Allgemeine Kommentare zu DVR-Studio Pro 2.0

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 02.02.2008, 12:12

Der integrierte Editor für die Menüs ist eigentlich ganz hübsch, mir fehlt lediglich die Möglichkeit, ein nicht benötigtes Element zu löschen.
Mit dem Editor habe ich noch einiges vor ;)...
Nach einer Fehlerprüfung (oder einer sonstigen Verarbeitung, bei der Fehler so nebenher festgestellt werden) die keinen Fehler zu Tage gebracht hat, hier einen Eintrag für "fehlerfrei" anlegen
Das gibt es im Prinzip schon: wenn es keine Fehler hat, dann findet man nur das Tag <errors/> statt ein <errors>.....</errors>.
und in der Registrierkarte "Fehler" eine entsprechende Meldung anzeigen.
Meinst du in der Liste oder im Titel. In letzterem wäre einfach zu wenig Platz, in der Liste seh ichs nicht ganz, weil, wenn sie leer ist, dann sind keine Fehler vorhanden.

Ahhh - du möchtest irgendwo sehen, ob bereits eine Fehlerprüfung durchgeführt wurde und dass diese keine Fehler gefunden hatte? Ich schreib mir das auf...
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 02.02.2008, 15:53

@Klaus.Opel:
Ach ja - "alle Filme des Projektes prüfen" würde mir viel Zeit ersparen!
Ich werde das so lösen, dass man einfach mehrere Aufnahmen in der Zusammenstellung auswählt und die Fehlerprüfung dann alle ausgewählten durchgeht.
Am Schluss wird eine Zusammenfassung angezeigt.
-stu4art-
Beiträge: 1
Registriert: 03.02.2008, 13:12

Beitrag von -stu4art- » 03.02.2008, 14:01

Hello Haenlein Team,
ein paar Fragen, Ideen für v2.x:

Ich benutze einen alten 600mhz 'puter :lol: hinter meinem TV, der direkt über seinen Video-Eingang verbunden ist, d.h. ich benutze keinen Monitor. Tooltips und manche Menupunkte sind oft schwer zu lesen. Wäre es möglich, die Schriftgröße manuel zu ändern oder eine Lupe-Funktion zu integrieren?

Wenn mann die Werbung entfernt, ist es oft schwer, den genauen Schnittpunkt zu treffen. Ist es möglich, ein schwarzes Frame oder sogar ein 'fade to grey' einzubauen?

Mein alter 'puter ist sehr langsam, manuel Werbung schneiden ist sehr, sehr mühsam :cry: Den Regler zu schieben kann einen zum Wahnsinn mit folgender Selbsteinweisung treiben! Wäre es möglich die Zeitanzeige als Eingabefeld zu nutzen?

Wenn Suchen für Werbung nicht möglich ist, erscheint die info. in Englisch. Ist das ein BUG?

STUart
Revaler
Beiträge: 64
Registriert: 13.12.2006, 17:58

Beitrag von Revaler » 03.02.2008, 15:31

Hallo,
ich habe auch mal die 2.0 ausprobiert, benutze bisher die letzte 1,75.
1. Allgemein, erster Eindruck im Vergleich zu 1.xx - weniger übersichtlich, ist sicherlich subjektiv.
2. Der Cursor der könnte sichtbarer sein, es hat gedauert bis ich kapiert hatte, das diese Linie der Cursor ist. :)
3. Beim Kapitel "Fertigstellen" fehlt mir persönlich diese Zusammenfassung wie groß die Dateien nun sind, ob die ohne komprimierung auf DVD passen. Oder hatte ich etwas übersehen?

Vielen Dank!
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 03.02.2008, 17:15

Hallo Revaler,

zu 1) Wenn man sich an die 1.75 gewöhnt hatte, ist die 2.0 zuerst vielleicht schon eine Umstellung. Wir haben uns aber wegen der Anordnung der Buttons und dem Arbeitsablauf wirklich viele Gedanken gemacht und auch mit den Betatestern einiges da durch diskutiert. Wenn es um kleinere Anpassungen geht, wird Kimi sicherlich der letzte sein, wenn eine Idee oder ein Vorschlag häufiger an uns herangetragen wird.
Bitte aber auch Verständnis, wenn wir nicht alles Umsetzen. Unser oberstes Gebot ist es ein einfache und überschaubares Produkt zu machen. Programmonster, die zwar alles können, aber bei denen keiner mehr durchblickt gibt es schon genug.

zu 2) Auch das ist so eine Sache. Wird der zu breit, verdeckt er Fehlerstellen und man kann bei einem breiten Balken rätseln, ist die rechte, linke oder Mitte des Balken die stelle im Film.

