hallo TS,
könnte es sein, daß der AC3 Ton im 2. Fenster des DVD Assistenten (Weiter) vielleicht nicht an 1. Stelle steht oder vielleicht sogar versehendlich abgewählt wurde?
Du kannst die Reihenfolge mit Drag&Drop verschieben und auch die Sprachbezeichnung umbenennen. Später am Player kannst Du die Tonspur im Tonmenu auswählen.
Was zeigen denn die Filmparameter im Grundfenster links oben an. Sind da alle Tonspuren vorhanden?
Generell: Es muss gehen. Es werden immer alle vorhandenen Spuren auf die DVD übernommen. Sofern Du sie nicht abgewählt hast....
DVRpro: DVD Ton nur Analog !??
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ja, GFD nehme ich auch - immer dann wenn 2 Filme nicht auf DVD passen und geschrumpft werden müssen.
... und die Audiostreams von Musiksendungen wandle ich mit Besweet+Belight in MP3 und ab auf den MP3 Player.
DVR Pro scheint aber doch korrekt zu brennen - die Verkabelung ist ok, aber der DVD Ton stand im Setup auf "PCM" statt "Bitstream". Mit letzterem geht echter 5.1 Ton.
Allerdings scheint der SAT Receiver auch ein Problem zu haben - trotz 5.1 Ton kommt am AV Receiver nur 2Kanal an (HDD Wiedergabe).
Vielleicht teste ich mal nen anderes Modell - obwohl es schon beeindruckend ist ohne Aussetzer 2 Streams aufzunehmen und 1 von HDD zu schauen...
... und die Audiostreams von Musiksendungen wandle ich mit Besweet+Belight in MP3 und ab auf den MP3 Player.
DVR Pro scheint aber doch korrekt zu brennen - die Verkabelung ist ok, aber der DVD Ton stand im Setup auf "PCM" statt "Bitstream". Mit letzterem geht echter 5.1 Ton.
Allerdings scheint der SAT Receiver auch ein Problem zu haben - trotz 5.1 Ton kommt am AV Receiver nur 2Kanal an (HDD Wiedergabe).
Vielleicht teste ich mal nen anderes Modell - obwohl es schon beeindruckend ist ohne Aussetzer 2 Streams aufzunehmen und 1 von HDD zu schauen...
HS 880CI twin Seagate 120
DVR Pro + Plextor extern
DVR Pro + Plextor extern
Hallo ts3,
manche Sender geben auch an AC3 Ton in 5.1 zu senden, aber es ist nur 2.0 und das ist bestenfalls Dolby Surround.
Welchen Receiver hast Du? Manche zeichnen auch nur das auf, was gerade eingestellt ist.
manche Sender geben auch an AC3 Ton in 5.1 zu senden, aber es ist nur 2.0 und das ist bestenfalls Dolby Surround.
Welchen Receiver hast Du? Manche zeichnen auch nur das auf, was gerade eingestellt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ich hab nen Hyundai 880 (siehe Signatur)
Es wird manchmal am AVR "Dolby Digital" angezeigt, der SAT zeigt an "Tonspur 3 von 3 (compressed)" = AC3 mit 5.1 und auf der Platte liegt dann auch AC3 Tonspur.
Außerdem gibts manchmal Aussetzer aber nur im AC3 Ton, nicht Stereo (72% Empfangspegel)
Ist der Arion besser ?
Es wird manchmal am AVR "Dolby Digital" angezeigt, der SAT zeigt an "Tonspur 3 von 3 (compressed)" = AC3 mit 5.1 und auf der Platte liegt dann auch AC3 Tonspur.
Außerdem gibts manchmal Aussetzer aber nur im AC3 Ton, nicht Stereo (72% Empfangspegel)
Ist der Arion besser ?
HS 880CI twin Seagate 120
DVR Pro + Plextor extern
DVR Pro + Plextor extern
Ok, Arion knn man vergessen - habs eben nachgesehen.
8 (!!) lächerliche Timerpositionen (aber 4 Streams aufzeichen... )
Welche Deppen schreiben die Anforderungsdokumentre für sowas ?
Ein Kollege von mir hat sich in 3 Monaten einen Linux PVR mit 3 Sat Teilen gestrickt der 6 Streams aufnimmt + Schnitt+ DVD Brennen+WLAN Strewaming + MP3 + DVD + ..... Wenn der wollte könnte der beleibig viele TIMERPLÄTZE machen.
