Probleme mit zu schneidenen Aufnahmen vom Kathrein UFS821
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.01.2010, 18:33
Probleme mit zu schneidenen Aufnahmen vom Kathrein UFS821
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum. Daher bitte nicht Aufstöhnen, sofern meine Frage bereits irgendwann einmal beantwortet wurde.
Zu meinem Problem. Ich habe mittels DVR Manager von meinem Kathrein UFS821 die Filme runtergezogen und in den Hauptpfad VIDEO_TS des DVR-Studio Pro 2.15 kopiert. Sofern ich Aufnahmen aus dem öffentlich-rechtlichen Programm bearbeite (ohne Werbepausen), können diese nach Wegschneiden am Anfang und Ende problemlos abgearbeitet werden.
Wenn ich allerdings Filme mit Werbepausen bearbeite und diese rausgeschnitten habe, dann erfolgt nach der Nutzung der Fehlerprüfung ein Hinweis mit diversen Fehlerstellen. Die können gemäß dem Programm auch in kurze Schnittbereiche umgewandelt werden. Aber jetzt kommt mein Problem !! Nach der Umwandlung lasse ich diese herausschneiden und bei erneuter Fehlerprüfung tauchen diese erneut auf. Dieses Spielchen kann man unendlich häufig machen, es passiert wie in "Täglich grüßt das Murmeltier" stets das gleiche. Auch ein Speichern und Neuladen des Projektes bringt keine Besserung.
Wie kann ich dieses Problem beheben oder was mache ich verkehrt ??
Eine recml.-Datei wird übrigens angelegt.
Gruß
Moulderfox
ich bin neu in diesem Forum. Daher bitte nicht Aufstöhnen, sofern meine Frage bereits irgendwann einmal beantwortet wurde.
Zu meinem Problem. Ich habe mittels DVR Manager von meinem Kathrein UFS821 die Filme runtergezogen und in den Hauptpfad VIDEO_TS des DVR-Studio Pro 2.15 kopiert. Sofern ich Aufnahmen aus dem öffentlich-rechtlichen Programm bearbeite (ohne Werbepausen), können diese nach Wegschneiden am Anfang und Ende problemlos abgearbeitet werden.
Wenn ich allerdings Filme mit Werbepausen bearbeite und diese rausgeschnitten habe, dann erfolgt nach der Nutzung der Fehlerprüfung ein Hinweis mit diversen Fehlerstellen. Die können gemäß dem Programm auch in kurze Schnittbereiche umgewandelt werden. Aber jetzt kommt mein Problem !! Nach der Umwandlung lasse ich diese herausschneiden und bei erneuter Fehlerprüfung tauchen diese erneut auf. Dieses Spielchen kann man unendlich häufig machen, es passiert wie in "Täglich grüßt das Murmeltier" stets das gleiche. Auch ein Speichern und Neuladen des Projektes bringt keine Besserung.
Wie kann ich dieses Problem beheben oder was mache ich verkehrt ??
Eine recml.-Datei wird übrigens angelegt.
Gruß
Moulderfox
Hallo Moulderfox,
erst mal willkommen im Forum und ... hier wird keiner wegen einer Frage gefressen.
Jedenfalls nicht gleich.
Generell bitte immer erst eine Fehlersuche machen, die Schnitte definieren und Fehlerstellen außerhalb bestehender Schnittbereiche in kurze Schnittbereiche wandeln.
Dann DIREKT in die Weiterverarbeitung gehen. Bitte nicht erst die Werbung (Schnittbereiche) entfernen lassen.
Alles was definiert ist fliegt auch raus.
Schau mal, ob danach die erstellte Datei oder DVD anstandslos läuft.
erst mal willkommen im Forum und ... hier wird keiner wegen einer Frage gefressen.


WICHTIG: In dem Ordner Video_TS haben keine Dateien was verloren. Das sind die Arbeitsverzeichnisse und die löscht das Programm auch immer vor einer Bearbeitung leer.Ich habe mittels DVR Manager von meinem Kathrein UFS821 die Filme runtergezogen und in den Hauptpfad VIDEO_TS des DVR-Studio Pro 2.15 kopiert.
