Umbennung von "Kapitelmarken" ?????
Gute Idee, bringt aber nichts, denn das haben wir das ja so mit der Funktion ]>[ schon drin. Wenn Du nach dem Ton die Schnittstelle suchen möchtest, bringt das nichts.
Ich hätte aber eine Idee wie man den Ton auch ohne Ton darstellen kann.
Wir müssten mal prüfen, ob man den Pegel grafisch anzeigen könnte. So könnte man auch die Pausen in Radioaufzeichnungen finden.
Ich bespreche das mal mit Kimi.
Ich hätte aber eine Idee wie man den Ton auch ohne Ton darstellen kann.
Wir müssten mal prüfen, ob man den Pegel grafisch anzeigen könnte. So könnte man auch die Pausen in Radioaufzeichnungen finden.
Ich bespreche das mal mit Kimi.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Umbennung von "Kapitelmarken" ?????
Hallo allen,
DVR-Studio Pro habe ich vor einer Woche zum Testen auf meinen Computer installiert.
Zwei Fragen zum setzen von Kapitelmarken habe ich.
1.
Die Zahl von bis 9 Kapitelmarken pro Bearbeitungsvorgang habe ich bei weitem überschritten. Problemlos habe ich 29 Stück sauber auf DVD gespeichert.
Allerdings gab es dann doch Schwierigkeiten bei der Stapelverarbeitung (insgesamt 60 Kapitelmarken auf 3 Dateien). Hier haben nur die Marken der letzten Datei, 15 Stück, gestimmt. Die anderen wurden zwar gesetzt, aber nicht am vorgesehenen Platz. Leider!
Der Bedarf an eine große Zahl von Kapitelmarken hängt zusammen mit der Verarbeitung von 2 Stunden TV – Musikübertragungen mit Kunstlieder.
Ist eine Softwareerweiterung diesbezüglich für die Stapelverarbeitung vorgesehen?
2.
Kapitelmarken im Bereich der Musikvideoverarbeitung können nur zuverlässig mit Ton gesetzt werden. In der Software ist der Tonabschnitt aber lediglich beim Bearbeiten der Schneideabschnitte zuschaltbar.
Auch hier deshalb die Frage nach einer Erweiterung der Software.
Eine Erweiterung des Programms um einen Mediaplayer ist meines Erachtens aber überflüssig und dürfte in ein reines Bearbeitungsprogramm eigentlich nichts zu suchen haben!
Ich danke für eine Auskunft.
Robert
DVR-Studio Pro habe ich vor einer Woche zum Testen auf meinen Computer installiert.
Zwei Fragen zum setzen von Kapitelmarken habe ich.
1.
Die Zahl von bis 9 Kapitelmarken pro Bearbeitungsvorgang habe ich bei weitem überschritten. Problemlos habe ich 29 Stück sauber auf DVD gespeichert.
Allerdings gab es dann doch Schwierigkeiten bei der Stapelverarbeitung (insgesamt 60 Kapitelmarken auf 3 Dateien). Hier haben nur die Marken der letzten Datei, 15 Stück, gestimmt. Die anderen wurden zwar gesetzt, aber nicht am vorgesehenen Platz. Leider!
Der Bedarf an eine große Zahl von Kapitelmarken hängt zusammen mit der Verarbeitung von 2 Stunden TV – Musikübertragungen mit Kunstlieder.
Ist eine Softwareerweiterung diesbezüglich für die Stapelverarbeitung vorgesehen?
2.
Kapitelmarken im Bereich der Musikvideoverarbeitung können nur zuverlässig mit Ton gesetzt werden. In der Software ist der Tonabschnitt aber lediglich beim Bearbeiten der Schneideabschnitte zuschaltbar.
Auch hier deshalb die Frage nach einer Erweiterung der Software.
Eine Erweiterung des Programms um einen Mediaplayer ist meines Erachtens aber überflüssig und dürfte in ein reines Bearbeitungsprogramm eigentlich nichts zu suchen haben!
Ich danke für eine Auskunft.
Robert
Hallo Robert,
du kannst pro Film 99 Kapitelmarken und pro DVD 9 Filme einbauen, daher sind auch 29 Kapitelmarken kein Problem, egal ob bei einem Film oder auf mehrere verteilt.
Auf die Frage bezüglich der falsch gesetzten Kapitelmarken wird Kimi sicherlich antworten, normalerweise sollten die Kapitelmarken max. 1 Sekunde vor der gewünschte Stelle abgespielt werden und auch bei 3 Filmen ohne Probleme funktionieren.
