Starkes Zwitschern kurz nach dem Start im Standalone- Player

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Horst
Beiträge: 155
Registriert: 08.11.2005, 19:09

Starkes Zwitschern kurz nach dem Start im Standalone- Player

Beitrag von Horst » 19.02.2007, 13:06

Hallo Kimi,
ich bin in den letzen Wochen mehrfach auf ein bisher nicht bekanntes unangenehmes Problem gestoßen.
Eine DVD startet im Standalone- Player ganz normal und wenige Sekunden später fängt starkes Zwitschern ( keine Mikiemaus Stimme) an was auch nach einen kurzen Betätigung der Pausentaste und dann wieder Play nicht beseitigen läst. Ein kurzes vorspulen und wieder Play und die DVD läuft ohne Problem. Auch ein Rückspulen bis zu 2 Sekunden vor den Anfang und hier Play gestartet ist alles in Ordnung nur nicht wenn ich es von Anfang an versuche dann tritt der Fehler auf.
Das Problem tritt auch nicht auf allen Playern auf! Auch nicht im Computer weder wenn die fertige DVD noch wenn die DVD Datei abgespielt wird!
Ich habe nun diverse Versuche durchgeführt um das Problem einzukreisen, da es sich ja erst in der fertigen DVD zeigt.
Um hier gleich etwas vorzugreifen; das Problem ist völlig Unabhängig von der Version von DVR- Studio Pro (Vers 1.2.5 und 1.5.2 getestet) wie auch Compress oder auch Nero. Trotzdem entsteht der Fehler innerhalb der Bearbeitung mit DVR-Studio Pro.
Versuch1 DVD neu Brennen – keine Veränderung.
Versuch 2 Gesamte DVD ohne Veränderung der Quelldatei neu in DVR-Studio erstellt und auf RW gebrannt – keine Veränderung.
Versuch3 Gesamte DVD aber jetzt am Anfang ein 2Sek. Schnittbereich gesetzt ( liegt noch vor der Stelle wo die Tonstörung beginnt, die Stelle wo sie beginnt ist im Film enthalten)
In DVR- Studio neu erstellt – DVD läuft!
Frage hast schon ähnliche Erfahrungen gemacht und fällt dir dazu etwas ein. Oder hatte ich rein zufällig wiedermal ein unglückliches Händchen bei der Setzung des Schnittbereiches?
Man kann ja nicht jede DVD erst als RW erstellen!
Mit freundlichen Grüssen
Horst
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 19.02.2007, 14:36

@Horst:

handelte es sich hier um eine AC3-Tonspur oder um MPEG? Von diesem Effekt hab ich bisher noch nichts gehört.
jensdietrich
Beiträge: 16
Registriert: 02.01.2007, 22:29

Beitrag von jensdietrich » 19.02.2007, 17:45

Das Problem habe ich gleichfalls bei einigen DVDs. Ein spezielles Muster, bei welchen DVDs das Geräusch auftritt, habe ich bisher noch nicht gefunden.
Leider kann ich somit zur Problemlösung noch nichts beitragen, außerdem habe ich das Störgeräusch bisher als gottgegeben hingenommen.

Ich vergaß noch zu erwähnen, dass das Geräusch gleichfalls nur bei meinem Standalone-Player (Panasonic) auftritt.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 19.02.2007, 18:47

@jensdietrich:

Auch an dich die Frage: tritt es z.B. nur bei MPEG-Tonspuren auf oder nur bei AC3 - oder bei beiden?
Horst
Beiträge: 155
Registriert: 08.11.2005, 19:09

Beitrag von Horst » 20.02.2007, 10:36

Hallo Kimi,
im letzten Fall war nur Mepeg (192kb) Ton vorhanden in den verherigen Fällen kann ich es nicht genau sagen.
mit freundlichen Grüssen
Horst
jensdietrich
Beiträge: 16
Registriert: 02.01.2007, 22:29

Beitrag von jensdietrich » 20.02.2007, 16:26

Kimi hat geschrieben:@jensdietrich:

Auch an dich die Frage: tritt es z.B. nur bei MPEG-Tonspuren auf oder nur bei AC3 - oder bei beiden?
Ich werde es nochmals prüfen, aber es betrifft nach meiner Erinnerung MPEG-Tonspuren.
Red
Beiträge: 3
Registriert: 28.02.2007, 21:17

Beitrag von Red » 01.03.2007, 19:44

Hi

Bei mir tritt das gleiche Problem auf!!!

