Premiere Aufnahme mit AC3 + DVR Studio Pro 2
Premiere Aufnahme mit AC3 + DVR Studio Pro 2
Hallo,
bin neu in der "Branche" und habe nach eine halben stunde Suche hier nichts dazu gefunden:
Wenn ich Aufnahmen von Premiere im normalen Stereoton über DVR studio Pro 2 auf DVD brenne habe ich null Probleme.
ich habe einen COMAG SL100HD und wandle meine Aufnahmen mit dem DVR File Converter in .Ts um.
Nun bei Aufnahmen im DD 5.1 Ton geht gar nix und ich bekommen stets den selben Abbruch.
Gibt es Erfahrungen dazu, denn die Aufnahmen können nicht alle fehlerhaft sein - am Receiver laufen sie mit 5.1-Ton unproblematisch
bin neu in der "Branche" und habe nach eine halben stunde Suche hier nichts dazu gefunden:
Wenn ich Aufnahmen von Premiere im normalen Stereoton über DVR studio Pro 2 auf DVD brenne habe ich null Probleme.
ich habe einen COMAG SL100HD und wandle meine Aufnahmen mit dem DVR File Converter in .Ts um.
Nun bei Aufnahmen im DD 5.1 Ton geht gar nix und ich bekommen stets den selben Abbruch.
Gibt es Erfahrungen dazu, denn die Aufnahmen können nicht alle fehlerhaft sein - am Receiver laufen sie mit 5.1-Ton unproblematisch
Hallo tim85,
ich kann nicht sagen, was DVR File Converter genau macht und ob er dabei etwas an der Aufnahme verändert.
Versuche mal eine Datei mit DD5.1 Ton statt zu wandeln einfach umzubenennen.
Normalerweise heißt die ja 000.dvr 001.dvr, .....
Benenne die mal so um: 000.ts, 001.ts, ....
Zusammenfassten könntest Du die auch mit DVR-Studio Pro 2.15.
Es reicht aber zum Test, wenn Du nur mal eine Datei bearbeitest. Wenn das geht, ist der Converter das Problem.
ich kann nicht sagen, was DVR File Converter genau macht und ob er dabei etwas an der Aufnahme verändert.
Versuche mal eine Datei mit DD5.1 Ton statt zu wandeln einfach umzubenennen.
Normalerweise heißt die ja 000.dvr 001.dvr, .....
Benenne die mal so um: 000.ts, 001.ts, ....
Zusammenfassten könntest Du die auch mit DVR-Studio Pro 2.15.
Es reicht aber zum Test, wenn Du nur mal eine Datei bearbeitest. Wenn das geht, ist der Converter das Problem.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Nö, problem bleibt leider:Ralf hat geschrieben:Hallo tim85,
ich kann nicht sagen, was DVR File Converter genau macht und ob er dabei etwas an der Aufnahme verändert.
Versuche mal eine Datei mit DD5.1 Ton statt zu wandeln einfach umzubenennen.
Normalerweise heißt die ja 000.dvr 001.dvr, .....
Benenne die mal so um: 000.ts, 001.ts, ....
Zusammenfassten könntest Du die auch mit DVR-Studio Pro 2.15.
Es reicht aber zum Test, wenn Du nur mal eine Datei bearbeitest. Wenn das geht, ist der Converter das Problem.
Abbruch beim VOB-Erstellen mit der meldung:
"Fehler beim Erstellen der DVD-daten
Geschätzte Größe 1124 MB
Tatsächliche Größe 1 MB"
An meinen Pfaden und dem Festplattenplatz liegt es nicht, da analoge Fälle - nur eben mit Stereoton - problemlos funzen. Kann es was mit der Premiereverschlüsselung zu tun haben - warum gehen dann Stereoton-Aufnahmen ?
Hallo tim85,
spiele den betroffenen Film mal im Receiver OHNE die Premiere Karte ab.
Es gibt Kartenmodule auf dem Markt, die entschlüsseln nur den Ton des Film, der auch bei der Aufnahme lief. D.h. es kann sein, dass Dein AC3 Ton noch verschlüsselt ist.
Das siehst Du aber spätestens, wenn die Wiedergabe ohne Karte ohne AC3 Ton ist.
spiele den betroffenen Film mal im Receiver OHNE die Premiere Karte ab.
Es gibt Kartenmodule auf dem Markt, die entschlüsseln nur den Ton des Film, der auch bei der Aufnahme lief. D.h. es kann sein, dass Dein AC3 Ton noch verschlüsselt ist.
Das siehst Du aber spätestens, wenn die Wiedergabe ohne Karte ohne AC3 Ton ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf,Ralf hat geschrieben:Hallo tim85,
spiele den betroffenen Film mal im Receiver OHNE die Premiere Karte ab.
Es gibt Kartenmodule auf dem Markt, die entschlüsseln nur den Ton des Film, der auch bei der Aufnahme lief. D.h. es kann sein, dass Dein AC3 Ton noch verschlüsselt ist.
