DVR Studio Pro: in fertiger DVD fehlt eine Sendung

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
DC
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2005, 07:04

DVR Studio Pro: in fertiger DVD fehlt eine Sendung

Beitrag von DC » 22.11.2005, 01:25

Hi! Habe heute erstmalig versucht, mit DVR Pro eine DVD zu brennen. Es sollten zwei Sendungen, je ca 1:10h, hintereinander gebrannt werden. Im DVD Assistenten sah es auch so aus, als ob das gemacht würde. Das Ergebnis zeigt aber WinDVD zb gar nicht an. Läuft kurz an, hört aber gleich wieder auf und ein Bild gibts nicht. Nero Showtime spielt die DVD ab, aber nur die erste Sendung - und von der fehlen am Ende auch ein paar Minuten. Und Kapitelmarken gibts auch nicht (trotz eingeschalteter alle-10-Minuten Option).

Was auch merkwürdig oder zumindest unerwartet war: kurz bevor der DVD Assistent zum Brennen überging, kam zweimal (1x pro Sendung) die folgende Meldung:
Error: This VIDEO_TS.IFO doesn't contain any title
Das kann ich dann nur wegklicken und es geht gleich weiter mit dem Brennen. Wüßte nicht, wo ich pro Sendung einen Titel hätte angeben können.

Zum leichteren Nachvollziehen hier die Schritte, die ich durchgeführt habe:
1. zwei .rec Dateien via USB2 vom Topfield PVRt5000 ziehen
2. bei der ersten Datei Ende-Schnittmarke dort setzen, wo die Sendung beginnt (am Anfang muß etwas weg) und am Ende eine Anfangsschnittmarke
3. probeweise nach MPG exportiert -> ok
4. auf den Stapel geschoben
5. zweite Datei geöffnet, am Anfang wieder etwas weggeschnitten (per Schnittmarke)
6. zweite Datei auf den Stapel geschoben
7. DVD-Assistent gestartet. Titel für die DVD eingegeben und Reihenfolge der Audiodateien etwas verändert. Folgende Reihenfolge ergibt sich: Video1, Audio1a, 1b, 1c, Video2, Audio2a, 2b, 2c. Dann brennen lassen.

Wird eigentlich normalerweise ein Menü für den Zugriff auf die einzelnen Sendungen angelegt? Showtime hat nämlich keins angezeigt, und WinDVD ja ohnehin gar nix.

DC
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 22.11.2005, 10:02

@DC
und am Ende eine Anfangsschnittmarke
Aber ganz am Ende war dann auch ein "End-Schnitt" gesetzt? Also der End-Bereich war orange als Schnitt markiert?
Wird eigentlich normalerweise ein Menü für den Zugriff auf die einzelnen Sendungen angelegt?
Nein, bisher nicht. DVR-Studio Pro erzeugt autostart DVDs ohne Menü. Die einzelnen Titel sind nur über die Kapitelmarken ansprechbar (ich weiss nicht sehr elegant).

Versuch bitte nochmals eine DVD nur für die erste Sendung und danach eine nur für die 2. Sendung zu brennen (natürlich mit RW-Rohlingen ;)). Hatten die beiden Sendungen evtl. zufällig genau den gleichen Dateinamen, lagen aber in unterschiedlichen Verzeichnissen vor? Anders kann ich mir das nämlich nicht erklären.
DC
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2005, 07:04

Beitrag von DC » 23.11.2005, 01:57

Kimi hat geschrieben:@DC
und am Ende eine Anfangsschnittmarke
Aber ganz am Ende war dann auch ein "End-Schnitt" gesetzt? Also der End-Bereich war orange als Schnitt markiert?
Also, wenn ich am Anfang etwas wegschneiden will, setze ich den Cursor ans Ende dieses Teile und lege dort eine Endeschnittmarke an. Die Anfangsschnittmarke lege ich nicht explizit an, bestätige ggf aber die Meldung die mich danach fragt. Analog, wenn ich am Ende einer Sendung etwas wegschneiden will: ich setze nur die Anfangsschnittmarke. Aber das hat ja funktioniert, wie gesagt: ich hatte ein mpg erstellen lassen, bei dem die Schnitt waren wie sie sein sollten. Danach habe ich es nicht mehr angefaßt, sondern direkt auf den Stapel gelegt.
Kimi hat geschrieben:Nein, bisher nicht. DVR-Studio Pro erzeugt autostart DVDs ohne Menü. Die einzelnen Titel sind nur über die Kapitelmarken ansprechbar (ich weiss nicht sehr elegant).
Dann sollte man wohl das Anlegen automatischer Kapitel alle 10 Minuten abwählen, sonst kommt man ja auch so nciht gezielt zur zweiten Aufnahme.
Kimi hat geschrieben:Versuch bitte nochmals eine DVD nur für die erste Sendung und danach eine nur für die 2. Sendung zu brennen (natürlich mit RW-Rohlingen ;)). Hatten die beiden Sendungen evtl. zufällig genau den gleichen Dateinamen, lagen aber in unterschiedlichen Verzeichnissen vor? Anders kann ich mir das nämlich nicht erklären.
Ich habe ja noch die temporären Dateien (sollten die nicht gelöscht werden? Mir ist so, als ob ich da ne entsprechende Option gesetzt hätte). Und die kann ich beide abspielen, die Schnitte sind ok:

F:\Neuer Ordner\VIDEO_TS
F:\Neuer Ordner\Title-0.m2v
F:\Neuer Ordner\Title-0(0x022F).ac3
F:\Neuer Ordner\Title-0(0x0222).mp2
F:\Neuer Ordner\Title-0(0x0223).mp2
F:\Neuer Ordner\Title-1.m2v
F:\Neuer Ordner\Title-1(0x022F).ac3
F:\Neuer Ordner\Title-1(0x0222).mp2
F:\Neuer Ordner\Title-1(0x0223).mp2

Bringt es trotzdem etwas, die Teile einzeln zu brennen? Wenn das geht, wäre mir nicht wirklich geholfen, es ist ja immer nur eine halbe DVD voll und die Teile gehören zusammen. Und was ist mit dieser Fehlermeldung ("This VIDEO_TS.IFO doesn't contain any title")?

DC
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 23.11.2005, 09:33

Und was ist mit dieser Fehlermeldung ("This VIDEO_TS.IFO doesn't contain any title")?
Damit könnte gemeint sein, dass du auf der 2. Seite des DVD-Assistenten keinen Titel für die DVD eingegeben hast, oder dieser ungültig - z.B. zu lang - war.

Lässt sich bei den temporären Dateien eigentlich der Ton abspielen?

Was ganz anderes: wie gross sind diese Dateien insgesamt? Nicht, dass die grösser als 4,7GByte werden! Dann sollte zwar eine Warnung kommen.
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 23.11.2005, 12:17

Hi
DC hat geschrieben: Also, wenn ich am Anfang etwas wegschneiden will, setze ich den Cursor ans Ende dieses Teile und lege dort eine Endeschnittmarke an. Die Anfangsschnittmarke lege ich nicht explizit an, bestätige ggf aber die Meldung die mich danach fragt. Analog, wenn ich am Ende einer Sendung etwas wegschneiden will: ich setze nur die Anfangsschnittmarke.
wenn ich am Anfang etwas wegschneiden möchte, dann mache ich das so wie du, nur die Endmarke und gut ist. Aber am Ende setze ich immer Anfangs- und Endmarke, vielleicht deswegen ein Teil am Ende?

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
DC
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2005, 07:04

Beitrag von DC » 23.11.2005, 20:51

Kimi hat geschrieben:
Und was ist mit dieser Fehlermeldung ("This VIDEO_TS.IFO doesn't contain any title")?
Damit könnte gemeint sein, dass du auf der 2. Seite des DVD-Assistenten keinen Titel für die DVD eingegeben hast, oder dieser ungültig - z.B. zu lang - war.

Lässt sich bei den temporären Dateien eigentlich der Ton abspielen?

Was ganz anderes: wie gross sind diese Dateien insgesamt? Nicht, dass die grösser als 4,7GByte werden! Dann sollte zwar eine Warnung kommen.
Also, den Titel hatte ich eingestellt, war auch nur max. 30 Zeichen lang ("Eine große Nachtmusik 2005"). Wenn ein zu langer Titel dazu führen sollte, daß es ein Fehlbrand wird, sollte man vielleicht die Eingabelänge entsprechend beschränken. Aber es kam ja auch 2x dieselbe Dialogbox, für jede Sendung eine. Es kann daher eigentlich nicht um den Titel der gesamten DVD gegangen sein (den gäbe es nur einmal, und war auch eingestellt).

Die temporären Dateien lassen sich alle abspielen, Video wie Audio, Teil 1 oder Teil 2 (außer ac3). Sind zusammen laut Explorer 3.83 GB groß. Ich werd jetzt alles nochmal machen, diesmal auf ne RW.
DC
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2005, 07:04

Beitrag von DC » 24.11.2005, 00:45

Ok, ich denke, das Rätsel ist gelöst. Es lag anscheinend am Plattenplatz. Es waren noch rund 6 GB frei - zuwenig für 4 GB Tempfiles plus (vermutlich) 4 GB VOBs. D.h., man braucht unterm Strich für ein Video den dreifachen Plattenplatz: Orginal + Temp + VOB. Studio könnte mal darauf hinweisen, wenn beim Starten des DVD Assistenten der Platz nicht reicht (es müssen immerhin 8 GB frei sein). Die Fehlermeldung bzgl. fehlender Titel kam nun auch nicht mehr.

Ein Problem wäre da allerdings noch. Die Kapitelmarken, die ich bei den einzelnen Sendungen gesetzt habe, genauer gesagt, 2 Marken bei der ersten Sendung, werden von WinDVD nicht angesprungen. Es zeigt zwar korrekt 4 Marken an (die zwei gesetzten plus 2 für die jeweiligen Anfänge). Aber über diese Marken kommt man immer nur zum Anfang einer Sendung.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 24.11.2005, 00:51

@DC:
die aktuelle Version 1.05 prüft den freien Speicherplatz und berücksichtigt auch, dass es 2x soviel braucht. Zumindest sollte es so sein... Hast du auch die Version 1.05 installiert?
DC
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2005, 07:04

Beitrag von DC » 24.11.2005, 00:54

Ja, 1.05 ist installiert. Mit dieser Version bin ich eingestiegen.
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“