Einige Fehler

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
quexor
Beiträge: 10
Registriert: 21.03.2008, 15:22

Beitrag von quexor » 23.03.2008, 17:14

@Kimi
habe jetzt eine Datei, da komme ich nicht an den Anfang, sondern der Schnitt beginnt erst ab der 1. Sekunde, also, ich ziehe den Schieber ganz nach links, Zeitanzeige 00:00:00, aber sobald ich die Maustaste loslasse, springt die Zeitanzeige auf 00:00:01.

-- Passiert das auch, wenn die mit der "Home" Taste an den Anfang springst?
wenn ich auf der Tastatur "Pos1" drücke, gehts auch nur auf 00:00:01

quexor

Win XP Pro SP2 Media Center Ed.
Arion AC-9410 HDMI
DVR Pro 2.01
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 23.03.2008, 21:26

Das muss wohl mit den Arion AVR-Dateien zusammenhängen, die sind nun mal etwas speziell. Es bleibt mir nichts anderes übrig, als den Arion-Clone aus dem Keller zu holen... wobei - den hatte ich doch jemandem ausgeliehen. Das wird kompliziert :(...
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 25.03.2008, 16:30

Kimi hat geschrieben:Das muss wohl mit den Arion AVR-Dateien zusammenhängen, die sind nun mal etwas speziell. Es bleibt mir nichts anderes übrig, als den Arion-Clone aus dem Keller zu holen... wobei - den hatte ich doch jemandem ausgeliehen. Das wird kompliziert :(...
Hey, jetzt bloss nicht rausreden! Ich habe auch einen Arion! Probleme bitte, bitte beheben! ;)
Mit "manuell" meinst du entsprechendes Umbenennen der Dateien mit gleichlautendem Namen, aber fortlaufender Nummerierung? Oder ein Merge mittels eines einfachen Filemergers?
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 25.03.2008, 16:40

Mit "manuell" meinte ich die "Zusammenfassen" Funktion in DVR-Studio Pro.
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 25.03.2008, 20:46

Also die mit dem Icon, welches Römisch-1,2,3 enthält?
Ich habe zwei Aufnahmen (bestehend aus je einer Datei, noch mit Endung .AVR), welche nur 16:9-Material enthalten, zum Zusammenfassen in das Projekt aufgenommen. DVR-Studio Pro gibt als Info zum Videomaterial in der Zusammenstellung "16:9, PAL 25" an, also eigentlich zwei gleichartige Streams. Klicke ich auf das Icon zum Zusammenfassen, heißt es:
"Die gewählten Dateien enthalten unterschiedliche Videospuren. Es können nur genau gleichartige Dateien zusammengefasst werden."
Allerdings enthält der eine Stream neben MP2 Stereo auch AC3 2.0. Ist das der Knackpunkt?
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 25.03.2008, 20:52

Ergänzung:
Zum Teil ist, wie ich gerade festgestellt habe, auch 4:3-Material (gleich zu Beginn der einen Aufnahme) vorhanden. Das wurde nicht sofort vom Programm angezeigt. Da dieses Material aber durch Schneiden später entfernt werden soll, ist die Zusammenfassen-Funktion hier etwas eingeschränkt, wenngleich ich die Einschränkung nachvollziehen kann.
Allerdings bedeutet dies, erst "Bearbeitet kopieren" (um 4:3-Material am Anfang zu entfernen), dann zusammenzufassen. Da kann ich auch gleich mit zwei getrennten Aufnahmen arbeiten.
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 25.03.2008, 20:58

Jetzt habe ich zwei Streams, die zumindest scheinbar beide nur 16:9-Material enthalten, aber die Meldung wegen unterschiedlicher Videoformate erscheint dennoch. Ein kurzes Überfliegen der beiden Streams hat mir kein 4:3-Material offenbart.
Wie kann ich denn nun feststellen, wo der Wechsel stattfindet? Wenn ich das komplette Material Schritt für Schritt sichten muss, dauert das doch recht lange.
Zwei weitere Kombinationen von (scheinbar) 16:9-Videos bringen mir wieder die Negativmeldung. Das ist ja echtes Glücksspiel...
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 26.03.2008, 00:00

Die Meldung über "unterschiedliche Videoformate" würde sich nur auf die Auflösung, nicht jedoch auf das Seitenverhältnis beziehen.

