@aHi:
Wobei unzertifizierte Treiber doch nur bei den 64-Bit Versionen nicht funktionieren, soweit ich gehört hab
Das stimmt für
Gerätetreiber, wobei hier nur eine
Signierung verlangt ist, von Zertifizierung spricht Microsoft nicht. Merkwürdiger Weise ist in der Presse und in den Foren immer irrtümlich die Rede von Zertifizierung womit Microsoft auch noch Geld verdienen soll. Stimmt nicht - mit den Signierungszertifikaten verdienen nur Firmen wie VeriSign...
Zum Thema: für Dateisystemtreiber, oder genau IFS (Installable File System) galt seit Windows NT schon immer der Zertifizierungsprozess (plus Signierung) und der kostet wirklich viel Geld.
Frage ist natürlich auch wie aufwändig die Programmierung eines solchen Treiber wäre.
Ziemlich aufwändig, auch um die Zertifizierung zu bestehen. Eine nicht bestandene Zertifizierung kostet fast gleich viel, wie eine bestandene.
Die jetzigen Transfermodule setzen nur auf den MS-Dateisystemtreiber auf oder sind das auch schon Dateisystemtreiber?
Weder noch. Die jetzigen Module greifen an allen Dateisystemtreibern vorbei direkt sektorenweise auf die Festplatten zu (Raw-Disk Access), sind selbst aber KEINE Dateisystemtreiber.