Zu 3) Die Größe Deiner Zusammenstellung siehst Du bereits auf der Seite "Bearbeiten". Direkt unter dem "Bearbeiten" steht Zusammenstellung: ( xxxx MByte). Diese Größe berücksichtigt auch gesetzte Schnitte in den Filmen. Bitte nun aber nicht aufs MB genau die DVD voll zuplanen. Die exakte Größe kann erst ermittelt werden, wenn das Authoring durch ist. Das ist leider nicht anders machbar.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Foxy71
Beiträge: 21
Registriert: 11.04.2007, 08:56

alte und neue Schnitte

Beitrag von Foxy71 » 04.02.2008, 17:13

Hallo zusammen,

ich finde die neue Version super.

Aber mit der "Kompatibilität" habe ich da jetzt so meine Bedenken.

Ich möchte mal kurz meine Arbeitsweise schildern:
- Ich schneide eine Sendung, versehe sie mit Kapitelmarken etc.
- Danach sichere ich mir in einer REG-Datei den entsprechenden Zweig der CutList.
- Nach Wochen und Monaten stelle ich mir aus den Aufnahen eine DVD zusammen. Vorher importiere ich die REG-Dateien mit den Schnitten.

Wenn ich nun umsteige, was mache ich mit meinen bisherigen Dateien. In der Registry werden diese Informationen ja nicht mehr abgelegt.
Gibt es eine Möglichkeit diese Daten zu konvertieren/importieren?

Kann ich beide Versionen offiziell parellel benutzen? Irgendwann wird sich das Problem ja von selbst lösen :)

Auch die Archivierung der Projekte ist etwas umständlich. Die Filme haben alle einen abgeschnittenen Namen (12 Zeichen, danach ein Hex-Code). Wenn mehrere Aufnahmen gleich heißen, kann ich das nicht mehr unterscheiden. Ich muss in den dvdnl-Datei reinsehen und mir den entsprechenden Namen raussuchen.

Ich würde mir eine Backup-/Exportfunktion wünschen, in der alle XML-Dateien, bmps und jpgs abgelegt sind. Das könnte z.B. in eine ZIP-Datei gepackt werden.

viele Grüße
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 04.02.2008, 18:08

Hallo Foxy71,

parallel nutzen ist kein Problem. Am besten Du arbeitest erst die bestehenden Projekte mit der 1.75 ab und macht nur die neuen mit der 2.0.

Das mit den Projektennamen legst Du ja selbst fest. Somit kann man doch die ganz einfach wieder den Filmdateien zuordnen. Im Prinzip kannst Du alle Filmdateien so speichern, denn wenn Du die Projektdatei öffnest, "weiß" die ja wo Ihre Dateien liegen.

Es sei den Du lagerst die manuell um. Dann gibt es Stress... :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 04.02.2008, 18:11

@Foxy71:
Kann ich beide Versionen offiziell parellel benutzen? Irgendwann wird sich das Problem ja von selbst lösen
Wie schon im Hauptbeitrag geschrieben: ja, kein Problem :), allerdings nur während der Demo-Phase, also während 30 Tagen. Ausser du hättest 2 Lizenzen.
Auch die Archivierung der Projekte ist etwas umständlich. Die Filme haben alle einen abgeschnittenen Namen (12 Zeichen, danach ein Hex-Code). Wenn mehrere Aufnahmen gleich heißen, kann ich das nicht mehr unterscheiden. Ich muss in den dvdnl-Datei reinsehen und mir den entsprechenden Namen raussuchen.

Ich würde mir eine Backup-/Exportfunktion wünschen, in der alle XML-Dateien, bmps und jpgs abgelegt sind. Das könnte z.B. in eine ZIP-Datei gepackt werden.
Da bin ich noch am überlegen, allerdings sind die notwendigen Dateien relativ klein und befinden sich alle im gleichen Hauptordner in "Eigene Dateien\Haenlein...etc". Ich lasse die Dateien einfach dort, sie blähen ja nun nicht mehr die Registry auf.
Im Prinzip hast du mit dem recml-Dateien bereits dein Backup der Schnitte etc. Vorher musstest du die REG-Dateien irgendwo sammeln - jetzt hast du die recml-Dateien bereits alle an einem Ort...
Foxy71
Beiträge: 21
Registriert: 11.04.2007, 08:56

Beitrag von Foxy71 » 04.02.2008, 18:17

Danke Ralf für die Antwort,

wie sieht das mit der Parallelnutzung aus, wenn sich meine Seriennummer ändert (Neuinstallation, neues Gerät)?
Wenn ich das richtig verstanden habe, bekomme ich nach dem Upgrade auf 2.0 keinen Lizenzkey für die 1.x mehr.

viele Grüße
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 04.02.2008, 18:23

Hallo Foxy71,

wenn die Umstellung mal gelaufen ist, kann man die 1,x nicht mehr nutzen.

Mein Vorschlag ist bis dahin nur anwendbar. Solange wir in nicht die 2.0 bringen kannst Du ja eh alle RC Versionen uneingeschänkt nutzen. Nur danach musst Du Dich halt entscheiden.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Foxy71
Beiträge: 21
Registriert: 11.04.2007, 08:56

Beitrag von Foxy71 » 04.02.2008, 18:49

Kimi hat geschrieben:
Auch die Archivierung der Projekte ist etwas umständlich. Die Filme haben alle einen abgeschnittenen Namen (12 Zeichen, danach ein Hex-Code). Wenn mehrere Aufnahmen gleich heißen, kann ich das nicht mehr unterscheiden. Ich muss in den dvdnl-Datei reinsehen und mir den entsprechenden Namen raussuchen.

