Bildruckler und asynchroner Ton bei Schnittvorschau

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
dg8ve
Beiträge: 19
Registriert: 21.12.2006, 05:00

Bildruckler und asynchroner Ton bei Schnittvorschau

Beitrag von dg8ve » 26.12.2006, 15:18

Hallo,

zur Zeit teste ich DVR-Studio Pro 1.41. Da ich bislang sehr zufrieden bin mit dem Produkt, steht wohl auch demnächst die Anschaffung ins Haus. Was mir jedoch heute morgen aufgefallen ist, ist folgendes. Sonst habe ich die Filme vom Receiver (Eurosky STB 2007 PVR CI - FW-Ver.:1.28 ) ohne Dateinamenserweiterung übertragen. Der Transport-stream konnte dann von DVR-Studio problemlos geladen und bearbeitet werden. Heute habe ich den Film mit der Dateinamenserweiterung .rec heruntergeladen, was dazu führte, daß DVR-Studio den Film als verschlüsselt erkannte. Ein Umbenennen der Datei in Dateiname.mpg führte dazu, daß die Datei eingelesen wurde. Ich konnte sie auch bearbeiten, in der Schnittvorschau hatte das Bild jedoch Ruckler und die Tonspur war asynchron. Ein Entfernen der Dateiendung führte dazu, daß der stream nicht mehr eingelesen wurde (also auch keine Verschlüsselung). Eine erneute Übertragung des originalen stream vom Receiver ohne Dateinamenserweiterung brachte dann den ersehnten Erfolg. Ist also keine große Sache, ich fand dieses Verhalten nur seltsam. Der Rechner ist übrigens ein Notebook mit AMD Athlon XP 2500+ mobile mit 512MB RAM. Als Betriebssystem kommt WinXP Home mit SP2 zum Einsatz.

Gruß, Eric
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 26.12.2006, 16:12

Hallo dg8ve,

also jede Datei hat eine Dateiendung. Es kann aber sein, daß Du in Windows "Erweiterung bei bekannten Dateiendungen ausblenden" ein Häkchen gesetzt hast. Somit zeigt Dir Windows die Dateiendungen nicht an.
Du kannst das unter Extras -> Ordneroptionen... -> Registrekarte: Ansicht einstellen. Die richtige Dateiendung sollte eigentlich .TS sein.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
dg8ve
Beiträge: 19
Registriert: 21.12.2006, 05:00

Beitrag von dg8ve » 26.12.2006, 16:52

Ralf hat geschrieben:Hallo dg8ve,

also jede Datei hat eine Dateiendung. Es kann aber sein, daß Du in Windows "Erweiterung bei bekannten Dateiendungen ausblenden" ein Häkchen gesetzt hast. Somit zeigt Dir Windows die Dateiendungen nicht an.
Du kannst das unter Extras -> Ordneroptionen... -> Registrekarte: Ansicht einstellen. Die richtige Dateiendung sollte eigentlich .TS sein.
Ich habe mir die Dateien mit der Kommandozeile anzeigen lassen und auch mit dieser die Namen geändert, um die Endung .mpg zu entfernen. Es hat bislang nur funktioniert, wenn ich die Datei vom Receiver ohne jegliche Dateiendung gespeichert habe. Diese Datei wird dann auch auf der Kommandozeile nur mit Dateinamen und nicht mit Dateinamen.xyz angezeigt. Hat die Datei die Endung .mpg, so zeigt Windows diese nicht an, aber auf der Kommandozeile mit dem Befehl dir bekommt man auch diese Endung angezeigt. Es ist dann auch möglich mit "rename Dateiname.mpg Dateiname" einen Dateinamen ohne Erweiterung zu erstellen.

Gruß Eric
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 26.12.2006, 16:55

Hallo dg8ve,

dann mach da mal Dateiname.TS draus.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
dg8ve
Beiträge: 19
Registriert: 21.12.2006, 05:00

Beitrag von dg8ve » 26.12.2006, 17:15

Ralf hat geschrieben:Hallo dg8ve,

dann mach da mal Dateiname.TS draus.
Ich werde das beim nächsten Film mal testen. Wobei das immer noch nicht das beschriebene Verhalten erklärt, denn wenn ich den stream ohne Dateinamenserweiterung vom PVR zum PC übertrage klappt ja alles. Die Software PC2Box übernimmt dabei nur die Rolle, die HD am PC zu mounten und die Datei zu übertragen, ist also eine Art Terminal-Programm. Eine Konvertierung findet dabei nicht statt, sodaß die Datei mit allen Endungen die gleiche sein sollte. Dies läßt sich auch leicht nachvollziehen, denn die Sourcen dieser Software liegen offen. Wollte mit diesem Thread auch nur auf ein seltsames Verhalten hinweisen, denn mit dem Weg über eine Datei ohne Dateinamenserweiterung kann ich ja die Software nutzen.

