Hallo!
Ich nehme gelegentlich Filme aus dem TV mit meinem PC auf (Sat-Karte plus DVB-Viewer Pro).
Bisher ist es mir nie geglückt, die Filme so zu schneiden, dass der Vorlauf und Nachlauf entfernt werden konnte. Ich habe schon so einige Programme probiert, es kam beim Schneiden zu Formatfehlern oder zu fehlerhafter Wiedergabe (Wiedergabegeschwindigkeit, kein Bild mehr etc.).
Dann wurde mir DVR-Studio empfohlen.
Ich habe mir die Anleitung von www.beitinger.de geruntergeladen und eine Demoversion von DVR-Studio-Pro.
Nun habe ich meinen ersten Film aufgenommen und vorher auf das .ts Format umgestellt.
Nun klappte soeben das Schneiden mit DVR-Studio schon sehr gut!!
Anschließend wollte ich den Film nun Brennen. Nero erkennt aber die .ts Dateien scheinbar nicht als unterstützte Formate.
Gut, dann probiere ich es aber seit eben mit der DVD-Funktion des DVR_Studios.
Meine Frage nun: Wird mein Film komprimiert während er gebrannt wird? Irgend soetwas stand da nämlich.
Alle 6 .ts Dateien des Film sind zusammen 3,27GB gross. Die eingelegte DVD-ReWrite wurde mir 4,4GB erkannt.
Passt der Film also unkomprimiert drauf?
Wenn ja, und wenn alles gut klappt, habe ich scheinbar endlich "mein Programm" gefunden.
Grüsse
Pudel
Kompression beim Brennen?
Also gut, erstmal eine Antwort von mir selber.
Das Brennen hat geklappt und den Film habe ich mir auch schon angesehen. Mir scheint, es war fast alles in Ordnung.
Nur im ersten Kapitel, also in dem ich vorweg den Vorlauf wegschneiden musste, gabe es ein paar Rückler und Aussetzer - es hielt sich aber in Grenzen. Etwas beunruhigt bin ich trotzdem.
Gebrannt habe ich auf eine DVD RW. Abspielgerät ist ein neuer 50 Euro XORO, das sollte aber nicht schlimm sein, oder?
Das Brennen hat geklappt und den Film habe ich mir auch schon angesehen. Mir scheint, es war fast alles in Ordnung.
Nur im ersten Kapitel, also in dem ich vorweg den Vorlauf wegschneiden musste, gabe es ein paar Rückler und Aussetzer - es hielt sich aber in Grenzen. Etwas beunruhigt bin ich trotzdem.
Gebrannt habe ich auf eine DVD RW. Abspielgerät ist ein neuer 50 Euro XORO, das sollte aber nicht schlimm sein, oder?
Komprimiert wird nur, wenn es nicht auf die DVD passen würde. Ansonsten wird der Film nicht neu gerendert und somit verlustfrei auf DVD geb(r)annt.
Die Ruckler könnten auch schon in der Aufnahme gewesen sein, oder Dein Xoro mag die Rohlinge, oder die zu hohe Brenngeschwindigkeit nicht.
P.S.: "Mein Programm" ist es auch schon lange geworden!
Lob an Kimi

Die Ruckler könnten auch schon in der Aufnahme gewesen sein, oder Dein Xoro mag die Rohlinge, oder die zu hohe Brenngeschwindigkeit nicht.
P.S.: "Mein Programm" ist es auch schon lange geworden!
Lob an Kimi
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Hallo,
bei Nero klappt das manchmal und manchmal nicht, keiner kann genau sagen, wann es geht. Ich würde es auch nicht mit Nero machen, da Nero meist neu rendert und dies Qualitätsverluste bedeutet.
Daher ist DVR Studio Pro meine erste Wahl!
cu
Andre
bei Nero klappt das manchmal und manchmal nicht, keiner kann genau sagen, wann es geht. Ich würde es auch nicht mit Nero machen, da Nero meist neu rendert und dies Qualitätsverluste bedeutet.
Daher ist DVR Studio Pro meine erste Wahl!
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Es gehört zwar nicht hierher, aber Nero rendert nur dann neu, wenn kein Hacken bei "SmartEncoding" steht.
Generell finde ich die Bedienung und Geschwindigkeit von DVR Studio PRO viel besser, als die von Nero. Ich weiß noch wie es war, als es keine PRO-Version gab und ich mit diversen Brennprogrammen jongliert habe um meine DVD zu erhalten.
Das eingebaute Brennmodul hat das erheblich vereinfacht.
Und nun mit DVR Compress ist es eine runde Sache.
Mittlerweile senden ja ARD und ZDF mit so hohen Datenraten, daß sogar schon ein 2-Stunden-Film komprimiert werden muss um auf einen 4,7er Rohling zu passen. Da kam DVR Compress genau rechtzeitig für mich!
Generell finde ich die Bedienung und Geschwindigkeit von DVR Studio PRO viel besser, als die von Nero. Ich weiß noch wie es war, als es keine PRO-Version gab und ich mit diversen Brennprogrammen jongliert habe um meine DVD zu erhalten.
Das eingebaute Brennmodul hat das erheblich vereinfacht.
Und nun mit DVR Compress ist es eine runde Sache.
Mittlerweile senden ja ARD und ZDF mit so hohen Datenraten, daß sogar schon ein 2-Stunden-Film komprimiert werden muss um auf einen 4,7er Rohling zu passen. Da kam DVR Compress genau rechtzeitig für mich!
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
