Ich nehme mit ARION 9300 (AVR = TS -fileformat) u. a. auch Premiere auf. Hier, wie bereits mehrfach berichtet, tritt u. Umständen ein 'timestamp' Versatz auf, d.h. der film beginnt mit 2: 20:00 (z.B.) und springt 10 min. später auf 0:0:00 zurück, um dann ganz normal weiterzulaufen. An diesem Timecode-Sprung stoppt DVR traditionell und liefert nur einen ca 7-10 Min. langen Film. Abhilfe war, die Funktion 'Bearbeitet Kopieren' zu verwenden, die eine Kopie mit von Beginn an fortlaufendem Timecode erzeugte. Damit war das Erzeugen des vorher problematischen Filmes kein Problem mehr. Dies funktionierte z.B. in Version 1.42 hervorragend, und hat mir geholfen, eine Reihe von Aufnahmen doch endlich auf DVD zu schreiben.
Mit Version 1.50 bekomme ich jetzt die Meldung 'Aufnahmen im vorliegenden Format (DS oder HAV) können nicht direkt geschnitten werden. ...' Wenn ich keine Schnittbereiche definiere, bekomme ich eine Kopie mit identischem Problem. ICH HÄTTE GERNE DIE 1.42 WIEDER, eure neue Version ist leider für mich ein Rückschritt. Wo kann ich die herunterladen?
Viele Grüsse
mbc
Bearbeitet Kopieren mit Arion bei 1.42 ok, jetzt nicht mehr
@mbc:
Warum möchten immer alle gleich auf eine alte Version zurück, statt dass wir das Problem zusammen lösen
? Oder möchtest du auf immer und ewig auf der 1.42 bleiben
?
Das Problem bei den AVR-Dateien ist, dass sie eben NICHT pures TS-Format sind. Es ist ein Header vorangestellt. Besteht die Aufnahme aus mehreren AVR-Dateien befindet sich am Anfang der 2. Datei ebenfalls dieser Header. Mit "bearbeitet kopieren" verschiebt sich dieser Header allerdings in die 1. Datei hinein. Das führt beim demultiplexen an dieser Stelle zu einer Störung. Nun ist uns ein Kunde damit so lange in den Ohren gelegen (und es sei doch unverschämt, dass wir seine Aufnahmen kaputt machen und er mahnt uns ab etc. ...) dass wir deshalb die Funktion für AVR-Dateien deaktiviert haben.
Ich kann auch nicht für jeden Receiver diese Funktion so anpassen, dass so etwas vermieden wird.
Falls dich diese Störung nicht stört, dann kannst du die Dateien umbenennen:
1.Datei: Film.TS
2.Datei: Film.TS.001
3.Datei: Film.TS.002
Evtl. ändere ich für die nächste Version das Verhalten von "bearbeitet kopieren" so ab, dass nur eine Warnung angezeigt wird: "Bei diesem Aufzeichnungsformat führt diese Funktion zu kurzen Störungen (ca. 1 pro Stunde) innerhalb von Aufnahmen, die vom Receiver in mehrere Teilen abgelegt wurden. Es wird davon abgeraten die Funktion zu verwenden. Der Vorgang lässt sich nicht rückgängig machen. Zu weiteren Details konsultieren Sie bitte unsere FAQ."
Dann kann jeder selbst entscheiden, ob er das machen möchte.
Warum möchten immer alle gleich auf eine alte Version zurück, statt dass wir das Problem zusammen lösen
Das Problem bei den AVR-Dateien ist, dass sie eben NICHT pures TS-Format sind. Es ist ein Header vorangestellt. Besteht die Aufnahme aus mehreren AVR-Dateien befindet sich am Anfang der 2. Datei ebenfalls dieser Header. Mit "bearbeitet kopieren" verschiebt sich dieser Header allerdings in die 1. Datei hinein. Das führt beim demultiplexen an dieser Stelle zu einer Störung. Nun ist uns ein Kunde damit so lange in den Ohren gelegen (und es sei doch unverschämt, dass wir seine Aufnahmen kaputt machen und er mahnt uns ab etc. ...) dass wir deshalb die Funktion für AVR-Dateien deaktiviert haben.
Ich kann auch nicht für jeden Receiver diese Funktion so anpassen, dass so etwas vermieden wird.
