Aufnahmen auftrennen
Aufnahmen auftrennen
Ich habe bei dieser Funktion folgendes Problem:
Ich habe eine größere Datei über 3 Teile:
Film_0612292010~0.vid
Film_0612292010~1.vid
Film_0612292010~2.vid
Diese teile ich in 2 Teile auf und erhalte dann:
Film_0612292010 (0)~0.vid
Film_0612292010 (0)~1.vid
Film_0612292010 (0)~2.vid
und
Film_0612292010 (1)~0.vid
Film_0612292010 (1)~1.vid
Film_0612292010 (1)~2.vid
Die Filme mit der Endung "~0" sind korrekt. Die anderen haben eine Größe von 0 Byte. DVR kommt dann damit ins schleudern, weil er die 0-Byte-Daeien natürlich nicth verarbeiten kann.
Die erzeugten Dateien liegen im Ausgabeverzeichnis für die mpeg-Dateien und nicht im Verzeichnis für die vid-Dateien.
Gruß
hadu
Ich habe eine größere Datei über 3 Teile:
Film_0612292010~0.vid
Film_0612292010~1.vid
Film_0612292010~2.vid
Diese teile ich in 2 Teile auf und erhalte dann:
Film_0612292010 (0)~0.vid
Film_0612292010 (0)~1.vid
Film_0612292010 (0)~2.vid
und
Film_0612292010 (1)~0.vid
Film_0612292010 (1)~1.vid
Film_0612292010 (1)~2.vid
Die Filme mit der Endung "~0" sind korrekt. Die anderen haben eine Größe von 0 Byte. DVR kommt dann damit ins schleudern, weil er die 0-Byte-Daeien natürlich nicth verarbeiten kann.
Die erzeugten Dateien liegen im Ausgabeverzeichnis für die mpeg-Dateien und nicht im Verzeichnis für die vid-Dateien.
Gruß
hadu
Hallo hadu,
von welchem Receiver stammte diese Aufzeichnung?
Sollte unter Datei öffnen in DVR-Studio Pro die Dateiendung dieser Receiver nicht gelistet sein, versuche mal die Datei wiefolgt umzubenennen:
Film.ts
Film.ts.00
Film.ts.01
Film.ts.02
von welchem Receiver stammte diese Aufzeichnung?
Sollte unter Datei öffnen in DVR-Studio Pro die Dateiendung dieser Receiver nicht gelistet sein, versuche mal die Datei wiefolgt umzubenennen:
Film.ts
Film.ts.00
Film.ts.01
Film.ts.02
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
@hadu
Der Ausgabepfad im Fenster "Einstellungen" gilt nicht nur für MPEG-Dateien, sondern für alle "Ausgabedateien", die nichts mit dem DVD-Assistenten zu tun haben. Der Speicherort ist also korrekt.
Das mit den Dateisegmenten muss ich mir anschauen. Bis auf Weiteres könntest du die 0-Byte Dateien wohl einfach weglöschen. Das baue ich dann noch ein, dass das automatisch passiert.
Der Ausgabepfad im Fenster "Einstellungen" gilt nicht nur für MPEG-Dateien, sondern für alle "Ausgabedateien", die nichts mit dem DVD-Assistenten zu tun haben. Der Speicherort ist also korrekt.
Das mit den Dateisegmenten muss ich mir anschauen. Bis auf Weiteres könntest du die 0-Byte Dateien wohl einfach weglöschen. Das baue ich dann noch ein, dass das automatisch passiert.
Hallo Kimi,
danke für Deine Antwort.
Da DVR sofort versucht, diese Dateien in den Stapel zu legen bricht er mit Fehlermeldungen ab, da er die 0-Byte-Dateien nicht verarbeiten/öffnen kann. Ich werde deshalb auf das Upate warten. Bei der Ausgabe dieser Dateien wäre es besser, wenn diese nicht in das mpeg-Verzeichnis gelegt werden, da die Dateien ja noch zeitintensiv umgewandelt werden müssen und dabei ist es besser, wenn man zwei verschiedene Festplatten verwendet. Wäre ein einstellbarer Pfad für diese Dateien möglich? Wenn keiner ausgewählt, ins mpeg-Verzeichnis legen.
Gruß
hadu
danke für Deine Antwort.
Da DVR sofort versucht, diese Dateien in den Stapel zu legen bricht er mit Fehlermeldungen ab, da er die 0-Byte-Dateien nicht verarbeiten/öffnen kann. Ich werde deshalb auf das Upate warten. Bei der Ausgabe dieser Dateien wäre es besser, wenn diese nicht in das mpeg-Verzeichnis gelegt werden, da die Dateien ja noch zeitintensiv umgewandelt werden müssen und dabei ist es besser, wenn man zwei verschiedene Festplatten verwendet. Wäre ein einstellbarer Pfad für diese Dateien möglich? Wenn keiner ausgewählt, ins mpeg-Verzeichnis legen.
