Framegenaues Editieren
Framegenaues Editieren
Hi Haenleins,
Eure Software ist teuer, aber gut. Mal eine kurze Frage am Rande: was hindert Euch eigentlich daran, dem Benutzer einen framegenauen Schnitt zu ermöglichen, wie ihn zB Nero anbietet? Ist das technisch nur mit Aufwand zu realisieren?
Grüße etienne
Eure Software ist teuer, aber gut. Mal eine kurze Frage am Rande: was hindert Euch eigentlich daran, dem Benutzer einen framegenauen Schnitt zu ermöglichen, wie ihn zB Nero anbietet? Ist das technisch nur mit Aufwand zu realisieren?
Grüße etienne
Hallo,
teuer ist immer relativ, haenlein-software muß bereits jetzt Lizenzgebühren bezahlen und so geht ein großer Teil der Einnahmen an Lizenzgebühren drauf.
Bei Bildgenauem Schnitt wären die Lizenzgebühren extrem hoch, dann würde das Programm gleich noch einmal 50 Euro mehr kosten.
Ich würde das zahlen, aber viele andere wohl nicht.
cu
Andre
teuer ist immer relativ, haenlein-software muß bereits jetzt Lizenzgebühren bezahlen und so geht ein großer Teil der Einnahmen an Lizenzgebühren drauf.
Bei Bildgenauem Schnitt wären die Lizenzgebühren extrem hoch, dann würde das Programm gleich noch einmal 50 Euro mehr kosten.
Ich würde das zahlen, aber viele andere wohl nicht.
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Hi etienne,
Ich empfinde es auch so, dass das Programm für die gebotene Leistung zu teuer ist.
Ich benutze nur noch die Funktion „Demuxe nach MPEG ES“ danach arbeite ich mit dem Freeware Programm Cuttermaran weiter. Hier kann man dann einen Encoder einbinden.
Lizenzgebüren entstehen dadurch keine (kein Freeware Programm könnte sich diese leisten).
Cuttermaran selbst beherrscht dann auch Smart Rendering, so dass nur die Schnittstellen neu berechnet werden müssen.
Genauso könnte man es auch mit DVR-Studio machen, also keinen Encoder zu integrieren, sondern es dem Benutzer überlasen, ob er einen Entcoder einbinden will oder nicht.
Bei allem, was ich bis jetzt im Forum dazu gelesen habe, wehrt sich Kimi immer vehement jemals so eine Funktion in das Programm einzubauen.
Meiner Meinung nach fehlt DVR-Studio dadurch ein wichtiger Entwicklungsschritt, um sich wirklich von der Freewarekonkurrenz abzusetzen. Schade, den im Prinzip war mir der Gedanke angenehm, mit einem Programm alles erledigen zu können.
Gruß
TACe
Ich empfinde es auch so, dass das Programm für die gebotene Leistung zu teuer ist.
Ich benutze nur noch die Funktion „Demuxe nach MPEG ES“ danach arbeite ich mit dem Freeware Programm Cuttermaran weiter. Hier kann man dann einen Encoder einbinden.
Lizenzgebüren entstehen dadurch keine (kein Freeware Programm könnte sich diese leisten).
Cuttermaran selbst beherrscht dann auch Smart Rendering, so dass nur die Schnittstellen neu berechnet werden müssen.
Genauso könnte man es auch mit DVR-Studio machen, also keinen Encoder zu integrieren, sondern es dem Benutzer überlasen, ob er einen Entcoder einbinden will oder nicht.
Bei allem, was ich bis jetzt im Forum dazu gelesen habe, wehrt sich Kimi immer vehement jemals so eine Funktion in das Programm einzubauen.
Meiner Meinung nach fehlt DVR-Studio dadurch ein wichtiger Entwicklungsschritt, um sich wirklich von der Freewarekonkurrenz abzusetzen. Schade, den im Prinzip war mir der Gedanke angenehm, mit einem Programm alles erledigen zu können.