Gruß, Eric
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 26.12.2006, 17:30

Hallo dg8ve,

die Dateiendung ist wichtig. Daran erkennt DVR-Studio Pro auch welche Receiver verwendet werden. Dei manchen Geräten sind in dem Stream noch Zusätze des Receivers selbst und das Programm wurde genau darauf abgestimmt.
Verwendest Du keinen oder den falschen Dateizusatz kann das Programm Probleme bekommen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
dg8ve
Beiträge: 19
Registriert: 21.12.2006, 05:00

Beitrag von dg8ve » 26.12.2006, 17:40

Ralf hat geschrieben:Hallo dg8ve,

die Dateiendung ist wichtig. Daran erkennt DVR-Studio Pro auch welche Receiver verwendet werden. Dei manchen Geräten sind in dem Stream noch Zusätze des Receivers selbst und das Programm wurde genau darauf abgestimmt.
Verwendest Du keinen oder den falschen Dateizusatz kann das Programm Probleme bekommen.
Das ist bei mir genau anders herum. Wenn ich keine Endung benutze gibt es keine Probleme, benutze ich .rec, .mpg oder .trp, dann gibt es die Probleme ;-)

Gruß, Eric

P.S.: Vom Hersteller wird die Endung .rec verwendet, diese Dateien kann man auch auf den Receiver zurück spielen und dort wiedergeben.

P.P.S.: Die dreui erwähnten Endungen stammen aus dem Speichern-Dialog der PC2Box-Software.
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 26.12.2006, 17:58

Hallo,

die Endung .rec wird z.B. auch von den Topfield Geräten genutzt, vielleicht vermutet DVR Studio Pro einen Stream vom Topfield Gerät und meldet daher verschlüsselt, wenn es den Topfield-Header nicht findet.

Mit *.ts sollte es in den meisten Fällen funktionieren, vielleicht geht er bei einer Datei ohne Endung von *.ts aus.

Du kannst es ja mal, wenn du Zeit und Lust hast, mit einer test.rec von mir versuchen, direkt vom Topfield Gerät.

http://www.andreberan.de/test.rec

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
dg8ve
Beiträge: 19
Registriert: 21.12.2006, 05:00

Beitrag von dg8ve » 26.12.2006, 18:09

AndreOF hat geschrieben:Hallo,

die Endung .rec wird z.B. auch von den Topfield Geräten genutzt, vielleicht vermutet DVR Studio Pro einen Stream vom Topfield Gerät und meldet daher verschlüsselt, wenn es den Topfield-Header nicht findet.

Mit *.ts sollte es in den meisten Fällen funktionieren, vielleicht geht er bei einer Datei ohne Endung von *.ts aus.

Du kannst es ja mal, wenn du Zeit und Lust hast, mit einer test.rec von mir versuchen, direkt vom Topfield Gerät.

http://www.andreberan.de/test.rec

cu
Andre
Hallo Andre,

Das hört sich durchaus logisch an, daß diese Vermutung angestellt wird. Die Geschichte mit dem Topf klingt auch einleuchtend. Ich bin gerade am Download Deiner test.rec. Werde das die Tage mal testen. Muß jetzt nämlich noch Vorbereitungen treffen, da wir nachher Besich bekommen. Vielen Dank jedenfalls an Dich und Ralf für die Antworten. Vielleicht können wir auf diesem Wege für die Zukunft diese Frage aus dem Weg räumen ;-)

Gruß und noch frohe (Rest-)Weihnachten Euch Beiden
Eric
dg8ve
Beiträge: 19
Registriert: 21.12.2006, 05:00

Beitrag von dg8ve » 29.12.2006, 14:04

Hallo nochmal,

so, habe die Tests mal durchgeführt. Andre hatte Recht. Die Datei test.rec wurde einwandfrei bearbeitet und testweise in eine mpeg-Datei umgewandelt. Hat prima geklappt. Scheinbar erwartet DVR-Studio pro bei einer .rec-Datei ein File vom Topf. Außerdem konnte ich noch den Test mit der Datei machen, die sonst die Bildruckler hervorgerufen hat. Siehe da, nach der Umbenennung in Datei.ts hat dies auch einwandfrei funktioniert. Falls ich sie auf den Receiver zurückspielen wollte (was ich wohl in den seltensten Fällen tun werde), muß ich die Datei eben wieder umbenennen.

Nochmal vielen Dank ans Forum, und vielen Dank den Autoren für dieses "formidable" Stück Software

Gruß, Eric :D
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“