Video TS- Grenze überschritten? (Demux 10,6GB)

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 11.02.2008, 09:45

Wie gross war denn die Originaldatei? Die muss ja dann um die 18 GByte gross gewesen sein!
Und es ist tatsächlich so: die maximale Anzahl von VOB-Dateien pro Titel beträgt 9! Mehr Platz ist in den zugehörigen Tabellen in den IFO-Dateien nicht. DVR-Compress kann aber nur das verarbeiten, was in den IFO-Dateien vorgegeben ist. Der Kern der Komprimierung ist zugekauft, daran können wir nichts ändern.

Es gibt aber einen Trick, um grössere Aufnahmen auf DVD zu bringen: man unterteilt die grosse Aufnahme nochmals in ca. 5-6GByte grosse Stücke, fügt sie beide zur DVD hinzu. Danach ein Menü mit einem Titel auswählen, die Option "Rückspung" auf "Nein" setzen und schon läuft die DVD am Übergang zwischen Teil 1 und Teil 2 durch. Meistens merkt man gar nichts davon.

Danach hat man 2 Titel mit je 5 oder 6 VOB-Dateien, die DVR-Compress dann wiederum problemlos komprimieren sollte.
Paul Sporkel
Beiträge: 3
Registriert: 11.02.2008, 08:27

Beitrag von Paul Sporkel » 11.02.2008, 09:50

OK, klingt schon mal interessant. Werde ich in dieser Woche testen
und mich dann nochmal melden.

Danke erst einmal !
Paul Sporkel
Beiträge: 3
Registriert: 11.02.2008, 08:27

Beitrag von Paul Sporkel » 14.02.2008, 09:28

Hat super geklappt und auch der Ton bleibt AC3 2.0 448 Kbps.
Gibt nur einen kleinen "Bremser" beim Wechsel auf den 2. Titel von ca.
1 Sekunde aber das ist absolut zu vernachlässigen.
Im Übrigen habt Ihr natürlich Recht, wer brennt schon so große Dateien.
Danke noch einmal für den Tipp !!
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 14.02.2008, 09:42

Ja super :)! Wenn du den Übergang geschickt wählst, dürfte er auch kaum auffallen - ist ja so ähnlich wie bei den Double-Layer DVDs. Da hat man sich auch daran gewöhnt, dass es manchmal stockt. Obwohl die Studios das inzwischen schon recht gut im Griff haben und man es häufig gar nicht bemerkt.

Ich überlege mir für die Version 2.0 zumindest eine Warnung oder einen Hinweis einzubauen, falls dieser Fall auftritt. Da die Öffentlich-Rechtlichen und das ORF die Bitraten erhöht haben, könnte das in Zukunft häufiger vorkommen.
Eine Automatik für das Auftrennen werde ich aber nicht implementieren.
Gesperrt

Zurück zu „DVR-Studio Pro“