Generell bitte immer erst eine Fehlersuche machen, die Schnitte definieren und Fehlerstellen außerhalb bestehender Schnittbereiche in kurze Schnittbereiche wandeln.
Dann DIREKT in die Weiterverarbeitung gehen. Bitte nicht erst die Werbung (Schnittbereiche) entfernen lassen.
Alles was definiert ist fliegt auch raus.
Schau mal, ob danach die erstellte Datei oder DVD anstandslos läuft.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.01.2010, 18:33
Wohin sollen die TS-Dateien denn sonst kopiert werden ?
Hallo Ralf,
Du schreibst in Deiner Mail, dass
Zitat:
WICHTIG: In dem Ordner Video_TS haben keine Dateien was verloren. Das sind die Arbeitsverzeichnisse und die löscht das Programm auch immer vor einer Bearbeitung leer.
Allerdings wird bei der Installation des Programmes dieses Verzeichnis automatisch angelegt für die TS-Dateien. Wohin denn sonst sollen die Ursprungsdateien vom Kathrein kopiert werden, wenn nicht in dieses Verzeichnis. Die Bearbeitung der Filme aus den Sendern von ARD/ZDF habe ich auch hieraus vollzogen und die haben anstandslos funktioniert !!
Gruß
Moulderfox
Du schreibst in Deiner Mail, dass
Zitat:
WICHTIG: In dem Ordner Video_TS haben keine Dateien was verloren. Das sind die Arbeitsverzeichnisse und die löscht das Programm auch immer vor einer Bearbeitung leer.
Allerdings wird bei der Installation des Programmes dieses Verzeichnis automatisch angelegt für die TS-Dateien. Wohin denn sonst sollen die Ursprungsdateien vom Kathrein kopiert werden, wenn nicht in dieses Verzeichnis. Die Bearbeitung der Filme aus den Sendern von ARD/ZDF habe ich auch hieraus vollzogen und die haben anstandslos funktioniert !!
Gruß
Moulderfox
Hallo Moulderfox,
da gibt es keine Vorgabe.
Der Ordner Video_TS ist ein Standardname. Das hat mit TS nichts zu tun. Öffne mal eine Kauf DVD mit rechter Maustaste "Öffnen". Da wirst Du das gleiche Verzeichnis finden.
da gibt es keine Vorgabe.
Der Ordner Video_TS ist ein Standardname. Das hat mit TS nichts zu tun. Öffne mal eine Kauf DVD mit rechter Maustaste "Öffnen". Da wirst Du das gleiche Verzeichnis finden.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.01.2010, 18:33
Virtueller Arbeitsspeicher zu klein ??
Hallo Ralf,
Du hattest mir geraten, zunächst vorm Schneiden des Filmes die Fehlerprüfung durchlaufen zu lassen. Das habe ich auch bei einer anderen Aufnahmen mit Werbepausen gemacht. Er zeigte mir eine Fehlerstelle am Anfang des Filmes, die ich dann in eine Schnittstelle umgewandelt habe. Jetzt will ich diese Schnittstelle aus der Datei entfernen lassen und es kommt auf einmal der Hinweis, dass zu wenig virtueller Speicher da sei. Auch nach dem ich diesen auf das Maximum erhöht habe, hängt sich das Programm bei 35,2 % während des Schneidens des Filmes auf. Wie muß ich das denn jetzt verstehen ??
Gruß
Moulderfox
Du hattest mir geraten, zunächst vorm Schneiden des Filmes die Fehlerprüfung durchlaufen zu lassen. Das habe ich auch bei einer anderen Aufnahmen mit Werbepausen gemacht. Er zeigte mir eine Fehlerstelle am Anfang des Filmes, die ich dann in eine Schnittstelle umgewandelt habe. Jetzt will ich diese Schnittstelle aus der Datei entfernen lassen und es kommt auf einmal der Hinweis, dass zu wenig virtueller Speicher da sei. Auch nach dem ich diesen auf das Maximum erhöht habe, hängt sich das Programm bei 35,2 % während des Schneidens des Filmes auf. Wie muß ich das denn jetzt verstehen ??
