Hallo Ralf!
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe jetzt gerade eben nochmal den Ausschnitt mit DVR-Studio Pro 1.12 angeschaut und habe leider ne Abweichung von Deiner Beobachtung.
Vorschau links oben:
MPEG2 js (std, 128kBit/s)
DVD Assistent:
Francais MP2 Stereo 128kBit/s
Also jeweils nur eine Tonspur. Außerdem stand gestern in der Vorschau ja:
MPEG2 js (
fre, 128kBit/s) statt
MPEG2 js (
std, 128kBit/s) drin.
Ich werde also mal DVR-Studio komplett von der Platte putzen und neu installieren.
Bevor ich das mache habe ich aber noch ne Frage:
Kann ich die Schnittbereiche die ich für verschiedene Filme schon gemacht habe irgendwo sichern damit ich sie nach der Neuinstallation nicht nochmal komplett neu definieren muß?
Die ??? bereiten, daß der Sender die Bezeichnung nicht mitgesendet hatte. Du kannst da aber auch manuell eine Sprachebezeichnug zuordnen.
Dazu ist mir übrigens auch noch etwas aufgefallen:
Ich hatte die Bezeichnung der 2. Tonspur bei einem anderen Film (also nicht den von arte) manuell auf der 2. Seite des Assisten von eben "Deutsch???" in "English" geändert.
Die Reihenfolge der Tonspuren hatte ich nicht verändert, war also:
Videospur
1. Tonspur (Deutsch)
2. Tonspur (English)
Nach dem Brennen wurde auf meinem DVD-Player (Philips HTS 3300) dann aber immer die englische Sprache gestartet und ich mußte die Deutsche manuell auswählen.
Auf einem anderen Player dagegen wurde ganz normal die deutsche Sprache gesendet.
Na ja, vielleicht hat sich dieses seltsame Verhalten ja dann auch zusammen mit dem eigentlichen ersten Problem der Tonspuren bei arte nach der Neuinstallation erledigt *hoff*
Grüssle
Krösa-Maja
