Frage zu Videoformat

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
shagma
Beiträge: 20
Registriert: 16.07.2007, 11:50

Frage zu Videoformat

Beitrag von shagma » 13.02.2009, 22:14

Ich verstehe leider trotz längerer Tests des Programmes die Optionen leider nicht, was das Videoformat angeht. Zum Ersten: Was genau bedeutet die Einstellunge: Einheitliches Videoformat sicherstellen.....?
Ich hatte die letzten Tage ein Konzert, was ich auf 3sat aufgenommen habe, mit der Version 2.15 gebrannt. Ich mußte dann aber leider feststellen, dass das Bild oben und unten gestaucht war. Ich hatte die Aufnahme gestern nochmal zurück auf den Receiver kopiert, um mir anzuschauen, ob das Original das gleiche Problem aufweist. Allerdings stimmt hier das Bild. Das Bild ist 4:3. Ich hatte im Programm auch nichts umgestellt, also kein festes Format festgelegt und wenn ich die Vorschaubilder und Formate anschaue, steht auch 4:3. Warum wird das Bild dann oben und unten gestaucht? Also wie 16:9, aber zusammengedrückt? Was habe ich falsch gemacht? Und was heißt diese Option, ist die für das Signal nur da, dass der Fernseher wieder ein 16:9-Signal bekommt und umschaltet, wenn die Werbung z.B. in 4:3 war?
Die Datei wurde übrigens vom Programm komprimiert, da sie knapp 8GB war. Liegt hier eventuell ein Fehler vor?


shagma
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 14.02.2009, 12:49

Hallo shagma,

generell sollte die Formateinstellung automatisch geschehen.

Automatisch sicherstellen bedeutet, dass das Programm an mehreren Stellen in der Aufnahme nachschaut welches Format vorliegt und patcht dieses als Ausgangsformat für die DVD.

Da eine Aufnahme aus Film, Vor-, Nachspann und Werbepausen besteht, der Film aber in der Regel 70% der Gesamtzeit ausmacht, findet das Programm das richtige Format auch in der Regel.
Ist der Filmanteil aber kleiner als 50%, so kann es sein, dass es ein falsches Format patcht.
Bei Aufnahmen dieser Art kann man aber auch das Format manuell festlegen.

Patchen bedeutet nun nicht, dass das Format des Films verändert wird. Es wird so lediglich dem DVD Player gesagt, wie er es abzuspielen hat. Der Film selbst bleibt unverändert.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
shagma
Beiträge: 20
Registriert: 16.07.2007, 11:50

Re: Format ändert sich

Beitrag von shagma » 14.02.2009, 18:14

Das Format ändert sich aber und der Film bzw. das Konzert sind über 50% der Videodatei. Ich habe eben einen Film gebrannt, bei dem wieder das gleiche Problem auftritt. Das Bild ist zusammengedrückt, Original ist OK, 2 Rohlinge Ausschuß. Ich habe am Bildformat nichts geändert, es stand: ->16:9. Ich kann das Format aber nicht manuell einstellen, da ich es nicht kenne. Ich kopiere mir die Filme immer erst auf eine externe Festplatte und brenne sie irgendwann später. Da kann ich am TV nicht mehr prüfen, wie das Bildformat ist. Außerdem gibt es ja nicht nur 4:3 und 16:9, sondern auch 1:1,78, 1:1,85, 1:2:40 etc. Woher soll ich dann beim Brennen das Format kennen? Ich hatte früher mal die Version 1.75 oder so getestet, da hatte ich diese Probleme nicht. Und das Format wurde 100%ig von dem Programm verändert, vielleicht auch vom Compressprogramm, die Datei war auch über 7GB groß.


shagma
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 14.02.2009, 20:08

Wenn du dir sicher bist, welches Format du am Ende haben möchtest, kannst du es in der Zeitleiste fest einstellen, indem du auf den Film-Button drückst, oder über der Videospur die rechte Maustaste drückst.

Du kannst wärend des Schneidens ja in der Vorschau sehen, ob das Format 4:3 oder 16:9 ist. Wichtig ist jeweils die Zahl, die am Anfang der Videozeile steht, z.B. 4:3 > 16:9. Das bedeutet, dass im Moment ein 4:3 Format vorliegt, die Software aber der Meinung ist, dass mehrheitlich 16:9 vorliegt.

Du kannst nun die Software auf ein bestimmtes Format (sagen wir 4:3)zwingen, falls die automatische Erkennung nicht funktioniert hat. Dann steht in der Zeitleiste z.B. "704x576, ->4:3".

In deinem Beispiel stand nun "->16:9". Falls wirklich das dort stand und nicht "4:3->16:9", dann würde das bedeuten, dass du das Format selbst von Hand auf 16:9 eingestellt hattest.

Die Version 1.75 hatte diese manuelle Umstellung nicht und auch die automatische Erkennung war deutlich unzuverlässiger. Aber früher gab es auch weniger häufig Umschaltungen im Format. Nun in der Zwischenphase der Umstellung von 4:3 auf 16:9 bei vielen Sendern kommt dies nun häufiger vor - wird aber mit der Zeit wieder abnehmen.

Generell gibt es für TV ausschliesslich 4:3 oder 16:9. alles andere was es auf DVD gibt etc. interessiert hier nicht.

Ich kann dir also nur folgenden Tipp geben: beim Schneiden von Filmen achte darauf, ob eine Formatänderung angezeigt wird, also wenn zwei unterschiedliche Formate in der Zeitleiste angegeben sind. Such dir nun eine Stelle in der Aufnahme aus, die du auf DVD haben möchtest und achte darauf, was als erstes genannt wird (in deinem Fall 4:3). Stell dieses Format nun von Hand fest ein.
shagma
Beiträge: 20
Registriert: 16.07.2007, 11:50

nicht ganz klar

Beitrag von shagma » 16.02.2009, 11:09

Tut mir leid, ganz verstehen tue ich das nicht. Wenn bsp-weise ein 4:3-Bild als 16:9-Bild umgewandelt werden sollte, dann dürfte doch sicher nicht das Bild so stark gestaucht werden sondern es müßte oben und unten etwas abgeschnitten werden, oder nicht? Mir kommt es so vor, als würde das Bild 4:3 sein, und dieses als 16:9 erkannt und nochmal auf 16:9 umgewandelt werden. Bisher ist mir das Ganze eigentlich nur mit Compress aufgefallen. Könnte es sein, dass das Compress das Bild so umwandelt bzw. verzerrt?


shagma
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 16.02.2009, 11:44

Hallo shagma,

nein. Es wird nichts abgeschnitten, sondern die gesamten Zeilen einfach zusammen gequetscht. Das sind dann die Pfannkuchengesichter...

Compress reduziert die Daten zwar, aber es rechnet die Bilder nicht um. Da bleibt alles wie gehabt.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“