Ungenaue Schnitte?

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
SpiritStar
Beiträge: 34
Registriert: 15.01.2008, 19:44

Beitrag von SpiritStar » 20.01.2008, 19:15

Ja,

nachdem ich jetzt versucht habe die Standarteinstellungen im Windows
entsprechend zu verändern, ist es mir jetzt auch klar.

Leider hat nämlich die Vorschau bei mir immer Abgebrochen, weswegen mir sich der genau Sinn der Vorschau auch bisher nicht erschlossen hatte.
:?

Ich habe nun die Standarteinstellung zuerst auf den Windows Medien-Player umgestellt und danach wieder zurück auf WinAmp. Dann ging es!

Leider integriert er mir den VLC-Player nicht - auch wenn ich das Häken bei "Diesen Dateityp immer mit diesem Prg. öffnen" setze. Komischerweise aber nur innerhalb des DVR Studios.

Wenn ich das .MPG File außerhalb des DMR Studios nach dem Ändern der Standarteinstellung bzgl. "Datei öffnen" auf den VLC-Player anklicke, dann wird es auch mit dem VLC-Player geöffnet. Innerhalb des DMR Studios wird es mit WinAmp geöffnet???! :(

Naja - die tiefen von Win... doofs??! Werden sich mir wohl auch nach 25 Jahren Computererfahrung nie erschließen... :shock:

Trotzdem, wenn jemand einen Tipp hat... lerne immer gerne neue bisher unerschlossene Windows XP Prof. Ebenen kennen... :wink:
Frei nach dem Star Trek motto - unerforschte Welten zu erforschen...! 8)

Viele Grüße
SpiritStar
ReKa
Beiträge: 16
Registriert: 23.12.2007, 17:43

Beitrag von ReKa » 20.01.2008, 19:27

SpiritStar hat geschrieben:Leider integriert er mir den VLC-Player nicht - auch wenn ich das Häken bei "Diesen Dateityp immer mit diesem Prg. öffnen" setze. Komischerweise aber nur innerhalb des DVR Studios.
die Entwickler geben Windows die Schuld. Allerdings ist das DVR-Studio das einzige Programm, das ich kenne, daß es nicht schafft, den VLC aufzurufen. Entwickler anderer Software scheinen da einen Trick zu kennen, mit den Unzulänglichkeiten von Windows fertig zu werden^^
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 20.01.2008, 19:39

SpiritStar hat geschrieben:Trotzdem, wenn jemand einen Tipp hat...
Ein ähnliches Problem hatte ich auch mal - egal was ich in Windows eingestellt habe, DVR-Studio hat immer den MS-Mediaplayer gestartet.

Falls es Dich interessiert: Hier der Thread von damals:

viewtopic.php?t=535&highlight=

Gruß Bernhard
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 20.01.2008, 19:51

Hallo Leute,

was DVR-Studio Pro als Vorschauplayer verwendet ist in Windows festgelegt.

Ihr könnt das selbst testen:

Geht in Ansicht > Einstellungen > Diverses. Dort gibt es einen Button "Temporäre Dateien anzeigen". Es öffnet sich ein Fenster, in dem es eigentlich eine oder mehrere Dateien gibt, die so heißen:

preview0x00616F7B.mpg

Der rote Teil ist immer ein anderen.
Macht nun einen Doppelklick auf eine dieser Dateien und Windows öffnet das zugewiesene Programm.
Genau das gleiche macht auch DVR-Studio Pro. Es legt diese Datei an und macht einen Doppelklick drauf.

