mehrere Probleme

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
shagma
Beiträge: 20
Registriert: 16.07.2007, 11:50

mehrere Probleme

Beitrag von shagma » 24.07.2009, 16:46

Ich habe die Software seit langem mal wieder getestet und muss sagen, dass bei mir die Version 2.15 nicht stablil läuft, sodass ich bisher vom Kauf absehen muss.
Ich habe einen Topfield PVR 5000. Habe heue 2 Filme auf 1 DVD gebrannt und vorher mit der Software geschnitten. Endergebnis war, dass der 1.Film etwa ab der Hälfte des Films auf der DVD war. Ich habe dann nochmal alle Schnittmarken getestet, die waren OK.
Nächstes Problem: Mir ist es einige Mal passiert, dass Bild und Ton nicht syncron liefen, erst gestern wieder. Habe dann die DVD nochmal gebrannt und beim 2.Mal die Fehleranalyse laufen lassen. Keine Fehler gefunden. Hier wird ja trotzdem scheinbar etwas repariert, was die Verzögerungen des Tons angeht. Zumindest war das Ergebnis, dass Bild und Ton wieder syncron waren. Allerdings war die Freude nur von kurzer Dauer. Nach etwa 9 min. blieb Bild und Ton des Öfteren hängen, an den DVD-Rohlingen jedenfalls liegts nicht, die funktionen mit anderen Programmen ohne Probleme. Das mit den Hängern hatte ich jetzt schon einige Male , ich hoffe nicht, dass alle Aufnahmen versaut sind, da ich im Moment nur einige DVDs brenne, aber noch nicht angeschaut habe.
Auch finde ich die Lösung des Bild-Formats nicht gut. Ich hatte es auch schon, dass eine Bild-/Tonverzögerung nach Festlegung des Formats auftrat. Ich habe übrigens herausgefunden, dass das Format nur im Urzustand bleibt, wenn man den Cursor in den Film, also nicht die Werbung setzt und dann in der linken oberen Leiste den Film nochmals anklickt, dann springt das Format auf das richtige Format um, ansonsten steht z.B. öfter 4:3 > 16:9, o.ä.
Außerdem verstehe ich immer noch nicht, warum automatisch das letzte Projekt geöffnet wird, obwohl ich dies in den Optionen nicht aktiviert habe? Für was gibt es dann diese Option?
Und dass die Größe nicht ausreicht, hatte ich auch schon 1-2 mal, was im Forum schonmal geschrieben wurde, da steht dann, dass nur noch 3MB oder so frei wären, was nicht stimmt.
Außerdem sollte geändert werden, dass wenn man auf dem 3.Registerblatt für das Brennen ist, und man dann erst einen Rohling ins LW legt, dass dann nochmal geprüft wird, ob die Größe des Rohlings ausreicht oder kombrimiert werden muss.
Wenn diese Bugs behoben wären, würde ich mich wahrscheinlich zu einem Kauf durchringen.


shagma
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 25.07.2009, 11:39

Hallo shagma,
Endergebnis war, dass der 1.Film etwa ab der Hälfte des Films auf der DVD war. Ich habe dann nochmal alle Schnittmarken getestet, die waren OK.
Wie hast Du die Schnitte definiert? Mit der Werbungssuche?
Wenn ja, schau Dir mal die gefundenen Schnittdefinitionen genauere an, ob sie auch logische Daten beinhalten, denn wir hatten hier zwei Kunden die haben zufälligerweise den gleichen Film aufgenommen, wo der letzte automatisch gefundene Schnitt über 88000 Sekunden (!?) lang war. Grund dafür war, dass die Aufnahme am Ende keine Tonträger mehr hatten, also nur noch Video. Da dies von verschiedenen Receivern so aufgenommen wurde konnte das nur so vom Sender kommen.
Solltest Du Schnittbereiche haben, die in Bezug auf Länge nicht passen, so lösche diese Bitte aus der Tabelle und lege den neu manuell fest.

Mir ist es einige Mal passiert, dass Bild und Ton nicht syncron liefen, erst gestern wieder. Habe dann die DVD nochmal gebrannt und beim 2.Mal die Fehleranalyse laufen lassen. Keine Fehler gefunden. Hier wird ja trotzdem scheinbar etwas repariert, was die Verzögerungen des Tons angeht.
Das scheint mir wieder einmal ein blockiertes Brennerinterface zu sein. Viele Brennerprogramme "verbiegen" alle Einstellungen des Brenners in der Registry zu Ihren Gunsten. Ergebnis ist, dass andere Programme schlecht oder gar nicht mehr brennen können, weil übergebene Parameter an den Brenner nicht mehr ankommen. Wenn z. B. Wir von dem Brenner eine falsche Meldung zur maximalen Schreibgeschwindigkeit des Rohlings bekommen oder an den Brenner eine Geschwindigkeitsbegrenzung geben wollen, so kommt diese beim Brenner nicht an. Somit wird der Rohling zu schnell gebrannt, mit dem Ergebnis, dass die DVD schlecht bist gar nicht zu lesen ist.
Abhilfe schafft hier nur der Wechsel des Interfaces in DVR-Studio Pro. Hier gibt es INTERN, ASPI und (wenn auf dem PV vorhanden) NERO. Da Nero sehr oft vorhanden ist, solltest Du auch gleich auf Nero umstellen.

Mehr zu diesem Dauerthema und dem Stress mit diesen (in meinen Augen) unfähigen Programmierern findest Du hier:
viewforum.php?f=30

Leider hilft noch nicht einmal wenn man diese Programme löschen will, denn selbst das bekommen die nicht einfach hin. Lese mal was Nero hier seinen Kunden zumutet:
viewtopic.php?t=2791

Man könnte meinen, ein schlechter Scherz, aber ich kann da nicht mehr lachen...
Auch finde ich die Lösung des Bild-Formats nicht gut. Ich hatte es auch schon, dass eine Bild-/Tonverzögerung nach Festlegung des Formats auftrat. Ich habe übrigens herausgefunden, dass das Format nur im Urzustand bleibt, wenn man den Cursor in den Film, also nicht die Werbung setzt und dann in der linken oberen Leiste den Film nochmals anklickt, dann springt das Format auf das richtige Format um, ansonsten steht z.B. öfter 4:3 > 16:9, o.ä.
Könnte es sein, dass Du sehr viel Vor- und Nachspann bei den Aufnahmen hast? Wir haben eine Formaterkennung. Diese orientiert sich an der gesamten Aufnahme, indem sie in regelmäßigen Abständen über den Film geht und das Format einstellt (patcht) welches am häufigsten gefunden wurde. Wenn Du nun sehr viel Vor- und Nachspann und Werbeblöcke hast, kann das dazu führen, dass das falsche Format erfasst wird.
Du kannst das Bildformat aber auch direkt fest vorgeben. Das geht mit dem Button mit dem Filmsteifen auf dem eine Hand zeigt.
Außerdem verstehe ich immer noch nicht, warum automatisch das letzte Projekt geöffnet wird, obwohl ich dies in den Optionen nicht aktiviert habe? Für was gibt es dann diese Option?
Kann ich nicht nachvollziehen...
Und dass die Größe nicht ausreicht, hatte ich auch schon 1-2 mal, was im Forum schonmal geschrieben wurde, da steht dann, dass nur noch 3MB oder so frei wären, was nicht stimmt.
Von welchem Sender stammte diese Aufnahme und kam die Aufnahme hier aus dem Standby? Wir konnten das hier noch nicht reproduzieren, vermuten aber, dass es an der Aufnahme liegt, d.h. die startet schon, obwohl ein Kartenmodul noch nicht fertig initialisiert hat. Somit ist der Anfang der Aufnahme unbrauchbar. So was konnten wir bei Kathrein als Fehlerquelle feststellen, wenn der Kunde versucht hat den Film zuvor schon im Receiver zu schneiden. So was sollte man nicht tun, denn die meisten Geräte schneiden da nach den Clustern der Festplatte und nicht nach der GOP Struktur.
Außerdem sollte geändert werden, dass wenn man auf dem 3.Registerblatt für das Brennen ist, und man dann erst einen Rohling ins LW legt, dass dann nochmal geprüft wird, ob die Größe des Rohlings ausreicht oder kombrimiert werden muss.
Sorry, aber das geht leider nicht anders.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
shagma
Beiträge: 20
Registriert: 16.07.2007, 11:50

Re:

Beitrag von shagma » 25.07.2009, 13:49

Also, zu 1:
Die Schnittmarken waren richtig gesetzt, habe mir die Zeiten nochmal angeschaut, war alles OK, warum der Film erst ab nach der 3.Schnittmarke gebrannt wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Ob ich das mit der automatischen Werbungserkennung geschnitten habe, kann ich leider nicht mehr sagen.
Zu 2: Nero hab ich drauf, die Option wird aber nicht mit angeboten. Die Option steht standardmäßig auf "ASPI". Was ich allerdings nicht verstehe, dass das Problem meist nach dem Kombrimieren auftritt oder wenn man nicht die Fehleranalyse laufen läßt, wobei wie schon gesagt kommt es mir so vor, dass dies nicht nur eine Fehleranalyse ist, sondern diese Option auch die Syncronität zwischen Bild und Ton wieder herstellt, oder was bedeuten diese ms, die da angegeben werden? Wie gesagt, ich hatte ein Konzert nochmal gebrannt, was nicht syncron war und hatte dann beim 2.Mal die Fehleranalyse laufen lassen, Bild und Ton waren dann syncron. Das Projekt war übringens noch offen, hatte es zwischendurch nicht geschlossen. Was das Brennen angeht und Fehler beim Brennen kann ich leider nicht nachvollziehen. Wenn es ein Fehler beim Brennen geben sollte, müßte das Programm dann doch sicherlich abbrechen oder eine Fehlermeldung bringen?! Ich denke eher, dass die Daten hier schon fehlerhaft zusammengestellt werden, die werden doch nicht on the fly gebrannt?!
Zu 3: Richtiges Bildformat. Ja, ich habe da schon manchmal nicht gerade wenig Werbung zwischen den Sendungen, aber nicht mehr, als andere User auch. Es sollte doch sicher kein Problem darstellen, dass das Programm das Format dann automatisch abzüglich der Schnittmarken erkennt! Vom Vorschlag, dass Format festzulegen halte ich leider nichts, da wie schonmal erwähnt hier ab und zu Bild und Ton nicht mehr syncron sind. Unabhängig davon sollte beim Öffnen einer neuen Sendung der Cursor am Anfang stehen. Zumindest wird das erste Frame in der Vorschau angezeigt, der Cursor steht aber immer an der Stelle, an der er bei der letzten Datei als letztes stand. Das aber nur am Rande.
4: Zum Öffnen des letzten Projektes. Ich hatte da vor längerer Zeit schonmal angefragt, war aber nicht zufriedenstellend. Also, nochmal. Wenn ich das Programm starte, wird das Menü des letzten Projektes angezeigt, obwohl die Option deaktiviert ist, dass beim Öffnen des Programms das letzte Projekt geöffnet werden soll. Also heißt das im Umkehrschluss, wenn diese Option deaktiviert ist, sollte auch automatisch beim Programmneustart ein Neues Projekt geöffnet werden.
Zu 5: Was die nichts ausreichende Größe angeht, kann ich erstmal nicht viel zu sagen, was das für eine Aufnahme war, muss ich nochmal beobachten, falls es wieder auftritt.
Zu 6: erneute Prüfung der Größe, wenn letztes Registerblatt "Brennen" geöffnet ist und erst dann ein Rohling eingelegt wird. Also, da muss ich wirklich sagen, dass dies sicher kein Problem darstellt, dies zu prüfen. Es wird ja auch das Feld für die Rohlinggröße aktualisiert, hier wäre es kein Problem, wenn die Projektgröße, die auch in einem Feld angegeben ist, die Rohlinggröße überschreitet, dass dann nochmal das Warnfestern für Compress erscheint und dann entsprechend der Haken für Komprimierung gestetzt wird. Man kann ja auch überlegen, standardmäßig den Haken setzen zu lassen, da ja nur komprimiert wird, wenn notwendig (steht zumindest da). ;-)


shagma
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 25.07.2009, 18:17

Hallo shagma,

zu 1) Hattest Du die einzelnen Teile des Filmes zusammen gefasst? (wenn es welche gab...) Wichtig ist, dass Du in der Zeitleiste auch den ganzen Film durchscrollen kannst.

Zu 2) Wenn es richtig installiert ist und es nicht uralt ist, muss es angezeigt werden, denn Nero bringt diese Schnittstelle mit und die ist bei korrekter Registrierung über Windows ansprechbar.

Zu den ausgegeben ms:
Diese werden über die Zeitstempel in dem Film erkannt. Bild und Ton werden nie synchron gesendet und nach diesen Zeitstempeln wird alles zueinander verschoben. Das hat mit der Fehleranalyse so nichts zu tun.
Bei einem Defekt im Stream kann dieses Zusammenspiel außer tritt geraten, den Bild und Ton laufen im Player in getrennten Modulen ab. Stützt dein Modul ab, läuft dennoch das andere weiter. Folge Asynchronität.

Zu 3) Irgend etwas muss aber bei Dir anders sein, denn Topfield ist einer der am stärksten vertretenen Herstelle bei uns. Da haben wir einige tausend User und wenn es da ein generelles Problem gäbe, wäre hier sicherlich der Teufel los.

Zu 4) Muss ich mir noch mal ansehen. Aber sollte da was sein, bekommt das keine hohe Priorität, denn es gibt weitaus wichtiger Dinge auf unserer ToDo Liste die zudem auch schon länger offen sind.

Zu 6) Wie Punkt 4). Was den Haken bei Bedarf Compress verwenden, ist es so wie Du vermutest. Einfach gesetzt lassen. Es wird dann bei Bedarf verwendet.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
shagma
Beiträge: 20
Registriert: 16.07.2007, 11:50

Re:

Beitrag von shagma » 28.07.2009, 20:59

Ich habe leider gerade wieder 2DVD's verbrannt. Ich habe eine 4teilige Sendung gebrannt. Beim 1.Teil waren wieder Bild und Ton nicht sycron. Habe dann die Brenner-Schnittstelle von ASPI auf INTERN gestellt (Nero wird nicht angezeigt), bei der 2.DVD gleiches Problem. Wenn ich die *.rec-Datei am PC mit dem Media Player anschaue, ist Bild und Ton syncron. Was mir allerdings aufgefallen ist. Den 1.Teil hatte ich am Topf schon etwas vorgeschnitten, die anderen 3 Teile nicht. Auch gibt es am Anfang des 1.Teils auf der DVD keine kurze Bildtstörung mit Klötzchenbildung, was ich ab und zu schon hatte bzw. einen kurzen Bildhänger am Anfang.


shagma
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 29.07.2009, 12:45

Hallo shagma,

könnte es sein, dass Du alle Aufnahmen aus dem StandBy heraus programmierst?
In dem Fall schaue mal, ob es auch auftritt, wenn die Aufnahme aus dem laufenden Betrieb des Receivers gemacht wird. Es könnte sein, dass die Aufnahme bereits startet obwohl der Receiver noch nicht fertig initialisiert hat. Dann könnten gerade am Anfang Defekte vorliegen.

Wenn Du schon öfters Probleme hattest, verstehe ich auch nicht, dass Du nicht erst einmal ein RW DVD verwendest oder noch besser die DVD Zusammenstellung (Ordner Video_TS) ohne sie zu brennen, erst mal so abspielst. Wenn alles OK ist, kannst Du es mit einem Klick fertig brennen lassen.

Generell haben fast 20% unserer Kunden von Topfield und wenn es da ein generelles Problem gäbe, wäre hier im Forum der Teufel los... Das muss also eine andere Ursache haben.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
shagma
Beiträge: 20
Registriert: 16.07.2007, 11:50

Re:

Beitrag von shagma » 05.08.2009, 22:48

Mir der RW hatte ich schonmal versucht, wurde dann aber nicht von meinem DVD-Player/Recorder gelesen.
Ich bin im Moment wirklich am Verzweifeln, habe vorhin wieder 1 DVD verbrannt. 2 Sendungen auf der DVD, bei ca. 27 min. bleibt die 2.Sendung hängen und springt dann nach etwa 30 Sekunden auf ca. 20 min. zurück. Das passiert immer wieder an dieser Stelle.
Habe dann nochmal die Sendungen gebrannt, da gingen die Probleme los. Die Brennerschnittstelle stand schon wieder auf ASPI, obwohl ich diese auf INTERN gestellt hatte. Also habe ich sie wieder umgestellt, Programm neu gestartet, stand dann wieder auf ASPI. Gleiches nochmal, stand jetzt auf INTERN. Filme hinzugefügt, Menü erstellt, DVD eingelegt, nochmal sicherheitshalber nach der Schnittstelle geschaut, stand immernoch auf INTERN. DVD gebrannt. Als sie fertig war, stand im Fenster der Zusammenfassung, dass er die DVD mit ASPI gebrannt hat.
Also mal ganz ehrlich, hier stimmt doch etwas nicht!!! Schade um die Rohlinge. Wie schon vorher erwähnt, es liegt nicht an den Rohlingen und mit Nero z.B. kann ich auch ohne Probleme brennen.


schagma
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Re:

Beitrag von wohliks » 06.08.2009, 08:48

shagma hat geschrieben:...und mit Nero z.B. kann ich auch ohne Probleme brennen.
Warum machst Du's dann nicht? :shock:

Wenn man das Häkchen "Brennen" entfernt erzeugt der DVD-Assistent im Ausgabeverzeichnis die DVD-Struktur (VIDEO_TS mit Inhalt). Diese kannst Du zunächst auf dem Rechner mit einem Software-Player testen und anschließend mit Nero brennen. :wink:

Gruß Bernhard
shagma
Beiträge: 20
Registriert: 16.07.2007, 11:50

Re:

Beitrag von shagma » 06.08.2009, 09:36

Ich schaue mir übrigens jetzt die 2.gebrannte DVD an, bei der 1.Sendung ist Bild und Ton wieder nicht syncron, wieder 2DVDs verbrannt......

Warum brenne ich die DVD nicht über mehrere Umwege? Weil ich ein Programm suche, was das komfortabel und unkompliziert macht. Ansonsten kann ich auch Freeware aus dem Internet nutzen, die sicher auch gut, aber sehr umständlich zu bedienen ist. und sich bei den ganzen Einstellmöglichkeiten auch wieder einige fehler einschleichen können. Aber langsam muss ich das wahrscheinlich in Erwägung ziehen, da ich hier scheinbar keine nutzvolle Hilfe erwarten kann. Mit Notlösungen kann und will ich nichts anfangen. Ich habe keine Zeit und keine Lust, hier zum Brennen einer DVD 3 Stunden zu verwenden.
Also konstruktive Lösungen wären nicht schlecht, schließlich liegt der Fehler für mich eindeutig am Programm selbst, wenn die DVD mit einer anderen Schnittstelle gebrannt wird, als in den Optionen eingestellt ist......
Und deshalb bin ich auch hier im Forum......



shagma
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Re:

Beitrag von wohliks » 06.08.2009, 10:54

shagma hat geschrieben:Also konstruktive Lösungen wären nicht schlecht,
Hatte ich eigentlich genau so gemeint. Ich nutze die Brennfunktion von DVR-StudioPro nur selten, weil ich in der Regel die Elementarstreams mit einem Authoring-Tool weiterverarbeite - da gibt es mehr Möglichkeiten bei der Menügestaltung.
schließlich liegt der Fehler für mich eindeutig am Programm selbst
Diese Schlussfolgerung ist zumindest in Frage zu stellen: Warum läufts dann bei fast allen anderen Usern - wie bei mir - problemlos? Ich habe "Intern" als Brennerschnittstelle eingestellt und das funktioniert. Ich bin allerdings auch ganz bewusst bei Nero 6 stehengeblieben und habe Nero daran gehindert, mein System zu "verbiegen".

Insofern muss ich Ralf schon recht geben: Bei der großen Anzahl von Topfield-Usern müsste ein grundlegendes Problem in der Software schon längst zu Massenbeschwerden geführt haben.

Gruß Bernhard
DVR-Studio Pro 1.75, Topfield TF5500 PVR, Topfield TF5000 PVR
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 06.08.2009, 11:23

Hallo shagma,

ich kann Dir garantieren, dass es NICHT an dem Programm liegt und das kann ich auch logisch begründen.

Wir haben DVR-Studio Pro schon zig tausend mal verkauft. Glaubst Du ernsthaft, dass wenn es da ein generelles Problem besteht, dass es dann hier im Forum keiner schreiben würde?

Generell sind Supportforen dazu da potentielle Fehler eines Produkts ganz schnell an die Oberfläche zu bringen.
Doch alles was wir im Punkto Brennen immer wieder herausgefunden haben ist, dass andere Brennerprogramme den PC der Kunde derart umkonfigurieren, dass nur noch sie gehen.

Das ist keine faule Ausrede von uns, sondern eine durch Kunden mehrfach bestätiget Aussage.

Schau Dir mal diesen Bereich an:
viewforum.php?f=30

Ich habe mir diesen Bereich nicht umsonst angelegt, weil es immer wieder Leute wie Dich gibt, die es einfach nicht glauben wollen.

Hast Du denn schon mal die Zusammenstellung (Video_TS) ohne sie zu brennen DIREKT auf dem PC abgespielt?
Ist die denn synchron?

Es kann ja sein, dass das am Player auch liegt, das der mit dem Filmformat selbst nicht klar kommt. Das liegt aber am Sendeformat des Senders und darauf haben wir keinen Einfluss.
95% der Player haben kein Problem damit. Manche schon. Das zeigt sich aber nur indem der Film langsam immer mehr asynchron wird.

Um das auszuschließen mach den Test und spiele den Film der auf der DVD NICHT korrekt läuft, auf dem PC aus dem Ordner Video_TS ab.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
shagma
Beiträge: 20
Registriert: 16.07.2007, 11:50

Re:

Beitrag von shagma » 06.08.2009, 19:17

Hallo Ralf,

ich würde Dir gern mal einen Screenshot schicken. (kann man hier wohl scheinbar nicht anhängen)?! Da hab ich vorhin eine andere DVD brennen wollen, als Zusammenstellung wird angezeigt, 39XX MB, beim Brennversuch kam dann der Fehler, dass der Film nicht auf die DVD passt, da die Größe bei 45XX MB liegen würde. Ich hab dann mal die Größe des Temp-Verzeinisses überprüft, das liegt bei: 4,42 GB.
Ja, was stimmt denn da nun genau?
Nochmal zum Verständnis für mich. Werden die zu brennenden Dateien von Eurem Programm oder von der Brennschnittstelle zusammengestellt?
Ich versteh leider nichts mehr. Ich hatte das Programm schonmal vor längerer Zeit getestet, da traten selten Fehler auf, jetzt ist scheinbar jede 2.DVD betroffen. Ich habe aber seitdem nichts neues installiert, also kein Brennprogramm etc. Und die 1.75-Version hatte ich auch schonmal getestet, da gab es derartige Probleme nicht, da hatte ich, soweit wie ich mich erinnere, ab und zu mit dem AC3-Sound Probleme, Störungen o.ä.
Ich bin echt ratlos. Bei letzter DVD stand allerdings jetzt im Brennfenster: Schnittstelle: Intern.


shagma
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“