Einige Fehler
Einige Fehler
hallo,
erstmal ein Lob für DVR Pro, ist ein gut zu bedienendes Prog mit guten Ergebnissen.
Habe jetzt einige Fehler entdeckt:
- unter "Bearbeiten" "Zusammenstellung" "Zusammenfügen mehrerer Dateien zu einer Aufnahme" klappt dies, aber: die Zeitangaben ab der dazugefügten 2.Datei stimmen nicht mehr in der Laufzeitanzeige und beim Schneiden in "Schnitte". Da steht z.B. sowas wie 16:44:03, obwohl die Aufnahmen nur zusammen 4 h sind, desweiteren werden keine kleinen Vorschaubilder ab der 2. Datei mehr angezeigt
- unter "Bearbeiten" möchte ich mich beim Schneiden versichern. ob ich wirklich am Anfang der Aufnahme bin und drücke den blauen Einzelpfeil/links, dann springt der Schieber in der Zeitleiste plötzlich ans Ende der Aufnahme, statt an den Anfang
- im "Verarbeitungsfenster" wird die Gesamtfortschrittsanzeige nicht korrekt angezeigt, d.h. der Balken befindet sich schon am Ende (100%), aber die Verarbeitung braucht noch min. 1-2 Minuten, also stimmt auch die vorher errechnete ungefähre Verarbeitungszeit nicht so.
danke für die Aufmerksamkeit
euer quexor
erstmal ein Lob für DVR Pro, ist ein gut zu bedienendes Prog mit guten Ergebnissen.
Habe jetzt einige Fehler entdeckt:
- unter "Bearbeiten" "Zusammenstellung" "Zusammenfügen mehrerer Dateien zu einer Aufnahme" klappt dies, aber: die Zeitangaben ab der dazugefügten 2.Datei stimmen nicht mehr in der Laufzeitanzeige und beim Schneiden in "Schnitte". Da steht z.B. sowas wie 16:44:03, obwohl die Aufnahmen nur zusammen 4 h sind, desweiteren werden keine kleinen Vorschaubilder ab der 2. Datei mehr angezeigt
- unter "Bearbeiten" möchte ich mich beim Schneiden versichern. ob ich wirklich am Anfang der Aufnahme bin und drücke den blauen Einzelpfeil/links, dann springt der Schieber in der Zeitleiste plötzlich ans Ende der Aufnahme, statt an den Anfang
- im "Verarbeitungsfenster" wird die Gesamtfortschrittsanzeige nicht korrekt angezeigt, d.h. der Balken befindet sich schon am Ende (100%), aber die Verarbeitung braucht noch min. 1-2 Minuten, also stimmt auch die vorher errechnete ungefähre Verarbeitungszeit nicht so.
danke für die Aufmerksamkeit
euer quexor
Also das beim "Zusammenfassen" interessiert mich sehr. Zuerst einmal: was für einen Receiver verwendest du? Wie hiessen die einzelnen Dateien und wieviele waren es? Hattest du auf die Reihenfolge geachtet?
.
Der Fehler ist mir bekannt und wird behoben- unter "Bearbeiten" möchte ich mich beim Schneiden versichern. ob ich wirklich am Anfang der Aufnahme bin und drücke den blauen Einzelpfeil/links, dann springt der Schieber in der Zeitleiste plötzlich ans Ende der Aufnahme, statt an den Anfang

Bei der Schätzung steht ja auch "ca." und "grob". Deshalb bleibt es auch so. Am Anfang sind die ganzen Faktoren nicht 100% bekannt, eine Anpassung während der Verarbeitung erfolgt zwar, aber es wird ständig ein Mittelwert gebildet. Somit kann am Ende was fehlen oder zu viel angezeigt werden. Darin noch mehr Zeit zu investieren lohnt sich aus meiner Sicht nicht. Deshalb schreiben wir auch "grob".- im "Verarbeitungsfenster" wird die Gesamtfortschrittsanzeige nicht korrekt angezeigt, d.h. der Balken befindet sich schon am Ende (100%), aber die Verarbeitung braucht noch min. 1-2 Minuten, also stimmt auch die vorher errechnete ungefähre Verarbeitungszeit nicht so.
es ist der Arion AC-9410 PVR HDMI , es waren 2 Filme (4 Dateien) und hießen: x_#001.avr, x_#002.avr, y_#001.avr, y_#002.avr nach der Zusammenfassung dann eine Datei x_#001.avr. Die Reihenfolge war wie oben angegeben.Kimi hat geschrieben:Also das beim "Zusammenfassen" interessiert mich sehr. Zuerst einmal: was für einen Receiver verwendest du? Wie hiessen die einzelnen Dateien und wieviele waren es? Hattest du auf die Reihenfolge geachtet?