@ReKa,
die Entwickler geben Windows die Schuld. Allerdings ist das DVR-Studio das einzige Programm, das ich kenne, daß es nicht schafft, den VLC aufzurufen. Entwickler anderer Software scheinen da einen Trick zu kennen, mit den Unzulänglichkeiten von Windows fertig zu werden
Bevor Du Vermutungen anstellst, von Vorgängen die Du nicht kennst, wäre ich mir Fehlerzuweisungen vorsichtiger. :?
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
ReKa
Beiträge: 16
Registriert: 23.12.2007, 17:43

Beitrag von ReKa » 20.01.2008, 19:57

Ralf hat geschrieben: preview0x00616F7B.mpg

Der rote Teil ist immer ein anderen.
Macht nun einen Doppelklick auf eine dieser Dateien und Windows öffnet das zugewiesene Programm.
Genau das gleiche macht auch DVR-Studio Pro. Es legt diese Datei an und macht einen Doppelklick drauf.
Wenn ich doppelklicke, wird der VLC gestartet. Wenn es das DVR-Studio Pro macht, startet nichts. Aber das haben wir bereits diskutiert.
Ralf hat geschrieben:@ReKa,
die Entwickler geben Windows die Schuld. Allerdings ist das DVR-Studio das einzige Programm, das ich kenne, daß es nicht schafft, den VLC aufzurufen. Entwickler anderer Software scheinen da einen Trick zu kennen, mit den Unzulänglichkeiten von Windows fertig zu werden
Bevor Du Vermutungen anstellst, von Vorgängen die Du nicht kennst, wäre ich mir Fehlerzuweisungen vorsichtiger. :?
Die Fehlerzuweisung ("Windows ist schuld") stammt von euch!
Fakt ist, daß es andere Software schaffen! Die kennen eben einen Trick...
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 20.01.2008, 20:22

Hallo ReKa,
Wenn ich doppelklicke, wird der VLC gestartet. Wenn es das DVR-Studio Pro macht, startet nichts. Aber das haben wir bereits diskutiert.
Wenn dem so ist, so ist die Installation defekt. Bitte lösche DVR-Studio Pro, downloade es neu und installiere es noch mal. Das muss gehen. Die Prozedur mit der Zuweisung einer Datei habe ich schon Zig mal mit Kunden durchgegangen und es ging immer.

Es gibt keinen logischen Grund weshalb das nicht auch bei Dir gehen sollte.

Es sei denn der Grund ist Windows selbst. Das hat mir die Erfahrung immer wieder gezeigt: Windows verhält sich alles andere als logisch und das wird mir jeder bestätigen, der mal versucht hat ein gecrashtes Windows zu reparieren. In der Regel endet so ein Versuch nach ein paar Stunden Arbeit in einer Neuinstallation... :roll:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
ReKa
Beiträge: 16
Registriert: 23.12.2007, 17:43

Beitrag von ReKa » 20.01.2008, 22:08

Ralf hat geschrieben:Hallo ReKa,
Wenn ich doppelklicke, wird der VLC gestartet. Wenn es das DVR-Studio Pro macht, startet nichts. Aber das haben wir bereits diskutiert.
Wenn dem so ist, so ist die Installation defekt. Bitte lösche DVR-Studio Pro, downloade es neu und installiere es noch mal. Das muss gehen. Die Prozedur mit der Zuweisung einer Datei habe ich schon Zig mal mit Kunden durchgegangen und es ging immer.
ich habe es extra testweise auf einem 2. Rechner (der keinen DVD-Brenner hat) installiert. Mit dem selben schlechten Ergebnis!

(Der eine Rechner hat Win XP Home, Media Center Edition; der andere hat Win XP Professional, aber das hab ich hier auch schon mal geschrieben)
SpiritStar
Beiträge: 34
Registriert: 15.01.2008, 19:44

Beitrag von SpiritStar » 21.01.2008, 08:31

wohliks hat geschrieben:
SpiritStar hat geschrieben:Trotzdem, wenn jemand einen Tipp hat...
Ein ähnliches Problem hatte ich auch mal - egal was ich in Windows eingestellt habe, DVR-Studio hat immer den MS-Mediaplayer gestartet.

