Aufnahme auftrennen funktioniert nicht...
Aufnahme auftrennen funktioniert nicht...
Ich nehme immer Doppelfolgen auf, da diese direkt hintereinander kommen. Mein Arion-9410 Receiver teilt die Aufnahme nach 2 GB. Leider ist der Teilpunkt nicht dort, wo ich ihn eigentlich gerne hätte, die 2. Folge hat da schon begonnen.
Ich habe nun die zwei Dateien zusammengefasst und versuche nun an der richtigen stelle die Aufnahme aufzutrennen. Da kommt immer folgender Fehler: Aufnahmen im vorliegenden Format (DS oder HAV) können nicht direkt geschnitten werden. Dies liegt am speziellen Dateiformat dieser Aufnahmen.
Was mache ich falsch?
Viele Grüße
Bäri
Ich habe nun die zwei Dateien zusammengefasst und versuche nun an der richtigen stelle die Aufnahme aufzutrennen. Da kommt immer folgender Fehler: Aufnahmen im vorliegenden Format (DS oder HAV) können nicht direkt geschnitten werden. Dies liegt am speziellen Dateiformat dieser Aufnahmen.
Was mache ich falsch?
Viele Grüße
Bäri
So, ich habe einen Workaround gefunden, der mir aber nicht so behagt: ich kopiere die 1. Datei, benenne sie entsprechend um und füge dann die vier Dateien hinzu. Ich habe als die Dateien 1, 1a, 2 und 3. Diese werden wie folgt umbenannt: 1=1, 1a=2, 3=2a, 3=3 und fasse dann 2 und 2a zusammen. Danach entsprechend geschnitten - ok!
Was mir an dieser Lösung nicht gefällt ist, dass ich dann pro Doppelfolge eine zusätzliche 2 GB Datei habe und da kann der Festplattenplatz schon mal knapp werden. Auch kostet das Kopieren eine gewisse Zeit.
Viele Grüße
Bäri
Was mir an dieser Lösung nicht gefällt ist, dass ich dann pro Doppelfolge eine zusätzliche 2 GB Datei habe und da kann der Festplattenplatz schon mal knapp werden. Auch kostet das Kopieren eine gewisse Zeit.
Viele Grüße
Bäri
Hallo Bäri007,
fasse diese beiden Teile einfach zu einem Film zusammen und nutze die Funktion "Bearbeitet kopieren".
Du müsstet es einfach in 2 Schritten machen, indem Du zuvor die Schnittbereiche entsprechend definierst.
Im Schritte kommt der erste Film und im Schritt 2 der zweite Film.
fasse diese beiden Teile einfach zu einem Film zusammen und nutze die Funktion "Bearbeitet kopieren".
Du müsstet es einfach in 2 Schritten machen, indem Du zuvor die Schnittbereiche entsprechend definierst.
Im Schritte kommt der erste Film und im Schritt 2 der zweite Film.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Diesen Weg bin ich noch nicht gegangen, da in der Software davor gewarnt wird, dass dann die Kopien möglicherweise nicht mehr weiterverarbeitet werden können. Außerdem ist dies prinzipiell meiner Lösung ähnlich, da auch hier Kopien erstellt werden. -
Eigentlich ist ja alles in der Software vorhanden, was ich brauche:
1. Filme laden
2. Filme zusammenfassen
3. Filme auftrennen - nur dieser Punkt funktioniert bei Aufnahmen vom Arion 9410 nicht! Es kommt folgender Fehler:
Aufnahmen im vorliegenden Format (DS oder HAV) können nicht direkt geschnitten werden. Dies liegt am speziellen Dateiformat dieser Aufnahmen.
Viele Grüße
Bäri
Eigentlich ist ja alles in der Software vorhanden, was ich brauche:
1. Filme laden
2. Filme zusammenfassen
3. Filme auftrennen - nur dieser Punkt funktioniert bei Aufnahmen vom Arion 9410 nicht! Es kommt folgender Fehler:
Aufnahmen im vorliegenden Format (DS oder HAV) können nicht direkt geschnitten werden. Dies liegt am speziellen Dateiformat dieser Aufnahmen.