Bei AVR-Dateien muss man NICHT manuell zusammenfassen, da sie bereits automatisch zusammengefasst werden. Das wäre nur mit Endung TS möglich, deshalb mein Vorschlag.

Wenn die AVR-Dateien allerdings wirklich von unterschiedlichen Aufnahmen stammen und dann noch von unterschiedlichen Sendern, dann ist ein Zusammenfassen nicht möglich, da die Video-PIDs identisch sein müssen.
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 26.03.2008, 18:04

Vermutlich stehe ich jetzt auf meiner Leitung, aber welchen Sinn macht denn dann die Funktion "Zusammenfassen"? Bisher nahm ich immer an, dass das Programm bei Videos, welche sich über mehrere Dateien erstrecken, diese automatisch alle für die Bearbeitung erfasst.
Diese Art der Zusammenfassung von mehreren 2GB-Dateien eines Videos macht jedenfalls keine Probleme und hat es auch noch nie.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 26.03.2008, 20:48

Hallo Ambermoon,

es gibt eine ganze Reihe von Receivern, die Ihre Dateien unterteilen und alle verhalten sich anders. Das ständige Anpassen des Programms hat unmengen an Zeit verschlungen. Nun kann man einfach die Dateien auch von unbekannten Geräten zusammenfassen.

Natürlich werden wir bestehende Zusammenfassroutinen bekannter Geräte nicht wieder ausbauen. Würde doch keinen Sinn machen.

Faustformel:

Erste Datei alleine öffnen:
Ist der ganze Film da, geht es bei dem Gerät automatisch.
:arrow: Keine weiteren Aktionen notwendig.

Nur ein Teil da:
:arrow: Alle Teile in DVR-Studio Pro einfügen
:arrow: Alle Teile anselektiern
:arrow: Klick auf den Button "Zusammenfügen"

Auch wenn es bei einem Receiver automatisch gehen sollte, so kann man diese Funktion auch dazu verwenden unterbrochene Aufnahmen oder Lieder aus einzelnen Dateien wieder zu einer grossen Datei zusammen zu setzen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
andro
Beiträge: 4
Registriert: 22.03.2008, 11:38

Beitrag von andro » 29.03.2008, 17:20

Ralf hat geschrieben: wie ich aus Deinem Bildchen sehen kann, hast Du relativ viele Text in der Filmbeschreibung.

Die abgebildetet Textfeldgröße scheint mir aber nicht die Standartvorgabe des Menus zu sein. Wenn Du über die Eingabe die Textfeldgröße anpasst, so musst Du beachten, daß die 4 Ecken des Textfeldes auch sichtbar bleiben.

Ich denke wenn Du das beachtest, passt auch der Zeilenumbruch.
Das Textfenster geht nur bis zur roten Linie. Die Buchstaben ignorieren das Ende des Textfeldes. Kürzerer Text wird aber auch ( in meinem zu Veranschaulichung dargestellten Bild übertrieben) nicht korrekt gebrochen.

Kimi hat geschrieben:
Du hast dir genau die Kombination ausgesucht, mit der es nicht funktioniert ;)...
Och, und grade bei meiner Lieblingsschriftart. =)
Kimi hat geschrieben: Die anderen Fehler scheinen irgendwie zusammen zu hängen. Hier würde mich interessieren, wie genau dein Arbeitsablauf ist, ob du mit Projektdateien arbeitest oder nicht, etc.
Ich öffne das Tool DVR, klicke auf "Neues DVD Projekt", schneide die Datei. Dann direkt auf DVD-Menu und öffne eine Vorlage. Diese ändere ich ab und speichere Sie unter einem neuen Namen.

Schön wäre es wenn man mit dem Projekt auch gleich das DVD-Menu pro Film abspeichern würde. Da die Änderungen verloren gehen gehe ich immer den Umweg über eine extra DVD Menu Vorlage für jeden Film.


