Unterstützung für DXR 8000?
Unterstützung für DXR 8000?
Seit einiger Zeit wird in verschiedenen Märkten ein DVB-S (und auch ein -T) Receiver beworben, den man einfach selbst mit einer Festplatte aufrüsten kann, Skymaster DXR 8000. Das Ding ist relativ günstig.
Weiss jemand eventuell schon, was man dafür ggfs. an Unterstützung in DVR Studio erwarten kann?
- Carsten
Weiss jemand eventuell schon, was man dafür ggfs. an Unterstützung in DVR Studio erwarten kann?
- Carsten
Hallo carsten,
der Name ist mir schon mal untergekommen, den kenne ich von irgendwoher...
Ich kann aber nicht sagen, ob der einen TS Stream aufzeichnet.
Viel wichtiger: Der scheint keine USB oder LAN Schnittstelle zu haben, also brauchst Du ein eventuelles Tool zum Auslesen der Filme nicht zu suchen, denn das ginge nur mit einem maßgescheiderten Tarnsfermodul und dafür werden wir und dieses Gerät nicht kaufen können.
Wenn Du das Ding hast, versuche mal ob die Platte im PC direkt auslesbar ist. Die Chance ist aber sehr gering, denn 95% aller Hersteller verwenden ein dateifremdes System das kein Windows lesen kann.
der Name ist mir schon mal untergekommen, den kenne ich von irgendwoher...

Ich kann aber nicht sagen, ob der einen TS Stream aufzeichnet.
Viel wichtiger: Der scheint keine USB oder LAN Schnittstelle zu haben, also brauchst Du ein eventuelles Tool zum Auslesen der Filme nicht zu suchen, denn das ginge nur mit einem maßgescheiderten Tarnsfermodul und dafür werden wir und dieses Gerät nicht kaufen können.
Wenn Du das Ding hast, versuche mal ob die Platte im PC direkt auslesbar ist. Die Chance ist aber sehr gering, denn 95% aller Hersteller verwenden ein dateifremdes System das kein Windows lesen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Dass mit dem Ausbau ist mir schon klar
Ich würde das Ding dann halt mal für nen Hunni auf Verdacht kaufen.
Da man da beliebige Platten einbauen kann - wie wär's denn, wenn ich euch (ganz unverbindlich natürlich
mal eine meiner Altplatten mit Testaufnahmen zuschicke? Oder kennst Du ein Image-Tool, das für euch brauchbare Files liefern könnte?
Zu dem Preis und mit den Ausbauoptionen könnte der schon einige Verbreitung erlangen, Bauhaus hat den und sein DVB-T Brüderchen z.B. im Dauerkatalog, und er taucht immer mal wieder bei den Sonderangeboten div. Supermärkte auf.
- Carsten
Da man da beliebige Platten einbauen kann - wie wär's denn, wenn ich euch (ganz unverbindlich natürlich

Zu dem Preis und mit den Ausbauoptionen könnte der schon einige Verbreitung erlangen, Bauhaus hat den und sein DVB-T Brüderchen z.B. im Dauerkatalog, und er taucht immer mal wieder bei den Sonderangeboten div. Supermärkte auf.
- Carsten
Hallo Carsten,
wenn Du dich mit Win HEX auskennst, mach von der Platte die ersten 5MB und nach 10% weitere 5MB der Platte, damit wir mal einen Teil des Filmes haben. Das reicht aus um überhaupt was sagen zu können.
Das weitas größere Problem ist die Zeit. Wir bekommen faßt jede Woche so Files und im Moment ist dazu keine Zeit sie zu analysieren, geschweige ein Modul zu nachen.
Also das Teil extra kaufen und darauf zu hoffen daß wir ein Modul dazu entwickeln ist sehr riskant. Wir wissen auch nicht ob es überhaupt möglich ist...
wenn Du dich mit Win HEX auskennst, mach von der Platte die ersten 5MB und nach 10% weitere 5MB der Platte, damit wir mal einen Teil des Filmes haben. Das reicht aus um überhaupt was sagen zu können.
