Ich habe mit Erfolg die Anleitung zum Auslagern der Festplatte in einen Wechselrahmen durchgeführt. (Siehe hierzu unter Menü-Punkt : Produkte - Umbau Topfield TF5000). In meinen PC habe ich einen baugleichen Wechselrahmen eingebaut.
Obwohl ich die Platte von Master auf Slave eingestellt habe, wurde sie auf meinem PC nicht erkannt. Ich habe dann die Datenträgerverwaltung aufgerufen um zu sehen was los ist. Daraufhin hat sich ein Assistent geöffnet, der die FP als einen Ordner erstellen wollte. Nachdem ich auf Ja geklickt hatte, wurde die Platte zwar angezeigt, aber es stand der Hinweis in der Gafikdarstellung: nicht zugeordneter Bereich. Ein weiterer Zugriff war nicht möglich, außer dass ich die Platte formatieren könnte
Ich habe dann die Platte wieder am Topf angeschlossen. Jetzt war ein Aufrufen der Filme über die Fernbedienung nicht mehr möglich, statt dessen wurde die Frage gestellt: Festplatte neu formatieren ? Ja-Nein.
Nachdem ich Nein gewählt hatte, kann ich die Filme auf der FP nicht mehr ansehen, da ich garnicht auf die Ordneranzeige komme.
Kann mir jemand weiterhelfen??? Was habe ich falsch gemacht?
Danke schon mal im Voraus
Gruß
JoGo
Topfield TF 5500 mit Wechselrahmen
Topfield TF 5500 mit Wechselrahmen
TF 5500 PVR, FP:200 GB, DVR-Studio
@JoGo:
als du Windows erlaubt hast die Festplatte einzubinden, hat Windows eine Signatur auf die Platte geschrieben. Leider wurde dadurch das Inhaltsverzeichnis der Topfield-Platte überschrieben.
Windows kann Topfield Platten gar nicht erkennen - muss es auch nicht, dazu ist das Transfermodul da. Die Platten sind mit einem anderen Dateisystem, als FAT oder NTFS formatiert. Das Transfermodul übersetzt für unsere Produkte dieses Dateisystem.
Tja - jetzt ist die Frage, wie und ob die Aufnahmen noch zu retten sind. Für den Topfield TF4000 hatte ich mal ein Recovery Tool geschrieben. Leider funktioniert es nicht mit dem 5000er. Ich schreib dir eine PN, wie wir evtl. weiter vorgehen können.
als du Windows erlaubt hast die Festplatte einzubinden, hat Windows eine Signatur auf die Platte geschrieben. Leider wurde dadurch das Inhaltsverzeichnis der Topfield-Platte überschrieben.
Windows kann Topfield Platten gar nicht erkennen - muss es auch nicht, dazu ist das Transfermodul da. Die Platten sind mit einem anderen Dateisystem, als FAT oder NTFS formatiert. Das Transfermodul übersetzt für unsere Produkte dieses Dateisystem.
Tja - jetzt ist die Frage, wie und ob die Aufnahmen noch zu retten sind. Für den Topfield TF4000 hatte ich mal ein Recovery Tool geschrieben. Leider funktioniert es nicht mit dem 5000er. Ich schreib dir eine PN, wie wir evtl. weiter vorgehen können.
Hallo Kimi,
ich freue mich, dass ich so schnell Antwort bekommen habe. Da mir dass Ganze keine Ruhe gelassen hat, habe ich schon in diversen Foren gelesen. Dort schrieb jemand unter : http://topfield.abock.de/wiki/index.php/TopfHDRW, dass die Software: TopfHDRead/Write zum Kopieren von Dateien von Topf=>PC, PC=>Topf, Topf=>Topf,
Reparatur der Dateistruktur
Wiederherstellen von irrtümlich gelöschten oder durch einen Crash verlorenen Aufnahmen
Editieren der EPG-Informationen von REC-Dateien
Defragmentierung der Platte
Wichtig! Es ist notwendig, hierzu die Festplatte aus dem Topfield TF5x00PVR aus-und in den PC einzubauen! Auch ein Anschluss an den PC per USB oder Firewire funktioniert.
Das war jetzt der Orginal-Text.
Kennst du dieses Programm? Bevor ich das probiere, würde ich gerne deine Meinung hören.
