Tonstörungen bei DVD-Wiedergabe auf DVD-Player am TV
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.12.2007, 01:10
Tonstörungen bei DVD-Wiedergabe auf DVD-Player am TV
Hallo, ich habe meine erste DVD aus einer Aufzeichnung vom Topfield 6000 PVR mit DVR-Studio Pro 2.10 erzeugt. Am PC (mit PowerDVD) ist die Wiedergabe des Tones fehlerfrei. Am DVD Spieler am Fersehgerät bringt der Ton immer wieder Störungen, die sich bei Sprache ähnlich, wie Knacken, anhören, wenn man zu dicht in ein Mikrofon spricht. Bild und Ton bleiben dabei synchron.
Was kann da falsch sein? Die neue Fehleranalyse in DVR-Pro meldete keine Fehler.
Audio ist MP2 Stereo 192kBit/s. Die Voreinstellungen habe ich auf Bitrate patchen 8 Mbit/s gelassen.
Da ich die DVD an Freunde versenden will, sollte der Ton natürlich möglichst auch auf vielen DVD-Player am TV fehlerfrei ein.
Nachtrag:
Mein DVD-Player ist ein Elta DVDX500NO (baugleich Elta 8845 MP4) der als "Allesfresser" gilt und mit dem ich auch bisher bei selbstgebrannten DVDs (ausser mit DVR-Studio) keine Probleme hatte. Ich werde aber mal zum Nachbarn gehen und mal hören, ob es dort geht und hier berichten.
Danke für Tipps und Grüße vom Bodensee
Was kann da falsch sein? Die neue Fehleranalyse in DVR-Pro meldete keine Fehler.
Audio ist MP2 Stereo 192kBit/s. Die Voreinstellungen habe ich auf Bitrate patchen 8 Mbit/s gelassen.
Da ich die DVD an Freunde versenden will, sollte der Ton natürlich möglichst auch auf vielen DVD-Player am TV fehlerfrei ein.
Nachtrag:
Mein DVD-Player ist ein Elta DVDX500NO (baugleich Elta 8845 MP4) der als "Allesfresser" gilt und mit dem ich auch bisher bei selbstgebrannten DVDs (ausser mit DVR-Studio) keine Probleme hatte. Ich werde aber mal zum Nachbarn gehen und mal hören, ob es dort geht und hier berichten.
Danke für Tipps und Grüße vom Bodensee
Hi,
wenn die DVD am PC sauber läuft, dann ist diese wohl in Ordnung. Was ist das für ein DVD Player? Hast du die Möglichkeit die DVD noch einmal an einem anderen DVD Player zu testen?
cu
Andre
wenn die DVD am PC sauber läuft, dann ist diese wohl in Ordnung. Was ist das für ein DVD Player? Hast du die Möglichkeit die DVD noch einmal an einem anderen DVD Player zu testen?
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.12.2007, 01:10
Auch Hi,AndreOF hat geschrieben:Hi,
wenn die DVD am PC sauber läuft, dann ist diese wohl in Ordnung. Was ist das für ein DVD Player? Hast du die Möglichkeit die DVD noch einmal an einem anderen DVD Player zu testen?
cu
Andre
Mein DVD-Player ist ein Elta DVDX500NO (baugleich Elta 8845 MP4), der als "Allesfresser" gilt und mit dem ich auch bisher bei selbstgebrannten DVDs (ausser mit DVR-Studio) keine Probleme hatte. Ich werde aber mal zum Nachbarn gehen. In meinem ersten Post hatte ich diese Angabe vergessen und für andere Leser jetzt nachgetragen.
Gruß vom Bodensee
Hallo Broetlibahn,
teste es mal mit einem anderen Film. Es kann sein, dass dieser Sender sich nicht an das DVB Format hält, dein Player es aber genau nimmt.
Normalerweise geben wir dann im Programm eine Meldung aus "Nicht DVB konforme Auflösung vorgefunden".
teste es mal mit einem anderen Film. Es kann sein, dass dieser Sender sich nicht an das DVB Format hält, dein Player es aber genau nimmt.
Normalerweise geben wir dann im Programm eine Meldung aus "Nicht DVB konforme Auflösung vorgefunden".
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.12.2007, 01:10
Hallo,
gerade habe ich die DVD auf einem anderen DVD Player beim Nachbarn probiert. Dort gibt es keine Tonstörungen.
Also muss es etwas sein, mit dem mein Elta Player nicht zurecht kommt. Aber was?
Am Elta DVD-Player habe ich darauf alle möglichen Einstellungen für den Ton ausprobiert. Leider waren die Störungen nicht zu beseitigen. Die Störungen werden übrigens auch vom Player an den Digitalausgang weitergereicht, da mein Verstärker PCM-Ton anzeigt und auch die Störungen bringt. Damit ist auch das TV-Gerät als Fehlerwuelle ausgeschlossen.
Gibt es eine Einstellung im DVR-Studio, die ich probieren könnte, bevor ich einen neuen DVD-Spieler kaufen muss? Bringt die Bitrateneinstellung evtl. was dann statt 8 Mbits/s lieber 6 oder 10?
Hat jemand hier im Forum vielleicht einen DVD-Player von Elta, evtl. sogar den DVDX500NO oder den baugleichen Elta 8845 MP4 und kann berichten, ob er Tonstörungen hat oder hatte?
Vielen Dank!
gerade habe ich die DVD auf einem anderen DVD Player beim Nachbarn probiert. Dort gibt es keine Tonstörungen.
