Kein Ton auf DVD

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
PHkliegel
Beiträge: 10
Registriert: 25.11.2005, 21:36

Kein Ton auf DVD

Beitrag von PHkliegel » 29.12.2005, 19:21

Guten Tag, Fangemeinde,

Habe folgendes Problem, das ich lösen möchte, bevor ich DVR-Studio-Pro ordere.
Habe erfolgreich auf folgende Weise eine 120 min DVD erzeugt. Aufnahme mit ARION AF 9300 PVR, Erzeugung einer MPEG-Datei mit DVR-Studio, dann mit ULEAD-Video-Studio geschnitten, mit Nero auf DVD-R-gebrannt. Davor Test mit DVD-RW ebenfalls erfolgreich. Beide DVD laufen auf Rechnern und Yamaha DVD-S530 und DVD-S540 mit Ton.

Da dies ein sehr umständliches Verfahren ist, möchte ich nätürlich die Fähigkeit von DVR-Studio-Pro nutzen, DVD in "einem Rutsch" zu erzeugen.

Bei einem Testlauf auf DVD-RW (+Medium von Ricoh) mit Studio-Pro zeigt sich folgendes: Die in einem Rutsch erzeugte DVD ließ sich auf Yamaha-S530 und auf dem Rechner mit Ton abspielen, aber mit Yamaha-S540 wird kein Ton ausgegeben. Gleicher Testlauf mit demselben Medium und der umständlichen Erzeugung mit Ulead und Nero, läßt auch den Yamaha-S540 wieder mit Ton abspielen. Beim Yamaha-S530 wird der Ton analog, beim Yamaha-S540 wird der Ton über den opt.Digital-Ausgang an einen Yamaha 5.1 Verstärker ausgegeben.

Muß ich bei DVR-Studio-Pro oder beim Yamaha etwas einstellen bzw. umstellen? Den Test habe ich mit der ARD-Tagesschau gemacht, die ja wohl keine bes. Tonspuren wie Dolby oder AC3 hat.


Herzlichen Dank für Tips
Gruß
PHK


Topfield TF 5000 MP
5500, 7750 HD PVR
Kathrein CAS 90
Multischalter Gigant 9/12
Kathrein LNB 2x UAS 484
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 29.12.2005, 19:25

Hallo,

mit welcher Version von DVR Studio Pro hast du es versucht?
Du solltest es auf alle Fälle mit Version 1.08 Beta 3 versuchen, damit haben viele andere, welche ebenfalls Tonprobleme hatten, das Problem beseitigen können.

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
PHkliegel
Beiträge: 10
Registriert: 25.11.2005, 21:36

Kein Ton auf DVD

Beitrag von PHkliegel » 29.12.2005, 19:58

Danke Andre,

Nachtrag: der analoge Tonausgang arbeitet auch beim Yamaha-S540-es ist also kein Playerproblem.

Habe Versio Pro 1.05, werde also gleich Beta testen und dann berichten.



Gruß
Gruß
PHK


Topfield TF 5000 MP
5500, 7750 HD PVR
Kathrein CAS 90
Multischalter Gigant 9/12
Kathrein LNB 2x UAS 484
PHkliegel
Beiträge: 10
Registriert: 25.11.2005, 21:36

Ton auf DVD

Beitrag von PHkliegel » 29.12.2005, 21:00

Hallo Andre,

digitaler Ton jetzt da. Aber folgende Beobachtung:
Digitalton wird nur ausgegeben, wenn das Häkchen bei mpg/mp2 entfernt wird, hingegen das Häkchen bei AC3 gesetzt ist. Soll das so sein? Hätte ich das schon mit der Version 1.05 tun sollen? Vergrößert natürlich die Datei. Der analoge Ton ist von dieser Maßnahme unberührt.

Aber das ist schon sehr schön.

Experimentiere weiter


Gruß
Gruß
PHK


Topfield TF 5000 MP
5500, 7750 HD PVR
Kathrein CAS 90
Multischalter Gigant 9/12
Kathrein LNB 2x UAS 484
PHkliegel
Beiträge: 10
Registriert: 25.11.2005, 21:36

AC3-Ton auf DVD

Beitrag von PHkliegel » 30.12.2005, 00:00

Hallo,

habe jetzt festgestellt, daß der Digitalausgang meines DVD-Players nutzbar wird, wenn ich bei der Erstellung mit DVR-Studio-Pro die mpg-Spur deaktiviere, dabei ist es gleichgültig, ob ich Version 1.05 oder 1.08 beta nutze. Der Analogausgang ist in jedem Fall nutzbar. Ob das dann ohne die mpg-Spur echter Stereoton ist, kann ich noch nicht sagen. Mit mpg und AC3 ist die DVD dann z.B. 448 MB. Ist nur AC3 vorhanden, 408 MB, also ca.10% weniger. Von welchem Sender wird denn originärer AC3-Ton ausgestrahlt-VIVA?, bei manchen Sendern erscheint von Zeit zu Zeit das DOLBY-Zeichen-was bedeutet das?

Es sieht jedenfalls so aus, daß man jetzt eine DVD mit einem einzigen Programm in einem Arbeitsgang erstellen kann, eine große Erleichterung und Zeitersparnis. Dann wäre das Programm sehr preiswert, vor allem, wenn es noch laufend optimiert wird.


Gruß
Gruß
PHK


Topfield TF 5000 MP
5500, 7750 HD PVR
Kathrein CAS 90
Multischalter Gigant 9/12
Kathrein LNB 2x UAS 484
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 30.12.2005, 11:32

@PHkliegel

kannst du bei deinen Verstärker den optischen Eingang von PCM auf MPEG umstellen? Viele Verstärker können das nicht automatisch und dann bleibt er bei MPEG stumm, wenn er über den optischen Eingang angesteuert wird.
Eine andere Variante wäre, den DVD-Player vom MPEG auf PCM Ausgabe umzustellen, falls das möglich ist.

Bei mir war letzteres der Fall, seit dem habe ich immer Ton, auch bei MPEG.
PHkliegel
Beiträge: 10
Registriert: 25.11.2005, 21:36

Jetzt DVD-Ton

Beitrag von PHkliegel » 30.12.2005, 16:47

Hallo,Kimi


danke für den Tip. Der DVD-Player (Yamaha DVD-S540) läßt sich tatsächlich auf PCM umstellen und dann funktioniert's auch ohne bei DVR-Studio-Pro zu manipulieren. Der Receiver zeigt dann im Display auch "PCM"an, während er sonst "unknown signal" anzeigt.


Ein Gutes Neues Jahr

Gruß
Gruß
PHK


Topfield TF 5000 MP
5500, 7750 HD PVR
Kathrein CAS 90
Multischalter Gigant 9/12
Kathrein LNB 2x UAS 484
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 30.12.2005, 17:02

Super :D ! Wünsche einen guten Rutsch und viel Spass mit DVR-Studio Pro.
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“