Gruß
TACe
zu teuer habe ich nicht geschrieben, nur teuer. letztlich entscheidet der markt bzw. die von haenlein vorgenommene betriebswirtschaftliche einschätzung desselben und das ist schon ok so.
ich persönlich kann sagen, dass ich mir das programm schon wesentlich früher zugelegt hätte, wenn es günstiger gewesen wäre. ich habe ca. 1 jahr geschwankt und denke auch, dass eine reihe von interessenten durch den hohen preis vollständig vom kauf abgehalten wird. dafür kommt halt von denen, die trotzdem kaufen, mehr geld rein.
irgendwie uncool ist ist es allerdings, erst zu kaufen und hinterher über den hohen preis zu jammern. denn dass man gekauft hat, macht doch bereits deutlich, dass einem die leistung (die man ja vorher lange genug kostenlos testen konnte) das geld wert ist. zum kauf gezwungen wird schließlich keiner.
aber nochmal zu meiner frage: was generiert denn jetzt konkret die hohen lizenzgebühren? der encoder? und warum kostet der mehr, wenn er framegenau schneiden können soll?
grüße etienne
ich persönlich kann sagen, dass ich mir das programm schon wesentlich früher zugelegt hätte, wenn es günstiger gewesen wäre. ich habe ca. 1 jahr geschwankt und denke auch, dass eine reihe von interessenten durch den hohen preis vollständig vom kauf abgehalten wird. dafür kommt halt von denen, die trotzdem kaufen, mehr geld rein.
irgendwie uncool ist ist es allerdings, erst zu kaufen und hinterher über den hohen preis zu jammern. denn dass man gekauft hat, macht doch bereits deutlich, dass einem die leistung (die man ja vorher lange genug kostenlos testen konnte) das geld wert ist. zum kauf gezwungen wird schließlich keiner.
aber nochmal zu meiner frage: was generiert denn jetzt konkret die hohen lizenzgebühren? der encoder? und warum kostet der mehr, wenn er framegenau schneiden können soll?
grüße etienne
Hallo,
es gibt, wenn ich Kimi und Ralf bisher richtig verstanden haben, ganz feine Unterschiede, wann Lizenzgebühren gezahlt werden müssen und wann nicht.
Zum einen muß ein Freewareprogramm wohl erstmal keine Lizenzgebühren bezahlen, da es keinen "Gewinn" erwirtschaftet, zusätzlich muß der Programmcode offen gelegt werden. Ist bei einem Freewareprogramm nicht weiter schlimm, aber bei einem Produkt wie DVR Studio Pro wäre es wohl fatal.
Lizenzgebühren an die Mpeg-LA muß z.B. für Rendering bezahlt werden, also wenn Übergänge zwischen Einzelnbildern berechnet werden. Im TS-Stream liegen aber keine Einzelbilder vor, sondern nur Gop´s, also ein Startbild und in den Folgebildern die Veränderungen. Das müsste wohl auch alles erst umgerechnet werden und das kostet Lizenzgebühren. Bisher demuxt und muxt DVR Studio Pro "nur" auf ein Gop genau und dafür fallen entweder weniger oder keine Gebühren an. Auch bei dem Thema DVD Erstellung muß Kimi genau aufpassen, wann Gebühren anfallen und wann nicht. Zur Zeit arbeitet er mit Vorlagen, in welche nur der Inhalt eingebaut wird, dafür fallen auch wieder keine oder weniger Gebühren an, wenn DVR Studio Pro das Menü selbst erstellen würde (z.B. auch die Startknopf-Position), dann würden Lizenzgebühren anfallen. Selbst so ein einfaches Thema wie Play Button für das große Vorschaufenster geht nicht so einfach, auch hier fallen Lizenzgebühren an.
