TS-Streams schneiden

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Obelix
Beiträge: 4
Registriert: 25.04.2008, 07:43

TS-Streams schneiden

Beitrag von Obelix » 25.04.2008, 07:47

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinen TS-Files der D-Box.
Diese kann ich mit VLC abspielen.
Sobald ich diese jedoch mit DVR-Studio schneide kann ich diese nicht mehr mit VLC abspielen.

Woran liegt das?
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 25.04.2008, 07:52

Hallo Obelix,

ich habe das noch nie versucht. Wie zeigt sich der Fehler?
Bleibt es an dem Schnitt stehen?
Was ist wenn am Anfang des Filmes ein Schnitt ist? Läuft er nicht an?
Was ist wenn am Anfang des Filmes kein Schnitt ist? Hängt er dann an 1. Schnitt?
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 25.04.2008, 10:59

Fehlende Header Daten des TS nach dem Schnitt am Anfang ?
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Obelix
Beiträge: 4
Registriert: 25.04.2008, 07:43

Beitrag von Obelix » 25.04.2008, 21:16

Ich habe es getestet.
Es ist tatsächlich so!
Nur bei Schnitten am Anfang tritt der Fehler auf.
Wie kann ich den Anfang so beschneiden, dass es klappt.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 26.04.2008, 11:28

Hallo Obelix,

lass einfach 1 Sekunde am Anfang stehen. In dem Fall ist es ja wie ein Schnitt im Film.
Bitte hab Verständnis, dass wir das Programm deshalb nicht anpassen werden, denn es ist extrem selten, dass User das gleiche machen wie Du.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Obelix
Beiträge: 4
Registriert: 25.04.2008, 07:43

Beitrag von Obelix » 29.04.2008, 10:07

Danke für die Antwort.
Eine Sekunde am Anfang stehen zu lassen ist keine Hilfe.
Zu was beschneide ich dann den Film?
Des weiteren denke ich, dass doch mehrere Kunden die Werbung am Beginn einer Aufnahme entfernen wollen. Das eine doch nicht zu billige Software dann keinen normgerechten Header macht finde ich erlich gesagt sehr schwach. Ich würde es fast handwerklichen Pfusch nennen (entschuldigung)

Dennoch viel Spass beim Programmieren
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 29.04.2008, 11:51

@Obelix:
...Software dann keinen normgerechten Header macht finde ich erlich gesagt sehr schwach.
Normgerechte TS-Streams haben laut ISO-Dokumentation gar keinen Header. Den erfindet jeder SAT-Receiver Hersteller selbst hinzu und liegt damit mit seinem eigenen Pfusch eben ausserhalb des Standards.

Und für an die 100 Geräte jeden Header, zu dem es meist noch nicht einmal Dokumentationen gibt, direkt zu unterstützen ist nunmal nicht möglich.

Die Schnittfunktion ist ja auch dazu gedacht das Material für die DVD-Verarbeitung vorzubereiten.
Obelix
Beiträge: 4
Registriert: 25.04.2008, 07:43

Beitrag von Obelix » 30.04.2008, 06:42

Sie behaupten also, dass VLC einen normgerechten TS-Strom nicht abspielt. Halt ich für zweifelhaft! Des weiteren gibt es im TS-Strom meines Wissens mehrere Header. Dass die nicht 100% festgelegt sind ist möglich. Bei dem was über den Sender abgestrahlt wird gibt es dies sicher. Damit hab ich mich schon befasst. Dass sich viele Betreiber nicht daran halten und ihre eigene Suppe kochen kann ich auch bestätigen!

Ungeachtet der Tatsache sollte es doch möglich sein, den Header zu übernehmen. Da muss man sich nicht mit 100 Receivern befassen.
Des weiteren wird der Wunsch die Filme nicht auf DVD zu brennen, sondern diese auf dem Gerät zu betrachten, mit weiterer Verbreitung von Festplattenreceivern steigen. Ich denke auch dass es immer mehr Leute gibt, die da Filmarchive anlegen wollen. Das Abschneiden der Werbung am Anfang ist sicher kein seltener Wunsch.

Danke
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 30.04.2008, 08:41

Hallo Obelix,

es geht hier nicht im Header des Senders sondern um Haeder der Reveicerhersteller, die den einzelnen Dateien voran gestellt sind. Da jeder das anders macht ist das wirklich ein Problem.

Beispiel Kathrein UFS910. Wenn Du die Dateien auf der externen Festplatte nur hin und her überträgst, so nimmt der Receiver die Daten wieder an. Schneiden wir in dem Stream auch nur in der Mitte ist bereits Schluss. Folglich muss in der Datei am Anfang eine Checksumme vorhanden sein.
Wenn die Hersteller uns dazu Daten liefern, wie diese gebildet wird, so könnten wir das einbauen.

In der Regel sitzen die aber auf solchen Infos wie die Glucke auf den Eiern und sorry, alles hier zu erforschen ist zeitlich nicht drin.

Zudem scheint es ein ganze Reihe von Firmen zu geben, die auch gar nicht daran interessiert sind, dass die Kunden Ihre Filme auch zurück in den Receiver holen können. Die Receiver haben dazu keine Funktion!

Betroffen sind eigentlich alle HD Festplattenreceiver mit der eingebauten Platte. Der Kathrein UFS910 hat ja nur eine externe Platte... und da ist es die Checksumme.

Schon irgendwie komisch. Oder?
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 30.04.2008, 09:02

Ja Ralf so ist es, das wird wohl niemand ändern können.