Das weitas größere Problem ist die Zeit. Wir bekommen faßt jede Woche so Files und im Moment ist dazu keine Zeit sie zu analysieren, geschweige ein Modul zu nachen.
Also das Teil extra kaufen und darauf zu hoffen daß wir ein Modul dazu entwickeln ist sehr riskant. Wir wissen auch nicht ob es überhaupt möglich ist...

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Naja, ich werde den nicht nur wegen DVR Studio kaufen ;-)
Er wird ja hoffentlich auch ohne Computeranbindung nützlich sein.
Ich muss halt so langsam mal zuschlagen. Wenn die Programmqualität weiter so abnimmt werde ich sonst in Zukunft einen HD-Receiver nicht mal mehr geschenkt nehmen
Oder könnt Ihr was anderes brauchbares unterstütztes empfehlen? Die günstigen Medion Receiver passen mir wegen der Festplatten-Verdongelung nicht so recht.
In einen M750S hätte ich noch investiert, halte es aber für Schwachsinn, dass der als netzwerkfähige SetTop-Box maximal S-Video Ausgang hat. Und mehr Geld in einen Receiver ohne CI Module zu investieren halte ich momentan auch für ziemlich heikel. Der 451SCI ist mir eigentlich auch schon wieder zu teuer.
- Carsten
Ich muss halt so langsam mal zuschlagen. Wenn die Programmqualität weiter so abnimmt werde ich sonst in Zukunft einen HD-Receiver nicht mal mehr geschenkt nehmen

Oder könnt Ihr was anderes brauchbares unterstütztes empfehlen? Die günstigen Medion Receiver passen mir wegen der Festplatten-Verdongelung nicht so recht.
In einen M750S hätte ich noch investiert, halte es aber für Schwachsinn, dass der als netzwerkfähige SetTop-Box maximal S-Video Ausgang hat. Und mehr Geld in einen Receiver ohne CI Module zu investieren halte ich momentan auch für ziemlich heikel. Der 451SCI ist mir eigentlich auch schon wieder zu teuer.
- Carsten
Hallo Nautl,
also es ist im Prinzip egal, was da ein Dateisystem verwendet wird.
Fakt ist, daß wenn es NICHT DRIEKT von Windows erkannt wird, gibt es nur 2 Möglichkeiten:
A) Wir entwicklen dafür ein Transfermodul. Dazu besteht aber das zeitliche Problem. Ich denke neben den bestehenden Projekten ist da vor Frühjaht 2007 nicht dran zu denken.
B) Es entwickelt ein andere ein Tool, daß die Daten über eine bestehende Schnittstelle des Receivers ausliest und so die Daten auf dem PC bringt.
Alles weiter ist, sofern es ein TS Format ist, kein Problem.
Sollte das Gerät KEINE Schnittstelle haben, könnt Ihr Euch die Arbeit sparen den Hersteller anzuschreiben. Die werden Euch kaum ne' Software zum Auslesen geben, denn die Folge wäre jede Menge Anfragen und "Garantierfälle" wenn dabei was schief geht.
Bei der Auswahl der Geräte solltet Ihr das mal beachten.
"Geiz ist geil" ist nicht immer das richtige!
also es ist im Prinzip egal, was da ein Dateisystem verwendet wird.
Fakt ist, daß wenn es NICHT DRIEKT von Windows erkannt wird, gibt es nur 2 Möglichkeiten:
A) Wir entwicklen dafür ein Transfermodul. Dazu besteht aber das zeitliche Problem. Ich denke neben den bestehenden Projekten ist da vor Frühjaht 2007 nicht dran zu denken.
B) Es entwickelt ein andere ein Tool, daß die Daten über eine bestehende Schnittstelle des Receivers ausliest und so die Daten auf dem PC bringt.
