Schnittmarken ignoriert
Hallo quexor,
Ja du schreibst "Streamfehler sind fast immer vorhanden". Wohnst du in der Nähe einer Einflugschneise ? Probleme mit der Empfangsanlage ?
Die Teile der Aufnahme die du zusammengefügt hast, sind von einer Sendung / Film oder von verschiedenen ?
Hattest du zuerst eine Fehlerprüfung durchgeführt ?
Wenn ja mache es erstmal ohne und setze die Schnittpunkte und erstelle eine DVD OHNE zu brennen und prüfe das VIDIO_TS mit einem Mediaplayer.
Mal sehen was dann passiert ...
In der aktuellen hatte ich mit einer Testaufnahme mit Stremfehler nun keine Probleme dieser Art, habe aber keine Aufnahmnen zusammengefasst !
Ja du schreibst "Streamfehler sind fast immer vorhanden". Wohnst du in der Nähe einer Einflugschneise ? Probleme mit der Empfangsanlage ?
Die Teile der Aufnahme die du zusammengefügt hast, sind von einer Sendung / Film oder von verschiedenen ?
Hattest du zuerst eine Fehlerprüfung durchgeführt ?
Wenn ja mache es erstmal ohne und setze die Schnittpunkte und erstelle eine DVD OHNE zu brennen und prüfe das VIDIO_TS mit einem Mediaplayer.
Mal sehen was dann passiert ...
In der aktuellen hatte ich mit einer Testaufnahme mit Stremfehler nun keine Probleme dieser Art, habe aber keine Aufnahmnen zusammengefasst !
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Tach zusammen,
war jetzt länger offline, da ich zwischenzeitlich meinen Rechner erneuert habe und alles erst mal wieder einrichten musste. Vista 64Bit, deshalb war ich auch gespannt, ob DVR-Studio da überhaupt funktioniert... scheint zumindest teilweise zu gehen.
Habe gesehen, dass es mittlerweile eine 2.02 gibt, und natürlich die gleich installiert, das Bessere ist schließlich des Guten Feind...
Nur dass ich quexors Beitrag bestätigen muss: Immer noch wird der erste Schnitt ignoriert, wenn man nicht auf den bekannten Workaround zurückgreift. Dabei habe ich nur bei der Aufnahme den Anfang geschnitten, das Ende geschnitten, und dann sofort die DVD erstellt (ohne brennen).
Gruß, Gonzo
war jetzt länger offline, da ich zwischenzeitlich meinen Rechner erneuert habe und alles erst mal wieder einrichten musste. Vista 64Bit, deshalb war ich auch gespannt, ob DVR-Studio da überhaupt funktioniert... scheint zumindest teilweise zu gehen.
Habe gesehen, dass es mittlerweile eine 2.02 gibt, und natürlich die gleich installiert, das Bessere ist schließlich des Guten Feind...
Nur dass ich quexors Beitrag bestätigen muss: Immer noch wird der erste Schnitt ignoriert, wenn man nicht auf den bekannten Workaround zurückgreift. Dabei habe ich nur bei der Aufnahme den Anfang geschnitten, das Ende geschnitten, und dann sofort die DVD erstellt (ohne brennen).
Gruß, Gonzo
@Gonzo:
hattest du "Express-DVD" verwendet? Ich kann hier machen was ich will, das funktioniert immer. Irgendwo muss da noch ein "Trick" sein.
Verwendest du evtl. immer das gleiche DVD-Projekt oder erstellst du vorher immer ein neues und benennst es um?
Auch zu den Aufnahmen selbst: hattest du die Schnitte evtl. schon mit einer älteren Version erstellt? Da könnte sich der Fehler "vererbt" haben.
hattest du "Express-DVD" verwendet? Ich kann hier machen was ich will, das funktioniert immer. Irgendwo muss da noch ein "Trick" sein.
Verwendest du evtl. immer das gleiche DVD-Projekt oder erstellst du vorher immer ein neues und benennst es um?
Auch zu den Aufnahmen selbst: hattest du die Schnitte evtl. schon mit einer älteren Version erstellt? Da könnte sich der Fehler "vererbt" haben.
Hallo Gonzo,
Deine DVD's habe ich noch und Ausschnitte davon hat Kimi auch.
Bei meinen letzten Versuchen, kann ich das ebenfalls mit der 2.02 nicht nachvollziehen, habe aber WinXP
Mich würde es auch interessieren wie du es angestellt hast ...
Gruss Ananda
Deine DVD's habe ich noch und Ausschnitte davon hat Kimi auch.