Warum der VLC mit manchen TS streams so seine Probleme hat, entzieht sich meiner Kenntniss ?! Hier sollte man sich die Bug fix logs und Einstellungen des VLC mal genauer anschauen ;-)

Auf jeden Fall kann VLC die DVD VIDEO_TS Ordner & ISO file abspielen.

Mit einer DM mit Enigma 2 geht das wohl sehr gut über das Netzwerk. Ob der Kathrein das ermöglicht weiss ich nicht. Dieser hat mich überhaupt nicht überzeugt (und verfolge die Klageliste des ufs910 immer noch ...) und habe dann deshalb auf DM gesetzt. Nicht nur weil DM eine grosse Entwicklergemeinde hat ....

Ich selbst archiviere und schaue Filme micht meher auf DVD's. Dafür habe ich den QNAP 209-Pro und bin zufrieden damit. Funkt alles prima mit der aktuellen Firmware.

Egal ob es nun der PC, Playstation oder die DM ist, der die Filme streamt ..
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 30.04.2008, 09:32

Obelix hat geschrieben:Sie behaupten also, dass VLC einen normgerechten TS-Strom nicht abspielt.
Nein, ich schrieb, dass der TS-Stream eben NICHT normgerecht ist. Der VLC spielt also einen NICHT normgerechten TS-Stream NICHT ab. An sich ok. Warum er ihn ungeschnitten noch abspielen kann weiss ich auch nicht, vermutlich kennt der VLC diesen speziellen Header, wertet ihn aus und dann ist nach dem Schneiden eben Schluss, weil wir den Header nicht kennen.
Ich habe zwar auch schon am Anfang geschnittene REC-Dateien eines Topfield-Receivers mit dem VLC abgespielt, das war nie ein Problem.
Obelix hat geschrieben:Des weiteren gibt es im TS-Strom meines Wissens mehrere Header.
Ja natürlich - die im ISO-Standard definierten MPEG-Header, so an die 100. Ich spreche aber von zusätzlichen, Receiver-Hersteller spezifischen Headern. Die haben unterschiedliche Formate und sind unterschiedlich lang. Manchmal ändert sich sogar die Länge, manchmal enthalten die Checksummen. Wenn man die nicht nachführen kann, spielt der Receiver die Datei nicht mehr ab.
Ungeachtet der Tatsache sollte es doch möglich sein, den Header zu übernehmen. Da muss man sich nicht mit 100 Receivern befassen.
Leider nein - siehe oben.
Des weiteren wird der Wunsch die Filme nicht auf DVD zu brennen, sondern diese auf dem Gerät zu betrachten, mit weiterer Verbreitung von Festplattenreceivern steigen. Ich denke auch dass es immer mehr Leute gibt, die da Filmarchive anlegen wollen. Das Abschneiden der Werbung am Anfang ist sicher kein seltener Wunsch.
Den Wunsch habe ich selbst auch, aber die Hersteller legen einem da manchmal auch Steine in den Weg, weil sie das gar nicht möchten. Evtl., um Ärger beim Support vorzubeugen, oder um den Programmanbietern entgegen zu kommen. Ich vermute eher letzteres.
rolano
Beiträge: 27
Registriert: 30.04.2008, 12:55

Beitrag von rolano » 30.04.2008, 13:16

Ich hänge mich mal hier an (benutze DVR-Studio für die DBox-TS-Files schon sehr sehr lange).

1. Das Problem ist nicht DVR-Studio, sondern der kastrierte von Neutrino erzeugte TS-Stream. Bekanntlich fehlen dem die PMT/PAT-Informationen. Dies wurde rudimentär kaschiert, indem genau diese Infos einmal an den Anfang der Aufnahmedatei geschrieben werden. Nur deshalb kann sie der VLC auch abspielen. Wird der Anfang entfernt, ist Sense.
Der MediaPlayerClassic (MPC) kommt auch mit diesen kastrierten Files zurecht. Die Dbox selbst natürlich auch.

2. Schickt man ein Neutrino-TS-File durch PX (mit der Funktion zu TS) werden die fehlenden Informationen ergänzt. Das erzeugte TS-File kann mit allen Geräten, die TS unterstützen abgespielt werden.

Nun zu meinem Request: Könnte man nicht DVR-Studio die Ergänzung der fehlenden Infos beim Schnitt und "bearbeitet kopieren" analog PX beibringen? Das würde eurer (unserer) Super-Software den letzten Touch geben....

Just my 2cents
(sämtliche Requests, Neutrino dazu zu überreden wirklich TS-konforme Files zu schreiben sind seit Jahren vergeblich ;-)).
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 01.05.2008, 09:24

Hallo rolano,

können tun wir viel, nur Zeit haben wir keine. :cry:
(sämtliche Requests, Neutrino dazu zu überreden wirklich TS-konforme Files zu schreiben sind seit Jahren vergeblich Wink).
Zudem ist es auch etwas schwer einzusehen, weshalb wir nun dem Murks von Neutrino aus bügeln sollen. Zumal der auch noch die Ohren auf Durchzug stellt.
:roll:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
rolano
Beiträge: 27
Registriert: 30.04.2008, 12:55

Beitrag von rolano » 01.05.2008, 13:03

Hallo Ralf,

diese Antwort hatte ich befürchtet :P . Ist sicher nachvollziehbar - einen Versuch wars in Anbetracht der ursprünglichen Frage hier aber Wert 8) .

Schönen Feiertag
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“