Alles weiter ist, sofern es ein TS Format ist, kein Problem.
Sollte das Gerät KEINE Schnittstelle haben, könnt Ihr Euch die Arbeit sparen den Hersteller anzuschreiben. Die werden Euch kaum ne' Software zum Auslesen geben, denn die Folge wäre jede Menge Anfragen und "Garantierfälle" wenn dabei was schief geht.
Bei der Auswahl der Geräte solltet Ihr das mal beachten.
"Geiz ist geil" ist nicht immer das richtige!
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Nautl,
Ok. Die Anleitung zeigt nur wie man das Gerät mit einem Trick mit einer Schnittstelle nachrüsten kann. Geht im Prinzip bei jedem Gerät.
Das Problem ist und beliebt das Dateisystem. Window erkennt zwar Deine Platte, aber es kann mit dem Dateisystem nix anfangen.
Solange das Probelm besteht, kann ich Dir ohne aufwendige Untersuchungen des Dateisystems und der Organisation nicht helfen. Unsere Transfermodule lesen die Platte iom HEX-Format Bit für Bit aus und das ist nicht so auf die Schnelle gemacht.
Finde einen der diese Arbeit schon mal gemacht hat und Du bist faßt am Ziel.
....Vorrausgesetzt auf dem Ding wird im TS Format aufgezeichnet.
In diesem Thread hat ein externer Entwickler ein Tool für den Fineass entwickelt:
viewtopic.php?t=954
Frag mal an, ob er das Tool auf Deinen Receiver anpassen will.
Wenn's klappt, könnten wir mit dem Entwickler auch eine Zusammenarbeit anstreben, denn wir haben dazu einfach keine Zeit im Moment und das wird sich bestimmt in den kommenden 6 Monaten kaum ändern.
Ok. Die Anleitung zeigt nur wie man das Gerät mit einem Trick mit einer Schnittstelle nachrüsten kann. Geht im Prinzip bei jedem Gerät.
Das Problem ist und beliebt das Dateisystem. Window erkennt zwar Deine Platte, aber es kann mit dem Dateisystem nix anfangen.
Solange das Probelm besteht, kann ich Dir ohne aufwendige Untersuchungen des Dateisystems und der Organisation nicht helfen. Unsere Transfermodule lesen die Platte iom HEX-Format Bit für Bit aus und das ist nicht so auf die Schnelle gemacht.
Finde einen der diese Arbeit schon mal gemacht hat und Du bist faßt am Ziel.
....Vorrausgesetzt auf dem Ding wird im TS Format aufgezeichnet.
In diesem Thread hat ein externer Entwickler ein Tool für den Fineass entwickelt:
viewtopic.php?t=954
Frag mal an, ob er das Tool auf Deinen Receiver anpassen will.
Wenn's klappt, könnten wir mit dem Entwickler auch eine Zusammenarbeit anstreben, denn wir haben dazu einfach keine Zeit im Moment und das wird sich bestimmt in den kommenden 6 Monaten kaum ändern.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 14.01.2007, 17:45
Hallo Ralf,
vielleicht hilft es ja, wenn viele potentzielle Kunden Interesse an dem Transfermodul zeigen. Auch ich habe einen Skymaster und habe mich aus den gleichen Gründen für das Gerät entschieden (nachträglicher Einbau Festplatte). Dann mußte ich auch feststellen, dass Windows zwar die Festplatte erkennt, wenn ich sie in den Rechner einbaue, aber die Dateien nicht lesen kann. Große Enttäuschung. Nun möchte ich in den Chor der Brüder und Schwestern eintreten, die sich riesig über ein Transfermodul freuen würden und dies dann natürlich umgehend kaufen würden.
Vielleicht hilft dies ja bei der Zeitplanung
.