Danke für deine Mühe
gruß
JoGo
ich freue mich, dass ich so schnell Antwort bekommen habe. Da mir dass Ganze keine Ruhe gelassen hat, habe ich schon in diversen Foren gelesen. Dort schrieb jemand unter : http://topfield.abock.de/wiki/index.php/TopfHDRW, dass die Software: TopfHDRead/Write zum Kopieren von Dateien von Topf=>PC, PC=>Topf, Topf=>Topf,
Reparatur der Dateistruktur
Wiederherstellen von irrtümlich gelöschten oder durch einen Crash verlorenen Aufnahmen
Editieren der EPG-Informationen von REC-Dateien
Defragmentierung der Platte
Wichtig! Es ist notwendig, hierzu die Festplatte aus dem Topfield TF5x00PVR aus-und in den PC einzubauen! Auch ein Anschluss an den PC per USB oder Firewire funktioniert.
Das war jetzt der Orginal-Text.
Kennst du dieses Programm? Bevor ich das probiere, würde ich gerne deine Meinung hören.
Danke für deine Mühe
gruß
JoGo
TF 5500 PVR, FP:200 GB, DVR-Studio
Hallo Kimi,
ich habe jetzt mal mit dem TopfHDRW versucht die Filme auf der Festplatte zu sichern. Leider ist mir das nicht gelungen. Es wurden zwar REC-Dateien mit Durchnummerierten Dateinamen " Cluster01.rec" angezeigt, wenn ich die jedoch mit DVR-Studio öffnen wollte, kam eine Mitteilung: Verschlüsselte Datei.
Ich habe dann alle Dateien auf meine Hauptfestplatte rüberkopiert und die Topf-FPlatte im Topf neu formatiert.
Anschließend habe ich 10 min. Film neu aufgenommen und wollte diese dann mit DVR-Studio im PC ansprechen. das funktionierte jedoch erst, nachdem ich mir das zuständige Modul von Eurer Homepage geholt und installiert habe.
Was ich vermisse bei DVR-Studio: Wie kann ich die geschnittenen Filme wieder zurück auf die Topf-FPlatte kopieren? Ich habe keine Funktion im Programm entdeckt und habe dann TopfHDRW dafür eingesetzt.
Ich denke jedoch, dass das nicht in Eurem Sinne sein kann, oder.
Vielleicht habe ich aber auch etwas übersehen
Kannst Du mir weiterhelfen???
Danke für Deine Mühe
JoGo
ich habe jetzt mal mit dem TopfHDRW versucht die Filme auf der Festplatte zu sichern. Leider ist mir das nicht gelungen. Es wurden zwar REC-Dateien mit Durchnummerierten Dateinamen " Cluster01.rec" angezeigt, wenn ich die jedoch mit DVR-Studio öffnen wollte, kam eine Mitteilung: Verschlüsselte Datei.
Ich habe dann alle Dateien auf meine Hauptfestplatte rüberkopiert und die Topf-FPlatte im Topf neu formatiert.
Anschließend habe ich 10 min. Film neu aufgenommen und wollte diese dann mit DVR-Studio im PC ansprechen. das funktionierte jedoch erst, nachdem ich mir das zuständige Modul von Eurer Homepage geholt und installiert habe.
Was ich vermisse bei DVR-Studio: Wie kann ich die geschnittenen Filme wieder zurück auf die Topf-FPlatte kopieren? Ich habe keine Funktion im Programm entdeckt und habe dann TopfHDRW dafür eingesetzt.
Ich denke jedoch, dass das nicht in Eurem Sinne sein kann, oder.
Vielleicht habe ich aber auch etwas übersehen

Kannst Du mir weiterhelfen???
Danke für Deine Mühe
JoGo
TF 5500 PVR, FP:200 GB, DVR-Studio
@JoGo
Funktionen wie "Umbenennen" könnten evtl. mal kommen.
Doch, das ist wirklich so. Wir haben nur lesende Zugriffe per Transfermodul implementiert. Zum einen, weil es viel "gefährlicher" ist auf eine Festplatte zu schreiben, wenn man deren Organisation nicht 100% kennt und zweitens, weil es nicht so oft benötigt oder nachgefragt wurde. Auch müssten wir dann für alle unterstützten Receiver mit Transfermodulen das auch implementieren und bei einigen ist es schlicht unmöglich, ohne Unterstützung durch die Hersteller.Was ich vermisse bei DVR-Studio: Wie kann ich die geschnittenen Filme wieder zurück auf die Topf-FPlatte kopieren? Ich habe keine Funktion im Programm entdeckt und habe dann TopfHDRW dafür eingesetzt.
Ich denke jedoch, dass das nicht in Eurem Sinne sein kann, oder.
Funktionen wie "Umbenennen" könnten evtl. mal kommen.