Falls es Dich interessiert: Hier der Thread von damals:

viewtopic.php?t=535&highlight=

Gruß Bernhard
Erst einmal danke dafür - hat mir geholfen! => Obwohl ich meinen Fehler trotzdem noch nicht beheben konnte. Bisher habe ich es noch nicht geschafft den VLC Player mit dem DMR Studio Pro zu kombinieren.
Aber ich bin dem Problem auf der Spur... :idea:

Folgendes habe ich probiert:
Im WinAmp bei Options/Preferences/File Types die Files MPG, m2v, mp2 aus der Markierung herausgenommen.
Danach DMR Studio geöffnet und es wieder probiert - nun öffnete sich der Windows Media Player zum Abspielen! Also im Windows Media Player bei Extras/Optionen/Dateiformate ebenfalls bei der Einstellung Videodatei (MPEG) das Häkchen entfernt!
Wieder das DMR Studio Pro geöffnet! - Nun geht gar nichts mehr... :cry:

ABER ich sehe jetzt, im Explorer, dass nun ein Teil der Dateien dem MS Media Player (mpg) zugeordnet sind und ein Teil WinAmp (mp2) und ein Teil dem VNC Media Player (m2v)... trotz deaktiverter Dateiformate... wenn man also der Symbolanzeige des Explores vertrauen darf, dann ist mir klar, dass es so NICHT mehr gehen kann (jede Dateiendung ist lt. Explorer einem anderen Programm zugeordnet** :arrow: )

Klar ist, dass es definitiv mit diesen Einstellungen zu tun hat und sich die ganzen MediaPlayer wohl gegensteitig überschreiben. Fragt sich nur wo man dies noch abstellen kann! :?:

Egal, ich habe im WinAmp wieder MP2, M2V, MPG aktiviert und nun kann ich die Vorschau wieder mit WinAmp abspielen! - Was mit dem ändern im Explorer (Diesen Dateityp immer mit diesem Prg. öffnen etc.) nicht ging!
... :shock: :? - Naja, hauptsache es geht erst mal so! :)

Vielleicht kommen wir doch noch auf die Lösung! :idea:

:arrow: **Nochmal der Hinweis: Außerhalb des DMR Studios kann ich ganz normal mit dem Häkchen bei "Diesen Dateityp immer mit diesem Programm öffnen" die Einstellungen überschreiben! Aber innerhalb des DMR Studios öffnet er immer mit dem Programm, dass in der Symboldartellung des Explores auch erscheint und das ist NICHT der VLC Player und das OBWOHL wenn ich auf die Eigenschaften der Files gehe - das Prg. Öffnen MIT dem VLC Player als zugewiesener Player angegeben wird!! :?

Naja wie ich schon sagte, die tiefen von Windows... :roll:

Viele Grüße
SpiritStar
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 21.01.2008, 08:45

Danke SpiritStar! :D

@ReKa, du hattest das angemerkt:
Entwickler anderer Software scheinen da einen Trick zu kennen, mit den Unzulänglichkeiten von Windows fertig zu werden
Diesen Entwicklern sollte man aber auf die Finger hauen, denn das sind genau die Typen, die die PCs der Kunden vergewaltigen.
Zu der Gilde gehören wir ganz bestimmt nicht. Wir tragen unsere Programme zwar in Windows ein, verändern aber mit Sicherheit keine Einstellungen, die andere stören! Das garantieren wir!

Wenn sich jeder daran halten würde, so wäre es schön mit Windows zu arbeiten. So konfigurieren alle nur dran rum, mit dem Endergebnis, das oft nichts mehr geht.
Dann schimpfen alle Windoof, aber die Schuldigen sind die unfähigen Programmierer, die statt ein sauberes Programm zu machen, lieber schnell mal ein paar Anpassungen in Windows vornehmen.

Vielleicht ist es aber auch Absicht und die versuchen wirklich einfach sich gegenseitig Stress zu machen, denn wenn die anderen Programme nicht gehen und Ihr eigenes (nur weil es als letztes installiert wurde) geht, bringt das vielleicht einen Kunden.

Was es mit Sicherheit aber bringt, sind viele Windows Installationen, die nicht mehr korrekt laufen.

