Runtime Error
-
Friedhelm Rogies
- Beiträge: 7
- Registriert: 07.01.2007, 23:15
Runtime Error
Hallo,
ich habe seit heute ein Problem mit DVR-Pro.
Beim Erstellen der VOB's kommt es zur Microsoft C++ Runtime Library Runtime Error Meldung.
Diese erscheint jedoch bisher nur bei einer TS-Datei. Die stammt von der Drambox 7025, ich arbeite mit der aktuellen DVR-Pro Version 1.42 und die ts-Datei wurde mit DCC auf den Rechner kopiert. Es ist eine Sendung vom WDR. Eine weitere WDR ts-Datei wird problemlos bearbeitet.
Ein Erstellen in MPEG ES scheint zu funktionieren.
Das Problem schein ja wohl bekannt zu sein. Deinstallation und Neuinstallation brachte nix.
Wer weiß Rat?
ich habe seit heute ein Problem mit DVR-Pro.
Beim Erstellen der VOB's kommt es zur Microsoft C++ Runtime Library Runtime Error Meldung.
Diese erscheint jedoch bisher nur bei einer TS-Datei. Die stammt von der Drambox 7025, ich arbeite mit der aktuellen DVR-Pro Version 1.42 und die ts-Datei wurde mit DCC auf den Rechner kopiert. Es ist eine Sendung vom WDR. Eine weitere WDR ts-Datei wird problemlos bearbeitet.
Ein Erstellen in MPEG ES scheint zu funktionieren.
Das Problem schein ja wohl bekannt zu sein. Deinstallation und Neuinstallation brachte nix.
Wer weiß Rat?
Hallo Friedhelm Rogies,
wenn das ein Regionalsender ist, so könnte es sein, daß der Sender mitten im Film die Auflösung geändert oder noch weiter Infos mit in den Stream gepackt hat. Das bringt natürlich das Programm gehörig außer tritt.
Kimi hat das festgestellt und mir das auch mal erklärt, bringe es aber nicht mehr so richtig zusammen.
Du kannst aber mal sehen, an welcher Stelle das war.
Spiele die zuletzt erstellet VOB einfach mal ab und merk Dir die Stelle, wo der Abbruch kam. Danach nimm das Original (TS) und schau an der Stelle mal nach, ob sich das Format (Audio oder Bild) vor und dahinter unterscheidet.
wenn das ein Regionalsender ist, so könnte es sein, daß der Sender mitten im Film die Auflösung geändert oder noch weiter Infos mit in den Stream gepackt hat. Das bringt natürlich das Programm gehörig außer tritt.
Kimi hat das festgestellt und mir das auch mal erklärt, bringe es aber nicht mehr so richtig zusammen.
Du kannst aber mal sehen, an welcher Stelle das war.
Spiele die zuletzt erstellet VOB einfach mal ab und merk Dir die Stelle, wo der Abbruch kam. Danach nimm das Original (TS) und schau an der Stelle mal nach, ob sich das Format (Audio oder Bild) vor und dahinter unterscheidet.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
Friedhelm Rogies
- Beiträge: 7
- Registriert: 07.01.2007, 23:15
Hallo Ralf,
vielen Dank für den Ratschlag. Die Sendung habe ich tatsächlich von einem Regionalsender aufgenommen (WDR ). Dass irgendwelche Auflösungsänderungen stattfanden, habe ich nicht feststellen können.
Meine Dreambox (7025) besitzt zwei DVB-T Tuner. Offensichtlich gab es an dem Abend ein Problem mit der Signalstärke. Das erkennt man an gelegentlichen Standbildern, die beim Betrachten des Filmes bis zum Abbruch auftraten. Ich habe dann mal in dem Abbruchbereich eine Schnittmarke gesetzt und den Film neu konvertiert. Der Abbruch trat dann wieder auf, nun jedoch zu einem späteren Zeitpunkt. Auch diesen Bereich habe ich wieder geschnitten. Ergebnis, der nächste Abbruch erfolgte wieder zu einem späteren Zeitpunkt. Das ganze Spielchen wollte ich nicht weiter fortsetzen, weil dann der ganze Film total zerschnitten worden wäre. Anscheinend ist der zweite Teil dieses Filmes (ebenfalls WDR ) zwei Tage später problemlos aufgezeichnet worden.
