Welche Dateien sind richtig ?

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Keller PC
Beiträge: 3
Registriert: 29.05.2008, 10:38

Welche Dateien sind richtig ?

Beitrag von Keller PC » 29.05.2008, 11:15

Hallo, ich bin ein Früschling.
Mit DVD Bearbeitung etc. habe noch nicht viel zu tun gehabt.
Mein Recceiver ist ein ARION AF-9300PVR.
Jetzt zu meiner Frage: Nach Aufzeichnung einer Sendung, überspielen auf den PC habe ich drei, manchmal auch vier Dateien in dem Ordner des Filmes. Welche sind zur Bearbeitung jetzt die richtigen? Alle, bis auf eine, haben die gleichen Endungen (xxxx.AVR) mit unterschiedlichen Uhrzeiten versehen und sind jeweils um die 2 GB groß. Eine Datei allerdings hat die Endung (xxxx.AVF) und ist immer um 15KB groß. Diese Datei hat auch immer die gleiche Uhrzeitangabe wie die letzte große Datei mit der Endung AVR.
Kann mir jemand helfen?
Gruß und Danke im Voraus
Keller PC
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 29.05.2008, 13:19

Hallo,

leider kenne ich den Empfänger nicht, was passiert, wenn du die erste Datei öffnest? Hast du dann den ganzen Film im Programm?

Bei einigen Empfänger erkennt DVR Studio Pro, dass die Filme auf mehere Dateien aufgeteilt wurden und fügt sie automatisch zusammen.

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Keller PC
Beiträge: 3
Registriert: 29.05.2008, 10:38

Beitrag von Keller PC » 29.05.2008, 20:32

Danke für den Tip. Werde das ganze mal testen und mich wieder melden

keller pc
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 31.05.2008, 12:05

Hallo!

Wichtig sind nur die .AVR-Dateien für das Erstellen von DVDs. In DVR-Studio musst Du nur die erste (die mit_#001 im Namen) anwählen, im Anschluss wird vom Programm erkannt, welche Folgedateien noch zu dem Video gehören.
Die Datei mit .AVF beinhaltet für den Receiver wichtige Daten zu Erkennung des Videos (das überhaupt eines da ist, z.B.) - also nicht vom Receiver löschen, wenn das Video selbst auf der Receiverplatte zum weiteren Betrachten verbleiben soll.
Um das vollständige Video auf den PC zu bekommen, musst Du alle Dateien gleichen Namens, die sich nur durch andere _#xxx-Abschnitte im Namen unterscheiden, in dasselbe Verzeichnis auf Deiner PC-Platte übertragen.

Alternativ einfach die erste der Dateien auf der Receiverplatte anwählen, funktioniert erst, nachdem auf der Receiverfestplatte ein Unterverzeichnis eröffnet wurde, in das die Videodateien verschoben wurden. Das gilt übrigens auch für das Kopieren auf den PC. Es kann sonst zu Rechnerabstürzen kommen (kein Witz). Ich benutze zwar den 9400, aber dieses Problem soll auch beid en anderen Arion-Receivern bestehen, und ist leider schon lange bekannt , aber nicht behoben worden.
Keller PC
Beiträge: 3
Registriert: 29.05.2008, 10:38

Beitrag von Keller PC » 02.06.2008, 17:31

Danke für die Hinweise, hab es genauso gemacht. Alles ist gut.

Danke noch mal an alle.
Keller PC
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“