Aber die "profis " von den Kistenschiebern kriegen's nicht hin....
Da ist der billighyundai ja Gold dagegen: 2 Streams aufnehmen, gleichzeitig von HDD gucken und spulen ohne Abbruch.... und 14 (!!) timerplätze, schnelle Kanalwahl, nur 1 Absturz alle 2 Wochen. Daran scheiterts schon bei den meisten.
Die Hardware ist aber auch vom geizigsten: nix drin in der Kiste und wenn das IDE Kabel20 statt 5 cm ist geht nix mehr.
Leute das ist alles Ver******e
Die kaufen wohl die Speicherchips bitweise ein.
8 (!!) lächerliche Timerpositionen (aber 4 Streams aufzeichen... )
Welche Deppen schreiben die Anforderungsdokumentre für sowas ?
Ein Kollege von mir hat sich in 3 Monaten einen Linux PVR mit 3 Sat Teilen gestrickt der 6 Streams aufnimmt + Schnitt+ DVD Brennen+WLAN Strewaming + MP3 + DVD + ..... Wenn der wollte könnte der beleibig viele TIMERPLÄTZE machen.
Aber die "profis " von den Kistenschiebern kriegen's nicht hin....
Da ist der billighyundai ja Gold dagegen: 2 Streams aufnehmen, gleichzeitig von HDD gucken und spulen ohne Abbruch.... und 14 (!!) timerplätze, schnelle Kanalwahl, nur 1 Absturz alle 2 Wochen. Daran scheiterts schon bei den meisten.
Die Hardware ist aber auch vom geizigsten: nix drin in der Kiste und wenn das IDE Kabel20 statt 5 cm ist geht nix mehr.
Leute das ist alles Ver******e
Die kaufen wohl die Speicherchips bitweise ein.
HS 880CI twin Seagate 120
DVR Pro + Plextor extern
DVR Pro + Plextor extern
Hallo ts3,
72% ist nicht gerade üppig und sagt zudem nichts über die Qualität des Signals aus. Pegel ist nicht gleich Nutzsignal, sondern Nutzsignal + Grundrauschen des LNB's.
Es gibt billige LNB's mit riesigem Pegel, also weit höher als bei einem hochwertigen Teil.
Decke mal den LNB mit ein paar dicken nassen Lappen ab. Das was Dein Receiver noch anzeigt ist das Grundrauschen.
Auch kosten lange Leitungen und vielleicht undichte Kabelanschlüsse an der Schüssel, wo Regenwasser reingekrochen ist einige dB.
Manchmal ist auch die Schüssel etwas verdreht oder Bäume kommen zwischen Spiegel und Sattelit.
Ich hatte mal einen Kunden da war es sogar Baukran. Er hatte sich gewundert, weshalb er bei wirklich guten Empfangswerten immer wieder Aussetzer hatte. Auch kann ein Gewitter, starker Regen oder Schneefall Dir sehr schnell einen Film versauen. Gerade wenn der Pegel nicht allzugroße Reseven ausweist.
In dem Fall kann der beste Receiver nicht helfen...
72% ist nicht gerade üppig und sagt zudem nichts über die Qualität des Signals aus. Pegel ist nicht gleich Nutzsignal, sondern Nutzsignal + Grundrauschen des LNB's.
Es gibt billige LNB's mit riesigem Pegel, also weit höher als bei einem hochwertigen Teil.
Decke mal den LNB mit ein paar dicken nassen Lappen ab. Das was Dein Receiver noch anzeigt ist das Grundrauschen.
Auch kosten lange Leitungen und vielleicht undichte Kabelanschlüsse an der Schüssel, wo Regenwasser reingekrochen ist einige dB.
Manchmal ist auch die Schüssel etwas verdreht oder Bäume kommen zwischen Spiegel und Sattelit.
Ich hatte mal einen Kunden da war es sogar Baukran. Er hatte sich gewundert, weshalb er bei wirklich guten Empfangswerten immer wieder Aussetzer hatte. Auch kann ein Gewitter, starker Regen oder Schneefall Dir sehr schnell einen Film versauen. Gerade wenn der Pegel nicht allzugroße Reseven ausweist.
In dem Fall kann der beste Receiver nicht helfen...

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...