Zu wenig Speicherplatz am Zielort - wohl mehr ein Witz?

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
k.schweder
Beiträge: 9
Registriert: 07.07.2009, 02:24

Zu wenig Speicherplatz am Zielort - wohl mehr ein Witz?

Beitrag von k.schweder » 07.07.2009, 02:33

Hallo!

Ich bin neu hier und habe ein für mich unlösbares Problem!

Ich versuche jetzt seit Stunden eine Datei auf DVD zu brennen.
Angeblich habe ich am Zielort nicht genug Speicherplatz.

Ich frage mich, ob 150 GB nicht genug sei sollten, in der Hilfe habe ich nichts gefunden. Ich hätte sonst noch zwei 150 GB Partitionen.

Auf C sind nur noch 8,5 frei. Aber selbst als ich die Partition auf 60 freie GB vergrößert hatte, war das dem DVR-Studio bei weitem nicht genug.

Möglich, dass es nur ein kleines Problem ist, 75 € ist mir der Stress aber nicht wert.

Wenn es fuktionieren sollte, wäre ich stark interessiert, im Moment bin ich nur noch angenervt.

Wer hat einen Rat?

MfG

Kai
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 07.07.2009, 08:59

Wir hatten mal vereinzelt das Problem, dass bei Abwahl von Tonspuren die resultierende Grösse falsch berechnet wurde. Die wurde dann negativ... Evtl. ist es das. Leider konnten wir das bisher nie nachstellen.

Die zu erwartende Grösse wird oben in der Liste "Zusammenstellung" angezeigt. Sieht die "normal" aus?

Hast du es mit unterschiedlichen Aufnahmen versucht?
k.schweder
Beiträge: 9
Registriert: 07.07.2009, 02:24

Beitrag von k.schweder » 07.07.2009, 11:37

Hallo!

Das hat mich auch gewundert, - 160 MB, was ja unmöglich ist.

Ich hatte aber zuerst keine Tonspur abgewählt. Danach natürlich ja, ich habe ja stundenlang getestet.

Die Bedienung des DVR-Studio ist ja grundsätzlich einfach und selbsterklärend.

LG
k.schweder
Beiträge: 9
Registriert: 07.07.2009, 02:24

Beitrag von k.schweder » 07.07.2009, 12:31

Die andere Datei soll nur 3 MB groß sein, völliger Quatsch. Ich werde mal die Freeware testen, schwieriger kann die keines Falles sein.

Ich ärgere mich sonst nur noch weiter. Man könnte sagen: "Mit wenigen Mauskliks in den Wahnsinn"
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 07.07.2009, 13:47

k.schweder hat geschrieben:Ich ärgere mich sonst nur noch weiter. Man könnte sagen: "Mit wenigen Mauskliks in den Wahnsinn"
Schade für Dich - bei mir (und vielen, vielen Anderen) funktioniert's problemlos! Andererseits: Wie soll man Dir auch helfen, wenn Du wesentliche Informationen (Betriebssystem, Dateisystem, welcher Receiver, ...) weglässt?

Wie Erfolg mit der Freeware - auch die erfordert übrigens die Bereitschaft, sich mit dem Thema ein wenig intensiver auseinanderzusetzen...

Gruß Bernhard
k.schweder
Beiträge: 9
Registriert: 07.07.2009, 02:24

Beitrag von k.schweder » 07.07.2009, 17:42

Intensiver, wohl weniger!

Ich habe tatsächlich Stunden mit der Software verbracht und das auch in der Hilfe und der Anleitung.

Möglich, dass ich dort etwas wesentliches übersehen habe, war ja auch bereits recht früh, als ich mich ans Forum gewandt habe.

Aber Infos habe ich natürlich:

Receiver: Topfield TF 5000 PVR-t

System 1: C2D E8400 mit 2 GB RAM auf Win XP Pro Plattform. Speicherplatz in rauhen Mengen.

System 2: Asus G1s Notebook mit T9500 und 3 GB RAM auf Win Vista Ultimate Plattform.
200 GB Plattenplatz vorhanden.

Was ist ein Dateisystem, die umzuwandelnden Daten? = .rec

Wenn ich das hier tatsächlich zum Laufen bekommen sollte, kaufe ich sofort eine Lizenz.
Ich liebe es unkompliziert und das wäre DVR-Studio sicher, wenn es laufen würde :wink:

LG, Kai
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 07.07.2009, 18:13

k.schweder hat geschrieben:Was ist ein Dateisystem, die umzuwandelnden Daten? = .rec
Mit Dateisystem meine ich in diesem Fall das Dateisytem Deiner Rechner-Festplatten. Sind diese nicht in NTFS formatiert, gibt es eine Größenbegrenzung für die einzelne Datei auf 4 GB.

