Ton ist nicht synchron mit Bild
Hallo Ralf
Ich hab jetzt mal einen Tag lang intensiv getestet, und ich glaube jetzt zu wissen, wie ich die Asynchronität wegbekomme. Muß aber gestehen, daß ich nicht ganz glücklich mit der Lösung bin.
Wenn ich den Film schneide und danach die Fehlersuche laufen lasse, und alle Fehler in Schnittstellen umwandel, kommt es zu keiner Asynchronität mehr.
Das sind manchmal Fehler, die überhaupt nicht störend im Filmfluß wären. Nach dem Schnitt ruckelts aber dann gewaltig.
Ist das so im Sinne des Erfinders ???
Gruß Isa
Ich hab jetzt mal einen Tag lang intensiv getestet, und ich glaube jetzt zu wissen, wie ich die Asynchronität wegbekomme. Muß aber gestehen, daß ich nicht ganz glücklich mit der Lösung bin.
Wenn ich den Film schneide und danach die Fehlersuche laufen lasse, und alle Fehler in Schnittstellen umwandel, kommt es zu keiner Asynchronität mehr.
Das sind manchmal Fehler, die überhaupt nicht störend im Filmfluß wären. Nach dem Schnitt ruckelts aber dann gewaltig.
Ist das so im Sinne des Erfinders ???
Gruß Isa
Hallo Isa,
Mach bitte folgende Schritte:
1) Fehleranalyse
2) Wandeln der gefundenen Fehler in kurze Schnittbereiche
3) Schnittbereiche definieren. D.h. Werbung suchen und die Bereiche alle mit Startcut und Endcut festlegen. NICHT DIE WERUNG ENTFERNEN!
4) DVD fertig stellen lassen.
ALLES WAS DEFINIERT IST FLIEGT BEI DER WEITERVERARBEITUNG RAUS.
Wieso dieser Umstand? Bitte nicht erst schneiden und dann weiterverarbeiten, denn sonst passiert genau DAS was Dein Problem ist.Wenn ich den Film schneide und danach die Fehlersuche laufen lasse, und alle Fehler in Schnittstellen umwandel, kommt es zu keiner Asynchronität mehr.
Mach bitte folgende Schritte:
1) Fehleranalyse
2) Wandeln der gefundenen Fehler in kurze Schnittbereiche
3) Schnittbereiche definieren. D.h. Werbung suchen und die Bereiche alle mit Startcut und Endcut festlegen. NICHT DIE WERUNG ENTFERNEN!
4) DVD fertig stellen lassen.
ALLES WAS DEFINIERT IST FLIEGT BEI DER WEITERVERARBEITUNG RAUS.
Hättest Du statt einen Tag zu probieren, 1 Stunde mal gelesen oder Dir die Videos auf unserer Supportseite angesehen, wäre Dir das erspart geblieben.ch hab jetzt mal einen Tag lang intensiv getestet, und ich glaube jetzt zu wissen, wie ich die Asynchronität wegbekomme. Muß aber gestehen, daß ich nicht ganz glücklich mit der Lösung bin.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ich habe ausnahmsweise mal das Handbuch gelesen. Dort steht aber, daß man die Fehler in Schnittstellen umwandeln soll, wenn sie stören. Die Fehler selber stören mich aber nicht. Da zuckts höchstens mal im Bild.
Ich habe einen Film der 20 Fehler hat. Die meisten geballt an einer Stelle. Trotzdem läuft er recht gut durch, bis auf die Asynchronität danach. Wenn ich die Fehler aber in Schnittbereiche umwandel ist die Stelle dahin. Der Ton läuft normal weiter, aber die Bilder fehlen. Irgendwann gibts ein großes Ruckeln und alles ist wieder synchron.
Die Reihenfolge von Fehlersuche und Werbung rauschneiden hab ich in allen möglichen Varianten probiert. Deshalb saß ich ja auch einen Tag dran.
Mein Problem ist. Manchmal möchte ich die Fehler nicht rausschneiden, weil sie mich nicht stören.
Ich habe einen Film der 20 Fehler hat. Die meisten geballt an einer Stelle. Trotzdem läuft er recht gut durch, bis auf die Asynchronität danach. Wenn ich die Fehler aber in Schnittbereiche umwandel ist die Stelle dahin. Der Ton läuft normal weiter, aber die Bilder fehlen. Irgendwann gibts ein großes Ruckeln und alles ist wieder synchron.
Die Reihenfolge von Fehlersuche und Werbung rauschneiden hab ich in allen möglichen Varianten probiert. Deshalb saß ich ja auch einen Tag dran.
Mein Problem ist. Manchmal möchte ich die Fehler nicht rausschneiden, weil sie mich nicht stören.
Hallo Isa,
das ist immer so ein Problem mit den Fehlerstellen. Wenn sie auf dem PC keine Probleme machen, heißt es noch lange nicht, dass Sie auf der DVD im Player nicht Stress machen.
Oft sind die Player das wesentlich sensibler.
das ist immer so ein Problem mit den Fehlerstellen. Wenn sie auf dem PC keine Probleme machen, heißt es noch lange nicht, dass Sie auf der DVD im Player nicht Stress machen.
Oft sind die Player das wesentlich sensibler.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...