Bei meinen letzten Versuchen, kann ich das ebenfalls mit der 2.02 nicht nachvollziehen, habe aber WinXP

Mich würde es auch interessieren wie du es angestellt hast ...
Gruss Ananda
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Hallo zusammen,
leider bin ich in letzter Zeit nicht wirklich dazu gekommen mir das nochmals genau mit der V2.02 anzuschauen. Mir ist nur aufgefallen, daß die Abstürze beim Schnittmarkensuchen nur dann auftreten, wenn ich die Vorschaubilder deaktiviert habe. (Ich bin mehr oder weniger dazu gezwungen, da mein aktueller Rechner nicht die entsprechende Performance hat.)
Bei aktivierten Vorschaubildern konnte ich kein Problem beim Schnittmarkensuchen feststellen. Vielleicht gilt das auch für die Fehlererkennung bzw. das ignorieren der ersten Schnittstelle.
Ich bin diese Tage nicht zuhause, und kann daher auch keine weiteren Untersuchungen machen. Sobald ich mehr gecheckt habe (ca. in zwei Wochen) melde ich mich wieder.
Gruß
Heinz
leider bin ich in letzter Zeit nicht wirklich dazu gekommen mir das nochmals genau mit der V2.02 anzuschauen. Mir ist nur aufgefallen, daß die Abstürze beim Schnittmarkensuchen nur dann auftreten, wenn ich die Vorschaubilder deaktiviert habe. (Ich bin mehr oder weniger dazu gezwungen, da mein aktueller Rechner nicht die entsprechende Performance hat.)
Bei aktivierten Vorschaubildern konnte ich kein Problem beim Schnittmarkensuchen feststellen. Vielleicht gilt das auch für die Fehlererkennung bzw. das ignorieren der ersten Schnittstelle.
Ich bin diese Tage nicht zuhause, und kann daher auch keine weiteren Untersuchungen machen. Sobald ich mehr gecheckt habe (ca. in zwei Wochen) melde ich mich wieder.
Gruß
Heinz
Hallo Heinz,
Das könnte ich mit Gonzo's Aufnahmen mal testen.
- Vorschaubilder deaktivieren.
- Neues Projekt
- Aufnahmen laden (mit jeder Menge Streamfehler)
- Werbungserkennung oder / und Fehleranalyse starten
- Schnittmarken am Anfang & Ende setzen
- DVD Erstellung ohne Brennen
Mal sehen ...
Das könnte ich mit Gonzo's Aufnahmen mal testen.
- Vorschaubilder deaktivieren.
- Neues Projekt
- Aufnahmen laden (mit jeder Menge Streamfehler)
- Werbungserkennung oder / und Fehleranalyse starten
- Schnittmarken am Anfang & Ende setzen
- DVD Erstellung ohne Brennen
Mal sehen ...
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Hi Kimi, hi Ananda,
nein, habe meines Erachtens nix ausgefallenes getan.
- Nach Installation auf neuem Rechner jungfräuliche TS-Datei im Standard-Projekt geöffnet.
- Anfang und Ende weggeschnitten.
- Dann Fehler gesucht (habe ich in meinem vorherigen Post vergessen zu erwähnen), 0 Fehler (wow, hatte ich noch nie).
- Auf DVD-Menü und "Kein Menü" ausgewählt.
- Auf Fertigstellen, "Brennen" abgewählt und den grooooßen Button geklickt.
- Ergebnis im Media-Player begutachtet -> Eigentlich weggeschnittener Anfang noch da!
Vielleicht hat es ja irgendetwas mit meinen Pfadeinstellungen zu tun? Um die Riesen-Mediadateien von meinen regelmäßigen Backups auf einfache Weise auszuschließen, habe ich als erstes die Pfade auf eine eigens dafür gedachte Partition verbogen... das hatte ich auch auf meinem alten Rechner so. Möglicherweise tritt das Phänomen ja nur bei den Leuten auf, die nicht die Standardpfade verwenden?
Gruß, Gonzo
nein, habe meines Erachtens nix ausgefallenes getan.
- Nach Installation auf neuem Rechner jungfräuliche TS-Datei im Standard-Projekt geöffnet.
- Anfang und Ende weggeschnitten.
- Dann Fehler gesucht (habe ich in meinem vorherigen Post vergessen zu erwähnen), 0 Fehler (wow, hatte ich noch nie).
- Auf DVD-Menü und "Kein Menü" ausgewählt.
- Auf Fertigstellen, "Brennen" abgewählt und den grooooßen Button geklickt.