Weitere Fehlerquelle: Wird unter XP-Pro oder Vista nur mit Benutzerrechten gearbeitet, kann evtl. auch da das Problem liegen - wenn nämlich das System dem DVRStudio das Schreiben der Daten verweigert.

In diesen Fällen sind die Fehlermeldungen des Betriebssystems leider oft nichtssagend oder nicht eindeutig.

So ein Fehler wie bei Dir jetzt ist nur schwer reproduzierbar, weil er ja auf anderen Systemen nicht auftritt, daher wäre die Ursache wohl eher außerhalb von DVR-Studio zu suchen - aber da wissen die Programmierer der Firma Haenlein sicher besser Bescheid als ich, ich bin "nur" (sehr zufriedener!) User der Software.

Gruß Bernhard
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 07.07.2009, 18:45

Hallo k.schweder,

könnte es sein, dass Du diese Filme zuvor im Receiver schon geschnitten hattest?
Wenn ja teste mal ein ungeschnittenen Film. Wenn es das war, hilft leider nur ein Schnittbereich von ein paar Sekunden am Anfang der Datei und diese dann mit "Bearbeitet Kopieren" in einen neue Datei gespeichert.

In der Regel lassen sich dann diese Dateien auch wieder normal bearbeiten.

Was auch sein könnte: Bei PayTV können Aufnahmen die aus dem StandBy gemacht werden, am Anfang noch verschlüsselt sein, denn in dem Fall kann sich die Aufnahme schon starten, bevor das Kartenmodul fertig ist mit dem Initialisieren.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
k.schweder
Beiträge: 9
Registriert: 07.07.2009, 02:24

Beitrag von k.schweder » 08.07.2009, 00:36

Hm!

NTFS-Dateisystem, bei XP und Vista sowieso!

Die Dateien habe ich noch nicht über den Topf geschnitten. Ich habe die Daten zum PC geschickt (USB) und das war es eigentlich.
Allerdings habe ich über die USB-Verbindung einen Ordner Musik angelegt und die Dateien dahin verschoben.

Ob das aber einen solchen Fehler auslösen kann, wäre ja übel?!

Ich habe die Daten jetzt noch mal vom Topf zum PC geschickt, leider ohne Erfolg.

Ich werde leider mal eine Sekunden am Anfang opfern, wenn es helfen könnte!
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 08.07.2009, 09:08

Hallo k.schweder,
Ordner Musik?
Sind das eventuell alles Filme vom gleichen Sender? Oder gar nur Musik?
Welcher Sender und hast Du es mal mit einer Aufnahme eines anderen Senders RLT, Pro7, ARD usw. versucht?
Generell ist der Topfield eine unserer Hauptmarken und das muss gehen.
Verwendest Du Altair zum übertragen?

Wenn es nur mit den Musik Filmen nicht geht, lade uns bitte mal einen Ausschnitt von 10MB auf unseren Server und schicken mir den Dateinamen.
Mit dem Tool kannst Du von einer Original Aufnahme eine Datei erstellen:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... Sample.zip
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
k.schweder
Beiträge: 9
Registriert: 07.07.2009, 02:24

Beitrag von k.schweder » 08.07.2009, 22:06

Hallo!

Nein, es war ein Konzert von Michael Jackson (RIP) auf ARD und eine Musikvideoreihe auf 3Sat.

Ich habe erst mit Altair übertragen und dann mit Top Set 2.0.

Beides hat nicht geklappt, leider!

LG
k.schweder
Beiträge: 9
Registriert: 07.07.2009, 02:24

Beitrag von k.schweder » 08.07.2009, 23:48

Möglicher Weise handelt es sich auch um einen Anwenderfehler.
Wenn das bereits häufiger aufgetreten ist und nicht reproduziert werden konnte, dann evtl. jetzt.

Was wird eigentlich letztlich auf DVD gebrannt?

Ich gehe wie folgt vor:

Die Daten die ich brennen möchte sollen sofort starten. Am Ende jedoch befindet sich zb. Werbung.

Jetzt habe ich sofort am Anfang des Datensatzes den Startcut gesetzt und den Schieber soweit nach rechts gezogen, bis die am Ende befindliche Werbung beginnt. Dort setze ich den Endcut.