Falls dich diese Störung nicht stört, dann kannst du die Dateien umbenennen:
1.Datei: Film.TS
2.Datei: Film.TS.001
3.Datei: Film.TS.002
Evtl. ändere ich für die nächste Version das Verhalten von "bearbeitet kopieren" so ab, dass nur eine Warnung angezeigt wird: "Bei diesem Aufzeichnungsformat führt diese Funktion zu kurzen Störungen (ca. 1 pro Stunde) innerhalb von Aufnahmen, die vom Receiver in mehrere Teilen abgelegt wurden. Es wird davon abgeraten die Funktion zu verwenden. Der Vorgang lässt sich nicht rückgängig machen. Zu weiteren Details konsultieren Sie bitte unsere FAQ."
Dann kann jeder selbst entscheiden, ob er das machen möchte.
@ kimi
vielen Danke für die detaillierte Antwort und die Info, über Rename hier alternativ weiterzukommen. Ist nicht so elegant wie 'bearbeitet Kopieren', aber wäre besser als nichts. Ich hab die 1.42 Installdatei mittlerweile auf meinen Festplatten entdeckt und mir so geholfen. Das mit dem Timecode Sprung auf 0:00.00 mitten in einer Aufnahme ist leider ein echtes Problem, denn diese Aufnahmen können nicht mehr mit DVR-Studio umgewandelt werden, die Aufnahme ist ohne aufwendige manuellen Einzelschritte (unter Verlust der ACxx-Tonspur oder grundsätzlich zweiten Tonspur) verloren. ....Also: tolerieren eines Bildfehlers pro Stunde oder die komplette Aufnahme in die Tonne treten. Na ja, ich hab schon schwierigere Entscheidungen fällen müssen.
Mach ne Warnung draus, dann kann keiner später meckern. Ich kann locker damit leben, obwohl ich meine, da wird bereits jetzt mehr als genug gewarnt. Oder ignoriere so einen Timestamp-Sprung grundsätzlich ...
Ich schätze diese Reparaturmöglichkeit in der 1.42 - sie umgeht ein Problem in der DVR-Studio Software (auch wenn der Verursacher der Sender oder der ARION ist). Und nicht jeder ist so ein 'die Welt dreht sich nur um mich'-Individuum wie der von dir beschriebene Abmahnfreak.
Vielleicht kommt es ja wieder rein, dafür großen Dank im voraus.
Gruss
mbc
vielen Danke für die detaillierte Antwort und die Info, über Rename hier alternativ weiterzukommen. Ist nicht so elegant wie 'bearbeitet Kopieren', aber wäre besser als nichts. Ich hab die 1.42 Installdatei mittlerweile auf meinen Festplatten entdeckt und mir so geholfen. Das mit dem Timecode Sprung auf 0:00.00 mitten in einer Aufnahme ist leider ein echtes Problem, denn diese Aufnahmen können nicht mehr mit DVR-Studio umgewandelt werden, die Aufnahme ist ohne aufwendige manuellen Einzelschritte (unter Verlust der ACxx-Tonspur oder grundsätzlich zweiten Tonspur) verloren. ....Also: tolerieren eines Bildfehlers pro Stunde oder die komplette Aufnahme in die Tonne treten. Na ja, ich hab schon schwierigere Entscheidungen fällen müssen.
Mach ne Warnung draus, dann kann keiner später meckern. Ich kann locker damit leben, obwohl ich meine, da wird bereits jetzt mehr als genug gewarnt. Oder ignoriere so einen Timestamp-Sprung grundsätzlich ...
Ich schätze diese Reparaturmöglichkeit in der 1.42 - sie umgeht ein Problem in der DVR-Studio Software (auch wenn der Verursacher der Sender oder der ARION ist). Und nicht jeder ist so ein 'die Welt dreht sich nur um mich'-Individuum wie der von dir beschriebene Abmahnfreak.
Vielleicht kommt es ja wieder rein, dafür großen Dank im voraus.
Gruss
mbc
@mbc:
in der nächsten Version wird es eine Warnung geben, die man mit Ja oder Nein beantworten kann. So kann dann trotzdem schneiden, aber es kann dann auch niemand reklamieren, wenn es Probleme gibt...
Dieses Zeitstempel Problem konnte ich bisher nicht reproduzieren. dazu bräuchte ich eine solche Aufnahme. Da es die ersten 5-10 Minuten sind müsste die allerdings ca. 500MByte gross sein. Könntest du mir so etwas auf meinen FTP-Server laden?
in der nächsten Version wird es eine Warnung geben, die man mit Ja oder Nein beantworten kann. So kann dann trotzdem schneiden, aber es kann dann auch niemand reklamieren, wenn es Probleme gibt...
Dieses Zeitstempel Problem konnte ich bisher nicht reproduzieren. dazu bräuchte ich eine solche Aufnahme. Da es die ersten 5-10 Minuten sind müsste die allerdings ca. 500MByte gross sein. Könntest du mir so etwas auf meinen FTP-Server laden?
