DVR-Studio 1.57 und Vantage VT-1
DVR-Studio 1.57 und Vantage VT-1
Eigentlich toll: Ich nehme die SD-Karte einer (nicht-HD) Aufzeichung, stecke sie in den PC , DVR-Studio erkent den Transport-Stream und demuxed ins MPEG-2-Format. Nur leider sind die Aufnahmen in mehrere Teile gesplittet:
Erster Teil Filename Datum.trp
Zweiter Teil Filename Datum.001
Dritter Teil Filename Datum.002
usw.
Leider finde ich keine Möglichkeit, DVR-Studio 1.57 mitzuteilen, dass
die erste Datei Fortsetzungen hat. Ein Versuch mit dem DOS-Befehl COPY
Datei1+Datei2..+DateiNN GesDatei.trp im Binärmodus war auch nicht
erfolgreich (ab dem zweiten Teil hatte ich zwar im resultierenden MPG
Ton über die ganze Länge, jedoch ab dem zweiten Teil nur schwarzes
Bild).
Demuxe ich die einzelnen Teile in DVR-Studio habe ich kurz nach jeder
Naht (verständlicherweise) kurze Bild- und Tonfehler.
Alle anderen im Originalverzeichnis vorhandenen Dateien, in denen sicher
irgendwo für den VT-1 verständlich die Fortsetzung gespeichert ist, sind
nach meinen Versuchen für DVR-Studio nicht brauchbar.
Gibt es eine Möglichkeit (wie z.B. in der 2.0 mit seinen Projekten) dem Programm mitzuteilen, dass der Transportstream gesplittet ist?
(Übrigens habe ich beim Technisat S2 HD dasselbe Problem, doch beim Technisat kann ich Teile an den Nahtstellen kopieren und dann bei der Weiterbearbeitung einbauen.
Übrigens: Ich will kein DVDs brennen, nur die MPGs schneiden und speichern.
Erster Teil Filename Datum.trp
Zweiter Teil Filename Datum.001
Dritter Teil Filename Datum.002
usw.
Leider finde ich keine Möglichkeit, DVR-Studio 1.57 mitzuteilen, dass
die erste Datei Fortsetzungen hat. Ein Versuch mit dem DOS-Befehl COPY
Datei1+Datei2..+DateiNN GesDatei.trp im Binärmodus war auch nicht
erfolgreich (ab dem zweiten Teil hatte ich zwar im resultierenden MPG
Ton über die ganze Länge, jedoch ab dem zweiten Teil nur schwarzes
Bild).
Demuxe ich die einzelnen Teile in DVR-Studio habe ich kurz nach jeder
Naht (verständlicherweise) kurze Bild- und Tonfehler.
Alle anderen im Originalverzeichnis vorhandenen Dateien, in denen sicher
irgendwo für den VT-1 verständlich die Fortsetzung gespeichert ist, sind
nach meinen Versuchen für DVR-Studio nicht brauchbar.
Gibt es eine Möglichkeit (wie z.B. in der 2.0 mit seinen Projekten) dem Programm mitzuteilen, dass der Transportstream gesplittet ist?
(Übrigens habe ich beim Technisat S2 HD dasselbe Problem, doch beim Technisat kann ich Teile an den Nahtstellen kopieren und dann bei der Weiterbearbeitung einbauen.
Übrigens: Ich will kein DVDs brennen, nur die MPGs schneiden und speichern.
Hallo Bodyguard,
DVR-Studio kann die Folgedateien nicht zusammen fügen, weil es zu der Zeit noch keine Folgedateien gab.
DVR-Studio HD kann diese Dateien problemlos zusammenfügen, denn sie sind nach der gleichen Syntax aufgebaut wie die anderen Vantage Geräte. Einfach den ganzen Ordner mit dem Film in das Studio HD ziehen und es fragt nach, ob es die Folgedateien zusammenfassen soll. Auch haben wir von Vantage die KOMPLETTE Dokumentation des Steuerdateiaufbaus des VT1 bekommen und werden nach Erscheinen der HD 2.0 das auch wieder einbauen. Dann können wir wieder alles wie bei den anderen Vantage Geräten bieten. Verarbeiten in Dateien geht immer. Nur beim Weg zurück in den Receiver werden die Steuerdateien benötigt.
DVR-Studio Pro kann das auch, aber da der VT1 ein HD Gerät ist, sollte sich Samba77 lieber gleich HD anschauen.