Also in der zusammengefügten Datei, ab dem Zeitpunkt des Beginns von y_#001.avr sind falsche Zeiten und keine kleinen Vorschaubilder
quexor
@quexor:
für AVR-Dateien fasst DVR-Studio die Dateien automatisch zusammen. Du erkennst es daran, wenn du die erste Datei zur Zusammenstellung hinzufügst, dann ist deren Dateigrösse bereits die Gesamtgrösse aller Teile.
Eigentlich sollte ein erneutes Zusammenfassen kein Problem darstellen, aber offenbar kommt da noch was durcheinander...
für AVR-Dateien fasst DVR-Studio die Dateien automatisch zusammen. Du erkennst es daran, wenn du die erste Datei zur Zusammenstellung hinzufügst, dann ist deren Dateigrösse bereits die Gesamtgrösse aller Teile.
Eigentlich sollte ein erneutes Zusammenfassen kein Problem darstellen, aber offenbar kommt da noch was durcheinander...
Und wenn du mal nur einen der Filme in die Zusammenstellung einfügst? Wobei mir einfällt: die Informationen zum Zusammenfassen werden in einer RECML-Datei gespeichert. Die wird wiederverwendet, wenn sie schon vorhanden ist. Es kann also gut sein, dass der Fehler dadurch "vererbt" wird.
Du müsstest also nach einer RECML-Datei im Projektverzeichnis suchen, die gleich anfängt, wie die erste Datei der Aufnahme. Die RECML-Datei dann löschen und es nochmals neu versuchen.
Wichtig: DVR-Studio Pro muss in der Zeit geschlossen sein.
Du müsstest also nach einer RECML-Datei im Projektverzeichnis suchen, die gleich anfängt, wie die erste Datei der Aufnahme. Die RECML-Datei dann löschen und es nochmals neu versuchen.
Wichtig: DVR-Studio Pro muss in der Zeit geschlossen sein.
Schon, dass wir die Detailansicht vorgeben, ist mit dem standard "Datei Öffnen" Fenster nur mit grossen Tricks möglich und gar kein offizielles "Windows-Feature". Welche Ansicht der Benutzer dann selbst eingestellt hat, bekommen wir gar nicht mit.
Eine zusätzliche Option möchte ich dafür eigentlich nicht einführen...
Eine zusätzliche Option möchte ich dafür eigentlich nicht einführen...
selbst bei einem Film zeigt DVR-Pro in "Schnitte", wenn noch kein End-Cut gesetzt wurde, eine utopische Zeit an: 22:12:34, der Film ist gerade mal 1:39 h.
arbeite gerade mit der Version 2.01. Diese Version wurde mir aber in der V.2.0 bei "Software Update" nicht angezeigt ?!? Jetzt zeigt es an: neueste Version: 2.0 ?!?
Mein Betriebssystem: Win XP Pro SP2 Media Center Edition
arbeite gerade mit der Version 2.01. Diese Version wurde mir aber in der V.2.0 bei "Software Update" nicht angezeigt ?!? Jetzt zeigt es an: neueste Version: 2.0 ?!?
Mein Betriebssystem: Win XP Pro SP2 Media Center Edition
Das mit einer fehlerhaften Zeitanzeige kann ich bestätigen. Für den ersten Film ist alles in Ordnung (besteht aus zwei Dateien), für den zweiten Film wird bei mir eine negative Zeit angezeigt, welche sich in Richtung 0 bewegt, am ende aber nicht erreicht. Sie beginnt mit -1:-23:-12 und endet mit 00:-28:-43. Ob vor der 00 ein Minus steht, ist nicht erkennbar, da hierfür der Platz für die Zeitanzeige zu schmal ist.