Die ganze Problemursache ist jetzt eine Vermutung von mir. Vielleicht gibt's ja diesbezüglich eine Bestätigung von irgend jemandem hier im Forum.
Grüße
Friedhelm
vielen Dank für den Ratschlag. Die Sendung habe ich tatsächlich von einem Regionalsender aufgenommen (WDR ). Dass irgendwelche Auflösungsänderungen stattfanden, habe ich nicht feststellen können.
Meine Dreambox (7025) besitzt zwei DVB-T Tuner. Offensichtlich gab es an dem Abend ein Problem mit der Signalstärke. Das erkennt man an gelegentlichen Standbildern, die beim Betrachten des Filmes bis zum Abbruch auftraten. Ich habe dann mal in dem Abbruchbereich eine Schnittmarke gesetzt und den Film neu konvertiert. Der Abbruch trat dann wieder auf, nun jedoch zu einem späteren Zeitpunkt. Auch diesen Bereich habe ich wieder geschnitten. Ergebnis, der nächste Abbruch erfolgte wieder zu einem späteren Zeitpunkt. Das ganze Spielchen wollte ich nicht weiter fortsetzen, weil dann der ganze Film total zerschnitten worden wäre. Anscheinend ist der zweite Teil dieses Filmes (ebenfalls WDR ) zwei Tage später problemlos aufgezeichnet worden.
Die ganze Problemursache ist jetzt eine Vermutung von mir. Vielleicht gibt's ja diesbezüglich eine Bestätigung von irgend jemandem hier im Forum.
Grüße
Friedhelm
-
Friedhelm Rogies
- Beiträge: 7
- Registriert: 07.01.2007, 23:15
Hallo nochmal,
hab die Sache nochmal überprüft. Alles vorher gesagte wieder zurück...!!!
Der Originalfilm auf der Dreambox 7025 zeigt keine Standbilder oder Störungen. Da scheint alles ok. zu sein. Ich hatte aber den Eindruck, beim betrachten der VOB-Datei auf dem PC, dass hier "Ruckler" drin waren.
Hab jetzt mal versucht, mittel Transfermodul (V. 2.06) den Film zu bearbeiten.
Jetzt kommt die Meldung: DM7025://[filmtitel].ts wurde nicht gefunden.
Das Gleiche beim zweiten WDR-Film.
Manche Filme in der Liste werden ohne Fehlermeldung geöffnet. Andere wiederum nicht. Liste ist aber vollständig, alle Dateien in der Größe 1 - 4,4 GB
Vielleicht gab's ja ein Problem beim Transfer mittels FTP. Also den Film nochmal auf PC transferiert. Rein in DVR-Pro und Ergebnis: Problem unverändert.
Alle Filme wurden mit aktuellem Gemini Image aufgenommen.
Verflixt, hier ist doch irgendwas faul.....
Was nun???????
hab die Sache nochmal überprüft. Alles vorher gesagte wieder zurück...!!!
Der Originalfilm auf der Dreambox 7025 zeigt keine Standbilder oder Störungen. Da scheint alles ok. zu sein. Ich hatte aber den Eindruck, beim betrachten der VOB-Datei auf dem PC, dass hier "Ruckler" drin waren.
Hab jetzt mal versucht, mittel Transfermodul (V. 2.06) den Film zu bearbeiten.
Jetzt kommt die Meldung: DM7025://[filmtitel].ts wurde nicht gefunden.
Das Gleiche beim zweiten WDR-Film.