Gruß
Moulderfox
Hallo Moulderfox,
Generell benötigt man den 3 fachen Platz und wenn Compress auch ins Spiel kommt sogar den 4 fachen Platz den die Zusammenstellung hat.
Ist dein Ziel eine bereinigte Datei oder eine DVD. Sollte es eine DVD sein, bitte die Werbung NICHT erst entfernen. Das geschieht bei der Verarbeitung.
Der virtuelle Speicher hat damit sicherlich nichts zu tun. Damit ist bestimmt der Platz auf der Festplatten gemeint. Schau mal ob in den eingestellten Verzeichnissen auch ausreichend Platz ist.Jetzt will ich diese Schnittstelle aus der Datei entfernen lassen und es kommt auf einmal der Hinweis, dass zu wenig virtueller Speicher da sei.
Generell benötigt man den 3 fachen Platz und wenn Compress auch ins Spiel kommt sogar den 4 fachen Platz den die Zusammenstellung hat.
Ist dein Ziel eine bereinigte Datei oder eine DVD. Sollte es eine DVD sein, bitte die Werbung NICHT erst entfernen. Das geschieht bei der Verarbeitung.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.01.2010, 18:33
Hallo Ralf,
also:
1. meine Festplatte hatte über 21 GB frei
2. die Datei war das vom Kathrein UFS 821 heruntergezogene, "unbehandelte" ts-file.
Eigentlich kann es somit nicht an meinem Rechner gelagen haben, zumal vorher mit weniger Festplattenspeicher eine Bearbeitung einer Aufnahme vom Kathrein-Receiver (allerdings ohne Werbepausen) reibungslos lief. Da das Programm mittlerweile diverse Male abgestürzt ist, werde ich erst einmal eine Neuinstallation von DVR-Studio Pro 2.15 vornehmen und dann erneut testen.
Gruß
Moulderfox
also:
1. meine Festplatte hatte über 21 GB frei
2. die Datei war das vom Kathrein UFS 821 heruntergezogene, "unbehandelte" ts-file.
Eigentlich kann es somit nicht an meinem Rechner gelagen haben, zumal vorher mit weniger Festplattenspeicher eine Bearbeitung einer Aufnahme vom Kathrein-Receiver (allerdings ohne Werbepausen) reibungslos lief. Da das Programm mittlerweile diverse Male abgestürzt ist, werde ich erst einmal eine Neuinstallation von DVR-Studio Pro 2.15 vornehmen und dann erneut testen.
Gruß
Moulderfox
Hallo Moulderfox,
hattest Du die Aufnahme zuvor im Receiver schon geschnitten?
Sollte man keinesfalls machen.
hattest Du die Aufnahme zuvor im Receiver schon geschnitten?
Sollte man keinesfalls machen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf,Ralf hat geschrieben: hattest Du die Aufnahme zuvor im Receiver schon geschnitten?
Sollte man keinesfalls machen.
was ist so gefährlich daran, wenn man Schnitte mit dem UFS821 erzeugt?
Ich mache des Öfteren grobe Schnitte mit dem UFS821, z.B. um zu lange Vor- und Nachläufe abzuschneiden. Anschließend wird mit dem DVR-Studio Pro fein nachgeschnitten.
Das einzige Probleme, das mir aufgefallen ist: Die UFS821-Schnitte sind nicht genau, d.h. sie liegen nicht ganau da, wo ich sie haben möchte. Deshalb also auch nur grobe Schnitte mit dem Kathrein.
Gruß, Martin
Hallo porgy,
das Problem ist, dass dann am Anfang die Datei einfach beschädigt wird, den der Receiver schneidet einfach nach seinen Festplatten Clustern und die stimmen in der Regen nicht mit der GOP Struktur überein. Wenn der Schnitt unglücklich fällt ist so viel Müll am Anfang, dass DVR-Studio Pro von einer Defekten Aufnahme ausgeht.