Tja, und denen hältst Du noch die Fahne hoch.... :roll:

Im Mittelalter hat man jedem erwischten Dieb einfach die Hand abgehackt. Ziemlich drastische Maßnahme, aber wirkungsvoll. Vielleicht sollte es Microsoft auch so machen: Jeder der rumpfuscht und erwischt wird, kommt auf eine "Pfuscherliste" und jeder der da drauf steht, kann unter Windows sein Programm nicht mehr installieren.

Wer sich bei Dir zu hause nicht benimmt, den schmeißt Du doch auch sicher raus. Oder? :lol: :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 21.01.2008, 11:17

Hallo,

Mir gefällt Windows wie es ist (inc. deren Philosphie, wenn sie eine haben) auch nicht.

Aber Schuldzuweisungen bringen nicht's und lösen keine Probleme.

Auffällig ist z.B. auf einem deutschen Windows OS :

Explorer -> Extras -> Ordneroptionen -> Dateintypen:
z.B. für MPG Dateien => Datetyp bearbeiten => Erweitert :
Findet man in der Regel zwei Vorgangseinträge :
- open
- play

solange es so aussieht (so trägt sich der Win Mediaplayer ein) funktionierts auch mit "Öffnen mit" & Checkbox "Diesen Dateityp ...." !!!

ABER wenn aus welchen Gründen auch immer es so aussieht :
z.B. STATT "open" ist "&Öffnen" eingetragen worden

==> Wird der Player NICHT gestartet, ausser man ändert / fügt hinzu auf "open", dann geht's wieder !!!!

Da macht so jeder Hersteller von Playern was er will. :-(
Nero ShowTime ist da nur einer von vielen !!!

Das nur soviel zu den Konventionen, die nicht immer eingehalten werden, die es jeden Programmierer erschweren seine Software in Windows zu implementieren.

Ich hoffe das daran weiter konstruktiv diskutiert wird ;-)
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 21.01.2008, 11:42

@Ananda:

danke für den Hinweis. Das mal wieder der Effekt, der oft bei US-Amerikanischer Software auftritt: "Wie - ihr sprecht kein Englisch?". Wobei die ja nicht mal richtiges Englisch sprechen ;)...
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 21.01.2008, 12:14

Hallo Kimi,

Ja genau, ich denke das dieses Problem auf einem "englischen" Windows OS eher nicht auftreten kann (ist mal wieder ein Lokalisations Problem) ;-)

Es kommt nur darauf an, wie man den Player aufruft.
Am besten ein "sprachunabhängigen call"...
Wie & Was auch immer die Win API hergibt ..
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 21.01.2008, 12:31

Das WinAPI schreibt bei ShellExec() die Tokens "open", "play", "exec" oder "print" vor. Ich könnte es natürlich bei einem Fehlschlag einfach mal mit "öffnen" versuchen, aber wo führt das hin? Die Programmierer der Player sollten sich doch besser an die MSDN-Dokumentation halten...
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 21.01.2008, 12:45

Ja da hast Du natürlich recht ! Und was machst Du dann auf einem franz. Rechner ?

Man ist aber dennoch dazu gezwungen, nachzuschauen wie sich der gewählte Player eingetragen hat, falls es nicht eine andere sichere Möglichkeit gibt.

Das weiss ich jetzt aus dem Stehgreif leider nicht.

Aber ich weiss, das man sich mit so'n Mist herumschlagen muss, weil sich eben nicht Alle an die Konventionen halten :-(

Das ist leider nicht nur bei Microsoft - Software so .... (z.B. PROFIBUS, wobei sich der "Erfinder" selbst nicht an seinen eigenen Konventionen hält ) - gell ;-)
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 21.01.2008, 13:48

Code: Alles auswählen

z.B. PROFIBUS, wobei sich der "Erfinder" selbst nicht an seinen eigenen Konventionen hält
OT: du meinst aber nicht die Firma mit S am Anfang und s am Schluss ;)?
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“