Viele Grüße
Bäri
Hallo Bäri007,
sorry, aber da können wir wirklich nichts ändern, wie die Meldung schon sagt, ist der Stream von Deinem Receiver etwas anders aufgebaut als normal.
sorry, aber da können wir wirklich nichts ändern, wie die Meldung schon sagt, ist der Stream von Deinem Receiver etwas anders aufgebaut als normal.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
ERFOLG
Hat geklappt! Vielen Dank fü die schnelle Hilfe!
Schöne Grüße aus dem hohen Norden, Olaf
Schöne Grüße aus dem hohen Norden, Olaf
Re: ERFOLG
kidkoala hat geschrieben:Hat geklappt! Vielen Dank fü die schnelle Hilfe!
Schöne Grüße aus dem hohen Norden, Olaf


Ich sehe leider keinen Zusammenhang mit diesem Thread...
Um aber den Gedanken wieder aufzugreifen: ist es irgendwie möglich, eine Datei mehrfach in die Stapelliste aufzunehmen?
Viele Grüße
Bäri
Hallo Bäri007,
das geht nicht.
das geht nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
So, ich hole mal wieder diesen Thread aus der Versenkung...Ralf hat geschrieben:Hallo Bäri007,
fasse diese beiden Teile einfach zu einem Film zusammen und nutze die Funktion "Bearbeitet kopieren".
Du müsstet es einfach in 2 Schritten machen, indem Du zuvor die Schnittbereiche entsprechend definierst.
Im Schritte kommt der erste Film und im Schritt 2 der zweite Film.
Nachdem ich gestern ein wenig Zeit hatte, habe ich diesen Vorschlag in die Tat umgesetzt. Erscheint mir die bessere, weil schnellere Lösung zu sein, da ja nur der "geschnittene" Teil kopiert wird. - Danke für diesen Tipp!
Zwei Fragen dazu:
1. Wenn ich versuche, der Kopie einen anderen Namen zu geben, erscheint eine Fehlermeldung, sinngemäß das der Namen ungültige Zeichen enthält. Bennenn ich die Datei später im Explorer um, gehts ohne Probleme.
2. Da ich aus Platz- und Geschwindigkeitsgründen die Kopie auf eine andere Festplatte anlege, wäre es meines Erachtens sinnvoll, wenn das Programm sich den letzten Speicherort merken würde. Leider wird immer der Pfad der ursprünglichen Datei vorgeschlagen.
Viele Grüße
Bäri
Hallo Bäri007,
zu 1)
Gibt es in dem Namen irgendwelche Sonderzeichen, die in Windows verwendet werden, um Pfade zu definieren? : / \ .
zu 2)
Das gibt es schon. Unter Ansicht Einstellung und Pfade ist das einstellbar. Scha mal nach ob das Häkchen bei "Quellverzeichnis als Ausgabeverzeichnis verwenden" gesetzt ist.
Mehr zu den Pfaden kannst Du dort mit F1 aus der Anleitung zu dieser Seite ersehen.
zu 1)
Gibt es in dem Namen irgendwelche Sonderzeichen, die in Windows verwendet werden, um Pfade zu definieren? : / \ .
zu 2)
Das gibt es schon. Unter Ansicht Einstellung und Pfade ist das einstellbar. Scha mal nach ob das Häkchen bei "Quellverzeichnis als Ausgabeverzeichnis verwenden" gesetzt ist.
Mehr zu den Pfaden kannst Du dort mit F1 aus der Anleitung zu dieser Seite ersehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
zu 1)Ralf hat geschrieben:Hallo Bäri007,
zu 1)
Gibt es in dem Namen irgendwelche Sonderzeichen, die in Windows verwendet werden, um Pfade zu definieren? : / \ .
zu 2)
Das gibt es schon. Unter Ansicht Einstellung und Pfade ist das einstellbar. Scha mal nach ob das Häkchen bei "Quellverzeichnis als Ausgabeverzeichnis verwenden" gesetzt ist.