- Ergebnis im Media-Player begutachtet -> Eigentlich weggeschnittener Anfang noch da!
Vielleicht hat es ja irgendetwas mit meinen Pfadeinstellungen zu tun? Um die Riesen-Mediadateien von meinen regelmäßigen Backups auf einfache Weise auszuschließen, habe ich als erstes die Pfade auf eine eigens dafür gedachte Partition verbogen... das hatte ich auch auf meinem alten Rechner so. Möglicherweise tritt das Phänomen ja nur bei den Leuten auf, die nicht die Standardpfade verwenden?
Gruß, Gonzo
Hab ich grade ausprobiert. Selbes Ergebnis.
Was mir dabei aber aufgefallen ist: Während der Fehlersuche sind ein paar rote Linien auf der Zeitachse aufgetaucht. Das hätte auch meiner Erwartungshaltung entsprochen, wie gesagt, ich habe eigentlich kaum ganz störungsfreie Aufnahmen. Nach Abschluss der Fehlersuche waren die aber dann wieder weg, und eine Messagebox vermeldete "Es wurden keine Fehlerstellen außerhalb von Schnittbereichen gefunden" oder so ähnlich.
Grüße! Gonzo
Was mir dabei aber aufgefallen ist: Während der Fehlersuche sind ein paar rote Linien auf der Zeitachse aufgetaucht. Das hätte auch meiner Erwartungshaltung entsprochen, wie gesagt, ich habe eigentlich kaum ganz störungsfreie Aufnahmen. Nach Abschluss der Fehlersuche waren die aber dann wieder weg, und eine Messagebox vermeldete "Es wurden keine Fehlerstellen außerhalb von Schnittbereichen gefunden" oder so ähnlich.
Grüße! Gonzo
Hallo Leute,
Ich habe zuerst die Vorschaubilder deaktiviert und DVR neu gestartet
- Neues Projekt angelegt
- Eines der beiden Aufnahmen von Gonzo geladen
- Fehleranaylyse durchgeführt, währenddessen ich eine andere Aufnahme von meinen Receiver UFS821 auf meinen PC gezogen habe
==> Fehlerliste wurde ordentl. erstellt, alle Marken vorh. & zusammengef.
- Schnitt am Anfang & Ende der Aufnahme gesetzt
- Zeiger auf die erste Fehlermarke gesetzt
- direkt zu Fertigstellen und DVD erstellt ohne Brennen
==> ALLE Schnittpunkte wurden berücksichtigt
==> also keine Probs !
so was nun ?
das Problem scheint bei Euch woanders zu liegen ...
Welche Pfadeinstellungen & Platz auf den Laufwerken ?
Welche Einstellungen unter "Diverses" ?
Ich habe zuerst die Vorschaubilder deaktiviert und DVR neu gestartet
- Neues Projekt angelegt
- Eines der beiden Aufnahmen von Gonzo geladen
- Fehleranaylyse durchgeführt, währenddessen ich eine andere Aufnahme von meinen Receiver UFS821 auf meinen PC gezogen habe
==> Fehlerliste wurde ordentl. erstellt, alle Marken vorh. & zusammengef.
- Schnitt am Anfang & Ende der Aufnahme gesetzt
- Zeiger auf die erste Fehlermarke gesetzt
- direkt zu Fertigstellen und DVD erstellt ohne Brennen
==> ALLE Schnittpunkte wurden berücksichtigt
==> also keine Probs !
so was nun ?
das Problem scheint bei Euch woanders zu liegen ...
Welche Pfadeinstellungen & Platz auf den Laufwerken ?
Welche Einstellungen unter "Diverses" ?
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Während ich die Fehleranalyse beobachtete und dabei Überlappende Fenster auf & abschaltete, wurde ja auch die Zeitleiste refesht. Dort tauchten auch währenddessen die Fehlermarken auf. Am Ende waren sie aber vollständig & richtig zusammengefasst.Gonzo hat geschrieben:Hab ich grade ausprobiert. Selbes Ergebnis.
Was mir dabei aber aufgefallen ist: Während der Fehlersuche sind ein paar rote Linien auf der Zeitachse aufgetaucht. Das hätte auch meiner Erwartungshaltung entsprochen, wie gesagt, ich habe eigentlich kaum ganz störungsfreie Aufnahmen. Nach Abschluss der Fehlersuche waren die aber dann wieder weg, und eine Messagebox vermeldete "Es wurden keine Fehlerstellen außerhalb von Schnittbereichen gefunden" oder so ähnlich.
Grüße! Gonzo
Was an deinem PC ist anders ?
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro