Fehlende Sprache bei arte mit V1.11???

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Krösa-Maja
Beiträge: 19
Registriert: 01.03.2006, 18:12

Fehlende Sprache bei arte mit V1.11???

Beitrag von Krösa-Maja » 07.04.2006, 03:20

Hallo zusammen. :)

Ich habe ein Problem mit 2 verschiedenen Dokumentationen von arte. :(

Bei beiden Dokumentationen zeigt mit DVR-Studio Pro V1.11 nur die französische Sprache an. Links oben steht dann unter Tonspuren nur:

MPEG2 js (fre, 128kBit/s)


Schaue ich die Dateien allerdings z.B mit dem VLC-Player an, oder direkt auf der Dreambox, kann ich sowohl Französisch als auch Deutsch auswählen. :shock:

Wie bekomme ich DVR-Studio dazu mir beide, oder doch zumindest die deutsche Sprache auf DVD zu brennen?



Grüssle



Krösa-Maja :)


PS: Ansonsten bin ich bisher rundum zufrieden mit DVR-Studio Pro. :)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 07.04.2006, 10:15

Hallo Krösa-Maja,

bitte mach erst einmal einen Update auf die 1.12, damit wir von gleichen Vorraussetzungen ausgehen. Dann lade Dir mal dieses Tool herunter:

http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... Sample.zip

Nun mach damit einen 4MB großen Ausschnitt von dem Origionalfilm und schick mir den zusammen mit dem Link zu diesem Beitrag per E-Mail.

Teste aber bitte, daß der Fehler auch in dem Schnippelchen drin ist.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Krösa-Maja
Beiträge: 19
Registriert: 01.03.2006, 18:12

Beitrag von Krösa-Maja » 07.04.2006, 11:41

Hallo Ralf! :-)


Update auf V1.12 habe ich gemacht, der Fehler bleibt aber bestehen. Der 4MB Ausschnitt ist zusammen mit dem Link unterwegs. :-)

Hoffe das bringt euch weiter.



Grüssle



Krösa-Maja :-)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 08.04.2006, 09:21

Hallo Krösa-Maja,

ich hab mir den Ausschnitt angesehen und kann den deutschen und französischen Ton anwählen und auch abspeilen.

In der Vorschau links ober steht:
MPEG2 js (std, 128kBit/s)
MPEG2 js (std, 128kBit/s)

und im DVD Assistent 2. Seite:
Deutsch??? MP2 Stereo 128kBit/s
Deutsch??? MP2 Stereo 128kBit/s

Die ??? bereiten, daß der Sender die Bezeichnung nicht mitgesendet hatte. Du kannst da aber auch manuell eine Sprachebezeichnug zuordnen.

Du kannst leicht Testen welcher Tonträger welche Sprache ist:
Im Hauptfenster gibt es die Schnittvorschau ]>[ hier wird ein 10 Sekunden langer Ausschnitt der aktuellen Position abgespielt und dabei der Ton verwendet, der rechts unter dem Button "Erzeuge MPEG Datei" eingestellt ist. Diese Reihenfolge entspricht der im DVD Assisten der 2. Seite.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Krösa-Maja
Beiträge: 19
Registriert: 01.03.2006, 18:12

Beitrag von Krösa-Maja » 08.04.2006, 13:22

Hallo Ralf! :-)

Danke für die schnelle Antwort. :-)

Ich habe jetzt gerade eben nochmal den Ausschnitt mit DVR-Studio Pro 1.12 angeschaut und habe leider ne Abweichung von Deiner Beobachtung. :-(

Vorschau links oben:
MPEG2 js (std, 128kBit/s)

DVD Assistent:
Francais MP2 Stereo 128kBit/s


:shock: :shock: :shock:

Also jeweils nur eine Tonspur. Außerdem stand gestern in der Vorschau ja:

MPEG2 js (fre, 128kBit/s) statt
MPEG2 js (std, 128kBit/s) drin.


Ich werde also mal DVR-Studio komplett von der Platte putzen und neu installieren.

Bevor ich das mache habe ich aber noch ne Frage:

Kann ich die Schnittbereiche die ich für verschiedene Filme schon gemacht habe irgendwo sichern damit ich sie nach der Neuinstallation nicht nochmal komplett neu definieren muß?

Die ??? bereiten, daß der Sender die Bezeichnung nicht mitgesendet hatte. Du kannst da aber auch manuell eine Sprachebezeichnug zuordnen.
Dazu ist mir übrigens auch noch etwas aufgefallen:
Ich hatte die Bezeichnung der 2. Tonspur bei einem anderen Film (also nicht den von arte) manuell auf der 2. Seite des Assisten von eben "Deutsch???" in "English" geändert.

Die Reihenfolge der Tonspuren hatte ich nicht verändert, war also:

Videospur
1. Tonspur (Deutsch)
2. Tonspur (English)

Nach dem Brennen wurde auf meinem DVD-Player (Philips HTS 3300) dann aber immer die englische Sprache gestartet und ich mußte die Deutsche manuell auswählen. :shock:
Auf einem anderen Player dagegen wurde ganz normal die deutsche Sprache gesendet. :shock: :shock:

Na ja, vielleicht hat sich dieses seltsame Verhalten ja dann auch zusammen mit dem eigentlichen ersten Problem der Tonspuren bei arte nach der Neuinstallation erledigt *hoff* :wink:



Grüssle


Krösa-Maja :-)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 09.04.2006, 11:41

Hallo Krösa-Maja,

die Schnittdefinitionen sind in der Registry gespeichert. Im Prinzip könnte man das schon speichern, aber nur wenn man auch genau weiß, was man macht. Wenn es nicht gerade unmengen an Arbeit darstellt, es neu zu machen, würde ich sagen lieber Finger weg. Die Registry ist für Windows das wichtigste.

