Pro 2.0 2.16 instabil
Hallo zusammen,
ich habe zwischenzeitlich herausgefunden:
a) Die 10MB Bröckchen beim Smart entstehen nur, wenn generell etwas schiefgegangen ist. Was genau passiert weiß ich (noch) nicht, jedoch schaltet nach so etwas der Receiver auch nicht mehr richtig aus.
b) AF7 MergeYourFiles kann sie zusammenfassen, was dabei rauskommt ist jedoch zuviel für DVR Studio Pro, irgendwann stürzt es doch ab.
c) Es gibt ein Progrämmchen Namens PVAStrumento, das kann hervorragend mit den normalen, den gebröckelten und den gemergten Smart-Dateien umgehen, hat bis 6,5 GB sauber gearbeitet. Größere Dateien hatte ich nicht. Es kann sogar selber mergen, allerdings keine 800 Dateien auf einmal, sondern in mehreren Schritten. Heraus kommt ein MPG-File, das in jedem DVD-Editor bearbeitet werden kann. Es hat auch schon die Werbung markiert.
Der Gesamtvorgang ist zwar etwas aufwendiger und das Erzeugen der DVD mit dem Editor dauert kräftig länger als mit DVR Pro, aber ich bekomme ein gutes Ergebnis. Wenn ich die Abstürze mitrechne geht es womöglich sogar insgesamt schneller, jedenfalls aber sicherer. Und es kost nix.
Somit ist mir erst einmal geholfen.
Schade nur, dass DVR-Studio Pro so problematisch ist. Der Aufbau und die Bedienoberfläche gefällt mir nämlich sehr gut und die Wandlung auf DVD ist auch ordentlich schnell, wenn es nicht abstürzt.
Wenn es gut läuft und sauber abspielbare DVDs erzeugt würde ich mir es wahrscheinlich sogar leisten.
Beste Grüße und viel Erfolg beim Verbessern!
Klape
ich habe zwischenzeitlich herausgefunden:
a) Die 10MB Bröckchen beim Smart entstehen nur, wenn generell etwas schiefgegangen ist. Was genau passiert weiß ich (noch) nicht, jedoch schaltet nach so etwas der Receiver auch nicht mehr richtig aus.
b) AF7 MergeYourFiles kann sie zusammenfassen, was dabei rauskommt ist jedoch zuviel für DVR Studio Pro, irgendwann stürzt es doch ab.
c) Es gibt ein Progrämmchen Namens PVAStrumento, das kann hervorragend mit den normalen, den gebröckelten und den gemergten Smart-Dateien umgehen, hat bis 6,5 GB sauber gearbeitet. Größere Dateien hatte ich nicht. Es kann sogar selber mergen, allerdings keine 800 Dateien auf einmal, sondern in mehreren Schritten. Heraus kommt ein MPG-File, das in jedem DVD-Editor bearbeitet werden kann. Es hat auch schon die Werbung markiert.
Der Gesamtvorgang ist zwar etwas aufwendiger und das Erzeugen der DVD mit dem Editor dauert kräftig länger als mit DVR Pro, aber ich bekomme ein gutes Ergebnis. Wenn ich die Abstürze mitrechne geht es womöglich sogar insgesamt schneller, jedenfalls aber sicherer. Und es kost nix.
Somit ist mir erst einmal geholfen.
Schade nur, dass DVR-Studio Pro so problematisch ist. Der Aufbau und die Bedienoberfläche gefällt mir nämlich sehr gut und die Wandlung auf DVD ist auch ordentlich schnell, wenn es nicht abstürzt.
Wenn es gut läuft und sauber abspielbare DVDs erzeugt würde ich mir es wahrscheinlich sogar leisten.
Beste Grüße und viel Erfolg beim Verbessern!
Klape
Hallo Klape,
Mag ja sein dass das andere Programm die Fetzen wieder zusammenflicken kann, aber unser Programm setzt es halt voraus, dass der Film halbwegs OK is.
Zudem: Wir können nur auf der Basis ein Programm entwickeln, was wir hier an Aufnahmen haben und Sorry, keiner unsere ca. 40 Receiver liefert so was ab...
Folglich kann unser Tool auch nicht damit umgehen.
Wenn Du in einen schwarzen Raum rennst den Du nicht kennst, holst Du Dir auch Beulen... Oder?
Also wenn der Receiver schon so hängt, sagt das doch schon einiges...) Die 10MB Bröckchen beim Smart entstehen nur, wenn generell etwas schiefgegangen ist. Was genau passiert weiß ich (noch) nicht, jedoch schaltet nach so etwas der Receiver auch nicht mehr richtig aus.
Ich glaube, da bringst Du etwas durcheinander. Nur weil Dein Receiver den Film zerhackt und wir mit dem nicht mehr klar kommen, gibst Du DVR-Studio die Schuld?Schade nur, dass DVR-Studio Pro so problematisch ist.
Mag ja sein dass das andere Programm die Fetzen wieder zusammenflicken kann, aber unser Programm setzt es halt voraus, dass der Film halbwegs OK is.
Zudem: Wir können nur auf der Basis ein Programm entwickeln, was wir hier an Aufnahmen haben und Sorry, keiner unsere ca. 40 Receiver liefert so was ab...
Folglich kann unser Tool auch nicht damit umgehen.
Wenn Du in einen schwarzen Raum rennst den Du nicht kennst, holst Du Dir auch Beulen... Oder?
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Sorry Leute,
es war nicht meine Absicht Euch die Schuld an den zerstückelten Files zu geben, sonst hätte ich die Erkenntnis, dass es sich um ein nicht reguläres Verhalten des Receivers handelt gar nicht mitgeteilt.
Ich habe jedoch das Gefühl, dass es hier nicht um Problemlösung, sondern um Verteidigung geht. Daher verabschiede ich mich hiermit.
Schöne Grüße
Klape
es war nicht meine Absicht Euch die Schuld an den zerstückelten Files zu geben, sonst hätte ich die Erkenntnis, dass es sich um ein nicht reguläres Verhalten des Receivers handelt gar nicht mitgeteilt.
Ich habe jedoch das Gefühl, dass es hier nicht um Problemlösung, sondern um Verteidigung geht. Daher verabschiede ich mich hiermit.
Schöne Grüße
Klape
Ich habe mich die ganze Zeit zurückgehalten, aber jetzt muss ich mal eine Lanze für die Leute von Haenlein-Software brechen...Klape hat geschrieben:Sorry Leute,...
Du schätzt die Situation falsch ein: DVR-Studio Pro läuft tausendfach problemlos mit allen möglichen Receivern zusammen - Deiner scheint ein Sonderfall zu sein, der erheblichen Aufwand bei der Fehlersuche und -behebung bedeutet, aber genau da liegt das Problem:Ich habe jedoch das Gefühl, dass es hier nicht um Problemlösung, sondern um Verteidigung geht. Daher verabschiede ich mich hiermit.
1. Man kann das nicht per Ferndiagnose reparieren, sondern nur, wenn man den Receiver oder wenigstens die Dateien zur Analyse vorliegen hat.
2. Hier wird inzwischen intensiv an der HD-Version von DVR-Studio entwickelt - da ist die Manpower gebunden.
3. Solange es sich bei Dir um einen Einzelfall handelt, kannst Du nicht erwarten, dass die Entwickler sofort alles liegenlassen und sich nun um Dein Problem kümmern - da gibt es noch tausend andere Kunden, die auch betreut werden wollen.
Versteh' mich nicht falsch, aber den etwas angefressenen Tonfall hattest Du zuerst drauf:
Schade nur, dass DVR-Studio Pro so problematisch ist.
Diese Aussage ist einfach nicht wahr: Für Dich mag das der Fall sein, aber es läuft völlig unproblematisch bei tausenden Usern mit hunderten Receivern - Du kannst das Programm nicht als "problematisch" bezeichnen, weil es nun ausgerechnet mit Deinem Receiver nicht klarkommt.
Wenn es nicht geht, geht es eben nicht...
SCNR Bernhard
DVR-Studio Pro 1.75, Topfield TF5500 PVR, Topfield TF5000 PVR
Vorab eines: Ich möchte weder für noch gegen einen der beiden Partei beziehen.
