fertiger Film ist zweigeteilt ?

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Maxi
Beiträge: 11
Registriert: 18.12.2008, 16:23

Beitrag von Maxi » 22.12.2008, 15:51

wohliks hat geschrieben:
Maxi hat geschrieben:
Maxi hat geschrieben:
Hab' ich was verpasst oder gibt's was Neues? ("Ist denn heut' scho' Montag?") :wink: :wink:

Gruß Bernhard
Hi, ja heut is scho Montag :wink:
Also es ist folgendes, die demuxte Datei*.mv2 ist völlig ok. dann müßte es warscheinlich beim Autoring passieren, aber warum???
Gruß Maxi
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 22.12.2008, 16:48

Maxi hat geschrieben:Also es ist folgendes, die demuxte Datei*.mv2 ist völlig ok. dann müßte es warscheinlich beim Autoring passieren, aber warum???
Tja, jetzt ist Kimi dran... :shock: Da beim Authoren ja nur die Datenpakete neu "gemultiplext" werden, sollte sich am Bildinhalt nichts ändern.

Du kannst jetzt nur noch den alternativen Weg versuchen, die Elementarstreams mit ifo-Edit zu einer DVD zu verarbeiten - wenn es da auch auftritt, gehen mir die Ideen endgültig aus...

Gruß Bernhard
Maxi
Beiträge: 11
Registriert: 18.12.2008, 16:23

Beitrag von Maxi » 25.12.2008, 11:50

wohliks hat geschrieben:
Maxi hat geschrieben:Also es ist folgendes, die demuxte Datei*.mv2 ist völlig ok. dann müßte es warscheinlich beim Autoring passieren, aber warum???
Tja, jetzt ist Kimi dran... :shock: Da beim Authoren ja nur die Datenpakete neu "gemultiplext" werden, sollte sich am Bildinhalt nichts ändern.

Du kannst jetzt nur noch den alternativen Weg versuchen, die Elementarstreams mit ifo-Edit zu einer DVD zu verarbeiten - wenn es da auch auftritt, gehen mir die Ideen endgültig aus...

Gruß Bernhard
Hi Bernhard, ich habe in den letzten Tagen ein bischen probiert und siehe da ich habe die Lösung. Ich kann mir es nicht erklären, aber es ist so. Power DVD hat das Problem gemacht. Seit ich es deinstalliert habe ist das Bild ok. :lol: Ich habe jetzt einen anderen Player auf´m Rechner.

Ich danke nochmals allen, die sich am Forum beteiligt haben.
PS. ich habe zwar noch andere Probleme aber ich schaue mal nach ob es schon eine Lösung gibt.

Gruß Maxi
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 25.12.2008, 12:29

Maxi hat geschrieben:...Power DVD hat das Problem gemacht. Seit ich es deinstalliert habe ist das Bild ok. :lol: Ich habe jetzt einen anderen Player auf´m Rechner.
Schön, dass Du eine Lösung gefunden hast - aber diese Erklärung des Problems macht mich neugierig! Ich zitiere mal aus Deinem ersten Posting:
Maxi hat geschrieben:...Der fertige Film ist auf dem Rechner sowie im DVD Player zweigeteilt...
Jetzt meine Frage dazu: Ist jetzt auch auf dem Standalone-Player alles in Ordnung?

Dafür gibt es keine nämlich vernünftige Erklärung - außer, dass Power DVD doch irgendwie Einfluss auf die DVD-Erstellung auf dem PC genommen hat - was eigentlich nicht möglich ist, wenn Du den DVD-Assistenten von DVR-Studio benutzt hast. :?

Oder hast Du mit "sowie im DVD-Player" die Player-Software auf Deinem PC gemeint und gar keinen Standalone-Player ausprobiert? Ist das der Fall, sind Deine bisher erstellten DVDs vermutlich völlig in Ordung und wir haben den Fehler an der falschen Stelle - nämlich bei der DVD-Erzeugung - gesucht. In Wirklichkeit lag er aber auf der Wiedergabe-Seite... :shock:

Gruß Bernhard
Maxi
Beiträge: 11
Registriert: 18.12.2008, 16:23

Beitrag von Maxi » 25.12.2008, 15:01

wohliks hat geschrieben:
Maxi hat geschrieben:...Power DVD hat das Problem gemacht. Seit ich es deinstalliert habe ist das Bild ok. :lol: Ich habe jetzt einen anderen Player auf´m Rechner.
Schön, dass Du eine Lösung gefunden hast - aber diese Erklärung des Problems macht mich neugierig! Ich zitiere mal aus Deinem ersten Posting:
Maxi hat geschrieben:...Der fertige Film ist auf dem Rechner sowie im DVD Player zweigeteilt...
Jetzt meine Frage dazu: Ist jetzt auch auf dem Standalone-Player alles in Ordnung?

