Homecast Umbau mit Problemen

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
wendel
Beiträge: 1
Registriert: 18.02.2006, 22:40

Homecast Umbau mit Problemen

Beitrag von wendel » 18.02.2006, 23:01

Hallo,

der Bauanleitung folgend habe ich meinen Homecast S8000CIPVR versucht umzubauen und habe gleichzeitig meinem PC eine Wechselfestplatte spendiert. Hat nicht so richtig funktioniert:

1. ich habe die bestehende HD des Homecast nach aussen geführt und wieder angeschlossen. Beim Funktionstest ergab sich ein Problem: Die Liste der bereits aufgenommenen Filme wurde zwar erkannt, aber die Reaktionszeiten, ein Abspielen war aber nur im Zeitlupentempo möglich. Ich habe normale Computerkabel für IDE und 5V als Verlängerungen genommen, die Richtung sollte ebenfalls korrekt sein - Was habe ich falsch gemacht?

2. Wie muß ich die IDE-Festplatte auf meinem PC unter Windows XP installieren? Ich habe sie sowohl als Master als auch als Slave eingerichtet. Die Homecast HD hat er trotzdem nicht erkannt. Nachdem ich die Festplatte dann unter Systemsteuerung /Verwaltung /Computerverwaltung/ Datenspeicher/ Datenträgerverwaltung initialisiert habe (anders hat der Explorer sie nicht erkannt) waren natürlich die Lieblingsfilme meiner Tochter weg.

3. egal ob nur initialisiert oder danach formatiert - jetzt erkennt mein Homecast die Platte nicht mehr und ich kann weder aufnehmen, noch formatieren, etc. die gesamte Steuerung der Festplatte ist deaktiviert.

Quintessenz: Ich weiß, dass alle nicht läuft, weiß aber nicht, wie ich es hinkriegen kann. Wer kann helfen? :oops:
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 19.02.2006, 21:01

Hallo Wendel,

anscheinend hast Du Dir selbst gleich zwei Tore geschossen:

:arrow: Es ist völlig normal, daß Windows die Platte nicht erkennt. Durch das einbinden der Platte, hat es einfach eine Partition angelegt, wobei gnadenlos der Inhalt überschrieben wird.

:arrow: Dass die Platte vom Receiver nicht erkannt wird liegt mit Sicherheit an der Kabellänge. Du solltest das Kabel so kurz wie nur möglich halten und auch den Ferritkern verwenden, denn der hält die Störungen fern. Ich gehe sogar her und schirme das Kabel mit Alufolie ab. Am einfachsten das Kabel mit doppelseitigen Klebeband bekleben und dann die Alufolie drauf. Diese dann mit dem Gehäuse des Receivers verbinden.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 20.02.2006, 09:39

@wendel

schade, dass du die Anleitung zum Transfermodul des Homecast nicht gelesen hast, bevor du den Umbau gemacht hast, dort steht drin: nicht formatieren, einbinden oder signieren lassen.

Der Homecast verwendet kein Dateisystem, das Windows versteht. Deshalb sieht es der Explorer auch nicht.
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“