Gleiches gilt für grobes schneiden im Film.
Der Schnitt am Ende ist aber unkritisch.
das Problem ist, dass dann am Anfang die Datei einfach beschädigt wird, den der Receiver schneidet einfach nach seinen Festplatten Clustern und die stimmen in der Regen nicht mit der GOP Struktur überein. Wenn der Schnitt unglücklich fällt ist so viel Müll am Anfang, dass DVR-Studio Pro von einer Defekten Aufnahme ausgeht.
Gleiches gilt für grobes schneiden im Film.
Der Schnitt am Ende ist aber unkritisch.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Dann hab eich bis jetzt wohl Glück gehabt.
Ich schneide auch am Anfang & Ende die groben Überspänne weg. Der Feinschnitt wird dann mit DVR-Studio geacht.
Hin und wieder kam es vor dass bei der Übertragung vom UFS 822 mittels DVR-Manager die Übertragung abgebrochen ist oder sich aufgehängt hat.
Auch ein nochmaliger Versuch derselben Datei zu übertragen schlug fehl. Dann habe ich am Ende nochmals ein kleines Stück mit dem Receiver abgeschitten und es hat geklappt mit der Übertragung.
Gut wenn man nicht zu knapp mit dem Receiver schneidet.
Ich schneide auch am Anfang & Ende die groben Überspänne weg. Der Feinschnitt wird dann mit DVR-Studio geacht.
Hin und wieder kam es vor dass bei der Übertragung vom UFS 822 mittels DVR-Manager die Übertragung abgebrochen ist oder sich aufgehängt hat.
Auch ein nochmaliger Versuch derselben Datei zu übertragen schlug fehl. Dann habe ich am Ende nochmals ein kleines Stück mit dem Receiver abgeschitten und es hat geklappt mit der Übertragung.
Gut wenn man nicht zu knapp mit dem Receiver schneidet.
Gruß
Reinhard
Lösungen haben wir genug,
sie passen nur nicht zum Problem.
Reinhard
Lösungen haben wir genug,
sie passen nur nicht zum Problem.
Hallo Reinhard
Ich ziehe meine Aufnahmen seit fast einem Jahr mit dem kleinen Tool VCPY V1.0 vom Kathrein - UFS821 auf eine kleine externe Festplatte herunter (sie darf nicht größer als 300GB sein!). Und das seit einem knappen Jahr ohne jegliches Problem und völlig stressfrei.
Das braucht zwar seine Zeit, es geht über die USB 1.0-Steckverbindung. Aber man kann das problemlos über Nacht ohne Beaufsichtigung vor sich hin rödeln lassen.
Die Software VCPY V1.0 gibts im Kathrein-Forum im Downloadbereich. Im Forum ist auch einiges darüber geschrieben und erklärt. Einfach die Suche mit VCPY füttern.
Hier die Adresse des Forums: http://board.mykathrein.de/index.php
Es kann sein, daß man dazu nur berechtigt ist, wenn man sich fürs Forum registriert hat - geht aber problemlos.
Und genau aus diesem Grund und noch anderen Unzulänglichkeiten des DVR-Managers bin ich von dem völlig abgekommen.herein hat geschrieben:Hin und wieder kam es vor dass bei der Übertragung vom UFS 822 mittels DVR-Manager die Übertragung abgebrochen ist oder sich aufgehängt hat.
Ich ziehe meine Aufnahmen seit fast einem Jahr mit dem kleinen Tool VCPY V1.0 vom Kathrein - UFS821 auf eine kleine externe Festplatte herunter (sie darf nicht größer als 300GB sein!). Und das seit einem knappen Jahr ohne jegliches Problem und völlig stressfrei.
Das braucht zwar seine Zeit, es geht über die USB 1.0-Steckverbindung. Aber man kann das problemlos über Nacht ohne Beaufsichtigung vor sich hin rödeln lassen.