@Samba77, schau Dir das mal an: viewtopic.php?t=3326
Das ist der Vantage HD8000S. Genau das gleiche kannst Du auch bald mit dem VT1 machen.
Ich würde auch die Filme nicht in MPEG2 wandeln. Exportiere Sie dann wieder im Geräteformat und belasse sie auf externen Festplatten. So kannst Du eine riesiges Archiv auf verschiedenen Platten aufbauen, die Du nur an den VT1 anschließen musst.
Noch ein Vorteil: Du kannst auf die gleiche Weise Deine Filme des Technisat auch auf den VT1 birngen. Der spielt diese alle nach der Bearbeitung in Studio HD ab.
Deine alte Verarbeitung wäre der Export "M2TS" dann bekommst Du bei einem SD Film auch deine MPEG2 Datei. Bei einem HD Film MPEG4.
Vergiss ProjektX, denn es wirklich nicht zu empfehlen. Es kann kein HD und auch bei der Bedienung ist es alles andere als einfach.
Wenn Du aber zu viel Freizeit hat, schau es Dir gerne mal an.
Die erste Tage bei der Verwendung könnte man damit vergleichen, als würde ein Laie versuchen einen Jumbojet zu landen... Nach etwa 20 Flugzeugen wird er die erste Landung vielleicht überleben.
Da will ich mal was richtig stellen...Um die SD-Einzelteile (*.trp, *.001 etc) zusammenzufügen, zu schneiden und als mpeg auszugeben, eignet sich Project.x wunderbar. DVR kann ja anscheinend sowieso noch nichts mit dem VT-1, oder?

DVR-Studio kann die Folgedateien nicht zusammen fügen, weil es zu der Zeit noch keine Folgedateien gab.
DVR-Studio HD kann diese Dateien problemlos zusammenfügen, denn sie sind nach der gleichen Syntax aufgebaut wie die anderen Vantage Geräte. Einfach den ganzen Ordner mit dem Film in das Studio HD ziehen und es fragt nach, ob es die Folgedateien zusammenfassen soll. Auch haben wir von Vantage die KOMPLETTE Dokumentation des Steuerdateiaufbaus des VT1 bekommen und werden nach Erscheinen der HD 2.0 das auch wieder einbauen. Dann können wir wieder alles wie bei den anderen Vantage Geräten bieten. Verarbeiten in Dateien geht immer. Nur beim Weg zurück in den Receiver werden die Steuerdateien benötigt.
DVR-Studio Pro kann das auch, aber da der VT1 ein HD Gerät ist, sollte sich Samba77 lieber gleich HD anschauen.
Dann ist DVR-Studio HD 1.65 bereits optimal.Übrigens: Ich will kein DVDs brennen, nur die MPGs schneiden und speichern.
@Samba77, schau Dir das mal an: viewtopic.php?t=3326
Das ist der Vantage HD8000S. Genau das gleiche kannst Du auch bald mit dem VT1 machen.
Ich würde auch die Filme nicht in MPEG2 wandeln. Exportiere Sie dann wieder im Geräteformat und belasse sie auf externen Festplatten. So kannst Du eine riesiges Archiv auf verschiedenen Platten aufbauen, die Du nur an den VT1 anschließen musst.
Noch ein Vorteil: Du kannst auf die gleiche Weise Deine Filme des Technisat auch auf den VT1 birngen. Der spielt diese alle nach der Bearbeitung in Studio HD ab.
Deine alte Verarbeitung wäre der Export "M2TS" dann bekommst Du bei einem SD Film auch deine MPEG2 Datei. Bei einem HD Film MPEG4.
Vergiss ProjektX, denn es wirklich nicht zu empfehlen. Es kann kein HD und auch bei der Bedienung ist es alles andere als einfach.
Wenn Du aber zu viel Freizeit hat, schau es Dir gerne mal an.
Die erste Tage bei der Verwendung könnte man damit vergleichen, als würde ein Laie versuchen einen Jumbojet zu landen... Nach etwa 20 Flugzeugen wird er die erste Landung vielleicht überleben.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ich habe es mit Project-X versucht. Es stoppelt die einzelnen Teile zu einer MPEG-2 Datei zusammen, nur bei den Nahtstellen werden eben die scheinbar fehlerhaften Frames einfach ausgelassen, so als ob nach einem Filmriss eben ein paar Frames fehlen. Hänge ich die von DVR-Studio einzeln erzeugten Teile zusammen, so habe ich nach jeder Naht ein paar "Digitalbrocken" im Bild, also fast noch besser, aber eben nicht gut.bodyguard hat geschrieben:VT-1 ohne HD?