Manche Filme in der Liste werden ohne Fehlermeldung geöffnet. Andere wiederum nicht. Liste ist aber vollständig, alle Dateien in der Größe 1 - 4,4 GB
Vielleicht gab's ja ein Problem beim Transfer mittels FTP. Also den Film nochmal auf PC transferiert. Rein in DVR-Pro und Ergebnis: Problem unverändert.
Alle Filme wurden mit aktuellem Gemini Image aufgenommen.
Verflixt, hier ist doch irgendwas faul.....
Was nun???????
Hallo Friedhelm,
hast Du Samba 3.0 auf der Festplatte?
Leider haben wir keinerlei Möglichkeit von außen zu prüfen, welche Sambaversion auf der Box ist und jedes Samba macht es anders. Im Moment ist das Transfermodul auf Samba 1 +2 ausgelegt. Kimi überlegt, ob er ein eigenens Modul nur für Samba 3 macht, aber im Moment feht dazu einfach die Zeit.
Sind irgendwelche Sonderzeichen, wie z.B. "/" oder Umlaute in dem Filmnamen?
Hast Du den Namen manuell geändert?
hast Du Samba 3.0 auf der Festplatte?
Leider haben wir keinerlei Möglichkeit von außen zu prüfen, welche Sambaversion auf der Box ist und jedes Samba macht es anders. Im Moment ist das Transfermodul auf Samba 1 +2 ausgelegt. Kimi überlegt, ob er ein eigenens Modul nur für Samba 3 macht, aber im Moment feht dazu einfach die Zeit.
Sind irgendwelche Sonderzeichen, wie z.B. "/" oder Umlaute in dem Filmnamen?
Hast Du den Namen manuell geändert?
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo,
hast du vielleicht auf dem Receiver geschnitten?
Mit welchem FTP Programm hast du die Filme übertragen?
cu
Andre
hast du vielleicht auf dem Receiver geschnitten?
Mit welchem FTP Programm hast du die Filme übertragen?
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
-
Friedhelm Rogies
- Beiträge: 7
- Registriert: 07.01.2007, 23:15
Hallo zusammen,
danke für die Unterstützung!!
@ Andre: auf dem Receiver habe ich nichts geschnitten. Transferiert habe ich den Film mit der aktuellen Version von DreamControlCenter DCC. Die Box ist über Wlan mit meinem Rechner verbunden und habe feste IP's vergeben.
@Ralf:
Im Gemini 2.0 Image habe ich (wenn ich mich richtig erinnere) Samba 2.0 und ein weiteres Samba zugehörige Tool aktiviert. (Genaues kann ich z.Zt. nicht sagen, da ich nicht daheim bin.) Info kommt aber heute abend!!
Im Filenamen sind Sonderzeichen. Der Sendername "WDR Düsseldorf" der zum Filenamen gehört, war merkwürdig dargestellt. Aus dem "ü" wurden 2 "exotische" Zeichen gemacht. Ich habe gestern manuell diese beiden Zeichen durch ein "ue" ersetzt.
Was mich stutzig macht: mit dem ersten Teil des Filmes (der Untergang) habe ich diese Probleme, mit dem zweiten Teil des Filmes gibt es keine Probleme. Auch in diesem zweiten Filenamen waren die exotischen Zeichen anstelle eines "ü".
Ich habe doch im Grunde genommen bei gleichen Systembedingungen zwei Filme aufgenommen. Der eine bereitet Probleme, der ander nicht.
Wie gesagt, über die Samba Konfiguration liefere ich später noch Infos.
Bis später
Friedhelm
danke für die Unterstützung!!
@ Andre: auf dem Receiver habe ich nichts geschnitten. Transferiert habe ich den Film mit der aktuellen Version von DreamControlCenter DCC. Die Box ist über Wlan mit meinem Rechner verbunden und habe feste IP's vergeben.
@Ralf:
Im Gemini 2.0 Image habe ich (wenn ich mich richtig erinnere) Samba 2.0 und ein weiteres Samba zugehörige Tool aktiviert. (Genaues kann ich z.Zt. nicht sagen, da ich nicht daheim bin.) Info kommt aber heute abend!!