Es werden für den zweiten Film auch keine Vorschaubilder erzeugt.
Die Dateien stammen von einem Arion 9400. Beide Filme sind unbearbeitet in DVR-Studio Pro 2.01 eingefügt worden.
Es werden für den zweiten Film auch keine Vorschaubilder erzeugt.
Die Dateien stammen von einem Arion 9400. Beide Filme sind unbearbeitet in DVR-Studio Pro 2.01 eingefügt worden.
Ich bin auch im Grunde zufrieden mit der V2, jedoch beim DVD Menu treten einige Fehler auf:
Manchmal ist der Hintergrund hinter dem DVR Fester zu sehen (ungewollte Transparenz), ist aber nur Kosmetischer Natur und verschwindet nach einem Resize wieder.
Oft werden die Titelbilder oder der Hintergrund der Menu-Vorlagen nicht richtig angezeigt, bzw die des letzten geöffneten Projekts sind zu sehen. Oder das neu ausgewählte Titelbild wird nicht angezeigt. Neue Vorlage speichern, umschalten auf eine andere Vorlage und zurück beseitigt den Fehler.
Der Zeilenumbruch funktioniert fast nie. Copy und Paste aus einem Textprogramm kann man sich sparen, von Hand selber umbrechen löst das Problem.
Oft werden die Buttons nicht komplett angezeigt, das DVD Hintergrundbild (jpeg) ist teilweise zu sehen, auch auf der fertigen DVD (kenne kein Workaround).

Das sind die reproduzierbaren Dinge die mir gleich aufgefallen sind. Ich hoffe sie sind nicht schon alle zu genüge breitgetreten worden =). Schöne Feiertage wünsche ich!
Manchmal ist der Hintergrund hinter dem DVR Fester zu sehen (ungewollte Transparenz), ist aber nur Kosmetischer Natur und verschwindet nach einem Resize wieder.
Oft werden die Titelbilder oder der Hintergrund der Menu-Vorlagen nicht richtig angezeigt, bzw die des letzten geöffneten Projekts sind zu sehen. Oder das neu ausgewählte Titelbild wird nicht angezeigt. Neue Vorlage speichern, umschalten auf eine andere Vorlage und zurück beseitigt den Fehler.
Der Zeilenumbruch funktioniert fast nie. Copy und Paste aus einem Textprogramm kann man sich sparen, von Hand selber umbrechen löst das Problem.
Oft werden die Buttons nicht komplett angezeigt, das DVD Hintergrundbild (jpeg) ist teilweise zu sehen, auch auf der fertigen DVD (kenne kein Workaround).

Das sind die reproduzierbaren Dinge die mir gleich aufgefallen sind. Ich hoffe sie sind nicht schon alle zu genüge breitgetreten worden =). Schöne Feiertage wünsche ich!
Hallo andro,
wie ich aus Deinem Bildchen sehen kann, hast Du relativ viele Text in der Filmbeschreibung.
Die abgebildetet Textfeldgröße scheint mir aber nicht die Standartvorgabe des Menus zu sein. Wenn Du über die Eingabe die Textfeldgröße anpasst, so musst Du beachten, daß die 4 Ecken des Textfeldes auch sichtbar bleiben.
Ich denke wenn Du das beachtest, passt auch der Zeilenumbruch.
In der Version 2.01 hat Kimi das so angepasst, dass das automatisch sichergestellt wird. Du scheinst noch die 2.0 zu verwenden. Da konnte man Objekte noch durch unlogische Koordinaten aus dem Blickfeld positionieren.
wie ich aus Deinem Bildchen sehen kann, hast Du relativ viele Text in der Filmbeschreibung.
Die abgebildetet Textfeldgröße scheint mir aber nicht die Standartvorgabe des Menus zu sein. Wenn Du über die Eingabe die Textfeldgröße anpasst, so musst Du beachten, daß die 4 Ecken des Textfeldes auch sichtbar bleiben.
Ich denke wenn Du das beachtest, passt auch der Zeilenumbruch.
