Hallo erstmal,
Benutze obige Software (echt klasse!), um vom Topfield 5000 PVR schnell zur DVD zu kommen.
Ich habe am Wochenende von Premiere folgendes aufgenommen:
1. Harry Potter Spezial, 10 Min DVR-Studio sagt 4:3
2. Harry Potter und der... DVR-Studio sagt 16:9
(beides hat auf dem 4:3 Fernseher Balken oben und unten gleichermaßen)
Beides habe ich dem Stapel zugefügt, am Ende von Film 1 eine Kapitelmarke gesetzt, und die DVD erstellen lassen.
Problem: Auf der DVD ist das Spezial (Film 1) nicht proportional. Das heißt, die Köpfe sind zusammengequetscht.
Was kann ich dagegen zun? In den Optionen kann angehakt werden, ein einheitliches Format zu erstellen (wurde mir empfohlen) War das falsch?
Gruß,
Otsche62
erledigt: DVR-Studio Pro: Zwei versch. Formate auf DVD
@otsche62
leider geht das im Moment gar nicht. Das einheitliche Bildformat stellt eben genau das sicher: dass 576 Zeilen immer auf 16:9 zusammengestaucht werden. Ansonsten müsste der erste Film auf echte 16:9 umgerechnet werden. Die Option dient dazu, dass DVD-Player nicht durch einzelne, wenige Frames am Anfang dann alles in 4:3 darstellen.
Ich möchte DVR-Studio so erweitern, dass die Teilfilme dann auch in separaten Title-Sets gespeichert werden. Im Moment landen alle in einem gemeinsamen Title-Set. Und DVD-Player ignorieren Formatumschaltungen innerhalb eines Title-Sets.
Das Problem bei mehreren Title-Sets ist, dass sie vernünftig nur über ein Menü zu erreichen sind. Und die hab ich noch nicht fertig...
Ich kann dir bis dahin nur empfehlen während Film 2 läuft die 16:9/4:3 Umschalttaste zu drücken, falls dein TV eine hat und damit die Vorgabe des DVD-Players übersteuert werden kann. Oder du wartest auf die nächste Version von DVR-Studio Pro mit Menüs.
leider geht das im Moment gar nicht. Das einheitliche Bildformat stellt eben genau das sicher: dass 576 Zeilen immer auf 16:9 zusammengestaucht werden. Ansonsten müsste der erste Film auf echte 16:9 umgerechnet werden. Die Option dient dazu, dass DVD-Player nicht durch einzelne, wenige Frames am Anfang dann alles in 4:3 darstellen.
Ich möchte DVR-Studio so erweitern, dass die Teilfilme dann auch in separaten Title-Sets gespeichert werden. Im Moment landen alle in einem gemeinsamen Title-Set. Und DVD-Player ignorieren Formatumschaltungen innerhalb eines Title-Sets.
Das Problem bei mehreren Title-Sets ist, dass sie vernünftig nur über ein Menü zu erreichen sind. Und die hab ich noch nicht fertig...
Ich kann dir bis dahin nur empfehlen während Film 2 läuft die 16:9/4:3 Umschalttaste zu drücken, falls dein TV eine hat und damit die Vorgabe des DVD-Players übersteuert werden kann. Oder du wartest auf die nächste Version von DVR-Studio Pro mit Menüs.
Danke für die schnelle Antwort. Film 2 wird ja korrekt wiedergegeben, von daher kann ich erstmal damit leben. Film 1 ist zwar gestaucht, aber das ist ja nur das 10-minütige Spezial.Kimi hat geschrieben:@otsche62
Ich kann dir bis dahin nur empfehlen während Film 2 läuft die 16:9/4:3 Umschalttaste zu drücken, falls dein TV eine hat und damit die Vorgabe des DVD-Players übersteuert werden kann. Oder du wartest auf die nächste Version von DVR-Studio Pro mit Menüs.
Auf dem Topf sieht beides aus wie 16:9, daher wunderte ich mich etwas, als DVR-Studio das Spezial als 4:3 erkannte. Wahrscheinlich 4:3 mit Balken a la 16:9 oder so...
Gruß,
Otsche62
Hallo,
vermutlich dieses falsche 16:9, wie du schon geschrieben hast, 4:3 mit Balken oben und unten, sodaß es wie 16:9 aussieht. Ich habe mich da am Anfang immer gewundert, daß mein TV das nicht erkennt, jetzt wo man es weiß ist es ok.
Ich mache sowas zur Zeit über Gui for DVD Author, da kannst du pro Aufnahme 16:9 oder 4:3 angeben und schon sehen beide Aufnahmen gleich gut aus
Wäre natürlich auch nicht traurig, wenn es über DVR Studio Pro direkt gehen würde
cu
Andre
vermutlich dieses falsche 16:9, wie du schon geschrieben hast, 4:3 mit Balken oben und unten, sodaß es wie 16:9 aussieht. Ich habe mich da am Anfang immer gewundert, daß mein TV das nicht erkennt, jetzt wo man es weiß ist es ok.
Ich mache sowas zur Zeit über Gui for DVD Author, da kannst du pro Aufnahme 16:9 oder 4:3 angeben und schon sehen beide Aufnahmen gleich gut aus

Wäre natürlich auch nicht traurig, wenn es über DVR Studio Pro direkt gehen würde

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/