Die von Klape genutzt Formulierung "Schade nur, dass DVR-Studio Pro so problematisch ist." ist schlecht gewählt, denn wie bereits von Dir und Ralf geschrieben, ist DVR-Studio nicht dafür gedacht, fehlerhafte Streams eines Receivers auf Teufel komm raus korrekt behandeln zu können, schon gar nicht bei Fehlern, welche durch die Firmware eines Receivers entstehen, so wie bei Klape.
Auf der anderen Seite sind von Ralf gewählte Formulierungen manches mal nicht gerade geglückt, wenn ein User sein Problem recht genau darlegt, und dennoch erst einmal in der getroffenen Wortwahl eine "Das kann gar nicht an unserer Software liegen."-Haltung durchscheint. Das ist die vom Klape genannte Abwehrhaltung.
Natürlich ist es legitim, bei vom User vermutetem Fehlverhalten der Software auf eine mögliche Ursache des Verhaltens und entsprechende Problemlösung zu verweisen. Oft genug ist es eben kein Softwarefehler in DVR-Studio. Und ob solche Extremfälle wie die Stückelung bei Klapes Streams von DVR-Studio tatsächlich hingebogen können werden muss - sicher schön aus User-Sicht, aber inwieweit der Aufwand tatsächlich vertretbar wäre, ist für jeden Einzelfall zu prüfen, da dabei von der Programmarchitektur viel abhängt.
Aber es kommt auch vor, dass Ralf tatsächliches Fehlverhalten zunächst als nicht möglich/nicht vorhanden zurückweist, weil es von ihm, Kimi und Tobias (und etwaigen Testern) nicht nachgestellt werden kann, und andere bisher nicht davon berichtet haben. Bei der möglichen Vielfalt an Installationsunterschieden ist das ja auch kein Wunder. Und Eltern lassen nichts auf ihr Kind kommen
Das schließt aber vorhandenes Fehlverhalten der Software bei einzelnen Usern trotzdem nicht aus. Es muss halt in solchen Fällen versucht werden, dem Problem auf die Spur zu kommen.
Und manchmal liest Ralf Erstbeiträge zu neuen Themen auch etwas schnell, wie ab und zu an seinen Antworten zu erkennen ist. Verständlich, denn es gibt für ihn genug neben der Forenarbeit zu tun. Dieses, ich nenne es mal "Überfliegen" der Beiträge bringt dann und wann etwas irritierende Antworten mit sich, bei denen ich mir sage "Das hat der User doch schon geschrieben."
Ich denke, wie für jedes Forum gilt auch hier: genau lesen, vielleicht auch zweimal, und eigene Antworten erst einmal durchlesen und überdenken, bevor man sie abschickt. Schließlich wollen wir alle, dass das Programm in seinen Variationen weiter reift, und möglichst wenige Fehler in der Software verbleiben. Und wenn ein bestimmtes Problem nur bei einem User auftritt, sollte in Zusammenarbeit mit diesem User versucht werden, dem Problem auf die Spur zu kommen, evtl. auch außerhalb des Forums, wenn es zweckdienlich sein sollte. In der Vergangenheit wurde so schon manches Problem gelöst.
Davon profitieren die Entwickler, wenn auf diesem Weg ein Programmfehler entdeckt und behoben werden kann. Davon profitieren wir Anwender, weil wir bei Problemen, die nicht auf die Software slbst zurück gehen, Lösungsansätze vermitteln bekommen können.
Wie heißt es doch: Gemeinsam sind wir stark. In diesem Sinne, Ralf: Macht weiter mit Eurer guten Arbeit.
Die von Klape genutzt Formulierung "Schade nur, dass DVR-Studio Pro so problematisch ist." ist schlecht gewählt, denn wie bereits von Dir und Ralf geschrieben, ist DVR-Studio nicht dafür gedacht, fehlerhafte Streams eines Receivers auf Teufel komm raus korrekt behandeln zu können, schon gar nicht bei Fehlern, welche durch die Firmware eines Receivers entstehen, so wie bei Klape.
Auf der anderen Seite sind von Ralf gewählte Formulierungen manches mal nicht gerade geglückt, wenn ein User sein Problem recht genau darlegt, und dennoch erst einmal in der getroffenen Wortwahl eine "Das kann gar nicht an unserer Software liegen."-Haltung durchscheint. Das ist die vom Klape genannte Abwehrhaltung.
