Hallo,
ich finde DVR-Studio Pro echt super vom Prinzip her, aber ich habe ein riesen Problem mit zeitversetztem Ton.
Die Filme kommen bei mir von einer Dreambox 7020. Wenn ich sie einfach mit Werbung brenne, ist alles super, aber wenn ich Werbung rausschneide, ist das Ergebnis lausig. Am Anfang passt es noch und gegen Ende läuft der Ton dem Bild ganz extrem hinterher, also locker bis zu einer Sekunde.
Ich benutze die ganz normalen Standardeinstellungen. Kann man da was machen?
erledigt: Ton/ Bild zeitversetzt (erst geschnitten,dann DVD)
Hallo,
wie schneidest du die Werbung aus den Filmen?
Film laden, Schnittbereiche definieren und rufst du dann direkt den DVD Assistenten auf oder gehst du über Film laden, Schnittbereiche definieren, Knopf "Schnitte entfernen" und machst dann daraus eine DVD?
Wenn du den DVD Assistenten direkt aufrufst sollte es eigenlich keine großen Probleme mit asynchronem Ton geben, ist bei mir bisher noch nicht einmal aufgetreten, da DVR Studio Pro dies eigentlich sehr gut, durch das Einfügen von "Leerton", verhindert.
cu
Andre
wie schneidest du die Werbung aus den Filmen?
Film laden, Schnittbereiche definieren und rufst du dann direkt den DVD Assistenten auf oder gehst du über Film laden, Schnittbereiche definieren, Knopf "Schnitte entfernen" und machst dann daraus eine DVD?
Wenn du den DVD Assistenten direkt aufrufst sollte es eigenlich keine großen Probleme mit asynchronem Ton geben, ist bei mir bisher noch nicht einmal aufgetreten, da DVR Studio Pro dies eigentlich sehr gut, durch das Einfügen von "Leerton", verhindert.
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Was mich weiter darin bestärkt die Funktion "Schnitte entfernen" rauszunehmen
...
Nein - ich muss da wirklich was machen, z.B. eine deutliche Warnung, die man mindestens 10 Sekunden nicht wegklicken kann oder sowas. Das ist mit Abstand das häufigste Problem, das Asynchronitäten verursacht. Davon habe ich pro Tag mindestens 1 Email oder 1 Eintrag im Forum.

Nein - ich muss da wirklich was machen, z.B. eine deutliche Warnung, die man mindestens 10 Sekunden nicht wegklicken kann oder sowas. Das ist mit Abstand das häufigste Problem, das Asynchronitäten verursacht. Davon habe ich pro Tag mindestens 1 Email oder 1 Eintrag im Forum.
LatinaTV auch zeitversetzt
Hallo Mitstreiter,
auch ich habe das Problem mit Direkt>DVD lösen können. Allerdings stelle ich mir die geschnitten TP0's normalerweise bereit, um sie später - in anderer Reihenfolge (Music-Clips) und DVD-füllend zu brennen. Das kann ich dann wohl vergessen? Geht's nicht mal irgendwann anders?
Gruß aus Berlin
auch ich habe das Problem mit Direkt>DVD lösen können. Allerdings stelle ich mir die geschnitten TP0's normalerweise bereit, um sie später - in anderer Reihenfolge (Music-Clips) und DVD-füllend zu brennen. Das kann ich dann wohl vergessen? Geht's nicht mal irgendwann anders?
Gruß aus Berlin
@baltic
also, wenn du mit der Funktion "Bearbeitet kopieren" jeweils einzelne Clips machst, dann ist das schon ok. Also: ein Anfang und ein End-Schnitt und diesen immer etwas weiter verschieben und immer wieder in eine neue Datei kopierst, dann ist das völlig ok! Problematisch wären nur Übergänge innerhalb der resultierenden TP0 Dateien.
Ich überlege auch mal, ob ich eine "Split" Funktion mache. Dabei könnte man z.B. die jedes Stück zwischen den Schnittbereichen in eine eigene Datei schreiben und bei Kapitelmarken direkt trennen. Wär das was?
also, wenn du mit der Funktion "Bearbeitet kopieren" jeweils einzelne Clips machst, dann ist das schon ok. Also: ein Anfang und ein End-Schnitt und diesen immer etwas weiter verschieben und immer wieder in eine neue Datei kopierst, dann ist das völlig ok! Problematisch wären nur Übergänge innerhalb der resultierenden TP0 Dateien.
Ich überlege auch mal, ob ich eine "Split" Funktion mache. Dabei könnte man z.B. die jedes Stück zwischen den Schnittbereichen in eine eigene Datei schreiben und bei Kapitelmarken direkt trennen. Wär das was?