Dafür gibt es keine nämlich vernünftige Erklärung - außer, dass Power DVD doch irgendwie Einfluss auf die DVD-Erstellung auf dem PC genommen hat - was eigentlich nicht möglich ist, wenn Du den DVD-Assistenten von DVR-Studio benutzt hast. :?

Oder hast Du mit "sowie im DVD-Player" die Player-Software auf Deinem PC gemeint und gar keinen Standalone-Player ausprobiert? Ist das der Fall, sind Deine bisher erstellten DVDs vermutlich völlig in Ordung und wir haben den Fehler an der falschen Stelle - nämlich bei der DVD-Erzeugung - gesucht. In Wirklichkeit lag er aber auf der Wiedergabe-Seite... :shock:

Gruß Bernhard
Hi, mit dem DVD Player habe ich die flache Kiste gemeint die neben meinen Fernseher steht von dem ich DVD´s schaue.
kurz zusammengefaßt: beim Surfen im Netz bin ich auf das Programm gestoßen. habe es runtergeladen und gestartet. Testfilm geladen, geschnitten, demuxt, vob datei erstellt, gebrannt und die fertige DVD in den Player neben meinem Fernseher gesteckt und Play. Problem festgestellt. Daraufhin habe ich die noch vorhandenen vob Dateien im Rechner angeschaut und wie immer mit dem Programm Power DVD. der gleiche Efekt wie mit dem Bild im Fernseher. Daraufhin habe in den Foren gelesen, nichts gefunden und den Beitrag geschrieben. Aufgrund der vielen Hinweise im Forum sowie mit Bekannten habe ich dann die vob Dateien mit einem anderen Player im Rechner geöffnet und siehe da das Bild war ok. Nach vielen Teststunden habe ich das Programm Power DVD von meinem Rechner verbannt und das Bild auf den gebrannten DVD ist ok.
Ich weiß nicht ob mich da ein codec geärgert hat, oder ob es mit einer anderen Version von P.DVD auf´m PC vielleicht geht? Ist mir auch eigendlich egal, brauche ja auch noch Zeit die anderen kleinen Problemchen zu beheben. vielleich ist es ja auch so wie der Spruch es meint:
:D "In 99% aller Fälle sitzt der Fehler vor dem Rechner" :D
Viele Grüße Maxi
Maxi
Beiträge: 11
Registriert: 18.12.2008, 16:23

Beitrag von Maxi » 25.12.2008, 15:15

Maxi hat geschrieben:
wohliks hat geschrieben:
Maxi hat geschrieben:...Power DVD hat das Problem gemacht. Seit ich es deinstalliert habe ist das Bild ok. :lol: Ich habe jetzt einen anderen Player auf´m Rechner.
Schön, dass Du eine Lösung gefunden hast - aber diese Erklärung des Problems macht mich neugierig! Ich zitiere mal aus Deinem ersten Posting:
Maxi hat geschrieben:...Der fertige Film ist auf dem Rechner sowie im DVD Player zweigeteilt...
Jetzt meine Frage dazu: Ist jetzt auch auf dem Standalone-Player alles in Ordnung?

Dafür gibt es keine nämlich vernünftige Erklärung - außer, dass Power DVD doch irgendwie Einfluss auf die DVD-Erstellung auf dem PC genommen hat - was eigentlich nicht möglich ist, wenn Du den DVD-Assistenten von DVR-Studio benutzt hast. :?

Oder hast Du mit "sowie im DVD-Player" die Player-Software auf Deinem PC gemeint und gar keinen Standalone-Player ausprobiert? Ist das der Fall, sind Deine bisher erstellten DVDs vermutlich völlig in Ordung und wir haben den Fehler an der falschen Stelle - nämlich bei der DVD-Erzeugung - gesucht. In Wirklichkeit lag er aber auf der Wiedergabe-Seite... :shock:

Gruß Bernhard
Hi, mit dem DVD Player habe ich die flache Kiste gemeint die neben meinen Fernseher steht von dem ich DVD´s schaue.
kurz zusammengefaßt: beim Surfen im Netz bin ich auf das Programm gestoßen. habe es runtergeladen und gestartet. Testfilm geladen, geschnitten, demuxt, vob datei erstellt, gebrannt und die fertige DVD in den Player neben meinem Fernseher gesteckt und Play. Problem festgestellt. Daraufhin habe ich die noch vorhandenen vob Dateien im Rechner angeschaut und wie immer mit dem Programm Power DVD. der gleiche Efekt wie mit dem Bild im Fernseher. Daraufhin habe in den Foren gelesen, nichts gefunden und den Beitrag geschrieben. Aufgrund der vielen Hinweise im Forum sowie mit Bekannten habe ich dann die vob Dateien mit einem anderen Player im Rechner geöffnet und siehe da das Bild war ok. Nach vielen Teststunden habe ich das Programm Power DVD von meinem Rechner verbannt und das Bild auf den gebrannten DVD ist ok.
Ich weiß nicht ob mich da ein codec geärgert hat, oder ob es mit einer anderen Version von P.DVD auf´m PC vielleicht geht? Ist mir auch eigendlich egal, brauche ja auch noch Zeit die anderen kleinen Problemchen zu beheben. vielleich ist es ja auch so wie der Spruch es meint:
:D "In 99% aller Fälle sitzt der Fehler vor dem Rechner" :D
Viele Grüße Maxi
Mit dem Spruch am Ende meines vorhergehenden Beitrag meine ich mich natürlich selbst.
Maxi
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 25.12.2008, 15:47

Maxi hat geschrieben:
..."In 99% aller Fälle sitzt der Fehler vor dem Rechner" :D
Viele Grüße Maxi
Mit dem Spruch am Ende meines vorhergehenden Beitrag meine ich mich natürlich selbst.
Maxi
Kein Problem - mir ist die Rolle von Power DVD in diesem Zusammenhang immer noch nicht so richtig klar - aber wenn es denn jetzt geht, lassen wir's dabei - Computer haben halt ab und an ein ausgeprägtes Eigenleben... :wink:

Guten Rutsch

Bernhard

PS: Du kannst das Quoting auch editieren - dann musst Du nicht den kompletten 'alten' Text mitschleppen...
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 25.12.2008, 17:10

Hallo Maxi,

dazu kann ich aber den Hintergrung liefern.

Normalerweise kann der Mediaplayer auf einem nackten Windows kein MPEG2 oder eine Kauf-DVD abspielen. Nach den Lizenzbestimmungen von MPEG LA reicht es aber aus, wenn auf dem PC ein Programm einen bezahlten MEPG2 Codec mitbringt. In dem Fall dürfen dann auch andere Programme diesen Codec kostenlos verwenden.

Diesen Umstand macht sich der Mediaplayer zum Nutzen und "schnorrt" sich einfach seinen Codec.
Das ärgert natürlich die Firmen, die dafür richtig Geld bezahlt haben, dass die "Kleinfirma" Microsoft sich da bedient. :wink:

Abhilfe: Man "verbiegt" seinen eigenen Codec etwas nach rechts und biegt das in seinem eigenen Produkt wieder nach links. Ergebnis: Alles OK.

Kommt nun ein Schnorrer daher, so führt der verbogene Code zu den schönsten Fehlern:
- Zwei Balken im Bild
- Bild steht auf dem Kopf
- das Bild ruckelt und zuckt
- oder wie bei Dir es ist kontrastmäßig in der Mitte geteilt.

Man könnte nun sauer auf Power DVD sein, muss aber auch Verständnis dafür haben, dass es nicht der kostenlose Lieferant für andere spielen will. :roll:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 25.12.2008, 17:29

Ralf hat geschrieben:...Kommt nun ein Schnorrer daher, so führt der verbogene Code zu den schönsten Fehlern:
- Zwei Balken im Bild
- Bild steht auf dem Kopf
- das Bild ruckelt und zuckt
- oder wie bei Dir es ist kontrastmäßig in der Mitte geteilt.
Hallo Ralf,

danke für Deine Erklärung, aber warum hatte er dann auf dem Standalone-Player auch ein zweigeteiltes Bild? So richtig komme ich da immer noch nicht mit...

Guten Rutsch

Bernhard
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 25.12.2008, 17:37

Hallo wohliks,

so recht will ich das nicht glauben. Ich vermute, das wir das nicht so richtig verstanden haben.
Unser Authoring lässt sich jedenfalls durch so einen verbogenen Codec nicht beirren. Es bingt die Daten einfach 1:1 so auf die DVD. Diese würde dann nur auf dem PC dieses Fehlerbild zeigen.

Auf dem DVD Player im Wohnzimmer dürfte sich das Fehlerbild aber nicht zeigen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 25.12.2008, 18:18

Ralf hat geschrieben:Hallo wohliks, [...]
Auf dem DVD Player im Wohnzimmer dürfte sich das Fehlerbild aber nicht zeigen.
Eben...

Guten Rutsch

Bernhard
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 25.12.2008, 19:46

Hallo wohliks,

wenn das auf dem DVD Player auch zweigeteilt ist, ist mir das zu hoch... :?

Vielleicht hat Kimi da noch eine Idee...
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“