Aber hast Du wirklich die 1.12?
Gehe mal mit dem Filmzeiger weiter in den Film oder ganz an den Anfang, ob sich da das angezeigte Tonformat ändert.
Am einfachsten, Du öffnest die gleiche Datei die Du mir geschickt hattest.

So sollte das erscheinen:
Bild

im DVD Assistenten so:
Bild
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Krösa-Maja
Beiträge: 19
Registriert: 01.03.2006, 18:12

Beitrag von Krösa-Maja » 09.04.2006, 15:21

Hallo Ralf! :-)

Ich habe Dir hier mal ein paar Screenshots gemacht:

Bild
Bild
Bild

Das sind alles Bilder von der Datei die ich Dir geschickt habe. Egal an welche Stelle ich springe, ich habe immer die selben Tonspuren. Das selbe übrigens auch mit der Datei des kompletten Films.

Ihr speichert die gesamten Schnittbereiche in der Registry??? :shock: :shock: :shock:

Das heißt wenn ich z.B. irgendwann mal 1000 Filme geschnitten habe, ist in der Registry für jeden einzelnen Film mehrere Einträge für die Schnitte drin???
Kann man das nicht eventuell doch in eine Datenbank im DVR-Studio Ordner machen? Allein zum Sichern der Einstellungen und um die Registry nicht zusätzlich aufzublähen wäre das doch nicht ganz verkehrt.


Grüssle



Krösa-Maja :-)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 09.04.2006, 15:58

Hallo Krösa-Maja,

keine Angst, die Eintragungen in der Registry sind nur ein paar Byte und wenn Du alle Filme bearbeitet hast, kannst Du die Schnittdefinitionen im Programm auch unter Anischt - Einstellungen- Registry aufräumen, auch löschen.
Kimi will ohnehin in einer der kommenden Versionen auf Projektedateien umstellen.

Das mit den Screenstots ist schon komisch. Bin mal gespannt was Kimi dazu sagt. Ich hab dazu keine Erklärung.... :?
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 09.04.2006, 16:09

Hallo,

ich würde mir die 4 MB Datei auch gerne mal anschauen, kann ich sie irgendwo laden oder könnte mir sie jemand unter http://www.andreberan.de/upload.html hochladen? Als rec-Datei sollte mein Server die Datei annehmen.

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 09.04.2006, 16:18

Hallo AndreOF,

die Datei ist als Mail an Dich unterwegs...
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 09.04.2006, 16:32

Hallo,

danke, habe mir die Datei gerade mal mit DVR Studio Pro 1.05 Beta, 1.11 und 1.12 angesehen und habe bei jeder Version dt. und franz. Audiospur. Also muß es irgendwie an der Windows-Umgebung liegen.

WinXP? Mit oder ohne Servicepack? Welche DirectShow Mpeg2-Filter sind genau installiert?

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Krösa-Maja
Beiträge: 19
Registriert: 01.03.2006, 18:12

Beitrag von Krösa-Maja » 09.04.2006, 19:25

Hallo ihr Beiden! :-)

Ich habe gerade eben DVR-Studio Pro komplett deinstalliert und alle Ordner gelöscht. Nach anschließender Neuinstallation habe auch ich jetzt beide Tonspuren. :-) Somit hat sich das Problem erst mal erledigt. :-)
Trotzdem mache ich mir Gedanken was da bei meinem System schief gelaufen ist. :-(

Ne andere Frage noch kurz:

Ist es nur bei mir so das wenn ich über "Hilfe" --> "Info über DVR-Studio" dort dann "Abbruch" mache und sich dann DVR-Studio komplett beendet und nicht nur das Info-Fenster?



Grüssle und nen schönen Restsonntag :-)



Krösa-Maja :-)


PS: Super Support und das an nem Sonntag! Großes Lob und ne Weiterempfehlung wert. :-)
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 09.04.2006, 19:51

@Krösa-Maja:

das ist mir echt ein Rätsel. Warum ausgerechnet bei Dir nur eine Tonspur angezeigt wird, weiss wohl nur Bill Gates ;)...

Was hast du im Fenster "Einstellungen" so an Optionen ein- bzw. ausgeschaltet? Insbesondere "Quellpfad als Ausgabepfad" etc.?
Krösa-Maja
Beiträge: 19
Registriert: 01.03.2006, 18:12

Beitrag von Krösa-Maja » 09.04.2006, 21:47

Hi Kimi! :-)

Hier mal meine aktuellen Einstellungen. Ich denke sie waren vor der Neuinstallation genau so. Kann es allerdings nicht mehr sicher sagen.

Bild

Egal warum, hauptsache es funktioniert jetzt wie gewünscht. ;-) Beim nächsten mal werd ich wohl ein wenig schneller neu installieren. Allerdings wäre es dazu dann wirklich toll wenn ich zuvor die Schnittbereiche sichern könnte. ;-)


Grüssle



Krösa-Maja :-)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 10.04.2006, 09:18

Hallo Krösa-Maja,

ich vermute, dass der Setup beim Download einfach beschädigt wurde und es deshalb zu diesem komischen Verhalten gekommen ist.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“