Um die SD-Einzelteile (*.trp, *.001 etc) zusammenzufügen, zu schneiden und als mpeg auszugeben, eignet sich Project.x wunderbar. DVR kann ja anscheinend sowieso noch nichts mit dem VT-1, oder?
Hallo Samba77,
warte bitte bis Tobias die Anpassung für den VT1 gemacht hat. Ich vermute sehr, dass es bei den Folgedateien noch irgendwelche Haeder hat.
Das haben wir auch schon bei anderen Geräten festgestellt und herausgefiltert.
Wenn es soweit ist, werden wir einfach über dem Webservice ein neues Handling einstellen und dann kann DVR-Studio HD sich darauf einstellen.
Hast Du schon mal zum Test versucht den Vantage HD8000S einzustellen?
Wir wissen zwar schon, dass der nicht zum VT1 kompatibel ist, aber das betrifft die Steuerdateien. Ein Versuch ist es ja wert...
warte bitte bis Tobias die Anpassung für den VT1 gemacht hat. Ich vermute sehr, dass es bei den Folgedateien noch irgendwelche Haeder hat.
Das haben wir auch schon bei anderen Geräten festgestellt und herausgefiltert.
Wenn es soweit ist, werden wir einfach über dem Webservice ein neues Handling einstellen und dann kann DVR-Studio HD sich darauf einstellen.
Hast Du schon mal zum Test versucht den Vantage HD8000S einzustellen?
Wir wissen zwar schon, dass der nicht zum VT1 kompatibel ist, aber das betrifft die Steuerdateien. Ein Versuch ist es ja wert...
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Das nenne ich perfektes Chaos 
Vantage fügt dem Formatwirrwar ein neues Format hinzu, das mit den bisherigen, eigenen Formaten nicht kompatibel ist. Obwohl DVR angeblich alle Informationen hat, geht noch nichts. Wenn die monatelange Verzögerung beim VT-1 wie behauptet an fehlenden OLEDs lag, hätte DVR doch längst für die Erweiterung vorbereitet sein müssen. Oder stimmt hier was nicht?
Diesen Rat, alles ins VT-1 Format zu wandeln, halte ich bei der sprichwörtlichen Zuverlässigkeit
von Vantage für eher bedenklich. Fälle von partiellem und auch totalem Datenverlust kenne ich von anderen Herstellern in dieser Häufigkeit jedenfalls nicht. Vom Support wurde ja auch einige male zu Backups geraten, um die Wartung zu erleichtern. Damit meine ich Empfehlungen, die Platten zu defragmentieren und zu formatieren (low level
). Das kenne ich von anderen Marken eigentlich nicht.

Vantage fügt dem Formatwirrwar ein neues Format hinzu, das mit den bisherigen, eigenen Formaten nicht kompatibel ist. Obwohl DVR angeblich alle Informationen hat, geht noch nichts. Wenn die monatelange Verzögerung beim VT-1 wie behauptet an fehlenden OLEDs lag, hätte DVR doch längst für die Erweiterung vorbereitet sein müssen. Oder stimmt hier was nicht?

DVR-Studio HD kann diese Dateien problemlos zusammenfügen, denn sie sind nach der gleichen Syntax aufgebaut wie die anderen Vantage Geräte.
Ich würde auch die Filme nicht in MPEG2 wandeln. Exportiere Sie dann wieder im Geräteformat und belasse sie auf externen Festplatten. So kannst Du eine riesiges Archiv auf verschiedenen Platten aufbauen, die Du nur an den VT1 anschließen musst.
Noch ein Vorteil: Du kannst auf die gleiche Weise Deine Filme des Technisat auch auf den VT1 birngen. Der spielt diese alle nach der Bearbeitung in Studio HD ab.
Diesen Rat, alles ins VT-1 Format zu wandeln, halte ich bei der sprichwörtlichen Zuverlässigkeit


VT1 hat Folgedateien - wie beschrieben. Wie sonst sollen auf FAT32-Medien große Dateien gespeichert werden?Ralf hat geschrieben:Hallo Samba77,
warte bitte bis Tobias die Anpassung für den VT1 gemacht hat. Ich vermute sehr, dass es bei den Folgedateien noch irgendwelche Haeder hat.
