Hallo
Ich habe ein Problem mit dem Programm DVR-Studio in der Version 1.10. Die damit erzeugten MPEG Dateien können von der Authoring Software Magix VideoDeluxe (2005) nicht eingelesen werden. Dieses Problem tritt allerdings erst mit der Version 1.10 auf, vorher (das letzte mal vor einigen Monaten) benutzte ich die Version 1.04 und damit gab es keine Probleme. Leider lief die Version 1.04 nicht mehr (anscheinend wegen des neuen Lizenzsystemes) und ich musste die Version 1.10 installieren.
Da es aber schon etwas her ist das ich zum letzten Mal Dateien konvertiert habe weiss ich nicht mehr, ob es damals einen Trick gab den es jetzt nicht mehr gibt. Die original Dateien kommen von einem Topfield 5500 PVR Receiver.
Kann mir jemand helfen das ich wieder Filme erzeugen kann?
Dieter
DVR-Studio 1.10 & Magix VideoDeluxe
Hallo,
welche Mpeg-Dateien versuchst du einzubinden? Mpeg-Es oder Mpeg-Ps Dateien? Mit Mpeg-PS Dateien sollte man es nicht versuchen, da gerade dies zu Problemen mit Bild/Ton führen kann.
Kann Magix Video Deluxe mit Mpes-Es Dateien umgehen?
Wenn es dir nur um das Authroing geht, dann schau dir mal die DVR Studio Pro 1.08 Beta 3 oder die Freeware Gui for DVD Author an.
cu
Andre
welche Mpeg-Dateien versuchst du einzubinden? Mpeg-Es oder Mpeg-Ps Dateien? Mit Mpeg-PS Dateien sollte man es nicht versuchen, da gerade dies zu Problemen mit Bild/Ton führen kann.
Kann Magix Video Deluxe mit Mpes-Es Dateien umgehen?
Wenn es dir nur um das Authroing geht, dann schau dir mal die DVR Studio Pro 1.08 Beta 3 oder die Freeware Gui for DVD Author an.
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Hallo
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Es geht dabei um die ES Dateien (Die zur weiterverwendung in Authoring Programmen).
Soweit ich es bei Magix lesen konnte können MPEG Dateien importiert werden. Es ist zumindestens ein entsprechender Filter vorhanden und er wird scheinbar auch verwendet. Und bei den "älteren" Dateien von DVR-Studio 1.04 gibt es auch nicht ansatzweise Probleme. Die kann ich hinzufügen und löschen wie ich will.
Ich weiss nicht ob das weiterhilft, aber Nero gibt für die Videodatei nur eine Länge von 1:07:xx aus, obwohl die Datei sowohl in VideoDeluxe als auch im Windows Media Player (9) 1:49:xx lang ist. Im Media Player kann ich die Datei abspielen, solange ich nicht zurückspule. Wenn ich das mache erhalte ich auch nur noch ein Standbild. Das ist bei den anderen Dateien auch nicht so (vielleicht handelt es sich dabei um PS Dateien, da der Ton sowieso separat liegt)
Gruß
Dieter
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Es geht dabei um die ES Dateien (Die zur weiterverwendung in Authoring Programmen).
Soweit ich es bei Magix lesen konnte können MPEG Dateien importiert werden. Es ist zumindestens ein entsprechender Filter vorhanden und er wird scheinbar auch verwendet. Und bei den "älteren" Dateien von DVR-Studio 1.04 gibt es auch nicht ansatzweise Probleme. Die kann ich hinzufügen und löschen wie ich will.
Ich weiss nicht ob das weiterhilft, aber Nero gibt für die Videodatei nur eine Länge von 1:07:xx aus, obwohl die Datei sowohl in VideoDeluxe als auch im Windows Media Player (9) 1:49:xx lang ist. Im Media Player kann ich die Datei abspielen, solange ich nicht zurückspule. Wenn ich das mache erhalte ich auch nur noch ein Standbild. Das ist bei den anderen Dateien auch nicht so (vielleicht handelt es sich dabei um PS Dateien, da der Ton sowieso separat liegt)
Gruß
Dieter
Hallo Dieter,
hast Du mal einen anderen Film benutzt. Könnte sein, daß der betroffene Film nicht der Norm entspricht. Ich weiß nicht wie Magix Video Deluxe darauf reagiert.
Teste diesen Film bitte mal mit DVR-Studio Pro 1.08 Beta 3 und erstelle mal eine DVD. Mich würde interessieren, ob die einwandfrei läuft.
Wann hattest Du den Film aufgenommen? War da vielleicht Schneefall? Nicht daß da eine Menge Datenfehler drin sind.
