Pro7 mit Kopierschutz am Wochenende

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Pro7 mit Kopierschutz am Wochenende

Beitrag von Ralf » 21.04.2008, 18:17

Hallo Leute,

bevor Ihr hier lange Fehler sucht:
Pro7 am Wochenende kurzzeitig mit Kopierschutz
von Michael Diestelberg für WinFuture.de
Von Freitag bis Samstagabend war es nicht möglich das Programm des Privatsenders ProSieben aufzunehmen. Schuld war ein Kopierschutz, den der Sender vermutlich versehentlich aktiviert hatte. Betroffen waren lediglich Nutzer des Kabelnetzes.

Laut einem Bericht des Magazins DWDL verweigerten daraufhin zahlreiche Festplatten- und DVD-Recorder den Dienst. Sie gaben lediglich die Meldung aus, dass das Programm kopiergeschützt ist. Der Kopierschutz wurde via Wide Screen Signaling (WSS) über die vertikale Austastlücke ausgestrahlt. Normalerweise werden darüber Teletext und EPG übertragen.


DWDL fragte bei ProSieben nach, doch dort schien man überrascht. Die angekündigte Stellungnahme zu diesem Problem steht noch immer aus. Bereits im letzten Jahr hatten DVB-T-Kunden das gleiche Problem. Damals war ein fehlerhafter Encoder des ProSieben-Signals Schuld, der bundesweit von T-Systems gesteuert wird.

Während der Panne wurde im Internet viel über mögliche Absichten eines Kopierschutzes spekuliert. Würde ProSieben die Aufnahme verhindern, könnte man verpasste Sendungen gezielter Anbieten. Zum einen könnte man die Nutzung messen und zum anderen könnten nicht überspringbare Werbepausen für weitere Einnahmen sorgen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
ruepel
Beiträge: 38
Registriert: 16.05.2006, 12:30

Beitrag von ruepel » 21.04.2008, 21:12

Hi,

laut digitalfernsehen.de war nur die analoge Übertragung betroffen....

Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 12.05.2008, 10:09

Hallo Leute,

schaut Euch das mal an:

http://www.heise.de/newsticker/Versehen ... ung/107719

Versehen ausgeschlossen: ProSieben sendet wieder mit Kopierschutz [Update]

Ging die Fachwelt beim Malheur am 18. und 19. April dieses Jahres noch wohlmeinend von einer versehentlichen Schaltung des Kopierschutz-Signales aus, mehren sich die Anzeichen, dass es der Privatsender ProSieben nun mit dem Aufzeichnungsschutz ernst meint: Laut einem Bericht des Branchendienstes DWDL soll das Störsignal auch am heutigen Samstag wieder ausgestrahlt werden. Digitale Aufzeichnungen mit DVD- oder Festplatten-Recordern sind dann nicht mehr oder nur mit eingeblendeten Hinweisen quer über das Bild möglich. Analoge Aufzeichnungen sind von der in der Austastlücke im "Wide Screen Signaling"-Kanal parallel zum Videotext übertragenen Kopierschutz-Information nicht betroffen. Laut DWDL hat der Sender schon bei der "Panne" vor drei Wochen nicht dementieren wollen, dass "so etwas nicht noch einmal passieren könne", sich aber vor einem klaren Statement gedrückt. Eine Anfrage an den Sender zur heutigen "Störung" laufe bereits, so DWDL. Der Branchendienst vermutet, dass es dem Sender ein Dorn im Auge ist, wenn Fernsehzuschauer die Werbeblöcke einer Aufzeichnung bequem überspringen können und auch nicht die zum Teil kostenpflichtigen Bezahl-Angebote für verpasste Sendungen nutzen. Betroffen sind so gut wie alle Teilnehmer mit Kabelanschluss, die über den internen Tuner ihres Recorders aufzeichnen. Externe DigitalTV-Boxen bleiben von der Problematik angeblich unberührt.




[Update]: Nach vorläufigen Informationen wurde der Aufzeichnungsschutz gegen 16:30 Uhr wieder aufgehoben.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 12.05.2008, 17:26

Es betrifft die digitale SAT-Übertragung definitiv NICHT. Auch im Kabel sind ausschliesslich analog-Kunden betroffen.

Im DVB-Standard ist gar kein Kopierschutz wie z.B. Macrovision vorgesehen. Es gibt nur das "Broadcast"-Flag, das aber von jedem mir bekannt Receiver ignoriert wird - abgesehen evtl. von den kastrierten Premiere-Boxen.
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“