Viele Grüße
BrandyAndy
vielleicht hilft es ja, wenn viele potentzielle Kunden Interesse an dem Transfermodul zeigen. Auch ich habe einen Skymaster und habe mich aus den gleichen Gründen für das Gerät entschieden (nachträglicher Einbau Festplatte). Dann mußte ich auch feststellen, dass Windows zwar die Festplatte erkennt, wenn ich sie in den Rechner einbaue, aber die Dateien nicht lesen kann. Große Enttäuschung. Nun möchte ich in den Chor der Brüder und Schwestern eintreten, die sich riesig über ein Transfermodul freuen würden und dies dann natürlich umgehend kaufen würden.
Vielleicht hilft dies ja bei der Zeitplanung


Viele Grüße
BrandyAndy
Kein schlechter Receiver
Kürzlich stand wieder mal der DXR 8000 für 99 Euro im Regal und dann habe ich kurzerhand zugegriffen. Ich bring's einfach nicht über mich 400 Euro für ein Gerät hinzublättern, mit dem ich dann bald nur noch Astrologiestunden und Goldkettchenverkäufer aufnehmen kann...
In einem anderen Forum gabs sehr gemischte Erfahrungen mit dem Teil. Ich war allerdings durchaus positiv überascht. Schon ohne Festplatte hat mich das Ding durch seine klare und vor allem zügige hakelfreie Menüführung überzeugt. Ich habe bisher von einem Technisat abgesehen überwiegend Billigreceiver verwendet. Diese Teil hier wäre seine 100 Euro sogar ohne die HD Option wert.
Die Bildqualität ist sehr gut (schaue momentan über einen guten Beamer) Einzig die Belegung der (zugekauften) Fernbedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig, da verbiegt man sich ganz schön die Finger.
Heute habe ich eine rumliegende Festplatte eingebaut und war dann auch von den diesbezüglichen Funktionalitäten positiv angetan. Einziges Manko scheint mir, dass man keinerlei Schnittfunktionen hat, also keine Werbung o.ä, rausschneiden kann, nur Anhängen geht.
Für mich macht der Receiver auch ohne eine Computeranbindung Sinn, aber natürlich würde ich mich trotzdem über ein Transfermodul freuen.
Ohne die Programmierer von DVR-Studio kritisieren zu wollen, aber ich denke der Erfolg von DVR-Studio hängt nicht an seinen Schnitt- oder Brennqualitäten, sondern hauptsächlich an der Zugriffsmöglichkeit auf HDD-Receiverfiles - und da scheint mir die 'Beschränkung' auf überwiegend nicht mehr im Handel befindliche Geräte etwas fragwürdig. Nu iss mir auch klar, dass diese simple Erkenntnis noch keine funktionierenden Transfermodule für die Masse der Billigreceiver liefert. Vielleicht ist es aber möglich, das mittlerweile angesammelte KnowHow in so etwas wie ein universales Transfermodul zu investieren. Die Streams müssten sich eigentlich schon automatisch erkennen lassen. Dafür kann man ja etwas am Komfort sparen. Eine Auswahl der zu überspielenden Streams nach Sicht würde ja reichen, die verschiedenen Organisationsstrukturen muss man dann ja nicht berücksichtigen.
Ansonsten bin ich natürlich auch bereit, Images der Platte zu liefern.
- Carsten
In einem anderen Forum gabs sehr gemischte Erfahrungen mit dem Teil. Ich war allerdings durchaus positiv überascht. Schon ohne Festplatte hat mich das Ding durch seine klare und vor allem zügige hakelfreie Menüführung überzeugt. Ich habe bisher von einem Technisat abgesehen überwiegend Billigreceiver verwendet. Diese Teil hier wäre seine 100 Euro sogar ohne die HD Option wert.
Die Bildqualität ist sehr gut (schaue momentan über einen guten Beamer) Einzig die Belegung der (zugekauften) Fernbedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig, da verbiegt man sich ganz schön die Finger.
