2 Sendungen mit verschiedenem Ton(Bild)format in einer Datei

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
sasa_obu
Beiträge: 28
Registriert: 14.02.2006, 00:59

2 Sendungen mit verschiedenem Ton(Bild)format in einer Datei

Beitrag von sasa_obu » 16.02.2006, 19:20

Ich hab mir heut mal folgendes überlegt:

Ich hab an Silvester von 3sat einige Konzerte aufgenommen, da 2 direkt hintereinander kamen hab ich die Aufnahme einfach durchlaufen lassen, wodurch jetzt die beiden in einer einzigen Datei gelandet sind. Aber was mache ich jetzt wenn z.B. das eine Konzert in 5.1 und das andere in 2.0 Dolby Digital oder das eine in 4:3 und das andere in 16:9 war?

Soweit ich das verstanden habe schaut DVR-Studio Pro ja was in der ganzen Aufnahme (also der ganzen Datei mit beiden Sendungen) am häufigsten vorkommt und patcht dann alles in dieses Format. Wenn dem aber so ist, wird ja eine der beiden Sendungen zwangsweise in das falsche Format gepatcht.

Oder wird das Format genommen, was ausserhalb der Schnittbereiche am häufigsten vorkommt?

Danke

mfg

sasa_obu
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 16.02.2006, 19:34

sasa_obu,

in der 1.05 gäbe das Probleme. In der 1.08 ist das egal, da hier jeder Film seinen eigenen Setup hat, auch wenn kein Menu angelegt ist.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Otsche62
Beiträge: 51
Registriert: 21.11.2005, 17:45

Beitrag von Otsche62 » 16.02.2006, 20:14

Ralf hat geschrieben:sasa_obu,

in der 1.05 gäbe das Probleme. In der 1.08 ist das egal, da hier jeder Film seinen eigenen Setup hat, auch wenn kein Menu angelegt ist.
Müsste man dazu nicht aber den Stream in zwei Teile trennen?
Es handelt sich doch um eine Aufnahme, wenn ich das
richtig verstanden habe.

Gruß,
Otsche62
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 16.02.2006, 21:26

Müsste man dazu nicht aber den Stream in zwei Teile trennen?
Es handelt sich doch um eine Aufnahme, wenn ich das
richtig verstanden habe.
Ja, das ist richtig.

@sasa_obu
Es ist ja nicht so schwierig: einen Schnittbereich definieren, der die 2. Sendung überdeckt und "Bearbeitet kopieren" auswählen.
Dann den Schnittbereich löschen und einen Schnitt für den 1. Teil definieren (grob reicht) und wieder "Bearbeitet kopieren".
Dann kannst du beide Teile jeweils getrennt laden und noch den Feinschnitt vornehmen. Das Patchen funktioniert dann auch sicher richtig.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 17.02.2006, 13:04

Uuuups,

sorry, das hatte ich ganz überlesen.
:oops:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
sasa_obu
Beiträge: 28
Registriert: 14.02.2006, 00:59

Beitrag von sasa_obu » 17.02.2006, 15:47

Also erstmal hab ich gedacht, man darf einen Stream den man mit "bearbeitet kopieren" gespeichert hat nicht laden um ihn in eine DVD zu verwandeln da es sonst Probleme gibt und 2. würde dann nicht bereits beim bearbeitet kopieren gepatcht werden?

Und wenn man (weil man z.B. die Aufnahme zu lange laufen hat lassen) mehr vom falschen Format als vom Format des Filmes in der .ts File haben sollte, würde dann auch falsch gepatcht werden.

Wäre es nicht sinnvoller immer auf das zu patchen, was ausserhalb der Schnittbereiche am häufigsten vorkommt, oder wäre das technisch nicht möglich?

mfg

sasa_obu
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 18.02.2006, 16:09

@sasa_obu
Also erstmal hab ich gedacht, man darf einen Stream den man mit "bearbeitet kopieren" gespeichert hat nicht laden um ihn in eine DVD zu verwandeln
Also Dateien, die mit "bearbeitet kopieren" oder "Schnitte entfernen" erzeugt wurden sind nur dann ein Problem, wenn mitten drin etwas geschnitten wurde. Wenn nur am Anfang oder Ende geschnitten wird, also sozusagen nur die Länge ändert, ist es kein Problem.
und 2. würde dann nicht bereits beim bearbeitet kopieren gepatcht werden?
Das Patchen findet ausschliesslich während des Demutliplexens statt, deshalb ist es ja auch im Fenster Einstellungen in der Gruppe "Demultiplexer".
Wäre es nicht sinnvoller immer auf das zu patchen, was ausserhalb der Schnittbereiche am häufigsten vorkommt, oder wäre das technisch nicht möglich?
Im Prinzip schon, nur wird der Scan beim öffnen der Datei durchgeführt, und nicht mehr vor dem Demultiplexen. Da müsste ich einiges umstellen und normalerweise funktioniert es auch problemlose. Aber ich möchte das schon mal noch ändern.
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 18.02.2006, 18:01

@Kimi

Kannst Du für dieses "Aus 1 mach 2" eine Funktion "Speichern als..." für einzelne zu demuxende Schnittbereiche einführen (für Demux nach MPEG ES habe ich so etwas nicht gefunden)?
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“