Es handelt sich hierbei um eine AC3-Tonspur und der DVD-Spieler ist von der Marke Panasonic (DVD S31). Bei anderen DVD-Spielern z.b. Grundig tritt dieses "Zwitschrn" nicht auf.

Verwendetes Programm: DVR-Studio Pro: 1.55
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 02.03.2007, 10:22

Von welchem Receiver stammen die Aufnahmen? Von welchen Sendern?
Red
Beiträge: 3
Registriert: 28.02.2007, 21:17

Beitrag von Red » 02.03.2007, 19:15

Receiver: DreamBox 7020
Aufnahme: Sat 1
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 03.03.2007, 14:36

@Red:

ich könnte mir vorstellen, dass es an einem Tonformat-wechsel liegt. Also z.B. der Anfang ist noch kurz in DD2.0 gesendet und erst danach wird auch DD5.1 umgeschaltet. Nicht jeder DVD-Player kommt damit zurecht.
Könnte es das sein? Das Tonformat kann man links oben ablesen. Ist es am Start anders, als in der Mitte?
Red
Beiträge: 3
Registriert: 28.02.2007, 21:17

Beitrag von Red » 04.03.2007, 21:11

Habe die DVD diesbezüglich genauer betrachtet und zu dem Ergebniss gekommen, dass der Fehler nur bei der MPEG2-Spur auftritt. Mit dem AC3-Ton ist kein Fehler verbunden.

Danke für die Info
Horst
Beiträge: 155
Registriert: 08.11.2005, 19:09

Ergänzung zum Zwitschern

Beitrag von Horst » 08.03.2007, 16:41

Von diesem Fehler sind nur einige Player- Typen betroffen, wenn dann aber immer an der gleichen Stelle. Ich habe jetzt eine Möglichkeit gefunden die zwar den Fehler nicht beseitigt aber die Auswirkung minimiert. Wenn das Zwitschern einsetzt die Pausentaste 2 mal hintereinander drücken und dann Play, die DVD läuft bis zum Ende ohne dass, das Zwitschern noch mal auftritt.
Wer es perfekt haben möchte muss eben die DVD neu erstellen und am Anfang ein paar Sekunden schneiden. Vielleicht hat auch Kimi einen Einfall wie er hier etwas ändern kann, denn es besteht ein Zusammenhang mit den Filmbeginn und Geräusch. ( vor den Film liegt ja fast immer ein Schnittbereich und mit diesen wird der Fehler beeinflusst )

Mit freundlichen Grüssen
Horst
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 08.03.2007, 20:14

@Horst:
deshalb meine Frage nach einem allfälligen Tonformatwechsel. Mehr fällt mir auch nicht ein.
Horst
Beiträge: 155
Registriert: 08.11.2005, 19:09

Beitrag von Horst » 09.03.2007, 16:53

Hollo Kimi,
es betrifft nur MPEG2 Ton, ein Tonformatwechsel liegt auch nicht vor.
Es hängt aber mit den Schnitt zusammen. Es könnte daran liegen das als Folge des Schnittes im Ton eine Bitfolge entsteht die den Digital- Analogwanderler im Player ins Stollpern bringt. Komisch ist eben nur, das die Störung nicht sofort sonder erst nach ein paar Sekunden auftritt, dafür aber immer an der gleichen Stelle!
Mit frundlichen Grüssen
Horst
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 09.03.2007, 17:14

Hallo Horst liegt diese Aufnahme auf dem Haenlein FTP Server ?

Ich könnte es mir mal anschauen und wie sind die Schnittmarken gesetzt ?

Ananda

(man... heute habe ich aber viel Zeit )
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“