erledigt: Schnittmarken: treffe i-Frames nicht zuverlässig

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
scherge
Beiträge: 3
Registriert: 04.10.2005, 10:56

erledigt: Schnittmarken: treffe i-Frames nicht zuverlässig

Beitrag von scherge » 24.11.2005, 15:58

Hallo,
nach meinen guten Erfahrungen mit DVR-Studio Pro und diesem Board (2x Lob an Kimi) jetzt mal mein erster eigener Thread.

Soweit ich das Ganze verstanden habe, kann ich Schnitte jeweils auf den vollständig gesendeten Bildern (i-Frames) des MPG-Strom platzieren.

Mein Problem: bei der Bild-für-Bild-Navigation zum Setzen der Schnitte treffe ich manchmal ein bestimmtes Bild - und wenn ich einmal vor und wieder zurück gehe, ist es nicht mehr da - es wird "übersprungen".
Durch mehrfaches Probieren (ein paar Bilder vorwärts, dann zurück zur besagten Stelle - klappt nicht - nochmal) kann man es irgendwann schaffen, genau diesen Frame wiederzufinden.

Interessante 2. Beobachtung: irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass ich typischerweise etwa alle 1/2 Sekunde einen i-Frame erwarten könne. Wenn ich mich normal Bild für Bild bewege, läuft meine Zeitanzeige aber eigentlich zuverlässig mit jedem Klick eine ganze Sekunde weiter.

Das Problem ändert sich nicht, egal ob ich die Cursortasten, das Mausrad oder die Buttons in der Maske zum Navigieren verwende. Die Aufnahmen stammen von einem Topfield 5000 und den typischen großen Sendern: Pro 7, RTL, Sat.1, etc..

Fazit: Ich leide augenblicklich unter dem Wahn, dass ich bei der Navigation meistens (wenn auch nicht immer) nur quasi jeden 2. i-Frame angeboten bekomme. So wirkt's zumindest auf mich.

Ist nicht gerade ein gigantisches Problem (ich lebe jetzt schon 'ne Weile damit), aber da ich in letzter Zeit viele Fälle hatte, wo ich Werbung "spurlos" wegzuschneiden versuchte, hat's dann doch sehr genervt, wenn man den "perfekten" Frame schon mal gesehen hatte, aber ihn dann ums Verrecken nicht mehr angesteuert bekommt bzw. erst nach 30 Sekunden rumprobieren.

Meine Frage: Ist das denn normal (vielleicht gibt's da ja wieder mal technische Gründe für, bin ja kein MPEG-Profi)? Kennt das noch jemand? Kann ich irgendwas machen oder habe ich nur was falsch verstanden?
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 24.11.2005, 16:43

@scherge:

es ist schon möglich, dass nicht immer jedes Frame erwischt wird. Das kann dann passieren, weil die Bitraten der Sender immer tiefer werden. DVR-Studio "schätzt" die Stelle mit dem nächsten I-Frame und springt dann kurz davor und sucht erst ab dort das nächste Frame.

Tja - wenn die Bitrate arg tief ist - und leider werden sie bei fast allen Sendern immer tiefer - dann passt das nicht mehr. Ich muss das mal anpassen, mir war nicht bewusst, dass es inzwischen so schlimm geworden ist.
Nachteil: das Navigieren wird etwas langsamer...

Ich werde gleich mal einen Registry-Parameter einführen, wo diese Sprungweite nachträglich geändert werden kann.
scherge
Beiträge: 3
Registriert: 04.10.2005, 10:56

Beitrag von scherge » 24.11.2005, 17:35

Ein Registry-Parameter ist natürlich optimal: Dann läuft's für die anderen weiterhin schnell, und ich kann problemlos chirugischen Präzisionsschnitten frönen.

Danke für die superschnelle Antwort und Auflösung des Rätsels! :D
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“