Das haben wir auch schon bei anderen Geräten festgestellt und herausgefiltert.
Wenn es soweit ist, werden wir einfach über dem Webservice ein neues Handling einstellen und dann kann DVR-Studio HD sich darauf einstellen.
Hast Du schon mal zum Test versucht den Vantage HD8000S einzustellen?
Wir wissen zwar schon, dass der nicht zum VT1 kompatibel ist, aber das betrifft die Steuerdateien. Ein Versuch ist es ja wert...
Ich habe mich für 1.57 enstschieden, weil ich keine DVDs brennen möchte und (auch in absehbarer Zeit) kein HD-Formate bearbeiten werde.
Also brauche ich nur eine Demuxer-SW, die die Teile NAHTLOS zusammenfügt.
Hallo bodyguard,
Wenn Du mit dem Vantage nicht zufrieden bist, ist das Deine Sache.
Ich kann mich nicht beschweren und habe auch noch nie Probleme mit irgendwelchen Formatierungen von Festplatten gehabt.
Das ist somit technisch nicht anders lösbar.
Auch werden wir mit der Entwicklung erst beginnen, wenn wir die Infos und ein Gerät haben. Die Infos haben wir nun, warten aber noch auf das Gerät.
Aus Sicht von Vantage ist dieses Vorgehen auch logisch, denn erst muss mal die Firmware komplett fertig sein, bevor man uns die zur Analyse gibt.
Bevor Du nun sagst, wir wären parteiisch:
Ich bekomme nichts von Vantage und sind auch nicht irgendwie an Umsätzen beteiligt. Ich sehe nur, wie kooperativ die sind und da können sich die meisten Firmen ein Beispiel nehmen. Deren Offenheit ist nämlich Euer aller Vorteil.
Das ist Deine Meinung. Vermutlich hast Du 1 Gerät. Wir haben hier jeder eines und im Bekanntenkreis sind auch noch weiter fünf. Keiner hat Probleme...Diesen Rat, alles ins VT-1 Format zu wandeln, halte ich bei der sprichwörtlichen Zuverlässigkeit von Vantage für eher bedenklich.
Wenn Du mit dem Vantage nicht zufrieden bist, ist das Deine Sache.
Ich kann mich nicht beschweren und habe auch noch nie Probleme mit irgendwelchen Formatierungen von Festplatten gehabt.
Wieviele kennst Du? Stimmt definitiv nicht. Ich habe hier 52 verschiedene Geräte von bestimmt 15 verschieden Herstellern.Fälle von partiellem und auch totalem Datenverlust kenne ich von anderen Herstellern in dieser Häufigkeit jedenfalls nicht.
Du solltest dich vielleicht auch mal mit den Hintergründen beschäftigen. Der VT1 hat einen anderen neuen weiterentwickelten Chipsatz als die anderen Geräte und deshalb sind die Filme auch anders verwaltet.Vantage fügt dem Formatwirrwar ein neues Format hinzu, das mit den bisherigen, eigenen Formaten nicht kompatibel ist. Obwohl DVR angeblich alle Informationen hat, geht noch nichts. Wenn die monatelange Verzögerung beim VT-1 wie behauptet an fehlenden OLEDs lag, hätte DVR doch längst für die Erweiterung vorbereitet sein müssen. Oder stimmt hier was nicht?
Das ist somit technisch nicht anders lösbar.
Auch werden wir mit der Entwicklung erst beginnen, wenn wir die Infos und ein Gerät haben. Die Infos haben wir nun, warten aber noch auf das Gerät.
Aus Sicht von Vantage ist dieses Vorgehen auch logisch, denn erst muss mal die Firmware komplett fertig sein, bevor man uns die zur Analyse gibt.
Bevor Du nun sagst, wir wären parteiisch:
Ich bekomme nichts von Vantage und sind auch nicht irgendwie an Umsätzen beteiligt. Ich sehe nur, wie kooperativ die sind und da können sich die meisten Firmen ein Beispiel nehmen. Deren Offenheit ist nämlich Euer aller Vorteil.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Samba77,
Unabhängig braucht das Gerät aber auch seine Steuerdateien um den Film zu verwalten.