Auch ich würde mich über eine Play Funktion direkt im Programm sehr freuen, aber ich kann im Moment auch verstehen, daß es wohl sehr viel Aufwand und auch rechtlich einiges an Arbeit verursacht.
cu
Andre
du kannst pro Film 99 Kapitelmarken und pro DVD 9 Filme einbauen, daher sind auch 29 Kapitelmarken kein Problem, egal ob bei einem Film oder auf mehrere verteilt.
Auf die Frage bezüglich der falsch gesetzten Kapitelmarken wird Kimi sicherlich antworten, normalerweise sollten die Kapitelmarken max. 1 Sekunde vor der gewünschte Stelle abgespielt werden und auch bei 3 Filmen ohne Probleme funktionieren.
Auch ich würde mich über eine Play Funktion direkt im Programm sehr freuen, aber ich kann im Moment auch verstehen, daß es wohl sehr viel Aufwand und auch rechtlich einiges an Arbeit verursacht.
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Hallo Robert,
verwendest Du die Beta 3?
In den vorherigen Version war ein Bug drin, daß die Kapitelmarken der Filme vertauscht wurden. Das sollte aber in der Beta 3 behoben sein.
verwendest Du die Beta 3?
In den vorherigen Version war ein Bug drin, daß die Kapitelmarken der Filme vertauscht wurden. Das sollte aber in der Beta 3 behoben sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Re: Umbennung von "Kapitelmarken" ?????
Auch für Dokumentationen ist ein Schneiden nach Ton des öfteren von Vorteil. Da kann ich eine solche Möglichkeit auch gut gebrauchen.Robert hat geschrieben: 2.
Kapitelmarken im Bereich der Musikvideoverarbeitung können nur zuverlässig mit Ton gesetzt werden. In der Software ist der Tonabschnitt aber lediglich beim Bearbeiten der Schneideabschnitte zuschaltbar.
Auch hier deshalb die Frage nach einer Erweiterung der Software.
Eine Erweiterung des Programms um einen Mediaplayer ist meines Erachtens aber überflüssig und dürfte in ein reines Bearbeitungsprogramm eigentlich nichts zu suchen haben!
Ich danke für eine Auskunft.
Robert
Hallo Ralf und die Anderen,
Ob ich die Beta 3 Version nutze kann ich nicht sagen. Wie gesagt habe ich die aktuelle Software am 2. oder am 3. Januar als Demoversion gedownloadet. Die Versionsbezeichnung müsstest du Ralf wahrscheinlich kennen.
Die Schwierigkeiten haben sich auch genauso bei weiteren Versuche bestätigt, und verhindern deshalb eine Fortsetzung der Verarbeitung.
Zur Frage der Play Funktion meine ich dass diese eigentlich nicht wichtig ist. Nur bei der Kapitelmarkenerstellung wäre eine Audiokontrolle wirklich unverzichtbar. Ein kurzzeitiger Tonfragment würde hier aber voll und ganz ausreichen. So ähnlich wie dieses bei den Schnittmarken jetzt schon der Fall ist. Auch eine grafische Darstellung wäre evtl. denkbar!
Robert
Ob ich die Beta 3 Version nutze kann ich nicht sagen. Wie gesagt habe ich die aktuelle Software am 2. oder am 3. Januar als Demoversion gedownloadet. Die Versionsbezeichnung müsstest du Ralf wahrscheinlich kennen.
Die Schwierigkeiten haben sich auch genauso bei weiteren Versuche bestätigt, und verhindern deshalb eine Fortsetzung der Verarbeitung.
Zur Frage der Play Funktion meine ich dass diese eigentlich nicht wichtig ist. Nur bei der Kapitelmarkenerstellung wäre eine Audiokontrolle wirklich unverzichtbar. Ein kurzzeitiger Tonfragment würde hier aber voll und ganz ausreichen. So ähnlich wie dieses bei den Schnittmarken jetzt schon der Fall ist. Auch eine grafische Darstellung wäre evtl. denkbar!
Robert
Hallo,
die Version 1.08 Beta 3 ist seit 28.12. online, allerdings ist auch die 1.05 weiterhin online, daher zur Sicherheit noch mal über Download auf der Hauptseite die Version 1.08 Beta 3 laden und installieren.
cu
Andre
die Version 1.08 Beta 3 ist seit 28.12. online, allerdings ist auch die 1.05 weiterhin online, daher zur Sicherheit noch mal über Download auf der Hauptseite die Version 1.08 Beta 3 laden und installieren.
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Umbennung von "Kapitelmarken" ?????