Natürlich ist es legitim, bei vom User vermutetem Fehlverhalten der Software auf eine mögliche Ursache des Verhaltens und entsprechende Problemlösung zu verweisen. Oft genug ist es eben kein Softwarefehler in DVR-Studio. Und ob solche Extremfälle wie die Stückelung bei Klapes Streams von DVR-Studio tatsächlich hingebogen können werden muss - sicher schön aus User-Sicht, aber inwieweit der Aufwand tatsächlich vertretbar wäre, ist für jeden Einzelfall zu prüfen, da dabei von der Programmarchitektur viel abhängt.
Aber es kommt auch vor, dass Ralf tatsächliches Fehlverhalten zunächst als nicht möglich/nicht vorhanden zurückweist, weil es von ihm, Kimi und Tobias (und etwaigen Testern) nicht nachgestellt werden kann, und andere bisher nicht davon berichtet haben. Bei der möglichen Vielfalt an Installationsunterschieden ist das ja auch kein Wunder. Und Eltern lassen nichts auf ihr Kind kommen

Das schließt aber vorhandenes Fehlverhalten der Software bei einzelnen Usern trotzdem nicht aus. Es muss halt in solchen Fällen versucht werden, dem Problem auf die Spur zu kommen.
Und manchmal liest Ralf Erstbeiträge zu neuen Themen auch etwas schnell, wie ab und zu an seinen Antworten zu erkennen ist. Verständlich, denn es gibt für ihn genug neben der Forenarbeit zu tun. Dieses, ich nenne es mal "Überfliegen" der Beiträge bringt dann und wann etwas irritierende Antworten mit sich, bei denen ich mir sage "Das hat der User doch schon geschrieben."
Ich denke, wie für jedes Forum gilt auch hier: genau lesen, vielleicht auch zweimal, und eigene Antworten erst einmal durchlesen und überdenken, bevor man sie abschickt. Schließlich wollen wir alle, dass das Programm in seinen Variationen weiter reift, und möglichst wenige Fehler in der Software verbleiben. Und wenn ein bestimmtes Problem nur bei einem User auftritt, sollte in Zusammenarbeit mit diesem User versucht werden, dem Problem auf die Spur zu kommen, evtl. auch außerhalb des Forums, wenn es zweckdienlich sein sollte. In der Vergangenheit wurde so schon manches Problem gelöst.
Davon profitieren die Entwickler, wenn auf diesem Weg ein Programmfehler entdeckt und behoben werden kann. Davon profitieren wir Anwender, weil wir bei Problemen, die nicht auf die Software slbst zurück gehen, Lösungsansätze vermitteln bekommen können.
Wie heißt es doch: Gemeinsam sind wir stark. In diesem Sinne, Ralf: Macht weiter mit Eurer guten Arbeit.
Hallo Ambermoon,
Danke für Deine Stellungnahme. Ich gebe Dir recht, machmal reagiere ich zu spontan oder lese nicht genau genug. Dafür möchte ich mich auch entschuldigen.
@Alle: Bitte habt dafür auch Verständnis, denn ich habe nicht die Zeit immer wieder erst den Beitrag von vorne noch mal zu lesen, dazu kommt dass ich auf bestimmt 10 Baustellen gleichzeitig bin. Der Schreibers eines Beitrags kennt SEIN Thema sicherlich genau. Ich muss neben dem Forum, Mails, Telefonate und Nachrichtensystem verarbeiten und da kommt schon einiges zusammen. So ist es auch bei den Geräten. Ihr kennt Euren Receiver. Ich hab hier die Eigenheiten und Macken von über 400 Geräten irgendwie zu verwalten. Da kommt man ab und an schon ins schleudern.
Z.B. Klapes Problem ist hier schon auf der 3. Seite und hat einige Stunden Zeit gebunden, die der Gemeinschaft fehlt und warum? Weil sein Gerät sich nicht korrekt verhält. Er will es aber von uns gelöst bekommen. Ich habe ja versucht Ihm zu helfen, aber alles im Rahmen des möglichen.
Wenn ich dann machmal die Reaktionen auf meine Hilfestellungen lese, stehe ich auch kurz davor sauer zu reagieren.