Warte einfach mal ab. Wir werden das in DVR-Studio HD 1.x und 2.x anpassen und dann wird das genauso gehen wie bei den anderen Geräten.
Mach Dir auch keinen Kopf um das Vantageformat. Über DVR-Studio HD kannst Du jederzeit deine Aufnahmen wieder aufrufen und ggf. in einem anderen Format wieder ausgeben.
Das auf jeden Fall. Aber was ich noch nicht sagen kann ist, ob nicht an jeder Folgedatei ein kleiner Haeder davor ist. Fügst Du nur die Dateien zusammen, so kommt es an diesem Haeder natürlich zu einer Störung.VT1 hat Folgedateien - wie beschrieben. Wie sonst sollen auf FAT32-Medien große Dateien gespeichert werden?
Unabhängig braucht das Gerät aber auch seine Steuerdateien um den Film zu verwalten.
Warte einfach mal ab. Wir werden das in DVR-Studio HD 1.x und 2.x anpassen und dann wird das genauso gehen wie bei den anderen Geräten.
Mach Dir auch keinen Kopf um das Vantageformat. Über DVR-Studio HD kannst Du jederzeit deine Aufnahmen wieder aufrufen und ggf. in einem anderen Format wieder ausgeben.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ich meinte mehr, dass man bei anderen Geräten nach der Erstinstallation nie wieder aufgefordert wird, neu zu formatieren, wenn es ruckelt. Wenn neu formatiert wird, sind die Daten verloren, es sei denn man macht vorher einen BackupRalf hat geschrieben:..Ich kann mich nicht beschweren und habe auch noch nie Probleme mit irgendwelchen Formatierungen von Festplatten gehabt.

Das Filesystem FAT32 ist gleich geblieben. Was hat der Chipsatz dann noch mit dem Format zu tun? Technische Weiterentwicklungen können Änderungen bedingen, hier scheint aber soweit alles ziemlich gleich geblieben zu sein. Warum dann also nicht kompatibel? Dem Aufsteiger von einer 8000 gefällt das sicher nicht.Der VT1 hat einen anderen neuen weiterentwickelten Chipsatz als die anderen Geräte und deshalb sind die Filme auch anders verwaltet.
Das ist somit technisch nicht anders lösbar.
Was denn nun? Ist die Firmware fertig und habt ihr die Informationen? Warum dann deine Aussage weiter untenAuch werden wir mit der Entwicklung erst beginnen, wenn wir die Infos und ein Gerät haben. Die Infos haben wir nun, warten aber noch auf das Gerät. Aus Sicht von Vantage ist dieses Vorgehen auch logisch, denn erst muss mal die Firmware komplett fertig sein, bevor man uns die zur Analyse gibt.

Aber was ich noch nicht sagen kann ist, ob nicht an jeder Folgedatei ein kleiner Haeder davor ist.
Hallo bodyguard,
Darum geht es auch nicht. Der Unterschied sind in den Steuerdateien und eventuellen Header vor den jeweiligen Filmdateien.
Das hat auch mit dem Filesystem nicht zu tun. FAT32 wird in der Regel verwendet, weil das preiswerter von Microsoft zu bekommen ist. Für NTFS verlangen die richtig fette Lizenzgebühren. EXT2 oder 3 kann Windows nur mit Tricks und Zusatzsoftware auslesen.Das Filesystem FAT32 ist gleich geblieben. Was hat der Chipsatz dann noch mit dem Format zu tun? Technische Weiterentwicklungen können Änderungen bedingen, hier scheint aber soweit alles ziemlich gleich geblieben zu sein. Warum dann also nicht kompatibel? Dem Aufsteiger von einer 8000 gefällt das sicher nicht.
Darum geht es auch nicht. Der Unterschied sind in den Steuerdateien und eventuellen Header vor den jeweiligen Filmdateien.
