Medion & DVR Pro 1.20 & Transfer Modul 1.21/1.22: ve

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
marbors
Beiträge: 5
Registriert: 04.07.2006, 08:42

Medion & DVR Pro 1.20 & Transfer Modul 1.21/1.22: ve

Beitrag von marbors » 04.07.2006, 08:58

also, ich hatte bis vor einber stunde DVR Studio Pro 1.15 mit dem Medion TRranfer Module 1.21, alles seit monaten wunderbar.

dann meldete auto update es gäbe 1.20, die hab ich ihn installieren lasse. als ich dann aber eine medion datei laden wollte, sagte er unter "tranfer module" in der drop-down liste nur ein eintra "veraltet! medion 1.21", das konnte ich auswählen, aber dann wurden trotzdem keine dateien angezeigt.

also neue version von der haenlein-homepage runtergeladen, dort gibt es auch tatsächlich eine version 1.22 vom 30.3.. diese installiert klaglos, aber wenn in DVRStudio wird nach wir vor "veraltet 1.21" angezeigt.

diverse de- und neu-installationen des tansfer-moduls brachten genausowenig änderung wir das hoch- und runterfahren des rechners.

ach ja, als betriebssystem setze ich win2000 ein.

des neuinstallieren des DVR-Studios hab ich mich nicht getraut, weil man dann ja wohl neu aktivieren muss, und das muss doch dann erst vpn haenlein genehmigt werden, und es gab irgendwie ein zweistufiges verfahren, wo ich nicht sicher bin, ob ich noch alle nummern beisammen hab (wer rechnet denn auch mit _sowas_!) - oder reicht es, wenn ich die haenlein-rechnnug auf meinen namen vorweisen kann?

ich bin sehr unglücklich, denn eigenlich hat alles funktioniert, ich glaub, ich mach nie mehr einen update....

hat vielleicht irgendwer die installationsdateien für die version 1.15 für mich? die gibt es ja such nicht mehr zum download :-((

marbors
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 04.07.2006, 09:29

Du kannst gefahrlos die Software deinstallieren. Notiere dir vorher einfach im Fenster "Registrieren" die Kundennummer. Danach deinstallieren und wieder installieren. Im Fenster "Registrieren" die Kundennummer eingeben und "Lizenzschlüssel" herunterladen klicken.

Danach erst das Transfermodul installieren.
marbors
Beiträge: 5
Registriert: 04.07.2006, 08:42

hat nüscht gebracht, transfer module immernoch "veralte

Beitrag von marbors » 05.07.2006, 07:57

hi kimi,

ich habe getan, was du vorgeschlagen hast: DVR Studio deinstalliert, danach sogar noch verzeichnis "DVRStudio" gelöscht, Tranfer Module deinstalliert, DVR Studio neu installiert, Transfer Module neu installiert, Lizenschlüssel geladen (mit dem Lizenschlüssel gab es kein probleme, danke für den tipp), leider bleibt das problem unverändert bestehen:

er sagt immernoch "Veraltet! medion v1.21".

obwohl ich die gestern heruntergeladene "V1.22" (die ist natürlich vom 30.6. und nicht vom 30.3., wie ich gestern versehentlich geschrieben hatte) installiert hab!

kennt jemand dieses probelm, kann irgendwer helfen?

marbors
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 05.07.2006, 08:38

ok, evtl. lief beim Setup für den Medion etwas schief. Bitte lade das Modul für den Digenius herunter und installier dieses. Das ist identisch, da diese Medion Receiver von Digenius produziert werden.

Ich kontrolliere dann heute das Setup, im Moment bin ich ausser Haus.
marbors
Beiträge: 5
Registriert: 04.07.2006, 08:42

mit digenius transfer modul statt medion klappts!

