DVD erstellung mit kleinen Problemen

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Pühl Hans Dieter
Beiträge: 38
Registriert: 13.02.2006, 18:19

DVD erstellung mit kleinen Problemen

Beitrag von Pühl Hans Dieter » 22.09.2006, 15:29

Hallo,
habe folgendes Problem, wenn ich einen TV Beitrag über Topfield aufnehme, über DVR Studio Pro wandle und dann mit DVDLab Pro bearbeite.
Der TV Beitrag ist in 16:9, nach der DVD Erstellung ist auch alles gut, wenn ich das DVD Laufwerk von meinem PC verwende.
Sobald ich ein DVD Laufwerk am TV Gerät benutze und den Beitag abspiele, ist das Menü in 16:9, aber der TV Beitrag schaltet sich nicht automatisch auf 16:9. Fehlt da eine Info im Video? oder was könnte dies sein.
Dieter
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 22.09.2006, 16:16

Es könnte sein, dass ganz am Anfang des Films noch ein 4:3 Videobild enthalten ist. Dann kann der DVD-Player nicht mehr zurückschalten. Achte darauf, dass du den ersten Schnitt soweit setzt, dass auch ganz sicher kein 4:3 mehr angezeigt wird. Das aktuelle Format kannst du links oben ablesen.
Pühl Hans Dieter
Beiträge: 38
Registriert: 13.02.2006, 18:19

Beitrag von Pühl Hans Dieter » 27.09.2006, 20:08

Hallo Kimi,
vielen Dank für den Tip. Habe dies mit meinem Video auch gemach, weil am Anfang wirklich ein Stück 4:3 war.
Leider war es dies nicht, es muss warscheinlich eine Info dem Video beigefügt werden, damit eine automatische Umschaltung geschied.
Es kann auch an DVDLap pro liegen und werde noch daran arbeiten.
Vieleicht gibt es auch experten von DVDLap Pro, die mir helfen können.
Dieter
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 27.09.2006, 21:07

Hallo Pühl Hans Dieter,

eine manuelle Info muss man nicht einfügen. Wir haben dazu eine Überwachung und die testet das Format an verschiedenen Stellen im Film. Das Format, das dann am meißten vorliegt, wird für die DVD gepatcht.

Die automatische Formaterkennung kann man unter Ansicht -> Einstellungen aktivieren. In dem Fenster links oben im Programm kannst Du das auch sehen, wenn sie aktiv wurde. In dem Fall da steht z.B. 3:4-> 16:9.

Unabhängig davon kannst Du aber auch im DVD Assistenten, wenn Du ihn mit "weiter" durchklickst, beim Videoformat das vorgeben, was Deiner Meinung richtig ist. Diese Vorgabe hat auf jeden Fall Vorrang vor allen automatiscch festgestellten Formaten.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Pühl Hans Dieter
Beiträge: 38
Registriert: 13.02.2006, 18:19

Beitrag von Pühl Hans Dieter » 29.09.2006, 10:53

Hallo Ralf,
das ist alles richtig, aber wenn ich ein 4:3 TV Gerät habe und 16:9 wiedergebe, stimmt die Wiedergabe nicht, sondern es fehlt links + rechts ein Teil vom Bild. Richtig wäre ein schwarzer Balken oben und unten.
Eine gekaufte DVD macht das richtig.
Es fehlt dem TV Gerät eine Info um dies zu schalten, oder sehe ich dies falsch.
Dieter
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 29.09.2006, 17:39

Hallo Pühl Hans Dieter,

also ich hab auch einen 3:4 Fernseher und da gibt's keine Probelem bei der Formatumschaltung.
Hast Du die Funktion "Einheitliches Videoformat sicherstellen" in den Einstellungen aktiviert?
Schalte mal das zum Test ab und gib das Format im DVD Assistenten fest vor.
Auf diese Weise kannst Du schon mal sehen, ob das der DVD Player verursacht (was ich glaube) oder ob das aus dem Film kommt.

Ansonsten müsste ich Dich vertrösten bis Kimi aus dem Urlaub wieder da ist.

Ich kann mich dunkel an eine Einstellung im DVD Player erinnern...komm aber da nicht drauf.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Gundlach
Beiträge: 12
Registriert: 06.02.2006, 09:42

Beitrag von Gundlach » 16.10.2006, 12:06

Hallo,

ich habe gerade bei Aufnahmen vom ZDF das selbe Problem, auch eine Umschaltung im DVD- Player (Yamaha 550) behebt das Problem nicht. Es fehlt oben und unten der "schwarze" Balken. Aus das Entsprechende Schneiden habe ich geachtet.
Auch bei DVD mit mehreren Menüs und Filmen unterschiedlicher Formate kommt es zu diesem Effekt.
Ich kann mich erinnern, das das bei vorherigen Versionen nicht so war.


Gruß

Peter
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 16.10.2006, 19:45

Du kannst auf der 2. Seite des DVD-Assistenten das Bildformat mit der rechten Maustaste fest z.B. auf 16:9 einstellen. Und ganz wichtig: falls du die Option "Sequence Display Extension hinzufügen (Pioneer Fix)" eingeschaltet hast: unbedingt ausschalten!
Gundlach
Beiträge: 12
Registriert: 06.02.2006, 09:42

Beitrag von Gundlach » 17.10.2006, 10:38

@Kimi

ich habe mit allen Einstellungen "gespielt" ohne Erfolg, aber der Tip mit dem Pioneer Fix ist gut, das muß ich noch checken.
Mir ist übrigens dabei aufgefallen, das es beim Brennen mit Nero wieder ein Konformitäts-Problem mit den "IFO" und "BUP" Dateien gibt.
Kopiere ich die IFO und benenne die dann in BUP um, geht es.

Peter
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 17.10.2006, 10:57

Hallo Gundlach,

am Ende der VOB Erzeugung kopiert Kimi die IFO in eine BUP auch um. Wir haben festgestellt, daß das manchmal einfach nicht gemacht wird.

Wir vermuten, daß ein Virenscanner das löschen der alten BUP verhindert, wenn er gerade noch dabei ist die Datei zu Checken. Folglich kann das Programm die IFO nicht kopieren.

Nimm mal diese Verzeichnisse auf die Ausnahmeliste des Virenscanners:

Video_TS
~demux
~authoring
~temp

Wenn der Scanner diese Verzeichnisse nicht mehr prüft, sollte es gehen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 17.10.2006, 21:44

Ralf hat geschrieben: Wir vermuten, daß ein Virenscanner das löschen der alten BUP verhindert, wenn er gerade noch dabei ist die Datei zu Checken. Folglich kann das Programm die IFO nicht kopieren.
Kann im Programm auf erfolgreiches Kopieren hin überprüft werden?
Gundlach
Beiträge: 12
Registriert: 06.02.2006, 09:42

Beitrag von Gundlach » 18.10.2006, 06:57

@kimi

... das Häkchen beim Pioneer Fix war's in Bezug auf die Format-Probleme.

Danke und Gruß

Peter
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“