Mehr zu den Pfaden kannst Du dort mit F1 aus der Anleitung zu dieser Seite ersehen.
Der Name enthält schon Sonderzeichen, aber keine, welche für eine Windows Namensgebung ungültig wären. Wie schon geschrieben, wenn ich nach der Umwandlung im Explorer den Namen entsprechend umbenenne, funktioniert es auch.
zu 2)
Trotz Entfernen des Häkchen und explizitem Setzen von Dateipfaden wird bei der Funktion "Bearbeitet kopieren" immer das Verzeichnis der Quelle eingestellt. Ist leider sehr lästig!
Viele Grüße
Bäri
Hallo Bäri007,
wenn es nach dem Umbenennen klappt, zeigt eigentlich, dass es an dem Namen selbst liegen muss. Wie hießt der Film den genau?
Das mit dem Ändern der Verzeichnisse muss warten. Kimi hat im Moment mit DVR-Studio HD noch viel Arbeit und dieses Verhalten von DVR-Studio Pro ist wirklich kein so großes Problem, dass es eine neue Version rechtfertigt.
Kimi wird sich das aber auf der ToDo Liste vermerken.
wenn es nach dem Umbenennen klappt, zeigt eigentlich, dass es an dem Namen selbst liegen muss. Wie hießt der Film den genau?
Das mit dem Ändern der Verzeichnisse muss warten. Kimi hat im Moment mit DVR-Studio HD noch viel Arbeit und dieses Verhalten von DVR-Studio Pro ist wirklich kein so großes Problem, dass es eine neue Version rechtfertigt.
Kimi wird sich das aber auf der ToDo Liste vermerken.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Das die HD-Version Vorang hat, sehe ich ein. Ich bin ja schon froh, dass mein Anliegen (das Merken von letzten Pfaden) wenigstens auf der ToDo-Liste gelandet ist.
Das mit dem Umbenennen läuft im Moment so:
ich starte die Funktion "Bearbeitet kopieren". Dann wird mir ein Pfad und ein Dateiname vorgeschlagen. Wenn ich diesen annehme, wird die Datei auch geschrieben. Wenn ich versuche, den vorgeschlagenen Dateinamen umzubenennen in sowas wie: "158-Der Konflikt.avr" kommt eine Fehlermeldung: (sinngemäß) fehlerhafter Pfad oder so. Interessanterweise wird aber genau diese Datei auf dem Zielpfad angelegt, allerdings mit keinem Inhalt (Länge = 0). Lasse ich es bei dem vorgeschlagenem Namen, wird die Datei ordnungsgemäß erzeugt und kann später im Windows Explorer auf den Namen: "158-Der Konflikt.avr" ohne Probleme umbenannt werden.
Viele Grüße
Bäri

Das mit dem Umbenennen läuft im Moment so:
ich starte die Funktion "Bearbeitet kopieren". Dann wird mir ein Pfad und ein Dateiname vorgeschlagen. Wenn ich diesen annehme, wird die Datei auch geschrieben. Wenn ich versuche, den vorgeschlagenen Dateinamen umzubenennen in sowas wie: "158-Der Konflikt.avr" kommt eine Fehlermeldung: (sinngemäß) fehlerhafter Pfad oder so. Interessanterweise wird aber genau diese Datei auf dem Zielpfad angelegt, allerdings mit keinem Inhalt (Länge = 0). Lasse ich es bei dem vorgeschlagenem Namen, wird die Datei ordnungsgemäß erzeugt und kann später im Windows Explorer auf den Namen: "158-Der Konflikt.avr" ohne Probleme umbenannt werden.
Viele Grüße
Bäri