Hallo Forumsmitglieder,
Tatsächlich war die Vorversion der Software die Ursache der Unregelmäßigkeiten bei der Verarbeitung der Kapitelmarken. Das Programm läuft mit Beta 3 Version mit einer großen Zahl der Markierungen und mehrere Dateien in der Stapelverarbeitung einwandfrei.
Ich bin deshalb total happy und bedanke mich sehr für die sofortige Hilfe (am Wochenende!). Im Interesse zukünftiger Nutzer wäre es aber ratsam das alte Programm möglichst bald aus dem Angebot zu nehmen.
Die Software hat aber ansonsten einen glänzenden Eindruck hinterlassen, ist einfachst in der Handhabung und lässt trotzdem viele Optionen offen. Ich gehe davon aus, dass die Demodarstellung im DVD – Menü vorübergehend ist.
Ich würde mich freuen, wenn sich in bezug auf meine zweite Frage (Audiokontrolle beim Setzen der Kapitelmarken) in eine spätere Softwareerweiterung etwas machen ließe!
Viele Grüßen
Robert
Tatsächlich war die Vorversion der Software die Ursache der Unregelmäßigkeiten bei der Verarbeitung der Kapitelmarken. Das Programm läuft mit Beta 3 Version mit einer großen Zahl der Markierungen und mehrere Dateien in der Stapelverarbeitung einwandfrei.
Ich bin deshalb total happy und bedanke mich sehr für die sofortige Hilfe (am Wochenende!). Im Interesse zukünftiger Nutzer wäre es aber ratsam das alte Programm möglichst bald aus dem Angebot zu nehmen.
Die Software hat aber ansonsten einen glänzenden Eindruck hinterlassen, ist einfachst in der Handhabung und lässt trotzdem viele Optionen offen. Ich gehe davon aus, dass die Demodarstellung im DVD – Menü vorübergehend ist.
Ich würde mich freuen, wenn sich in bezug auf meine zweite Frage (Audiokontrolle beim Setzen der Kapitelmarken) in eine spätere Softwareerweiterung etwas machen ließe!
Viele Grüßen
Robert
Hallo Robert,
ich kann dich beruhigen, die 1.05 wird bald verschwinden. Wir sind schon am Entwickeln der kommenden Version und hoffen bald die 1.05 UND 1.08 Beta 3 gegen die 1.11 austauschen zu können.
Der Grund für die 1.08 ist ganz einfach:
Wir haben einen automatischen Updateservice, der JEDEM Kunde sofort anzeigt, wenn es was neues gibt. Die 1.08 Beta 1 kam 2 Wochen vor Weihnachten rus und hatte jede Menge Neuheiten und somit mehr als genug Möglichkeiten für neue Bugs.
Hätten wir die über den Updateservice verteilt und wären da wirklich ein paar Bugs drin gewesen, hätten wir am Weihnachten statt Geschenken seitenweise Mails bekommen.
So konnten wir erst einmal langsam antesten, ob alles so in Ordnung ist.
Ergebnis: Wir hatten bis heute faßt 4000 Downloads von Kunden die es trotzdem gefunden haben.... und dennoch keine Mailflut
Somit wissen wir, daß keine nennenswerte Problem bestehen und deshalb wird es auch bald nur noch die 1.11 geben.
ich kann dich beruhigen, die 1.05 wird bald verschwinden. Wir sind schon am Entwickeln der kommenden Version und hoffen bald die 1.05 UND 1.08 Beta 3 gegen die 1.11 austauschen zu können.
Der Grund für die 1.08 ist ganz einfach:
Wir haben einen automatischen Updateservice, der JEDEM Kunde sofort anzeigt, wenn es was neues gibt. Die 1.08 Beta 1 kam 2 Wochen vor Weihnachten rus und hatte jede Menge Neuheiten und somit mehr als genug Möglichkeiten für neue Bugs.

Hätten wir die über den Updateservice verteilt und wären da wirklich ein paar Bugs drin gewesen, hätten wir am Weihnachten statt Geschenken seitenweise Mails bekommen.

So konnten wir erst einmal langsam antesten, ob alles so in Ordnung ist.
Ergebnis: Wir hatten bis heute faßt 4000 Downloads von Kunden die es trotzdem gefunden haben.... und dennoch keine Mailflut

Somit wissen wir, daß keine nennenswerte Problem bestehen und deshalb wird es auch bald nur noch die 1.11 geben.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 09.01.2006, 20:47
mehr als 5 Titel - wie ???