Beitrag von marbors » 06.07.2006, 09:45

hi kimi,

hab auf deinen rat einfach digenius 1.22 transfer modul zusätzlich installiert, damit wird der "veraltet! medion 1.21"-eintrag nicht mehr angezeigt, das digenius-modul bearbeitet meine medion-dateien problemlos, und alles läuft wunderbar!

bin auch deshalb begeistert, weil das anzeigen des festplatteninhalts, was bei der 1.21 immer ungefähr 20 sekunden gedauert hat, jetzt bei der 1.22 in bruchteilen von sekunden geht! *staun*

thanx für den support!

marbors
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 06.07.2006, 11:39

bin auch deshalb begeistert, weil das anzeigen des festplatteninhalts, was bei der 1.21 immer ungefähr 20 sekunden gedauert hat, jetzt bei der 1.22 in bruchteilen von sekunden geht! *staun*
jaja - updates haben ihren Sinn ;)...
decella
Beiträge: 4
Registriert: 11.07.2006, 10:36

Beitrag von decella » 11.07.2006, 10:58

Hallo Kimi!

Jetzt habe ich noch ein ganz ähnliches Problem: Habe auch wie marbors das beschrieben hat, von 1.15 auf 1.21 upgedated (hab' ich gleich gemacht, weil das letzte Update die schönen DVD-Menüs gebracht hat ... :wink: ), bin jetzt aber restlos verzweifelt! :cry:

1. scheint das neue Transfermodul die Dateien des Medion-Receivers auf der lokalen Platte des Rechners zu puffern. Jedenfalls gibt es einen furchtbaren "Delay" zwischen Mausrad und Bildfolge beim Navigieren. Außerdem wird bei jedem Neuaufruf des Transfermoduls wohl irgendeine temporäre Datei monströsen Ausmaßes gelöscht, das dauert ca 30sec.

2. Wenn ich nach einer Datei eine nächste geschnitten und in den Stapel gelegt habe und dann zur ersten zurückspringe, sehe ich im Vorschaufenster häufig ein Euro-Symbol statt des Bildes :roll: , so als wäre der Film verschlüsselt, ist er aber nicht! Wenn ich dann an den Anfang des Filmes navigiere scheint der Spuk vorbei zu sein...

3. Der DVD-Assistent stürzt beim demultiplexen, also beim ersten Arbeitsschritt nur noch ab, sprich er bleibt einfach stehen. :evil:

:?: So: Nun muß ich also die zweite Frage von marbors wiederholen, die unbeantwortet blieb: Kann ich die alte 1.15 zumindest vorläufig nochmal kriegen, bis ihr diese Bugs abgestellt habt?

Liebe Grüße, decella
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 11.07.2006, 11:26

@decella:

du kannst gerne die 1.15 nochmal installieren:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... 115ger.exe

ich glaube aber, dass sich dadurch nichts ändern wird. Das Transfermodul wurde nicht geändert, ausser, dass es nun die gleiche Programmierschnittstelle zu DVR-Studio unterstützt. Wegen umbenennen und löschen, was mit dem Modul aber nicht geht - die Funktionen müssen aber zumindest leer vorhanden sein.

Versuch folgendes: deinstalliere die Version 1.21, und installiere sie nochmals. Dann nochmal das Transfermodul.

Und: versuchs mal mit einer anderen Aufnahme (auch von anderen Sendern).

Erst wenn das nichts genützt hat, geh auf die 1.15 zurück. Da diese Bugs bei mir nicht auftreten kann ich sie aber auch nicht abstellen. Das geht nur, wenn wir bei dir mit der 1.21 rausfinden, woran es liegt.
Tischi
Beiträge: 3
Registriert: 12.07.2006, 16:49

Beitrag von Tischi » 12.07.2006, 17:18

Hallo, Kimi,

das gleiche Problem, das decella geschildert hat, tritt nach dem Update auf 1.21 bei mir auf (Grobi TV Box), d.h. eine Navigation mit der Maus ist kaum noch möglich und vor allem wird der Film bei der Stapelverarbeitung bei erneutem Aufruf als verschlüsselt angezeigt, obwohl er das nicht ist. Vielleicht hängt das damit zusammen, dass der Bildzeiger in der neuen Version automatisch an das Ende des ersten Schnittbereichs springt (eine Funktion, die man m.E. nicht unbedingt braucht). Wenn der Zeiger manuell an den Anfang der Aufnahme bewegt wird, funktioniert das Demultiplexen auch. Nur eine Stapelverarbeitung ist so nicht möglich.