Heute habe ich eine rumliegende Festplatte eingebaut und war dann auch von den diesbezüglichen Funktionalitäten positiv angetan. Einziges Manko scheint mir, dass man keinerlei Schnittfunktionen hat, also keine Werbung o.ä, rausschneiden kann, nur Anhängen geht.
Für mich macht der Receiver auch ohne eine Computeranbindung Sinn, aber natürlich würde ich mich trotzdem über ein Transfermodul freuen.
Ohne die Programmierer von DVR-Studio kritisieren zu wollen, aber ich denke der Erfolg von DVR-Studio hängt nicht an seinen Schnitt- oder Brennqualitäten, sondern hauptsächlich an der Zugriffsmöglichkeit auf HDD-Receiverfiles - und da scheint mir die 'Beschränkung' auf überwiegend nicht mehr im Handel befindliche Geräte etwas fragwürdig. Nu iss mir auch klar, dass diese simple Erkenntnis noch keine funktionierenden Transfermodule für die Masse der Billigreceiver liefert. Vielleicht ist es aber möglich, das mittlerweile angesammelte KnowHow in so etwas wie ein universales Transfermodul zu investieren. Die Streams müssten sich eigentlich schon automatisch erkennen lassen. Dafür kann man ja etwas am Komfort sparen. Eine Auswahl der zu überspielenden Streams nach Sicht würde ja reichen, die verschiedenen Organisationsstrukturen muss man dann ja nicht berücksichtigen.
Ansonsten bin ich natürlich auch bereit, Images der Platte zu liefern.
- Carsten
@Carsten:
Aber ein Image einer Platte könnte schon helfen. Die ersten 4 GByte auf einer DVD könnten schon reichen. Von Vorteil wäre, wenn ein paar kürzere Aufnahmen (jede ca. 10 Minuten-15) vorhanden wären und nach der 3. z.B. die 2. gelöscht wird und danach eine längere Aufnahme von ca. 30 Minuten gemacht würde. Dann hätten wir eine fragmentierte Aufnahme.
Zuerst würde es allerdings genügen herauszufinden ob überhautp im TS Format aufgezeichnet wird. Falls du WinHex hast, such auf der Platte nach der Bytefolge 00 00 01 B3. Sobald du die in kurzen Abständen hintereinander findest, kopier von da an ca. 4Mbyte in eine Datei und mail mir die zu. Dann kann ich dir schnell sagen, ob sich ein Transfermodul überhaupt lohnt. Denn ohne TS-Format macht es keinen Sinn.
Unmöglich, sorry! Gerade die Organisation der Dateien auf der Platte ist immer unterschiedlich, und sobald die Platte nur ein bisschen fragmentiert ist, kann man das nicht mehr brauchen, denn wo sollen die zusammengehörenden Stücke denn sein?Vielleicht ist es aber möglich, das mittlerweile angesammelte KnowHow in so etwas wie ein universales Transfermodul zu investieren. Die Streams müssten sich eigentlich schon automatisch erkennen lassen.
Aber ein Image einer Platte könnte schon helfen. Die ersten 4 GByte auf einer DVD könnten schon reichen. Von Vorteil wäre, wenn ein paar kürzere Aufnahmen (jede ca. 10 Minuten-15) vorhanden wären und nach der 3. z.B. die 2. gelöscht wird und danach eine längere Aufnahme von ca. 30 Minuten gemacht würde. Dann hätten wir eine fragmentierte Aufnahme.
Zuerst würde es allerdings genügen herauszufinden ob überhautp im TS Format aufgezeichnet wird. Falls du WinHex hast, such auf der Platte nach der Bytefolge 00 00 01 B3. Sobald du die in kurzen Abständen hintereinander findest, kopier von da an ca. 4Mbyte in eine Datei und mail mir die zu. Dann kann ich dir schnell sagen, ob sich ein Transfermodul überhaupt lohnt. Denn ohne TS-Format macht es keinen Sinn.