@Kimi
Wenn ...DVD Assistenten direkt ...keine großen Probleme mit asynchronem Ton. DVR Studio Pro ... durch das Einfügen von "Leerton", verhindert.
Zitat:
also, wenn du mit der Funktion "Bearbeitet kopieren" jeweils einzelne Clips machst, dann ist das schon ok. Also: ein Anfang und ein End-Schnitt und diesen immer etwas weiter verschieben und immer wieder in eine neue Datei kopierst, dann ist das völlig ok! Problematisch wären nur Übergänge innerhalb der resultierenden TP0 Dateien.
WARUM eigentlich? Entscheidend ist, was herauskommt? Ob ablegen oder direkt brennen? Wo ist der Unterschied?
Zitat:
Ich überlege auch mal, ob ich eine "Split" Funktion mache. Dabei könnte man z.B. die jedes Stück zwischen den Schnittbereichen in eine eigene Datei schreiben und bei Kapitelmarken direkt trennen. Wär das was?
Hört sich brauchbar an.
Also: Bei 5 Werbeblöcken 11 einzelne Dateien erzeugen? Die Werbeblöcke wegschmeissen und den Rest (Datei 1,3,5,7,9,11) brennen, bzw. wieder zusammenfügen. Geht das Konzept auf?
Gruß Baltic
Wenn ...DVD Assistenten direkt ...keine großen Probleme mit asynchronem Ton. DVR Studio Pro ... durch das Einfügen von "Leerton", verhindert.
Zitat:
also, wenn du mit der Funktion "Bearbeitet kopieren" jeweils einzelne Clips machst, dann ist das schon ok. Also: ein Anfang und ein End-Schnitt und diesen immer etwas weiter verschieben und immer wieder in eine neue Datei kopierst, dann ist das völlig ok! Problematisch wären nur Übergänge innerhalb der resultierenden TP0 Dateien.
WARUM eigentlich? Entscheidend ist, was herauskommt? Ob ablegen oder direkt brennen? Wo ist der Unterschied?
Zitat:
Ich überlege auch mal, ob ich eine "Split" Funktion mache. Dabei könnte man z.B. die jedes Stück zwischen den Schnittbereichen in eine eigene Datei schreiben und bei Kapitelmarken direkt trennen. Wär das was?
Hört sich brauchbar an.


Gruß Baltic
@baltic,
die Split-Funktion macht aus den Teilen zwischen den Schnittbereichen eine eigene Datei. Das werden im Prinzip alles einzelne kleine Filmchen.
Willst Du die nun auf eine DVD brennen, so brauchst Du diese Filmchen nur in die Stapelverarbeitung zu legen, damit sie auf die DVD kommen.
Im Moment muss man noch aufpassen, daß alle Filmchen die gleiche Auflösung haben, sonst gibt es Probleme, wenn sich das Format ändert. Alle Filme kommen in den gleichen Title-Set. Folge: Der erste Film gibt das Format vor und die nachfolgenden Filme müssen sich danach richten, sonst gibt es Eierköpfe oder Pfannkuchengesichter, weil das Bild gestreckt oder gestaucht wird.
Wir sind ja schon dran eine Menustruktur zu erstellen. In dieser Struktur wird jeder Film als eingenständiger Title-Set behandelt. Dies hat den Vorteil, daß alle Filme beim Start den DVD Player die richtige Auflösung übergeben (patchen). Somit gibt es keine Formatprobleme mehr.
Wir hoffen in 1-2 Wochen die erste Betaversion anbieten zu können.
die Split-Funktion macht aus den Teilen zwischen den Schnittbereichen eine eigene Datei. Das werden im Prinzip alles einzelne kleine Filmchen.
Willst Du die nun auf eine DVD brennen, so brauchst Du diese Filmchen nur in die Stapelverarbeitung zu legen, damit sie auf die DVD kommen.
Im Moment muss man noch aufpassen, daß alle Filmchen die gleiche Auflösung haben, sonst gibt es Probleme, wenn sich das Format ändert. Alle Filme kommen in den gleichen Title-Set. Folge: Der erste Film gibt das Format vor und die nachfolgenden Filme müssen sich danach richten, sonst gibt es Eierköpfe oder Pfannkuchengesichter, weil das Bild gestreckt oder gestaucht wird.
Wir sind ja schon dran eine Menustruktur zu erstellen. In dieser Struktur wird jeder Film als eingenständiger Title-Set behandelt. Dies hat den Vorteil, daß alle Filme beim Start den DVD Player die richtige Auflösung übergeben (patchen). Somit gibt es keine Formatprobleme mehr.
Wir hoffen in 1-2 Wochen die erste Betaversion anbieten zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...