: Es wurde ein ungültiges Argument festgest.
Hallo kimi,
konnte erst jetzt mit Altair von meinem tf5000pvr die Daten auf den PC übertragen. Das Demuxen und die Erzeugung der VOB's funktioniert bei der Stapelverarbeitung einwandfrei. Aber:-( Auf meinem DVD-Player lassen sich die einzelnen Titel ohne Probleme auswählen und abspielen. Wenn ich aber die DVD im PC mit PowerDVD oder dem WindowsMediaPlayer abspielen möchte, dann zeigt der PC-Bildschirm die Menü's nur kurz an, eine Auswahl ist nicht möglich und geht dann automatisch auf Stopp, so dass ich mit dem PC gar nichts abspielen kann. Das benötige ich aber gerade für meine Arbeit (Wiedergabe mit PC und Datenprojektor).
Ich habe auch nochmals die Direktübertragung mit dem Transfermodul ausprobiert - alles lief normal bis zum "placing nav-packs" dann erschien eine neue Fehlermeldung "File corrupted".
Ja, nun bin ich ein bißchen weiter, aber noch nicht da, wo ich sein möchte.
Ich verwende ein kurzes USB-Kabel, daran sollte es eigentlich nicht liegen.
Grüße
topfritz
konnte erst jetzt mit Altair von meinem tf5000pvr die Daten auf den PC übertragen. Das Demuxen und die Erzeugung der VOB's funktioniert bei der Stapelverarbeitung einwandfrei. Aber:-( Auf meinem DVD-Player lassen sich die einzelnen Titel ohne Probleme auswählen und abspielen. Wenn ich aber die DVD im PC mit PowerDVD oder dem WindowsMediaPlayer abspielen möchte, dann zeigt der PC-Bildschirm die Menü's nur kurz an, eine Auswahl ist nicht möglich und geht dann automatisch auf Stopp, so dass ich mit dem PC gar nichts abspielen kann. Das benötige ich aber gerade für meine Arbeit (Wiedergabe mit PC und Datenprojektor).
Ich habe auch nochmals die Direktübertragung mit dem Transfermodul ausprobiert - alles lief normal bis zum "placing nav-packs" dann erschien eine neue Fehlermeldung "File corrupted".
Ja, nun bin ich ein bißchen weiter, aber noch nicht da, wo ich sein möchte.
Ich verwende ein kurzes USB-Kabel, daran sollte es eigentlich nicht liegen.
Grüße
topfritz
@topfritz
... Ich verwende WinDVD (7), damit funktioniert es auf jeden Fall. Mit PowerDVD kann ich es nicht mehr testen, hatte die Demos schon mal drauf.
Was passiert, wenn du nochmals die Menü oder Title-Menü Taste drückst?
Den Mediaplayer kann man eh nicht ernsthaft brauchenWenn ich aber die DVD im PC mit PowerDVD oder dem WindowsMediaPlayer abspielen möchte

Was passiert, wenn du nochmals die Menü oder Title-Menü Taste drückst?
Hallo kimi,
beim Drücken der Menütaste passiert gar nichts. Ich muss sowieso schnell reagieren, denn das Menü erscheint bei PowerDVD nur für den Bruchteil einer Sekunde und verschwindet dann vom Bildschirm und PowerDVD steht auf Pause.
Ich habe gerade die gebrannte DVD auch noch auf dem PC meines Sohnes ausprobiert (auch PowerDVD), aber hier ist das gleiche Problem aufgetreten.
topfritz
beim Drücken der Menütaste passiert gar nichts. Ich muss sowieso schnell reagieren, denn das Menü erscheint bei PowerDVD nur für den Bruchteil einer Sekunde und verschwindet dann vom Bildschirm und PowerDVD steht auf Pause.
Ich habe gerade die gebrannte DVD auch noch auf dem PC meines Sohnes ausprobiert (auch PowerDVD), aber hier ist das gleiche Problem aufgetreten.
topfritz
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 14.02.2007, 21:59
Hallo zusammen,
habe auch das geschilderte Problem mit der Fehlermeldung. Ich habe diverseste Filme mit altair übertragen, gibt nie ein Problem. Bei der Stapelverarbeitung bricht das Programm jedoch mit der bekannten Fehlermeldung ab. Da ich schon verschiedenstes ausprobiert habe, möchte ich die Möglichkeit mit verschlüsselt / schlechtes Kabel / Datenfehler eigentlich ausschließen, vielmehr scheint es ein grundsätzliches Problem zu sein....
gruß max
habe auch das geschilderte Problem mit der Fehlermeldung. Ich habe diverseste Filme mit altair übertragen, gibt nie ein Problem. Bei der Stapelverarbeitung bricht das Programm jedoch mit der bekannten Fehlermeldung ab. Da ich schon verschiedenstes ausprobiert habe, möchte ich die Möglichkeit mit verschlüsselt / schlechtes Kabel / Datenfehler eigentlich ausschließen, vielmehr scheint es ein grundsätzliches Problem zu sein....
gruß max
@milano0501
Um zusammenzufassen was die geschilderte Meldung bei einigen Benutzern ausgelöst hat:
Bei topfritz: Wenn die Übertragung durch das USB Transfermodul erfolgte gab es die Fehlermeldung. Wurden jedoch die Dateien per Altair zuerst auf den PC übertragen kam es nicht mehr zu dieser Fehlermeldung. Das Menüproblem danach ist wieder etwas anderes.