Gibt es inzwischen Infos zu der fehlerhaften Darstellung der Buttons?
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 30.03.2008, 12:42

Schön wäre es wenn man mit dem Projekt auch gleich das DVD-Menu pro Film abspeichern würde. Da die Änderungen verloren gehen gehe ich immer den Umweg über eine extra DVD Menu Vorlage für jeden Film.
Das DVD-Menü wird doch immer mit dem Projekt abgespeichert :? !?
Vergibst du dem Projekt denn auch einen neuen Namen, wenn du es erzeugst? Die bearbeiteten DVD-Menüs werden unter dem Projektnamen in ein separates Verzeichnis abgespeichert. Wenn du also ein älteres Projekt lädst, wird auch dessen Menü wieder geladen.

Der fehlerhaft dargestellte Button ist mir schleierhaft, hatte ich noch nie. Versuchs mal mit einem eigenen Projekt pro DVD (eindeutige Namen verwenden!), evtl. erledigt sich das dann von selbst.
andro
Beiträge: 4
Registriert: 22.03.2008, 11:38

Beitrag von andro » 05.04.2008, 19:46

Ich vergebe ja pro Projekt immer einen eindeutigen Namen, und dann erstelle und speichere ich auch eine neue DVD-Menüvorlage (dessen Name wird dabei ja automatisch ergänzt).

Wenn ich die DVD-Menüvorlage ändere, verschwindet der gesamte Text, Bilder usw. Es gibt ja keine Vorschau.
Das fatale daran, wird eine andere DVD-Menüvorlage versehentlich ausgewählt und man lädt ein neues Projekt, scheint es eine art automatisches speichern zu geben. Der Inhalt von der neu ausgewählten DVD-Menüvorlage überschreibt unwiederbringlich die alte. Sehr frustrierend wenn man sich ein nettes Menü zusammenbastelt, und vergisst es als Vorlage extra zu speichern.

Die alten Fehler der nicht korrekt übernommenen Bilder (Titel nicht sichtbar, Hintergrund einer zuvor ausgewählten Vorlage verzerrt, siehe Bild 7 ) beim Vorlagenwechsel war in V200 und scheint zu verschwinden wenn ich die Vorlagen in der V202 noch einmal speichere.

Die halbtransparenten Buttons sowie das überschreiben beim Vorlagenwechsel habe ich in der V202 weiterhin.

Projekt Laden 16 Blocks (1) Bild Ins DVD Menu wechseln (2)Bild
DVD-Mneuvorlage ändern (3) Bild Anderes Projekt Laden (4) Bild
Ins DVD Menu wechseln (5) Bild Wieder erstes Projekt Laden (6) Bild
Ins DVD Menu wechseln und dort Vorlage 16 Blocks auswählen (7) Bild
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 06.04.2008, 11:43

Ok - ich versuche das gerade selbst nachzustellen. Dazu ist mir etwas noch nicht klar:
- hast du die Option "Beim Start letztes DVD-Projekt laden" aktiviert (Register "Diverses" in "Einstellungen")?
- hast du ganz am Anfang erst "Neues DVD-Projekt" gewählt oder:
- nach dem Programmstart gleich ein bestehendes Projekt ausgewählt?

Dass bei einem Vorlagenwechsel das Menü geändert wird ist natürlich gewollt. Ich könnte allerdings eine Sicherheitsabfrage einbauen, sofern man schon etwas daran geändert hat. Nur das Erkennen von "schon was geändert" auch über ein Beenden und neu Starten der Software auf zuverlässige Weise ist nicht so einfach, da muss ich mir was überlegen...
andro
Beiträge: 4
Registriert: 22.03.2008, 11:38

Beitrag von andro » 06.04.2008, 14:09

Ich hatte alle Projekte zuvor schon erstellt, zum Bugs aufzeigen habe ich keins extra erstellt.
"Beim Programmstart das letzte DVD-Projekt öffnen" habe ich aktiviert.

Neue Projekte erstelle ich, indem ich auf "Neues DVD Projekt" klicke, bei der Vorlagen wähle ich eine bestehende von mir bereits geänderte aus, ändere "nur" den Text, und die Bilder und speichere die Vorlage mit einem neuen Namen.
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“