Grund ist, das ich davon ausgegangen bin, die Daten zwischen den Cuts würden gebrannt
Erbebnis: -160 MB

Ist das so richtig?

Oder müsste ich am Ende, wo die Werbung beginnt, einen Startcut setzen und am Ende der gesamten Daten den Endcut?

Ich bin jetzt soweit, dass mir DVR-Studio sagt ich könne brennen.
Der Brenner am Desktoprechner sowie beim Notebook wird auch erkannt. Die DVD angeblich gelöscht usw.

Wenn ich jedoch auf brennen klicke kommt die Meldung, dass sich keine DVD im Brenner befinden soll, toll.

Es handelt sich allerdings um eine RW!
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 09.07.2009, 08:20

Genau so ist es. Die Schnittbereiche definieren das, was weg soll. Deshalb sind sie rötlich. Also nur den Schluss markieren.
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 09.07.2009, 08:20

k.schweder hat geschrieben:Möglicher Weise handelt es sich auch um einen Anwenderfehler.
Nennen wir es Bedienfehler... :wink:
Grund ist, das ich davon ausgegangen bin, die Daten zwischen den Cuts würden gebrannt
Das ist der Trugschluss: Die Schnittbereiche werden werden ausgeschnitten - die Bereiche, die nicht als Schnittbereiche markiert sind, kommen auf die DVD.
Oder müsste ich am Ende, wo die Werbung beginnt, einen Startcut setzen und am Ende der gesamten Daten den Endcut?
Genau so!!
Ich bin jetzt soweit, dass mir DVR-Studio sagt ich könne brennen.
Der Brenner am Desktoprechner sowie beim Notebook wird auch erkannt. Die DVD angeblich gelöscht usw.

Wenn ich jedoch auf brennen klicke kommt die Meldung, dass sich keine DVD im Brenner befinden soll, toll.

Es handelt sich allerdings um eine RW!
Sollte eigentlich kein Problem sein, aber kann durch andere Brennprogramme (Nero ist so ein Kandidat, weil er Softwareschnittstellen verbiegt) gestört sein.

Um zu prüfen, ob die DVD-Erzeugung funkioniert, kannst Du auch den Schritt "Brennen" zunächst weglassen und Dir die DVD-Datenstruktur (VIDEO_TS) auf der Festplatte ansehen - brennen lässt sich die auch mit Deinem sonst genutzten Brennprogramm.

Zur Einstellung bzw. Anpassung von DVR-Studio zum Brennen kann ich allerdings nichts weiter sagen, außer dass ich bei mir als Brennerschnittstelle "ASPI" eingestellt habe, und das funktioniert.

Gruß Bernhard
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 09.07.2009, 10:00

Hallo k.schweder,

wenn das Brennen nicht geht, so hat wieder einmal an anders Brennerprogramm seine Finger im Spiel.

Das habe ich schon zig Mal hier mitmachen müssen.
Das ist kein Vorwurf an Dich!

Ich könnte nur die Programmierer auf den Mond schießen die einfach zu dumm sind ein Brennerprogramm zu entwickeln, ohne den PC des Kunden zu vergewaltigen.
Dies ist aber in dieser Programmgruppe leider üblich und wir haben darunter zu leiden, denn jeder sucht logischerweise die Probleme erst mal bei uns.

Nachweislich ist es aber immer das fremde Brennerprogramm.
Schau mal hier:
viewforum.php?f=30

Weil Du schreibst "RW Rohling". Schau mal in die Taskleiste, ob da nach dem einlegen der RW was erscheint. Nero InCD ist da so ein Kandidat.
:x

Ansonsten, schalte unter Ansicht > Einstellungen > DVD Brenner von dem Interface "INTERN" auf "ASPI" und wenn Nero auf dem PC ist auf "NERO".

Den ersten Startcut braucht man auch nicht zu setzen. Einfach zu dem ersten Bild des Films gehen und gleiche auf Endcut klicken. Dann zum nächsten Werbeblock: Letztes Bild des Filmes vor dem Block Startcut und erstens Bild danach wieder EndCut.

Du kannst Dir auch viel Zeit sparen, wenn Du Dir mal die Lehrvideos auf unserer Supportseite zu DVR-Studio Pro ansiehst.

Einfach anschauen und 1:1 nachmachen. Ich denke noch einfacher geht es wirklich nicht zu erklären... :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“