Bei alteradio: Auch hier - sobald die Dateien per Altair auf dem PC vorlagen, klappte alles.
Bei KN: Die Übertragung der Dateien vom Kathrein her war nicht korrekt abgeschlossen. Wurden sie vollständig übertragen war alles OK.
Bei vielen anderen Kunden war das Problem meist krumm verstellte Ausgabepfade oder fehlende externe USB-Platten etc.
Im Moment weiss ich nicht weiter. Für den Fall mit den nicht abgeschlossenen Kathrein Dateien habe ich einen Verdacht, da werde ich etwas implementieren und dann hoffen wir, dass es bei den anderen auch hilft, bis dahin muss ich um Geduld bitten.
Ausser mir kann einer ganz klipp und klar inklusive Testdateien (kurze, ca. 5-10MByte) sagen, wie der Fehler zu reproduzieren ist.
Nur wo...? Ich kann das bei mir nicht nachvollziehen (ich verwende ebenfalls einen TF5000). Deshalb ist es kein grundsätzliches Problem, sonst würde es bei mir auch auftreten. Glaub mir, ich wäre überglücklich, wenn der Fehler bei mir auch auftreten würde. Dann könnte ich etwas dagegen tun.scheint es ein grundsätzliches Problem zu sein
Um zusammenzufassen was die geschilderte Meldung bei einigen Benutzern ausgelöst hat:
Bei topfritz: Wenn die Übertragung durch das USB Transfermodul erfolgte gab es die Fehlermeldung. Wurden jedoch die Dateien per Altair zuerst auf den PC übertragen kam es nicht mehr zu dieser Fehlermeldung. Das Menüproblem danach ist wieder etwas anderes.
Bei alteradio: Auch hier - sobald die Dateien per Altair auf dem PC vorlagen, klappte alles.
Bei KN: Die Übertragung der Dateien vom Kathrein her war nicht korrekt abgeschlossen. Wurden sie vollständig übertragen war alles OK.
Bei vielen anderen Kunden war das Problem meist krumm verstellte Ausgabepfade oder fehlende externe USB-Platten etc.
Im Moment weiss ich nicht weiter. Für den Fall mit den nicht abgeschlossenen Kathrein Dateien habe ich einen Verdacht, da werde ich etwas implementieren und dann hoffen wir, dass es bei den anderen auch hilft, bis dahin muss ich um Geduld bitten.
Ausser mir kann einer ganz klipp und klar inklusive Testdateien (kurze, ca. 5-10MByte) sagen, wie der Fehler zu reproduzieren ist.
@All:
an alle, die das "ein ungültiges Argument wurde festgestellt" Problem haben: könntet ihr bitte im Demux-Ordner nachschauen, wie gross die Dateien darin geworden sind? Ich konnte jetzt den Fall mit einer Aufnahme reproduzieren, dort waren die Demux-Dateien (M2V und MP2) jeweils 0 Byte lang. Ursache war ein zum Teil verschlüsselter Anfang der Aufnahme, der zudem auch noch Störungen anderer Art enthielt.
Deswegen: wie gross sind die Demux-Dateien bei euch?
an alle, die das "ein ungültiges Argument wurde festgestellt" Problem haben: könntet ihr bitte im Demux-Ordner nachschauen, wie gross die Dateien darin geworden sind? Ich konnte jetzt den Fall mit einer Aufnahme reproduzieren, dort waren die Demux-Dateien (M2V und MP2) jeweils 0 Byte lang. Ursache war ein zum Teil verschlüsselter Anfang der Aufnahme, der zudem auch noch Störungen anderer Art enthielt.
Deswegen: wie gross sind die Demux-Dateien bei euch?
@alteradio:
also den Pfad auf den Demux-Ordner kannst du auf der 2. Seite des DVD-Assistenten ablesen. Vom Vorgehen her bitte folgendes machen:
1. Eine der Problem-Aufnahmen öffnen
2. DVD-Assistent öffnen evtl. "brennen" deaktivieren und auf "Weiter" klicken
3. Den Demux-Pfad dort irgendwo aufschreiben
4. im Windows-Dateiexplorer das Verzeichnis der Demux-Dateien öffnen und alle Dateien darin löschen.
5. Den DVD-Assistenten mit "Weiter" durchgehen, bis die DVD erzeugt wird
6. Sobald der Fehler auftritt im Windows-Dateiexplorer das Verzeichnis der Demux-Dateien öffnen und mir mailen, wie gross diese Dateien sind. Und auch wie die Dateien genau heissen.
Bei mir war es dann so, dass die Dateien 0 Byte gross waren.
also den Pfad auf den Demux-Ordner kannst du auf der 2. Seite des DVD-Assistenten ablesen. Vom Vorgehen her bitte folgendes machen:
1. Eine der Problem-Aufnahmen öffnen
2. DVD-Assistent öffnen evtl. "brennen" deaktivieren und auf "Weiter" klicken
3. Den Demux-Pfad dort irgendwo aufschreiben
4. im Windows-Dateiexplorer das Verzeichnis der Demux-Dateien öffnen und alle Dateien darin löschen.
5. Den DVD-Assistenten mit "Weiter" durchgehen, bis die DVD erzeugt wird
6. Sobald der Fehler auftritt im Windows-Dateiexplorer das Verzeichnis der Demux-Dateien öffnen und mir mailen, wie gross diese Dateien sind. Und auch wie die Dateien genau heissen.
Bei mir war es dann so, dass die Dateien 0 Byte gross waren.