Ich glaube Kimi und Ralf haben schon des öfteren geschrieben, daß sie teilweise sogar einen spezialisierten Rechtsanwalt gefragt haben, um ganz sicher zu gehen.
Sicher ist DVR Studio Pro nicht ganz billig, aber wenn ich überlege, wieviel Zeit es mir schon eingespart hat, dann bin ich noch immer sehr zufrieden damit. Klar gibt es viele Freewaretools, aber nicht alle sind so einfach zu handhaben wie DVR Studio Pro und gerade für Anfänger auf dem Gebiet und das ein ganz wichtiger Punkt. Aber auch für "nicht mehr ganz Anfänger" wie mich ist ein kompaktes Programm wichtiger als 3 Einzelprogramme, welche etwas mehr können.
cu
Andre
P.S. Bin nicht der andere AndreOF aus dem m740 Forum, du findest mich aber im Topfield-Board und im Anno1701Forum von Sunflowers.
es gibt, wenn ich Kimi und Ralf bisher richtig verstanden haben, ganz feine Unterschiede, wann Lizenzgebühren gezahlt werden müssen und wann nicht.
Zum einen muß ein Freewareprogramm wohl erstmal keine Lizenzgebühren bezahlen, da es keinen "Gewinn" erwirtschaftet, zusätzlich muß der Programmcode offen gelegt werden. Ist bei einem Freewareprogramm nicht weiter schlimm, aber bei einem Produkt wie DVR Studio Pro wäre es wohl fatal.
Lizenzgebühren an die Mpeg-LA muß z.B. für Rendering bezahlt werden, also wenn Übergänge zwischen Einzelnbildern berechnet werden. Im TS-Stream liegen aber keine Einzelbilder vor, sondern nur Gop´s, also ein Startbild und in den Folgebildern die Veränderungen. Das müsste wohl auch alles erst umgerechnet werden und das kostet Lizenzgebühren. Bisher demuxt und muxt DVR Studio Pro "nur" auf ein Gop genau und dafür fallen entweder weniger oder keine Gebühren an. Auch bei dem Thema DVD Erstellung muß Kimi genau aufpassen, wann Gebühren anfallen und wann nicht. Zur Zeit arbeitet er mit Vorlagen, in welche nur der Inhalt eingebaut wird, dafür fallen auch wieder keine oder weniger Gebühren an, wenn DVR Studio Pro das Menü selbst erstellen würde (z.B. auch die Startknopf-Position), dann würden Lizenzgebühren anfallen. Selbst so ein einfaches Thema wie Play Button für das große Vorschaufenster geht nicht so einfach, auch hier fallen Lizenzgebühren an.
Ich glaube Kimi und Ralf haben schon des öfteren geschrieben, daß sie teilweise sogar einen spezialisierten Rechtsanwalt gefragt haben, um ganz sicher zu gehen.
Sicher ist DVR Studio Pro nicht ganz billig, aber wenn ich überlege, wieviel Zeit es mir schon eingespart hat, dann bin ich noch immer sehr zufrieden damit. Klar gibt es viele Freewaretools, aber nicht alle sind so einfach zu handhaben wie DVR Studio Pro und gerade für Anfänger auf dem Gebiet und das ein ganz wichtiger Punkt. Aber auch für "nicht mehr ganz Anfänger" wie mich ist ein kompaktes Programm wichtiger als 3 Einzelprogramme, welche etwas mehr können.
cu
Andre
P.S. Bin nicht der andere AndreOF aus dem m740 Forum, du findest mich aber im Topfield-Board und im Anno1701Forum von Sunflowers.
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
@All:
mir wäre es auch lieber ich könnte framegenaues schneiden implementieren. Aber die Lizenzbestimmungen der MPEG-LA sind leider klar: "Each software using techniques covered by the MPEG-LA licences either directly or through a chain of distribution is subject to licencing."