Also muss es etwas sein, mit dem mein Elta Player nicht zurecht kommt. Aber was?
Am Elta DVD-Player habe ich darauf alle möglichen Einstellungen für den Ton ausprobiert. Leider waren die Störungen nicht zu beseitigen. Die Störungen werden übrigens auch vom Player an den Digitalausgang weitergereicht, da mein Verstärker PCM-Ton anzeigt und auch die Störungen bringt. Damit ist auch das TV-Gerät als Fehlerwuelle ausgeschlossen.
Gibt es eine Einstellung im DVR-Studio, die ich probieren könnte, bevor ich einen neuen DVD-Spieler kaufen muss? Bringt die Bitrateneinstellung evtl. was dann statt 8 Mbits/s lieber 6 oder 10?
Hat jemand hier im Forum vielleicht einen DVD-Player von Elta, evtl. sogar den DVDX500NO oder den baugleichen Elta 8845 MP4 und kann berichten, ob er Tonstörungen hat oder hatte?
Vielen Dank!
Hallo,
eine Änderung der Datenrate (für das Videobild) würde nichts bringen, da dies nur ein Wert ist, welcher eingetragen wird. Die tatsächliche Datenrate für das Bild ist variabel und wird von DVR Studio Pro normalerweise nicht verändert (außer bei dem Einsatz von Compress).
Ich selbst nutze die PS3 als Player, ein Arbeitskollege einen Panasonic, keinerlei Tonstörungen vorhanden.
cu
Andre
eine Änderung der Datenrate (für das Videobild) würde nichts bringen, da dies nur ein Wert ist, welcher eingetragen wird. Die tatsächliche Datenrate für das Bild ist variabel und wird von DVR Studio Pro normalerweise nicht verändert (außer bei dem Einsatz von Compress).
Ich selbst nutze die PS3 als Player, ein Arbeitskollege einen Panasonic, keinerlei Tonstörungen vorhanden.
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Ich vermute, dass der Player Probleme mit Mpeg "Joint Stereo" Kodierung hat, die häufig bei DVB-Sendern verwendet wird. Auf DVDs sind MPEG-Spuren immer in "echtem" MPEG-Stereo vorhanden, Joint-Stereo kommt so gut wie nie zum Einsatz - mir ist keine einzige DVD bekannt.
Evtl. haben die Entwickler dort diesen Fall einfach nie getestet.
Schau mal, ob es für den Player eine neue Firmware gibt. Oft lässt sich die aktuallisieren, indem man irgendwelche Dateien auf einen Rohling brennt und den reinschiebt.
Evtl. haben die Entwickler dort diesen Fall einfach nie getestet.
Schau mal, ob es für den Player eine neue Firmware gibt. Oft lässt sich die aktuallisieren, indem man irgendwelche Dateien auf einen Rohling brennt und den reinschiebt.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.12.2007, 01:10
Hallo Kimi,
eine neue Firmware gibt es nicht. Bevor ich einen neuen Player kaufen muss, noch eine Frage:
Wäre es möglich, im DVR-Studio in einer nächsten Version die Umkodierung von "Joint Stereo" in echtes MPEG Stereo einzubauen?
Ich wäre gern bereit dies vorab zu testen.
Gibt es bereits ein Konvertierprogram, mit dem ich das erledigen und testen könnte?
Danke und Gruß vom Bodensee
eine neue Firmware gibt es nicht. Bevor ich einen neuen Player kaufen muss, noch eine Frage:
Wäre es möglich, im DVR-Studio in einer nächsten Version die Umkodierung von "Joint Stereo" in echtes MPEG Stereo einzubauen?
Ich wäre gern bereit dies vorab zu testen.
Gibt es bereits ein Konvertierprogram, mit dem ich das erledigen und testen könnte?
Danke und Gruß vom Bodensee
Zum einen bin ich nicht sicher, dass wirklich das Joint Stereo Format das Problem ist, zum anderen ist die Sache mit dem Umcodieren nicht so einfach. Unsere Software ist ja eben darauf ausgelegt die Aufnahme verlustfrei und ohne eigentliche Konvertierung der Inhalte durchzuführen. Im Prinzip wird ja nur "neu verpackt".
Dann ist da noch das Problem, dass das Umcodieren von MPEG-Audio einem Encoding entspricht, welches bei der MPEG-LA lizenzpflichtig ist. Das können wir uns leider nicht leisten.
Dann ist da noch das Problem, dass das Umcodieren von MPEG-Audio einem Encoding entspricht, welches bei der MPEG-LA lizenzpflichtig ist. Das können wir uns leider nicht leisten.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.12.2007, 01:10
Problem gelöst
Hallo,
das Problem habe ich inzwischen durch den Kauf eines neuen DVD Players gelöst. Dieser spielt die erzeugten DVDs ohne Tonstörungen ab. Da ja DVD Player nicht mehr so teuer sind, erschien mir das als schnellste Lösung. Zumal er auch ein paar neue Funktionen bietet, wie die Wiedergabe von USB-Datenträgern.
Gruß vom Bodensee,
Klaus
das Problem habe ich inzwischen durch den Kauf eines neuen DVD Players gelöst. Dieser spielt die erzeugten DVDs ohne Tonstörungen ab. Da ja DVD Player nicht mehr so teuer sind, erschien mir das als schnellste Lösung. Zumal er auch ein paar neue Funktionen bietet, wie die Wiedergabe von USB-Datenträgern.
Gruß vom Bodensee,
Klaus