Im Filenamen sind Sonderzeichen. Der Sendername "WDR Düsseldorf" der zum Filenamen gehört, war merkwürdig dargestellt. Aus dem "ü" wurden 2 "exotische" Zeichen gemacht. Ich habe gestern manuell diese beiden Zeichen durch ein "ue" ersetzt.
Was mich stutzig macht: mit dem ersten Teil des Filmes (der Untergang) habe ich diese Probleme, mit dem zweiten Teil des Filmes gibt es keine Probleme. Auch in diesem zweiten Filenamen waren die exotischen Zeichen anstelle eines "ü".
Ich habe doch im Grunde genommen bei gleichen Systembedingungen zwei Filme aufgenommen. Der eine bereitet Probleme, der ander nicht.
Wie gesagt, über die Samba Konfiguration liefere ich später noch Infos.
Bis später
Friedhelm
Hallo,
ich würde es noch einmal mit einem 3. Film versuchen, wenn dieser auch funktioniert, dann ist im ersten Film ein Fehler enthalten. Entweder schon in der Aufnahme, auch wenn der Fehler hier nicht am Receiver sichtbar ist oder ist es etwas bei der Übertragung schief gelaufen.
cu
Andre
ich würde es noch einmal mit einem 3. Film versuchen, wenn dieser auch funktioniert, dann ist im ersten Film ein Fehler enthalten. Entweder schon in der Aufnahme, auch wenn der Fehler hier nicht am Receiver sichtbar ist oder ist es etwas bei der Übertragung schief gelaufen.
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Hallo Friedhelm Rogies,
alles klar, das ist SAMBA! Wenn Du den Namen änderst, so geschieht das nur in der Recordings.elp und nicht bei der Datei selbst. Rufe mal den Setup des Transfermoduls auf. Da hat Kimi alles zu diesem Problemen mit Samba zusammengefasst. Leider lesen das die wenigsten...
Es kann nämlich auch sein, daß die Recodings.epl schreibgeschützt ist und dann kann das Programmnicht auf den deutscghe Zeichensatz umstellen.
Samba kann von Hause aus keine Umlaute...
alles klar, das ist SAMBA! Wenn Du den Namen änderst, so geschieht das nur in der Recordings.elp und nicht bei der Datei selbst. Rufe mal den Setup des Transfermoduls auf. Da hat Kimi alles zu diesem Problemen mit Samba zusammengefasst. Leider lesen das die wenigsten...
Es kann nämlich auch sein, daß die Recodings.epl schreibgeschützt ist und dann kann das Programmnicht auf den deutscghe Zeichensatz umstellen.
Samba kann von Hause aus keine Umlaute...
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
Friedhelm Rogies
- Beiträge: 7
- Registriert: 07.01.2007, 23:15
Hallo,
hier die Samba Info:
es laufen Samba Server 3.0.2 und Samba Mount 3.0.2
@Ralf:
sag doch mal kurz, wo ich recordings.epl finde und wie ich den vermeintlichen Schreibschutz aufhebe.
Die smb.conf war bis auf den Eintrag in Workgroup= identisch mit der in der Beispiel-readme von Transfermodul. Den Eintrag habe ich auch entsprechen meiner Workgroup geändert und Enigma neu gestartet. Der Verbindungstest funktioniert so, wie in readme angegeben.
Nur: in DVR-pro funktioniert es nach wie vor nicht, die ominöse Datei zu öffnen. Bei anderen funktioniert es.
Aber ich denke, das Problem ist erstmal sekundär.
Wichtiger ist der Grund, warum der eine Film zum Abbruch führt, und der zweite aufgenommenen Film nicht. In beiden sind die Umlaute "exotisch" dargestellt. Wenn DVR Pro damit ein Problem hat, dann sollte m.E. der Abbruch immer stattfinden, sobald ein nicht richtig dargestellter Umlaut enthalten ist. Und das ist ja nicht der Fall.....
