Ich benutze seit Jahren DVR-topA, jetzt ver. 1.20.
Ich habe 2 Topfield-Platten (in Wechselrahmen).
Bei einer Platte ist alles OK.
Bei der anderen zeigt DVR-topA leere Titel, obwohl Topfield PVR4000 den Inhalt richtig anzeigt. Beim Versuch 'Festplatten Integrität testen/reparieren' erscheint die Fehlermeldung 'Master und Backup FAT inkonsistent....' , beim Klick auf OK schließt sich das Programm.
Was ist los ????? Was kann man unternehmen um die Platte auszulesen?
DVR-topA kann Platte nicht lesen
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 18.04.2006, 14:43
Hallo wolfbartels,
schau mal in den Installationsordner. Da müsste ein FAT Backup der Platte liegen. Wenn nicht, bau die fehlerhafte Platte noch mal in den PC und sichere das Verzeichnis mitder Funktion "Topfield Inhaltsverzeichnis / FAT sichern".
Danach versuche noch mal die Funktion "Festplatten integrität testen/reparieren". Wenn das nicht geht und keinen Erfolg bringt, beliebe nur folgender Weg:
Platte in den TF4000 zurück.
Timeshifing abschalten
Platte formatieren
Keine Angst. Der TF4000 legt nur eine leere Inhaltstabelle an. Die Filme bleiben unangetastet. Wichtig ist nur, dass Du keine Aufnahme auf diese Platte machst, sonst überschreibt der Topf die Filme.
Dann bau die Platte wieder in den PC und starte die Funktion "gelöschte/ formatierte Festplatte retten..."
DVR-topA wird die Platte nach Filmen durchsuchen und alles was es findet in die Tabelle wieder eintragen.
Es wird auch ein ganze Reihe alten Kram finden und eintragen. Diese Filme werden aber nicht komplett sein, denn die wurden ja schon von anderen Aufzeichnungen teilweise überschrieben.
Das was aber beim letzten Mal drauf war, wird aber wieder normal vorhanden sein.
Mach bitte aber vorher dieses FAT Backup. Das ist das bestehende Inhaltsverzeichnis, so wie es im Moment vorliegt. Das könntest Du auch wieder ggf. rückspeichern.
schau mal in den Installationsordner. Da müsste ein FAT Backup der Platte liegen. Wenn nicht, bau die fehlerhafte Platte noch mal in den PC und sichere das Verzeichnis mitder Funktion "Topfield Inhaltsverzeichnis / FAT sichern".
Danach versuche noch mal die Funktion "Festplatten integrität testen/reparieren". Wenn das nicht geht und keinen Erfolg bringt, beliebe nur folgender Weg:
Platte in den TF4000 zurück.
Timeshifing abschalten
Platte formatieren
Keine Angst. Der TF4000 legt nur eine leere Inhaltstabelle an. Die Filme bleiben unangetastet. Wichtig ist nur, dass Du keine Aufnahme auf diese Platte machst, sonst überschreibt der Topf die Filme.
Dann bau die Platte wieder in den PC und starte die Funktion "gelöschte/ formatierte Festplatte retten..."
DVR-topA wird die Platte nach Filmen durchsuchen und alles was es findet in die Tabelle wieder eintragen.
Es wird auch ein ganze Reihe alten Kram finden und eintragen. Diese Filme werden aber nicht komplett sein, denn die wurden ja schon von anderen Aufzeichnungen teilweise überschrieben.
Das was aber beim letzten Mal drauf war, wird aber wieder normal vorhanden sein.
Mach bitte aber vorher dieses FAT Backup. Das ist das bestehende Inhaltsverzeichnis, so wie es im Moment vorliegt. Das könntest Du auch wieder ggf. rückspeichern.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...