Und wie geht das?Kimi hat geschrieben:... DVR-Studio Pro unterstützt im Moment bis zu 9 Titel pro DVD...
ich finde derzeit (bei 1.08 Beta 5) nur Layouts bis maximal 5 Titel

Oder hängt das damit zusammen, dass ich (noch) mit der Test-Version arbeite?
Klaus
@Klaus.Opel:
die 9 Titel kann man im Moment nur OHNE Menü nutzen. Ok - mit Menü auch, aber dann muss man die nachfolgenden über die Fernbedienung anspringen.
Ich frage mich noch, wie ich bis zu 10 Titel auf einem Menü so anorden kann, dass man den Text noch vernünftig lesen kann:
2 Spalten zu je 5 Titeln (evtl. etwas kurz der Text) oder
1 Spalte zu 10 Zeilen.
Gleiches Problem mit 6,7,8 und 9 Titeln. Vor allem die ungeraden... Da kommt eigentlich nur 1 Spalte in Frage. Vorschaubilder sind spätestens ab 5 Titeln auch nicht mehr sinnvoll.
die 9 Titel kann man im Moment nur OHNE Menü nutzen. Ok - mit Menü auch, aber dann muss man die nachfolgenden über die Fernbedienung anspringen.
Ich frage mich noch, wie ich bis zu 10 Titel auf einem Menü so anorden kann, dass man den Text noch vernünftig lesen kann:
2 Spalten zu je 5 Titeln (evtl. etwas kurz der Text) oder
1 Spalte zu 10 Zeilen.
Gleiches Problem mit 6,7,8 und 9 Titeln. Vor allem die ungeraden... Da kommt eigentlich nur 1 Spalte in Frage. Vorschaubilder sind spätestens ab 5 Titeln auch nicht mehr sinnvoll.
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 09.01.2006, 20:47
Hallo Kimi,
Da reicht imho 1 Spalte mit bis zu 10 Zeilen so in der Art "110 - Neues Leben", "111 - Skandal bei der Taufe" ...
Klaus
PS: Wie editiert man XML-Dateien ohne einen allzu großen Aufriss veranstalten zu müssen?
Mehr als 5 Titel sprechen nach meiner Einschätzung regelmäßig für Serien.Kimi hat geschrieben:Ich frage mich noch, wie ich bis zu 10 Titel auf einem Menü so anorden kann, dass man den Text noch vernünftig lesen kann:
2 Spalten zu je 5 Titeln (evtl. etwas kurz der Text) oder
1 Spalte zu 10 Zeilen.
Da reicht imho 1 Spalte mit bis zu 10 Zeilen so in der Art "110 - Neues Leben", "111 - Skandal bei der Taufe" ...
Klaus
PS: Wie editiert man XML-Dateien ohne einen allzu großen Aufriss veranstalten zu müssen?
@Klaus.Opel:
... Also natürlich wäre ein XML-Editor schon hilfreich, aber ein beliebiger Text-Editor tut's auch.
Wichtig ist nur, dass du diejenigen <image> Elemente, die mit dem Attribut "locked=all" versehen sind, nicht verschiebst. Das sind nachher die aktiven Bereiche im Menü und die kann man vorerst nicht ändern. Also wenn du ein anderes Button-Bitmap verwenden möchtest: es muss kreisrund sein.
Ich bastle im Moment aber gerade an neuen Menüs. Ich stelle sie dann mal als Vorschlag online.
Mit dem Windows NotepadWie editiert man XML-Dateien ohne einen allzu großen Aufriss veranstalten zu müssen?

Wichtig ist nur, dass du diejenigen <image> Elemente, die mit dem Attribut "locked=all" versehen sind, nicht verschiebst. Das sind nachher die aktiven Bereiche im Menü und die kann man vorerst nicht ändern. Also wenn du ein anderes Button-Bitmap verwenden möchtest: es muss kreisrund sein.
Ich bastle im Moment aber gerade an neuen Menüs. Ich stelle sie dann mal als Vorschlag online.
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 09.01.2006, 20:47
Hallo Kimi,
Ist vielleicht besser so.
Klaus
Womit sich meine Überlegung, mir die Menüs so, wie ich sie gerne hätte selbst zu stricken, erledigt hat.Kimi hat geschrieben:Wichtig ist nur, dass du diejenigen <image> Elemente, die mit dem Attribut "locked=all" versehen sind, nicht verschiebst. Das sind nachher die aktiven Bereiche im Menü und die kann man vorerst nicht ändern. Also wenn du ein anderes Button-Bitmap verwenden möchtest: es muss kreisrund sein.
Ist vielleicht besser so.
Klaus