Ich würde mir eine Backup-/Exportfunktion wünschen, in der alle XML-Dateien, bmps und jpgs abgelegt sind. Das könnte z.B. in eine ZIP-Datei gepackt werden.
Da bin ich noch am überlegen, allerdings sind die notwendigen Dateien relativ klein und befinden sich alle im gleichen Hauptordner in "Eigene Dateien\Haenlein...etc". Ich lasse die Dateien einfach dort, sie blähen ja nun nicht mehr die Registry auf.
Im Prinzip hast du mit dem recml-Dateien bereits dein Backup der Schnitte etc. Vorher musstest du die REG-Dateien irgendwo sammeln - jetzt hast du die recml-Dateien bereits alle an einem Ort...
Die Dateien sind relativ klein, das ist schon richtig.

Aber nehmen wir mal folgendes Beispiel:
Angenommen ich habe diese Dateien auf der Festplatte des Receivers:
Das Traumschiff_#001_200801122015.AVR
Das Traumschiff_#001_200801192015.AVR

Wie kann ich jetzt unterscheiden, welche Datei welche ist wenn DVR-Studio Das Traumsch4EE83800AVR.recml daraus macht. Das Projekt kann ich ja Das Traumschiff_#001_200801122015.dvdml nennen. Und in der Datei ist dann der Verweis auf die richtige recml.

Oder verstehe ich da irgendwas noch nicht so ganz :?
Ich muss mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Vielleicht arbeite ich mit der neuen Version noch falsch. :oops:

Gibt es keine Möglichkeit die alten Schnitte aus der Registry in neue zu konvertieren. Ich würde es auch einmalig per Hand machen, das wäre es mir Wert...
Ich konnte noch keinen Bezug zwischen Sector.Start und Sector.End der XML und der Registry erkennen. :cry: PTS.Start und PTS.End sind für mich klar :)

Danke jedenfalls für die Antworten
viele Grüße
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 04.02.2008, 19:20

Wie kann ich jetzt unterscheiden, welche Datei welche ist wenn DVR-Studio Das Traumsch4EE83800AVR.recml daraus macht
Die Frage ist: warum möchtest du das wissen? Sobald du die AVR-Datei öffnest, wird auch die passende recml gefunden und geladen - sofern du die schön dort lässt, wo sie erzeugt wird.
Ich könnte natürlich noch eine Funktion "Projektdateien aufräumen" oder so einführen.

Konvertieren wäre durchaus möglich. Sector.Start und Sector.End stimmen 1:1 mit den Werten SectorStart und SectorEnd aus der Registry überein. Allerdings müsstest du sie evtl. in Hex umrechnen oder umgekehrt...
Klaus.Opel
Beiträge: 223
Registriert: 09.01.2006, 20:47

Beitrag von Klaus.Opel » 04.02.2008, 22:11

Hi Kimi,

2 Dutzend Serienfolgen die ich doppelt habe geladen, alle markiert, Fehlerprüfung gestartet, Tochter in's Bett gebracht, als sie geschlafen hat, war auch die Fehlerprüfung zu Ende -> Klasse :D :D

Wenn man jetzt das Ganze noch mit Schnitte entfernen machen könnte wäre das noch besser :!:

Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 04.02.2008, 22:30

@Klaus.Opel:
Wenn man jetzt das Ganze noch mit Schnitte entfernen machen könnte wäre das noch besser
Das müsste eigentlich schon funktionieren - bei der Funktion werden aber immer alle Aufnahmen verarbeitet. Deshalb meine Frage, ob wir das überall gleich handhaben sollen.

Sei aber vorsichtig damit - nur Schnitte am Anfang und am Schluss! Keine in der Mitte!
Klaus.Opel
Beiträge: 223
Registriert: 09.01.2006, 20:47

Beitrag von Klaus.Opel » 04.02.2008, 22:55

@ Kimi,
Kimi hat geschrieben:Das müsste eigentlich schon funktionieren - bei der Funktion werden aber immer alle Aufnahmen verarbeitet.
habe ich gerade gemerkt.
Kimi hat geschrieben:Deshalb meine Frage, ob wir das überall gleich handhaben sollen.
ja, bitte!

Es wäre lästig, wenn man sich für jede Funktion merken muss, ob sie nur auf der aktuellen, den markierten oder alle geladenen Datei(en) wirkt.
Kimi hat geschrieben:Sei aber vorsichtig damit - nur Schnitte am Anfang und am Schluss! Keine in der Mitte!
Ich weiss - ich benutze das nur, um aus Platzgründen Vor- und Nachlauf (mit 30 Sekunden Sicherheitsabstand) wegzuschneiden.

Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“