Ich hoffe, Ihr findet bald die Ursache des Problems, sonst werde ich wohl oder übel wieder auf die 1.15-Version umsteigen müssen.

Viele Grüße, Tischi :)
decella
Beiträge: 4
Registriert: 11.07.2006, 10:36

Beitrag von decella » 12.07.2006, 22:08

Hallo!

Also ich muß mich revidieren: es liegt wohl doch nicht an der Version, bei weiterem Ausprobieren sind es doch dieselben Probleme, die ich früher schon mal hatte: In der Stapelverarbeitung springt das Programm beim Demuxen irgendwie an die falsche Stelle (s.a. vorheriger Beitrag) der Steaming-Datei, zeigt dieses Euro-Symbol und stürzt dann ab.

Das läßt sich dadurch umgehen, daß ich alle Filme einzeln ohne Stapelverarbeitung demuxe und dann in einem letzten Schritt VOBbe und brenne, dazu muß ich die Dateien im temp-Verzeichnis zwischendurch sichern und vor dem VOBben entsprechend umbenennen.
Hast Du dafür irgendeine Erklärung?

Den anderen Kritikpunkt hattest Du nicht mehr erwähnt: Stimmt es, daß die streaming-Datei jetzt auf der lokalen Platte gepuffert wird? Nach einigem hin- und herscrollen klappt es dann doch mit dem Mausrad, aber in der Vorversion war es doch deutlich prompter...

Dann noch etwas konstruktive Kritik: Toll ist es, daß man jetzt auch mit PgUp und PgDn navigieren kann, jedoch ist die Tastenbelegung widersinnig: Man muß das Mausrad nach unten bewegen, um vorwärts zu kommen, jedoch PgUp drücken. Die PgUp-Taste ist auf den gängigen Tastaturen auch über der nach-links-Taste angebracht, so daß auch so man sein Hirn verknoten muß...

Daß das mit dem Menü Klasse ist, hatte ich ja schon gesagt. Jetzt wird ja das Hintergrundbild zusammen mit den Menüeinträgen in eine VOB-Datei übersetzt - wäre es denn dann denkbar, statt einem statischen Bild ein Video hinter das Menü zu legen (z.B. Intro der Serie, deren Folgen man gerade auf DVD brennt)?

Und zu guter Letzt: Gibt es eine Möglichkeit eine Mini-DVD (CD mit DVD-Struktur) zu erzeugen?

Liebe Grüße und Danke!! decella
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 12.07.2006, 22:16

@decella
Stimmt es, daß die streaming-Datei jetzt auf der lokalen Platte gepuffert wird?
Nein, es hat sich beim Navigieren nichts geändert. Wenn es arg lang dauert kann es aber ein einem hoch eingestellten Log-Level liegen. Bei Level 3 wird jetzt wirklich sehr viel geschrieben und es wird sichergestellt, dass auch jede Zeile sofort in der Log-Datei landet. Das dauert. Stell den Log-Level mal auf 0, ich denke dann ist es wieder wie vorher - hoffe ich zumindest...

Ich selbst verwende die Stapelverarbeiten sehr regelmässig und das klappt immer. Allerdings mit einem Topfield Transfermodul. Kannst du mir bitte ein paar deiner Log-Dateien mailen (befinden sich im ~Log Verzeichnis)?