So long......
Friedhelm
hier die Samba Info:
es laufen Samba Server 3.0.2 und Samba Mount 3.0.2
@Ralf:
sag doch mal kurz, wo ich recordings.epl finde und wie ich den vermeintlichen Schreibschutz aufhebe.
Die smb.conf war bis auf den Eintrag in Workgroup= identisch mit der in der Beispiel-readme von Transfermodul. Den Eintrag habe ich auch entsprechen meiner Workgroup geändert und Enigma neu gestartet. Der Verbindungstest funktioniert so, wie in readme angegeben.
Nur: in DVR-pro funktioniert es nach wie vor nicht, die ominöse Datei zu öffnen. Bei anderen funktioniert es.
Aber ich denke, das Problem ist erstmal sekundär.
Wichtiger ist der Grund, warum der eine Film zum Abbruch führt, und der zweite aufgenommenen Film nicht. In beiden sind die Umlaute "exotisch" dargestellt. Wenn DVR Pro damit ein Problem hat, dann sollte m.E. der Abbruch immer stattfinden, sobald ein nicht richtig dargestellter Umlaut enthalten ist. Und das ist ja nicht der Fall.....
So long......
Friedhelm
Hallo Friedhelm,
Samba 3.0 kann unser Modul nicht umstellen. Schau mal in den Hinweisen des Transfermodulsetups. Kimi hat es da beschrieben, wie man das auch manuell machen kann.
Problem bei allen Sambaversionen ist, daß wir von "außen" keine Info bekommen welche Version auf der Box ist und so sinnig wie die Linuxprogrammiere sind liegt dei smb.conf immer wo anders.
Graube mir mit dem Wissensstand von heute würde Kimi kein Transfermodul mehr für die Dreambox mehr machen, denn wir haben viel Ärger mit Samba, denn immer siuchen die User den fehler erst mal hier.
Ich weiß nicht was wir machen sollen, damit sich die Programmierer ENDLICH mal abstimmen könnten, damit wir eine einheitliches Syntax haben würden, aber da kocht jeder lieber sein eigenens Süppchen.
Samba 3.0 kann unser Modul nicht umstellen. Schau mal in den Hinweisen des Transfermodulsetups. Kimi hat es da beschrieben, wie man das auch manuell machen kann.
Problem bei allen Sambaversionen ist, daß wir von "außen" keine Info bekommen welche Version auf der Box ist und so sinnig wie die Linuxprogrammiere sind liegt dei smb.conf immer wo anders.
Graube mir mit dem Wissensstand von heute würde Kimi kein Transfermodul mehr für die Dreambox mehr machen, denn wir haben viel Ärger mit Samba, denn immer siuchen die User den fehler erst mal hier.
Ich weiß nicht was wir machen sollen, damit sich die Programmierer ENDLICH mal abstimmen könnten, damit wir eine einheitliches Syntax haben würden, aber da kocht jeder lieber sein eigenens Süppchen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
Friedhelm Rogies
- Beiträge: 7
- Registriert: 07.01.2007, 23:15
@ Ralf,
ich kann sehr gut nachvollziehen, eine Software zu entwickeln, die als "eierlegende Wollmilchsau" nagenommen wird. Ich arbeite auch in einer Firma, wo wir mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind.
Aber nochmal: bist Du denn der Ansicht, dass mein Problem durch Samba hervorgerufen worden ist? Ich habe bestimmt schon 15-20 DVD's ohne irgendein Problem gebrannt. Mit Samba, mit Umlauten und und und....
Nur der eine Film ist aus unerfindlichen Gründen nicht zu konvertieren. Das ist ärgerlich, und ich kann auch damit leben. Aber es wäre doch (auch für andere User) wichtig, die Ursache zu kennen. Ob das Transfermodul nun läuft oder nicht ist zweitrangig, weil ich die Filme immer erst auf den PC kopiere.