Auf gut Deutsch: es ist egal, ob eine Software einen anderen Codec benutzt, sobald ein Feature der Software darauf angewiesen ist, fallen die Lizenzgebühren an. Wir haben uns da ausführlich beraten lassen.
mir wäre es auch lieber ich könnte framegenaues schneiden implementieren. Aber die Lizenzbestimmungen der MPEG-LA sind leider klar: "Each software using techniques covered by the MPEG-LA licences either directly or through a chain of distribution is subject to licencing."
Auf gut Deutsch: es ist egal, ob eine Software einen anderen Codec benutzt, sobald ein Feature der Software darauf angewiesen ist, fallen die Lizenzgebühren an. Wir haben uns da ausführlich beraten lassen.
@ etienne
Uncool ??? Ich glaube, dass es eher normal ist, dass sich mit dem Gebrauch einer Software weitere diverse Wünsche erschließen können. (So funktioniert dies übrigens in allen Bereichen unser Marktwirtschaft, dass neuere oder Konkurrenz Produkte, die einen höheren Nutzwert aufweisen, den Verbraucher zum Kauf anreizen.)
Und ja, es ärgert mich schon etwas, wenn ich im Nachhinein feststellen muss, dass ausgerechnet im Freewarebereich diesem Wunsch schon Rechnung getragen wurde.
Also gut, allumfassend hatte ich mich vorher nicht informiert, sonst hätte ich dies damals schon als Makel begriffen.
@ Kimi
Eure Software ist bis auf diesen o.a. Punkt eine wirklich gute Lösung.
Letztendlich wünsche ich mir ja nur eine all in one Lösung mit framegenauem Schnitt.
Deshalb würde ich ein Update, auch ein kostenpflichtiges, das eben diese Lizenz enthält sehr begrüßen.
Ich kann mir nicht vorstellen kann, dass ich der einzige Kunde bin, der solch eine Funktion gerne nutzen würde.
Vielleicht würde eine baldige DVR-Studio Pro: 2.0 Version sich auch für euch lohnen?
Im Übrigen würde dann für mich natürlich auch DVR-Compress interessant werden.
Gruß
TACe
Uncool ??? Ich glaube, dass es eher normal ist, dass sich mit dem Gebrauch einer Software weitere diverse Wünsche erschließen können. (So funktioniert dies übrigens in allen Bereichen unser Marktwirtschaft, dass neuere oder Konkurrenz Produkte, die einen höheren Nutzwert aufweisen, den Verbraucher zum Kauf anreizen.)
Und ja, es ärgert mich schon etwas, wenn ich im Nachhinein feststellen muss, dass ausgerechnet im Freewarebereich diesem Wunsch schon Rechnung getragen wurde.
Also gut, allumfassend hatte ich mich vorher nicht informiert, sonst hätte ich dies damals schon als Makel begriffen.
@ Kimi
Eure Software ist bis auf diesen o.a. Punkt eine wirklich gute Lösung.
Letztendlich wünsche ich mir ja nur eine all in one Lösung mit framegenauem Schnitt.
Deshalb würde ich ein Update, auch ein kostenpflichtiges, das eben diese Lizenz enthält sehr begrüßen.
Ich kann mir nicht vorstellen kann, dass ich der einzige Kunde bin, der solch eine Funktion gerne nutzen würde.
Vielleicht würde eine baldige DVR-Studio Pro: 2.0 Version sich auch für euch lohnen?
Im Übrigen würde dann für mich natürlich auch DVR-Compress interessant werden.
Gruß
TACe
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 09.01.2006, 20:47
hi,
Ob das immer so ganz legal ist, steht auf einem anderen Blatt...
Wobei allerdings Programme wie ULEAD Filmbrennerei offensichtlich mpeg (z.B. in den Menues) encodieren koennen und trotzdem bezahlbar bleiben.
Aber hier gilt wohl "die Menge macht´s".
Die Uebergaene vor und nach der Werbung sind meist sowieso durch Einblendungen u.ae. gestoert, da kommt es darauf auch nicht mehr an.