In der Version 2.01 hat Kimi das so angepasst, dass das automatisch sichergestellt wird. Du scheinst noch die 2.0 zu verwenden. Da konnte man Objekte noch durch unlogische Koordinaten aus dem Blickfeld positionieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
habe jetzt eine Datei, da komme ich nicht an den Anfang, sondern der Schnitt beginnt erst ab der 1. Sekunde, also, ich ziehe den Schieber ganz nach links, Zeitanzeige 00:00:00, aber sobald ich die Maustaste loslasse, springt die Zeitanzeige auf 00:00:01.
Desweiteren habe ich schon mehrfach gehabt, daß der 1.Schnitt beim Verarbeiten in DVD-Dateien ignoriert wurde (der Schnitt ganz am Anfang des Films von 00:00:00 bis x), erst nachdem ich die Verarbeitung nochmals habe laufen lassen, wars in Ordnung.
Also noch frohe Eiersuche
quexor
Desweiteren habe ich schon mehrfach gehabt, daß der 1.Schnitt beim Verarbeiten in DVD-Dateien ignoriert wurde (der Schnitt ganz am Anfang des Films von 00:00:00 bis x), erst nachdem ich die Verarbeitung nochmals habe laufen lassen, wars in Ordnung.
Also noch frohe Eiersuche
quexor
@quexor:
Die aktuellste offizielle Version ist die 2.0. Die 2.01 ist der aktuelle Entwicklungsstand:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... 201Ger.exe
Damit sollte das Problem des ignorierten Schnittes behoben sein.
@andro:
...
Die anderen Fehler scheinen irgendwie zusammen zu hängen. Hier würde mich interessieren, wie genau dein Arbeitsablauf ist, ob du mit Projektdateien arbeitest oder nicht, etc.
@Ambermoon:
Ich habe das mit den AVR-Beispieldateien hier versucht, leider ohne Erfolg, vermutlich, weil es sich nur um 20MByte Schnippsel handelt. Ich muss erst meinen Eycos-Receiver aus dem Keller holen und Testaufnahmen machen - der hat nämlich fast die gleiche Software drauf wie der Arion und erzeugt ebenfalls AVR-Dateien.
Was passiert, wenn du die Endung der Dateien in "TS" änderst und sie dann manuell zusammenfasst?
Die aktuellste offizielle Version ist die 2.0. Die 2.01 ist der aktuelle Entwicklungsstand:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... 201Ger.exe
Damit sollte das Problem des ignorierten Schnittes behoben sein.
Passiert das auch, wenn die mit der "Home" Taste an den Anfang springst?habe jetzt eine Datei, da komme ich nicht an den Anfang, sondern der Schnitt beginnt erst ab der 1. Sekunde, also, ich ziehe den Schieber ganz nach links, Zeitanzeige 00:00:00, aber sobald ich die Maustaste loslasse, springt die Zeitanzeige auf 00:00:01.
@andro:
Ich konnte das nur mit der Schrift "Verdana, Fett und Kursiv" reproduzieren. Nur mit "Fett" funktioniert es. Da das eine Windows-Standard funktion ist hab ich nicht viel Einfluss drauf, da muss ich ein paar Tests machen. Du hast dir genau die Kombination ausgesucht, mit der es nicht funktioniertDer Zeilenumbruch funktioniert fast nie. Copy und Paste aus einem Textprogramm kann man sich sparen, von Hand selber umbrechen löst das Problem.

Die anderen Fehler scheinen irgendwie zusammen zu hängen. Hier würde mich interessieren, wie genau dein Arbeitsablauf ist, ob du mit Projektdateien arbeitest oder nicht, etc.
@Ambermoon:
Ich habe das mit den AVR-Beispieldateien hier versucht, leider ohne Erfolg, vermutlich, weil es sich nur um 20MByte Schnippsel handelt. Ich muss erst meinen Eycos-Receiver aus dem Keller holen und Testaufnahmen machen - der hat nämlich fast die gleiche Software drauf wie der Arion und erzeugt ebenfalls AVR-Dateien.
Was passiert, wenn du die Endung der Dateien in "TS" änderst und sie dann manuell zusammenfasst?