Ich versuche jetzt einfach nochmal den Film (jetzt mit LAN-Kabel und nicht über WLAN) auf den PC zu kopieren. Vielleicht klappt's ja dann.
Ich denke mal, meine Infos können ja auch wertvoll für eure(n) Programmier sein.
Jedenfalls großes Dankeschön für die Unterstützung. So muss es sein!!
Grüße
Friedhelm
ich kann sehr gut nachvollziehen, eine Software zu entwickeln, die als "eierlegende Wollmilchsau" nagenommen wird. Ich arbeite auch in einer Firma, wo wir mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind.
Aber nochmal: bist Du denn der Ansicht, dass mein Problem durch Samba hervorgerufen worden ist? Ich habe bestimmt schon 15-20 DVD's ohne irgendein Problem gebrannt. Mit Samba, mit Umlauten und und und....
Nur der eine Film ist aus unerfindlichen Gründen nicht zu konvertieren. Das ist ärgerlich, und ich kann auch damit leben. Aber es wäre doch (auch für andere User) wichtig, die Ursache zu kennen. Ob das Transfermodul nun läuft oder nicht ist zweitrangig, weil ich die Filme immer erst auf den PC kopiere.
Ich versuche jetzt einfach nochmal den Film (jetzt mit LAN-Kabel und nicht über WLAN) auf den PC zu kopieren. Vielleicht klappt's ja dann.
Ich denke mal, meine Infos können ja auch wertvoll für eure(n) Programmier sein.
Jedenfalls großes Dankeschön für die Unterstützung. So muss es sein!!
Grüße
Friedhelm
-
Friedhelm Rogies
- Beiträge: 7
- Registriert: 07.01.2007, 23:15
So, noch eine Info,
habe jetzt den Filmtransfer über LAN-Kabel auf meinen PC gemacht. U.a. auch einen mitlerweile neu hinzugekommenen Film kopiert.
Ergebnis: Alles so wie gehabt; d.h. einzig und allein der eine Film bereitet das Problem. Alle anderen Filme lassen sich problemlos verarbeiten.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass bereits auf der Dreambox etwas passiert ist, was einfach nicht rauszukriegen ist.
Nochmal großen Dank für Eure Ratschläge...
Grüße
Friedhelm
habe jetzt den Filmtransfer über LAN-Kabel auf meinen PC gemacht. U.a. auch einen mitlerweile neu hinzugekommenen Film kopiert.
Ergebnis: Alles so wie gehabt; d.h. einzig und allein der eine Film bereitet das Problem. Alle anderen Filme lassen sich problemlos verarbeiten.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass bereits auf der Dreambox etwas passiert ist, was einfach nicht rauszukriegen ist.
Nochmal großen Dank für Eure Ratschläge...
Grüße
Friedhelm
Hallo Friedhelm,
sorry, wenn das so ist, dann hat das natürlich nichts mit Samba zu tun. Ich bin davon ausgegangen, daß Du den Film mit dem Modul erst gar nicht lesen kannst.
Ich lese generell alles im Forum und bekomme zu jedem Eintrag sofort eine Mail. Leider habe ich einfach nicht die Zeit bei einem neuen Beitrag immer den gesamten Thread von Anfang an zu lesen und da kommt es zu solchen Fehlern.
Entschuldige Bitte, wenn ich Dir unnötige Arbeit gemacht habe.
sorry, wenn das so ist, dann hat das natürlich nichts mit Samba zu tun. Ich bin davon ausgegangen, daß Du den Film mit dem Modul erst gar nicht lesen kannst.
Ich lese generell alles im Forum und bekomme zu jedem Eintrag sofort eine Mail. Leider habe ich einfach nicht die Zeit bei einem neuen Beitrag immer den gesamten Thread von Anfang an zu lesen und da kommt es zu solchen Fehlern.
Entschuldige Bitte, wenn ich Dir unnötige Arbeit gemacht habe.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