Gruß
hadu
Hallo hadu,
wenn Du in dem Einstellungsfenster den Haken bei "Quellverzeichnis als Ausgabeverzeichnis verwenden" entfernst, kannst Du ein anderes Verzeichnis bestimmen. Somit kannst Du bei "Erzeuge MPEG Datei" den ersten Schritt, das Demultiplexen, in ein sepatares Verzeichnis machen. Der 2. Schritt auf dem Weg zur MPEG Datei, das muxen, würde allerdings wieder im gleichen Verzeichnis landen. Das ist aber leider nicht anders machbar.
wenn Du in dem Einstellungsfenster den Haken bei "Quellverzeichnis als Ausgabeverzeichnis verwenden" entfernst, kannst Du ein anderes Verzeichnis bestimmen. Somit kannst Du bei "Erzeuge MPEG Datei" den ersten Schritt, das Demultiplexen, in ein sepatares Verzeichnis machen. Der 2. Schritt auf dem Weg zur MPEG Datei, das muxen, würde allerdings wieder im gleichen Verzeichnis landen. Das ist aber leider nicht anders machbar.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
datei-änderung...!
hey hadu!
aber dvr sagt doch genau, das man mit mpeg keine weiterverarbeitung machen "sollte"!
besser ist doch immer mpeg-es und dann die getrennten ton/video-spuren zu dem format zusammenführen, was man haben will - bei dir eben xvid oder so....!?
ich habe mit nero und mpeg oder mpeg-es schon herum-gewurschtelt, es leidet echt die quali darunter! es wird demuxt, gemuxt, transcodiert, transferiert in nero-format, der rest sind dann nur noch kopfschmerzen....!
gruß rudi
p.s. nochmal hier die frage: was willst du mit x-vid????
aber dvr sagt doch genau, das man mit mpeg keine weiterverarbeitung machen "sollte"!
besser ist doch immer mpeg-es und dann die getrennten ton/video-spuren zu dem format zusammenführen, was man haben will - bei dir eben xvid oder so....!?
ich habe mit nero und mpeg oder mpeg-es schon herum-gewurschtelt, es leidet echt die quali darunter! es wird demuxt, gemuxt, transcodiert, transferiert in nero-format, der rest sind dann nur noch kopfschmerzen....!
gruß rudi
p.s. nochmal hier die frage: was willst du mit x-vid????
Hallo Rudi,
ich verwende Dr. Divix. Der will nur Mpeg-Dateien. Die komprimierten Dateien werden - ohne Qualitätsverlust - erheblich kleiner. Ich sammel z.Zt. Dokus von ca. 45 Minuten Länge. Mit DVD hätte ich damit auf einer DVD 3-4 Filme. Mit DIVIX 6-8. Wobei ich beim komprimieren weniger Wert auf die Geschwindigkeit/Größe als auf die Qualität lege. Ich brenn die Filme aber nicht auf DVD. 300 GB externe Festplatten kosten ca. 100 Euro. Da lohnt der Brennaufwand nicht. Und man findet die Filme schneller wieder. Zum abspielen am Fernseher verwende ich die Auvisio Multimedia-Box. Damit kann man DIVIX Filme direkt von der USB-Festplatte am Fernseher abspielen.
Gruß
hadu
ich verwende Dr. Divix. Der will nur Mpeg-Dateien. Die komprimierten Dateien werden - ohne Qualitätsverlust - erheblich kleiner. Ich sammel z.Zt. Dokus von ca. 45 Minuten Länge. Mit DVD hätte ich damit auf einer DVD 3-4 Filme. Mit DIVIX 6-8. Wobei ich beim komprimieren weniger Wert auf die Geschwindigkeit/Größe als auf die Qualität lege. Ich brenn die Filme aber nicht auf DVD. 300 GB externe Festplatten kosten ca. 100 Euro. Da lohnt der Brennaufwand nicht. Und man findet die Filme schneller wieder. Zum abspielen am Fernseher verwende ich die Auvisio Multimedia-Box. Damit kann man DIVIX Filme direkt von der USB-Festplatte am Fernseher abspielen.
