Update auf 1.11 - erstmals richtige Probleme DVR-Studio Pro

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
g.vogt
Beiträge: 4
Registriert: 08.03.2006, 09:00

Update auf 1.11 - erstmals richtige Probleme DVR-Studio Pro

Beitrag von g.vogt » 08.03.2006, 09:13

Hallo alle miteinander,

seit dem Update auf 1.11 ist es mir nicht mehr gelungen, eine fehlerfreie DVD zu erstellen. Folgendes sind meine zwei Hauptprobleme:

AC3-Ton:
Die erstellten DVD-Dateien laufen tonlos, ein Requantisierer behauptet, die AC3-Spur sei nur 1MB groß. Dieses Problem hatte ich mit der letzten Version vorm automatischen Update auf 1.11 nicht, auch nicht mit dem ZDF und seinen 384kbit-Raten.

Bildformat:
16:9-Aufnahmen werden auf dem PC richtig, auf dem DVD-Player (Pioneer 565) verkehrt dargestellt. Unabhängig von der Einstellung am DVD-Player (Vollbild oder Letterbox) ist das Bild auf dem 4:3-TV zu groß - die Ränder links und rechts werden abgeschnitten, als ob Vollbild eingestellt wäre.

Weitere Eigenheiten:
Das Programm erzeugt auch bei Auswahl "0 - kein Menü" irgendwelche Steuerdateien, die vom Requantisierer als Menüdateien angesehen werden.
Der Fortschrittsbalken geht nicht bis zum Ende, obwohl die DVD-Dateien fertiggestellt sind (vielleicht geht er das nur noch, wenn anschließend gleich die DVD gebrannt wird?).

Hat irgendjemand Ideen, wie ich diese Probleme umschiffe? Ich wäre geneigt, zunächst auf eine ältere Version zurückzugehen, aber habe diese leider nicht aufgehoben und finde keinen Download

Mit internetten Grüßen
g.vogt
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 08.03.2006, 09:33

Hallo,

zum AC3 Ton kann ich im Moment nichts sagen, vielleicht schaue ich mir das heute Abend mal an, wenn ich von der Arbeit heim komme.

Das Problem mit dem Bildformat könnte mit dem Pioneer Fix zusammen hängen, hast du diesen Pioneer Fix aktiviert oder deaktiviert? Deaktiviere ihn mal und schau, ob das Problem dann beseitigt ist.

Auch bei "Kein Menü" wird ein Menü angelegt, welches nur nicht sichtbar ist und welches dann automatisch nach 1 Sekunde den Start Knopf von selbst "drückt" und so den Film startet.

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
g.vogt
Beiträge: 4
Registriert: 08.03.2006, 09:00

Beitrag von g.vogt » 08.03.2006, 15:25

Hallo Andre,

vielen Dank für die rasche Antwort!
AndreOF hat geschrieben:Das Problem mit dem Bildformat könnte mit dem Pioneer Fix zusammen hängen, hast du diesen Pioneer Fix aktiviert oder deaktiviert? Deaktiviere ihn mal und schau, ob das Problem dann beseitigt ist.
Na, das wäre doch schon mal ein Anfang. Der Pio-Fix ist aktiviert - ich werde das mal heute abend ohne probieren.

Wenn ich dann noch den Mehrkanalton erwischen täte...
Da mache ich auf jeden Fall mal eine Gegenprobe mit Dolby-Ton von einem anderen Sender als ZDF.

Mit internetten Grüßen
g.vogt
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 08.03.2006, 15:44

Hallo g.vogt,

Zu: Da mache ich auf jeden Fall mal eine Gegenprobe mit Dolby-Ton von einem anderen Sender als ZDF.

Vergleiche bitte ob AC3 Ton mit einer Bitrate von 384 bzw. 448 Kbps ist !

Das Ergebnis könnte unterschiedlich ausfallen.
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
g.vogt
Beiträge: 4
Registriert: 08.03.2006, 09:00

Beitrag von g.vogt » 09.03.2006, 01:59

Hallo,

also das mit der Deaktivierung des Pioneer-Fix brachte die erhoffte Lösung hinsichtlich des oben geschilderten Formatproblems.

Beim Ton habe ich es jetzt mit zwei ARD-Aufnahmen probiert. Da ist als Rate 448 kB/s angezeigt und da läuft der Digitalton auch auf den fertigen DVD-Dateien.

Mit internetten Grüßen
g.vogt
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“