Das alles ist immer noch um Klassen besser, als das was ich frueher mit zwei Videorecordern machen konnte.
Und nicht selten habe ich den Eindruck, dass auch die Sender da ein paar frames verschlucken.
Also was solls?
Klaus
bei Freeware passiert viel, was bei kommerzieller Software wirtschaftlicher Selbstmord waere.TACe hat geschrieben:Und ja, es ärgert mich schon etwas, wenn ich im Nachhinein feststellen muss, dass ausgerechnet im Freewarebereich diesem Wunsch schon Rechnung getragen wurde.
Ob das immer so ganz legal ist, steht auf einem anderen Blatt...
Da hast Du recht, aber der Preis waere mir -wenn ich von dem ausgehe, was hier so zu lesen ist- das einfach nicht wert.Ich kann mir nicht vorstellen kann, dass ich der einzige Kunde bin, der solch eine Funktion gerne nutzen würde.
Wobei allerdings Programme wie ULEAD Filmbrennerei offensichtlich mpeg (z.B. in den Menues) encodieren koennen und trotzdem bezahlbar bleiben.
Aber hier gilt wohl "die Menge macht´s".
Die Uebergaene vor und nach der Werbung sind meist sowieso durch Einblendungen u.ae. gestoert, da kommt es darauf auch nicht mehr an.
Das alles ist immer noch um Klassen besser, als das was ich frueher mit zwei Videorecordern machen konnte.
Und nicht selten habe ich den Eindruck, dass auch die Sender da ein paar frames verschlucken.
Also was solls?
Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home
Hallo,
bei solchen Produkten wie Ulead oder Magix oder Pinnacle macht es am Ende wirklich die Menge und solche Unternehmen habe auch eine ganz andere Marktstellung.
Die zahlen sicherlich am Ende pro Stück nur einen ganz geringen Teil Lizenzgebühren und daher läßt sich ein Preis von 80 Euro halten. Aber weder Magix, noch Ulead noch Pinnacle können mit Mpeg-TS Dateien umgehen, sonst bräuchten wir ja kein DVR Studio Pro
(was natürlich gut für haenlein-software ist).
cu
Andre
bei solchen Produkten wie Ulead oder Magix oder Pinnacle macht es am Ende wirklich die Menge und solche Unternehmen habe auch eine ganz andere Marktstellung.
Die zahlen sicherlich am Ende pro Stück nur einen ganz geringen Teil Lizenzgebühren und daher läßt sich ein Preis von 80 Euro halten. Aber weder Magix, noch Ulead noch Pinnacle können mit Mpeg-TS Dateien umgehen, sonst bräuchten wir ja kein DVR Studio Pro

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Hallo,
die normalen Mpeg-PS Dateien, welche ja auch von DVR Studio Pro erzeugt werden können, werden häufig später asynchron, hatte ich mit Studio 10 Plus auch schon häufiger und ich nutze die Studio Reihe von Pinnacle seit 4 Jahren. Das Mpeg-Problem haben die seit Anfang an.
In der aktuellen Version kann Studio 10 Plus aber auch mit Mpeg-ES Dateien endlich was vernünftiges anfangen.
cu
Andre
die normalen Mpeg-PS Dateien, welche ja auch von DVR Studio Pro erzeugt werden können, werden häufig später asynchron, hatte ich mit Studio 10 Plus auch schon häufiger und ich nutze die Studio Reihe von Pinnacle seit 4 Jahren. Das Mpeg-Problem haben die seit Anfang an.
In der aktuellen Version kann Studio 10 Plus aber auch mit Mpeg-ES Dateien endlich was vernünftiges anfangen.