Die Software VCPY V1.0 gibts im Kathrein-Forum im Downloadbereich. Im Forum ist auch einiges darüber geschrieben und erklärt. Einfach die Suche mit VCPY füttern.
Hier die Adresse des Forums: http://board.mykathrein.de/index.php
Es kann sein, daß man dazu nur berechtigt ist, wenn man sich fürs Forum registriert hat - geht aber problemlos.
Gruß, Martin
Hallo Porgy,
im Kathrein-Forum bin ich auch.
VCPY ist mir allerdings noch nicht ganz klar.
Wenn das auf eine ext. Festplatte (FAT32) überspielt wird ist dann doch wieder die 4GB Grenze da?
Zur Zeit suche ich nach einer Möglichkeit vom Mac auf den UFS822 zuzugreifen.
Aber wie?
im Kathrein-Forum bin ich auch.
VCPY ist mir allerdings noch nicht ganz klar.
Wenn das auf eine ext. Festplatte (FAT32) überspielt wird ist dann doch wieder die 4GB Grenze da?
Zur Zeit suche ich nach einer Möglichkeit vom Mac auf den UFS822 zuzugreifen.
Aber wie?
Gruß
Reinhard
Lösungen haben wir genug,
sie passen nur nicht zum Problem.
Reinhard
Lösungen haben wir genug,
sie passen nur nicht zum Problem.
Hallo Reinhard,
die 4- oder 2- oder 1-GB-Grenzen sind da, sind aber völlig belanglos.
DVR-Studio Pro sammelt alle Teile eines Films zusammen und vereint sie vollautomatisch.
VCPY benennt die Teile des fiktiven Films "Testfilm" folgendermaßen:
Teil 1: Testfilm.ts
Teil 2: Testfilm.ts.001
Teil 3: Testfilm.ts.002
usw.
Mit dieser Art der Durchnummerierung kommt DVR-Studio automatisch klar.
Öffnest Du nun im DVR-Studio die Datei Testfilm.ts zum Bearbeiten, holt DVR-Studio automatisch auch die 2 weiteren Teile dazu und verknüpft sie zu einem Film. Zur Not gäbe es dafür ja auch noch die Funktion "Zusammenfügen" - ist aber hier nicht nötig.
Ob DVR-Studio alles eingesammelt hat, ist leicht an der Größe des Gesamtfilms abschätzbar. Außerdem kann man beim groben Durchgehens des Gesamtfilms leicht erkennen, ob alles da ist - auch der Schluß.
Zu Deinem zweiten Problem kann ich nichts beitragen. Vom MAC habe ich keine Ahnung.
die 4- oder 2- oder 1-GB-Grenzen sind da, sind aber völlig belanglos.
DVR-Studio Pro sammelt alle Teile eines Films zusammen und vereint sie vollautomatisch.
VCPY benennt die Teile des fiktiven Films "Testfilm" folgendermaßen:
Teil 1: Testfilm.ts
Teil 2: Testfilm.ts.001
Teil 3: Testfilm.ts.002
usw.
Mit dieser Art der Durchnummerierung kommt DVR-Studio automatisch klar.
Öffnest Du nun im DVR-Studio die Datei Testfilm.ts zum Bearbeiten, holt DVR-Studio automatisch auch die 2 weiteren Teile dazu und verknüpft sie zu einem Film. Zur Not gäbe es dafür ja auch noch die Funktion "Zusammenfügen" - ist aber hier nicht nötig.
Ob DVR-Studio alles eingesammelt hat, ist leicht an der Größe des Gesamtfilms abschätzbar. Außerdem kann man beim groben Durchgehens des Gesamtfilms leicht erkennen, ob alles da ist - auch der Schluß.
Zu Deinem zweiten Problem kann ich nichts beitragen. Vom MAC habe ich keine Ahnung.
Gruß, Martin
Hallo Reinhard,
unsere Produkte laufen alle auch in einer VM auf dem MAC.
Nutze dazu einfach VMWare oder Parallels.
unsere Produkte laufen alle auch in einer VM auf dem MAC.
Nutze dazu einfach VMWare oder Parallels.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...