Gerade was das Thema Brennen, Virenscanner und Firewalls angeht, könnte ich regelmäßig in die Luft gehen, denn die Unfähigkeit der anderen Firmen hier wie wir ein Produkt zu liefern, dass andere Firmen nicht einfach stört, bindet etliche Stunden meiner Zeit pro Woche.
Klar der User sieht in erster Linie nur das unser Programm irgend was nicht so macht, wie er sich das vorstellt. Er muss aber auch irgend wann mal einsehen, das nicht die Entwickler das Programm auf alle Eventualitäten anpassen können.
Es muss für eine Firma auch sinnvoll sein. Wenn ich von 95% auf 96% der Leistungsfähigkeit eines Produkts den gleichen Aufwand betreiben muss wie die ersten 95%, wird jeder Kaufmann sagen, sorry, es geht einfach nicht.
Klar, mit dem entsprechenden Aufwand bekommt man auch eine Kuh zum fliegen. Aber wie viele wollen anschließend fliegende Kühe kaufen?
Danke für Deine Stellungnahme. Ich gebe Dir recht, machmal reagiere ich zu spontan oder lese nicht genau genug. Dafür möchte ich mich auch entschuldigen.
@Alle: Bitte habt dafür auch Verständnis, denn ich habe nicht die Zeit immer wieder erst den Beitrag von vorne noch mal zu lesen, dazu kommt dass ich auf bestimmt 10 Baustellen gleichzeitig bin. Der Schreibers eines Beitrags kennt SEIN Thema sicherlich genau. Ich muss neben dem Forum, Mails, Telefonate und Nachrichtensystem verarbeiten und da kommt schon einiges zusammen. So ist es auch bei den Geräten. Ihr kennt Euren Receiver. Ich hab hier die Eigenheiten und Macken von über 400 Geräten irgendwie zu verwalten. Da kommt man ab und an schon ins schleudern.

Z.B. Klapes Problem ist hier schon auf der 3. Seite und hat einige Stunden Zeit gebunden, die der Gemeinschaft fehlt und warum? Weil sein Gerät sich nicht korrekt verhält. Er will es aber von uns gelöst bekommen. Ich habe ja versucht Ihm zu helfen, aber alles im Rahmen des möglichen.
Wenn ich dann machmal die Reaktionen auf meine Hilfestellungen lese, stehe ich auch kurz davor sauer zu reagieren.
Gerade was das Thema Brennen, Virenscanner und Firewalls angeht, könnte ich regelmäßig in die Luft gehen, denn die Unfähigkeit der anderen Firmen hier wie wir ein Produkt zu liefern, dass andere Firmen nicht einfach stört, bindet etliche Stunden meiner Zeit pro Woche.
Klar der User sieht in erster Linie nur das unser Programm irgend was nicht so macht, wie er sich das vorstellt. Er muss aber auch irgend wann mal einsehen, das nicht die Entwickler das Programm auf alle Eventualitäten anpassen können.
Es muss für eine Firma auch sinnvoll sein. Wenn ich von 95% auf 96% der Leistungsfähigkeit eines Produkts den gleichen Aufwand betreiben muss wie die ersten 95%, wird jeder Kaufmann sagen, sorry, es geht einfach nicht.
Klar, mit dem entsprechenden Aufwand bekommt man auch eine Kuh zum fliegen. Aber wie viele wollen anschließend fliegende Kühe kaufen?

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Gibt es da nicht schon die Kuh, die über den Mond springt?Ralf hat geschrieben: Klar, mit dem entsprechenden Aufwand bekommt man auch eine Kuh zum fliegen. Aber wie viele wollen anschließend fliegende Kühe kaufen?

Aber ich denke, wenn Klape den Thread nicht weiter offen gehalten haben will, sollte dieser jetzt geschlossen werden, da wohl sonst nichts Konstruktives mehr dabei heraus kommt.
Hallo Ambermoon,
ich glaube da hat Du recht.
Ich hab Ihn geschlossen. Wenn er noch technische Fragen hat, soll er am besten einen neuen auf machen.
Diese ist eh schon recht unübersichtlich geworden, wenn es um das eigentliche Problem geht.
ich glaube da hat Du recht.
Ich hab Ihn geschlossen. Wenn er noch technische Fragen hat, soll er am besten einen neuen auf machen.
Diese ist eh schon recht unübersichtlich geworden, wenn es um das eigentliche Problem geht.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...