Das siehst Du aber spätestens, wenn die Wiedergabe ohne Karte ohne AC3 Ton ist.
hab ich gecheckt: Der COMAG gibt den AC3-Ton auch ohne Karte problemlos wieder. Also komm ich doch wieder zur Software.
Als ich noch (bis gestern) in der Testphase damit arbeiten konnte, hatte ich vor dem VOB-Erzeugen und dem genannten Abbruch einige Fehlermeldungen bei den AC3-Mitschnitten, die ich aber vor der Umwandlung rausgeschnitten hatte bzw. es auch einmal ohne Schnitte versucht - jedes Mal mit dem gleichen Ergebnis. Free-TV-Aufnahmen mit AC3 hat die Software übrigens ohne Probleme verarbeitet.
Nun bin ich momentan echt aufgeschmissen: Einerseits wollte ich mit das DVR studio 2 Pro nach Ablauf der Testphase zulegen, weil ich damit bislang zumindest alle Stereoton-Aufnahmen (für die kinder) prima auf DVD brennen konnte. wenn ich aber nun damit keine AC3-Aufnahmen verarbeiten kann, werde ich davon Abstand nehmen müssen. Aber was sind die Alternativen auf dem Markt ??
Versuch bitte einmal die Aufnahme zuerst zu "Trimmen", also die Schnitte setzen, dann mittels "Bearbeitet kopieren" eine geschnittene Kopie erzeugen und erst diese dann als DVD zu verarbeiten.
Es kann sein, dass z.B. die AC3 Tonspur erst später einsetzt. Oder am Anfang der Aufnahme noch ein paar verschlüsselte Frames vorhanden sind. Das kann man mit dieser Methode evtl. umgehen.
Falls das nicht klappt, erzeuge bitte eine Beispieldatei mit diesem Tool:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... sample.zip
Teste bitte, ob der Fehler mit der kleinen Datei auch auftritt bevor du sie schickst.
Generell verarbeiten wir selbst auch recht viele Premiere Aufnahmen - und zwar nur mit AC3. Deshalb denke ich dass es mit der Art zusammenhängt wie der COMAG die Aufnahmen speichert.
Es kann sein, dass z.B. die AC3 Tonspur erst später einsetzt. Oder am Anfang der Aufnahme noch ein paar verschlüsselte Frames vorhanden sind. Das kann man mit dieser Methode evtl. umgehen.
Falls das nicht klappt, erzeuge bitte eine Beispieldatei mit diesem Tool:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... sample.zip
Teste bitte, ob der Fehler mit der kleinen Datei auch auftritt bevor du sie schickst.
Generell verarbeiten wir selbst auch recht viele Premiere Aufnahmen - und zwar nur mit AC3. Deshalb denke ich dass es mit der Art zusammenhängt wie der COMAG die Aufnahmen speichert.
Wenn das nichts bringt, schreibe mal Sascha_B hier im Forum an. Er hat den Receiver damals gemeldet:
viewtopic.php?p=14817#14817
Das mit der Testverlängerung ist das kleinste Problem. Schick mir die Seriennummer per E-Mail und nimm Bezug auf diesen Beitrag. Ich gebe Dir einen Testkey.
viewtopic.php?p=14817#14817
Das mit der Testverlängerung ist das kleinste Problem. Schick mir die Seriennummer per E-Mail und nimm Bezug auf diesen Beitrag. Ich gebe Dir einen Testkey.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo tim85,
ich hab Dir eben Keys für Studio Pro und Compress geschickt.
ich hab Dir eben Keys für Studio Pro und Compress geschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf, danke hat prima geklappt (SUPER SUPPORT!!!) - leider aber das Sample-Tool nicht, daher sende ich grade per Mail ein selbst erstelltes 16MB-Sample per Mail. Die Idee mit dem manuellen Schneiden und eines "Tonbugs" zu Beginn der Aufnahme war`s nämlich auch nicht..Ralf hat geschrieben:Hallo tim85,
ich hab Dir eben Keys für Studio Pro und Compress geschickt.
Ich hoffe, Du kannst mit der Beispiels-ts.Datei was anfangen
Hallo Tim85,
also ich habe die Testdatei mit DVR-Studio Pro 2.15 normal geöffnet. In der Schnittvorschau und auch als gebrannte DVD kann ich den Film normal mit Ton abspielen.
Ich vermute da liegt auf Deinen PC ein Problem mit dem Direct Show Filter vor. Wenn der voreingestellte AC3 Filter ein Problem damit hat, kann es nicht gehen.
Laden Die mal ffdShow herunter und installiere den. Die Einstellungen mache so wie es hier gezeigt wird:
viewtopic.php?t=2444
also ich habe die Testdatei mit DVR-Studio Pro 2.15 normal geöffnet. In der Schnittvorschau und auch als gebrannte DVD kann ich den Film normal mit Ton abspielen.
Ich vermute da liegt auf Deinen PC ein Problem mit dem Direct Show Filter vor. Wenn der voreingestellte AC3 Filter ein Problem damit hat, kann es nicht gehen.
Laden Die mal ffdShow herunter und installiere den. Die Einstellungen mache so wie es hier gezeigt wird:
viewtopic.php?t=2444
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...