Mit dem Page-Up/Down hast du irgendwie recht, andererseits ist nach Oben eben weiter nach oben in der Datei, also vom Zeitablauf eine grössere Zahl und somit weiter hinten... Beim Mausrad ist es historisch von Microsoft vorgegeben...
Und zu guter Letzt: Gibt es eine Möglichkeit eine Mini-DVD (CD mit DVD-Struktur) zu erzeugen?
Die Struktur schon - das ist das VIDEO_TS Verzeichnis. Brennen müsstest du allerdings z.B. mit NERO, da das DVR-Studio Brennmodul nur DVDs versteht.
decella
Beiträge: 4
Registriert: 11.07.2006, 10:36

Beitrag von decella » 13.07.2006, 17:02

Hallo Kimi!

Also mein Log-Level war auf 1, die Dateien schicke ich dir über E-Mail.

Das mit dem rauf-runter hat eine lange Historie (ich oute mich jetzt als alter Lateiner): Bevor es Bücher gab, wurden längere Texte im alten Griechenland und davor schon zu Zeiten des Alten Testaments auf Schriftrollen geschrieben, so daß der im Ablauf frühere Teil einer Geschichte immer oben stand. Daher schreibt man auch immer "s.o."="siehe oben" und nicht siehe vorne oder so.
Und irgendwie ist eben ein Text in einer (alten) Textverarbeitung und doch auch ein Film auf einer Filmrolle wie so eine alte Schriftrolle oder fühlt sich für mich zumindest so an. Ich hab die Benutzung der PgUp/PgDn-Tasten jedenfalls wieder aufgehört, ich komm' sonst mit den Pfeiltasten dauernd durcheinander.

Vielleicht überlegt ihr euch das nochmal oder macht's einstellbar.

Liebe Grüße, decella
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 13.07.2006, 18:15

@decella:

wie ich aus den Logs ersehe öffnest du DGS-Dateien. Die stammen bestimmt nicht von unserem Transfermodul, das erstellt DS-Dateien. Das sollte aber keinen Unterschied machen und ist nicht das Problem. Aber du könntest mir die ersten 10MByte einer solchen Datei mailen.

Dazu haben wir ein Tool:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... Sample.zip

Bitte prüfe, ob das Problem auch mit der kleinen Datei auftritt. Wenn ja bitte mailen, oder auf den FTP-Server laden. Instruktionen dazu zeigt das Tool dann an.
decella
Beiträge: 4
Registriert: 11.07.2006, 10:36

Beitrag von decella » 13.07.2006, 23:46

Hallo Kimi!

Ich habe nur als Alternative zuletzt versucht, nicht direkt mit dem Transfermodul zu arbeiten, sondern die Dateien von der Festplatte meines Medion MD24500 mit dem DigeniusDiskX runterzukopieren. Inzwischen können die ja auch direkt, ohne vorher in *.ds umbenannt zu werden, verarbeitet werden.
Tatsächlich tritt derselbe Fehler aber mit diesen Dateien wie mit dem Transfermodul auf. Nur kann ich so in Ruhe probieren, während der Rest der Familie wieder Fernsehn gucken kann (hab den Receiver nicht umgebaut).
Apropos :o : Kann das Trasfermodul auch Dateien speichern??
Der Fehler tritt auch mit dem 10MB-Schnipsel auf, aber Achtung: nur, wenn man davor und/oder dahinter andere Dateien im Stapel hat und dann auf diese zurückspringt (per Doppelklick auf den Eintrag im Stapel) oder zurückspringen läßt (durch Starten der Stapelverarbeitung).
Die Dateien hab ich Dir als ZIP auf den FTP gestellt.

Der Log-Level 0 hilft auch nicht so richtig geschwindigkeitsmäßig... Vielleicht ist Dein Rechner doch was schneller 8) ?

Gruß, decella
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 14.07.2006, 00:03

@decella
Der Log-Level 0 hilft auch nicht so richtig geschwindigkeitsmäßig... Vielleicht ist Dein Rechner doch was schneller ?
8) :D höchst wahrscheinlich... Als Software-Entwickler schaut man schon, dass es etwas Schnelleres ist ;)...

Du hast Post - ich denke das Stapel-Problem hab ich gefunden...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“