Wenn Du den Film mit Demux nach MPEG ES bearbeitest, werden da in dem Ablauffenster Fehler wie "missing GOP" oder "defect Frame" (oder ähnlich) ausgegeben?
hast Du mal einen anderen Film benutzt. Könnte sein, daß der betroffene Film nicht der Norm entspricht. Ich weiß nicht wie Magix Video Deluxe darauf reagiert.
Teste diesen Film bitte mal mit DVR-Studio Pro 1.08 Beta 3 und erstelle mal eine DVD. Mich würde interessieren, ob die einwandfrei läuft.
Wann hattest Du den Film aufgenommen? War da vielleicht Schneefall? Nicht daß da eine Menge Datenfehler drin sind.
Wenn Du den Film mit Demux nach MPEG ES bearbeitest, werden da in dem Ablauffenster Fehler wie "missing GOP" oder "defect Frame" (oder ähnlich) ausgegeben?
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf
Es gab bei der Dekodierung keine Fehlermeldung.
Ich habe es noch mal mit einem anderen Film versucht den ich bereits übertragen hatte und von dem ich weiß das es keine Probleme gab, und das hat auch mit der neuen Version geklappt.
Was mir aufgefallen ist, ist das der nicht funktionierende Film mit einer anderen Firmware im Receiver aufgenommen wurde als die anderen. Ich habe heute noch einmal ein Update (über Satellit) gemacht konnte es aber (zeitlich) noch nicht wieder ausprobieren.
Es gibt auch bei dem Film in DVR Studio keine erkennbaren Probleme. Ich kann z.B. auch die Werbung problemlos schneiden (hatte ich bei dem anderen Film damals gemacht, und auch bei der neuen Dekodierung die entsprechenden Hinweise bekommen, obwohl er definitiv keine Schnitte mehr enthielt ?!!).
Ich verwende für Magix übrigens die Dateien als Eingabe, die ich über "Demux nach MPEG-ES" erzeugt habe, da ich es noch nicht geschafft habe die rec Dateien direkt zu verwenden (Was für mich persönlich schöner wäre).
Falls sich sonst noch jemand mit der Magix SW auskennt. Die beim Importieren erzeugte avd Datei (vermutlich Frametable o.ä.) ist beim nicht funktionierenden Film nur ca. 34 KB groß und nicht wie bei funktionierenden, ungefähr gliech langen Filmen 4,5 MB.
Gruß
Dieter
Es gab bei der Dekodierung keine Fehlermeldung.
Ich habe es noch mal mit einem anderen Film versucht den ich bereits übertragen hatte und von dem ich weiß das es keine Probleme gab, und das hat auch mit der neuen Version geklappt.
Was mir aufgefallen ist, ist das der nicht funktionierende Film mit einer anderen Firmware im Receiver aufgenommen wurde als die anderen. Ich habe heute noch einmal ein Update (über Satellit) gemacht konnte es aber (zeitlich) noch nicht wieder ausprobieren.
Es gibt auch bei dem Film in DVR Studio keine erkennbaren Probleme. Ich kann z.B. auch die Werbung problemlos schneiden (hatte ich bei dem anderen Film damals gemacht, und auch bei der neuen Dekodierung die entsprechenden Hinweise bekommen, obwohl er definitiv keine Schnitte mehr enthielt ?!!).
Ich verwende für Magix übrigens die Dateien als Eingabe, die ich über "Demux nach MPEG-ES" erzeugt habe, da ich es noch nicht geschafft habe die rec Dateien direkt zu verwenden (Was für mich persönlich schöner wäre).
Falls sich sonst noch jemand mit der Magix SW auskennt. Die beim Importieren erzeugte avd Datei (vermutlich Frametable o.ä.) ist beim nicht funktionierenden Film nur ca. 34 KB groß und nicht wie bei funktionierenden, ungefähr gliech langen Filmen 4,5 MB.
Gruß
Dieter
Hallo Dieter,
schön das es mit einem anderen Film wieder funktioniert. Leider halten sich viele Sender nicht an die Richtlinien oder Vorgaben für TS-Streams, da wird dann plötzlich eine andere Auflösung gesendet, die GOPs länger und ähnliches und schon verschlucken sich die ein oder anderen Programme daran, in diesem Fall wohl Magix. DVR Studio ist da großzügiger (oder besser programmiert) und daher gab es mit DVR Studio Pro keine Probleme.
Gut das es DVR Studio Pro gibt.
cu
Andre
schön das es mit einem anderen Film wieder funktioniert. Leider halten sich viele Sender nicht an die Richtlinien oder Vorgaben für TS-Streams, da wird dann plötzlich eine andere Auflösung gesendet, die GOPs länger und ähnliches und schon verschlucken sich die ein oder anderen Programme daran, in diesem Fall wohl Magix. DVR Studio ist da großzügiger (oder besser programmiert) und daher gab es mit DVR Studio Pro keine Probleme.
Gut das es DVR Studio Pro gibt.
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/