Gruß
hadu
dr.divx
hey hatu!
ja, das mit der 300gb-platte - das ist natürlich ne´prima sache und kommt geldmäßig nicht viel teurer!
wie spielst du das dann am tv ab?
tust du evt. wie ich, den pc direkt über den tv-lcd laufen lassen?!
ist das divx, wenn du es aus den original-dateien des receivers "machst" ne´gute quali?
die aussage, dass divx dass beste komprimierungs-format derzeit ist - das ist ja alles immer relativ!
auf meinem lcd-tv sehen mitunter nicht-komprimierte filme in dvd-größe nicht immer berauschend aus!
hängt mit der mageren bandbreite des originals zusammen!
dann die umwandelei von digi in analog, dann analog wieder in digi, am tv und dann das aufgearbeite zur aufgeblasenen pal-norm!
leider!
hab auch n´paar divx-sachen auf´n pc, die ich dann mit mediapayer abspiele - die sind direkt über grafik-kabel auf dem tv, nicht soo berauschend!
was verwendest du zum wandeln in divx?
ich hab glaub ich auch so n´komisches programm von meinem onkel bekommen! nennt sich "super-fx" oder so und man kann dort mpeg in alles mögliche konvertieren....!
gruß rudi
ja, das mit der 300gb-platte - das ist natürlich ne´prima sache und kommt geldmäßig nicht viel teurer!
wie spielst du das dann am tv ab?
tust du evt. wie ich, den pc direkt über den tv-lcd laufen lassen?!
ist das divx, wenn du es aus den original-dateien des receivers "machst" ne´gute quali?
die aussage, dass divx dass beste komprimierungs-format derzeit ist - das ist ja alles immer relativ!
auf meinem lcd-tv sehen mitunter nicht-komprimierte filme in dvd-größe nicht immer berauschend aus!
hängt mit der mageren bandbreite des originals zusammen!
dann die umwandelei von digi in analog, dann analog wieder in digi, am tv und dann das aufgearbeite zur aufgeblasenen pal-norm!
leider!
hab auch n´paar divx-sachen auf´n pc, die ich dann mit mediapayer abspiele - die sind direkt über grafik-kabel auf dem tv, nicht soo berauschend!
was verwendest du zum wandeln in divx?
ich hab glaub ich auch so n´komisches programm von meinem onkel bekommen! nennt sich "super-fx" oder so und man kann dort mpeg in alles mögliche konvertieren....!
gruß rudi
Hallo Rudi,
zum Umwandeln nehm ich das Original Divx. Gab mal ne Geburtstagsaktion von denen. Da wurde der Zugangscode verschenkt
Die Einstellungen zum umwandeln mach ich über Dr. Divix. Ist Freeware. Da ich auch auf gute Qualität wert lege, dauert das Umwandeln allerdings einige Zeit (3-4 Stunden für 45 Min. - läuft deshalb nachts auf dem Rechner). Ich kann danach kaum einen Unterschied zum Original feststellen.
Zum Abspielen am TV nehm ich - wie schon geschrieben - die Auvisio Multimedia-Box (gibts z.B. bei Pearl). Sie wird direkt ans TV angeschlossen. Dort ist eine Festplatte drin die über USB vom PC gefüllt weden kann. Die Box spiel so ziemlich alle gängigen Formate ab (einschl. Audio). Das Gerät gibts mit und ohne Platte. Ich hab es ohne Platte gekauft und eine von Western Digital mit 320 GB eingesetzt. Wenn ich mir was ansehen will kann ich so aus ca. 400 Stunden Film was aussuchen (wenn die Platte voll ist).
Gruß
hadu
zum Umwandeln nehm ich das Original Divx. Gab mal ne Geburtstagsaktion von denen. Da wurde der Zugangscode verschenkt
Die Einstellungen zum umwandeln mach ich über Dr. Divix. Ist Freeware. Da ich auch auf gute Qualität wert lege, dauert das Umwandeln allerdings einige Zeit (3-4 Stunden für 45 Min. - läuft deshalb nachts auf dem Rechner). Ich kann danach kaum einen Unterschied zum Original feststellen.
Zum Abspielen am TV nehm ich - wie schon geschrieben - die Auvisio Multimedia-Box (gibts z.B. bei Pearl). Sie wird direkt ans TV angeschlossen. Dort ist eine Festplatte drin die über USB vom PC gefüllt weden kann. Die Box spiel so ziemlich alle gängigen Formate ab (einschl. Audio). Das Gerät gibts mit und ohne Platte. Ich hab es ohne Platte gekauft und eine von Western Digital mit 320 GB eingesetzt. Wenn ich mir was ansehen will kann ich so aus ca. 400 Stunden Film was aussuchen (wenn die Platte voll ist).
Gruß
hadu