Sie ist fertig, wir haben die Infos, aber konnten die aus Zeitgründen noch nicht ausarbeiten. Wir haben als primäres Ziel nun erst mal die neue Website und die Version 2.0 von Studio HD. Der Rest muss so lange warten.Was denn nun? Ist die Firmware fertig und habt ihr die Informationen? Warum dann deine Aussage weiter unten :
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ist damit ein Update von DVR-Studio 1.57 gemeint? Da es derzeit anscheinend keine andere Exportfunktion vom VT-1 gibt - und ich will nochmals betonen, dass gerade die Verwendung eines Flash-Speichers und damit keine langwierige Exportprozedur via USB oder LAN für mich Riesenvorzüge des Geräts sind - ist das eigentlich die entscheidende Frage, ob ich den VT-1 behalten werde oder nicht!Ralf hat geschrieben:Hallo Samba77,
Das auf jeden Fall. Aber was ich noch nicht sagen kann ist, ob nicht an jeder Folgedatei ein kleiner Haeder davor ist. Fügst Du nur die Dateien zusammen, so kommt es an diesem Haeder natürlich zu einer Störung.VT1 hat Folgedateien - wie beschrieben. Wie sonst sollen auf FAT32-Medien große Dateien gespeichert werden?
Unabhängig braucht das Gerät aber auch seine Steuerdateien um den Film zu verwalten.
Warte einfach mal ab. Wir werden das in DVR-Studio HD 1.x und 2.x anpassen und dann wird das genauso gehen wie bei den anderen Geräten.
DVR-Studio-HD will ich sicher nicht.
2.x kenne ich nicht gut, doch habe ich den Eindruck, dass es für die DVD-Erstellung optimiert ist. Oder kann ich damit zerstückelt angelieferte TSs ohne Nahtprobleme zu MPGs zusammenfügen? Snders gefragt: Hat es die Projektfunktion auch für das Demuxen von TS auf MPG?
Hallo Samba77,
bei DVR-Studio 1.57 und auch der 2.15 wirst Du da wenig Glück haben.
Zwar kannst Du die Dateien des VT1 bearbeiten, aber Du kannst keinesfalls die geschnittenen Dateien im Receiverformat zurück schreiben, denn es fehlen die passenden Steuerdateien.
Du kannst aber die Filme mit "Erzeuge MPEG Datei" ausgeben. Diese Dateien kann der VT1 abspielen.
Leider kann er aber die nicht so komfortabel handhaben wie eigene Aufnahmen.
bei DVR-Studio 1.57 und auch der 2.15 wirst Du da wenig Glück haben.
Zwar kannst Du die Dateien des VT1 bearbeiten, aber Du kannst keinesfalls die geschnittenen Dateien im Receiverformat zurück schreiben, denn es fehlen die passenden Steuerdateien.
Du kannst aber die Filme mit "Erzeuge MPEG Datei" ausgeben. Diese Dateien kann der VT1 abspielen.
Leider kann er aber die nicht so komfortabel handhaben wie eigene Aufnahmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
An speziellen Gerätenformaten bin ich ohnehin nicht interessiert, denn die kann in ein paar Jahren ohnehin kein Gerät abspielen.Ralf hat geschrieben:Hallo Samba77,
bei DVR-Studio 1.57 und auch der 2.15 wirst Du da wenig Glück haben.
Zwar kannst Du die Dateien des VT1 bearbeiten, aber Du kannst keinesfalls die geschnittenen Dateien im Receiverformat zurück schreiben, denn es fehlen die passenden Steuerdateien.
Du kannst aber die Filme mit "Erzeuge MPEG Datei" ausgeben. Diese Dateien kann der VT1 abspielen.
Leider kann er aber die nicht so komfortabel handhaben wie eigene Aufnahmen.
An einem aktuellen Gerät interssieren mich mehr, ob es stabil läugt und welche Exportoptionen es bietet.
Meine Frage war, ob DVR Studio 1.57 jemals die gestückelten Dateien vom VT-1 in ein nahtloses MPG (also ohne Bild- und Tonfehler) demuxen wird können[/list][/quote]
Hallo Samba77,
Du kannst versuchen die Dateien so umzubenennen:
Filmname.ts
Filmname.ts.001
Filmname.ts.002
.
.
.
.
Dann nur Filmname.ts öffnen. Das ist die Syntax der Dreambox und wenn ich mich recht erinnere sollte DVR-Studio 1.57 die zusammen fassen können.
Wenn das nicht geht, kann ich Dir bei dieser alten Version leider nicht helfen.
Du kannst versuchen die Dateien so umzubenennen:
Filmname.ts
Filmname.ts.001
Filmname.ts.002
.
.
.
.
Dann nur Filmname.ts öffnen. Das ist die Syntax der Dreambox und wenn ich mich recht erinnere sollte DVR-Studio 1.57 die zusammen fassen können.
Wenn das nicht geht, kann ich Dir bei dieser alten Version leider nicht helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...