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Hi,

Wenn ein Programm zu viel kann, wird es meistens nicht besser
cu
Andre
Nero wird für mich immer nur ein Kopierprogramm bleiben, egal wieviele Funktionen die noch einbauenetienne hat geschrieben:und selbst die normalen mpegs kann zb nero nicht so wirklich stabil schneiden. da nutzt auch die frameganauigkeit nichts

Wenn ein Programm zu viel kann, wird es meistens nicht besser

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Hi, Klaus.Opel
Deshalb könnte Kimi vielleicht etwas dazu sagen. Schließlich weiß er ja am besten, wie hoch der Aufwand wäre.
Zudem hat er sich ja hinsichtlich der Lizenzbestimmungen ausführlich beraten lassen. Ein klares nein wäre auch ok aber schade. Möglicherweise ist aber die Resonanz bei einer ungefähren Preisangabe gar nicht so schlecht.
Die Version 1.x gibt es nun ja schon ziemlich lange. Es könnte deshalb gut möglich sein, dass Haenlein-Software mit Bestandskunden dann mehr umsetzen würde, als mit Neukunden.
Gruß
TACe
Und genau hier würde ich gerne wissen, ob bei genügend Interesse so etwas vom Programmieraufwand und natürlich von den Lizenzgebühren doch eventuell realisierbar wäre.Da hast Du recht, aber der Preis waere mir -wenn ich von dem ausgehe, was hier so zu lesen ist- das einfach nicht wert.
Deshalb könnte Kimi vielleicht etwas dazu sagen. Schließlich weiß er ja am besten, wie hoch der Aufwand wäre.
Zudem hat er sich ja hinsichtlich der Lizenzbestimmungen ausführlich beraten lassen. Ein klares nein wäre auch ok aber schade. Möglicherweise ist aber die Resonanz bei einer ungefähren Preisangabe gar nicht so schlecht.
Die Version 1.x gibt es nun ja schon ziemlich lange. Es könnte deshalb gut möglich sein, dass Haenlein-Software mit Bestandskunden dann mehr umsetzen würde, als mit Neukunden.
Stimmt schon, aber meistens gelingt mir mit Cuttermaran, da auch 2 Vorschaufenster zur Verfügung stehen, ein perfekter Schnitt.Die Uebergaene vor und nach der Werbung sind meist sowieso durch Einblendungen u.ae. gestoert, da kommt es darauf auch nicht mehr an.
Gruß
TACe
@TACe
Macht euch keine Hoffnungen - wir können und werden framegenauen Schnitt nicht implementieren. Es sei denn es ändert sich etwas an den Lizenzkosten.
Bei Freeware müsste streng genommen übrigens Nutzer der Software die MPEG-LA Lizenzen abführen - macht ihr das
? Ich habe die rechtliche Begründung dazu zwar auch nicht verstanden
...
Also gut, ich war vorhin wohl noch nicht deutlich genug: Die Antwort ist nein, es lohnt sich für uns definitiv nicht. Konkrete Zahlen kann ich nicht nennen, da sie davon abhängig sind was für eine Einmal-Zahlung wir im Voraus leisten, wieviel wir im Monat als festen Betrag zahlen und wieviel dann noch pro Lizenz dazukommt. Mit einer groben Überschlagsrechnung landen wir zwischen 30 und 100€. Wobei der erste Fall nicht in Frage kommt, da wir uns die Einmalzahlung gar nicht leisten könnten. Realistisch sind zwischen 70 und 100€ zusätzlich - ohne MWSt.Zudem hat er sich ja hinsichtlich der Lizenzbestimmungen ausführlich beraten lassen. Ein klares nein wäre auch ok aber schade. Möglicherweise ist aber die Resonanz bei einer ungefähren Preisangabe gar nicht so schlecht.
Macht euch keine Hoffnungen - wir können und werden framegenauen Schnitt nicht implementieren. Es sei denn es ändert sich etwas an den Lizenzkosten.
Bei Freeware müsste streng genommen übrigens Nutzer der Software die MPEG-LA Lizenzen abführen - macht ihr das

