Kann es dann daran liegen?H2O hat geschrieben:Was ist den an den neueren Transfermodulen anders und warum erstellen diese keine Hyundai_Filesys.dat mehr?
Auch mit der neuen Platte deren Aufnahme ich ja gesehen habe, wurde keine Hyundai_Filesys.dat erstellt.
Transfermodul HSS880 zeigt leere Festplatte trotz Inhalt
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Hallo H20,
eigentlich spricht nichts gegen Deine Lösung, aber dennoch könnte Sie Dein Problem sein.
Schau Dir mal meinen Umbau des TF5000 auf unserer Homepage an. Topfield verwendet extra einen Ferrit Kern um Störungen auf das Kabel zu filtern. Ich belasse das Originalkabel im Gerät und verlängere es nur mit einer 10cm langen IDE Verlängerung, wie Du auch.
Einziger Unterschied:
Ich schirme diese Verlängerung mit Alupapier noch ab, denn ohne hatte ich in dem Topfield so massive Störungen, daß die Aufnahmen unbrauchbar waren. Mit Alu war alles OK.
Es kann wohl sein, daß Dein Receiver gerade so an der Grenze liegt und das es bei Filmen mit niedrier Datenrate, also langsamen Datenfluss, noch geht, aber bei hohen Datenraten es zu Störungen kommt.
eigentlich spricht nichts gegen Deine Lösung, aber dennoch könnte Sie Dein Problem sein.
Schau Dir mal meinen Umbau des TF5000 auf unserer Homepage an. Topfield verwendet extra einen Ferrit Kern um Störungen auf das Kabel zu filtern. Ich belasse das Originalkabel im Gerät und verlängere es nur mit einer 10cm langen IDE Verlängerung, wie Du auch.
Einziger Unterschied:
Ich schirme diese Verlängerung mit Alupapier noch ab, denn ohne hatte ich in dem Topfield so massive Störungen, daß die Aufnahmen unbrauchbar waren. Mit Alu war alles OK.
Es kann wohl sein, daß Dein Receiver gerade so an der Grenze liegt und das es bei Filmen mit niedrier Datenrate, also langsamen Datenfluss, noch geht, aber bei hohen Datenraten es zu Störungen kommt.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hmm, ich hatte Probleme, als ich mit einem 40cm-Kabel verlängert hatte. Dieses Kabel hatte ich auch mit Alufolie zusätzlich geschirmt, das hat aber nix gebracht. Die Probleme waren aber im Receiver sichtbar: Klötzchenbildung, Aussetzer usw. Das Kabel ist jetzt gegenüber dem Originalkabel maximal 10cm länger. Das Originalkabel sieht genauso aus und hat auch keine Schirmung und keinen Ferritring. Ich hatte extra mit Extremtests (zwei laufende Aufnahmen, in einer dritten schneller Rücklauf) probiert, ob es einen Unterschied zu dem Originalkabel gibt, hatte aber keinen festgestellt.
Diesen Umbau habe ich nun schon über ein Jahr in Betrieb und die sporadischen "Leeren Inhaltsverzeichnisse" hatte ich schon vorher mit dem Originalkabel.
Kann durch eine Einstreuung des Kabels das Problem auftreten?
Ich werde die Schirmung aber zur Sicherheit auf jeden Fall noch nachrüsten.
Diesen Umbau habe ich nun schon über ein Jahr in Betrieb und die sporadischen "Leeren Inhaltsverzeichnisse" hatte ich schon vorher mit dem Originalkabel.
Kann durch eine Einstreuung des Kabels das Problem auftreten?
Ich werde die Schirmung aber zur Sicherheit auf jeden Fall noch nachrüsten.
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Hallo H2O,
ich hab hier so 10 verschiedene Receiver und in faßt jedem ist so ein Ferritkern dirn. Hängt auch davon ab, wie gut der Hersteller stark hochfrequent sendende Bauteile abgeschiermt hat.
Ich meine mich auchg schwach daran zu erinnern, daß auch manche Funktelefone da heftig stören können.
Diese Ferritkerne kann man auch zum Nachrüsten in Elektronik Bastlerläden (Conrad, Arlt, ..) nachkaufen. Kann auf einen Fall ein Fehler sein, so was einzubauen.
ich hab hier so 10 verschiedene Receiver und in faßt jedem ist so ein Ferritkern dirn. Hängt auch davon ab, wie gut der Hersteller stark hochfrequent sendende Bauteile abgeschiermt hat.
Ich meine mich auchg schwach daran zu erinnern, daß auch manche Funktelefone da heftig stören können.
Diese Ferritkerne kann man auch zum Nachrüsten in Elektronik Bastlerläden (Conrad, Arlt, ..) nachkaufen. Kann auf einen Fall ein Fehler sein, so was einzubauen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
@Kimi:
Siehst Du noch eine Chance meine Filme runterzuladen?
Soll ich Dir die Festplatte zusenden, damit Du den Fehler im Transfermodul finden und beheben kannst?
Was kann ich noch tun, außer die Festplatte nullen und von vorne beginnen?
Siehst Du noch eine Chance meine Filme runterzuladen?
Soll ich Dir die Festplatte zusenden, damit Du den Fehler im Transfermodul finden und beheben kannst?
Was kann ich noch tun, außer die Festplatte nullen und von vorne beginnen?
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733


Solange noch Hoffnung besteht ist alles in Ordnung

Lass Dir Zeit und mach Dir keinen Stress

Ich warte auch gerne länger, als bis Montag

Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Hallo Kimi,
ich frage mal gaaaanz vorsichtig nach dem Stand
ich frage mal gaaaanz vorsichtig nach dem Stand

Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Kimi, Du bist der Größte
Du hast das Problem gelöst
Für alle Interessierten, hier die erste Mail, die ich von Kimi gestern erhalten hatte:
Aber nicht nur das, es kann auch die zwischenzeitlich eingebaute Test-Festplatte auslesen, die man auch mit der 1.31er-Version des Transfermoduls schon auslesen konnte.
Insofern kommt die neue 1.41er-Version mit dem alten und meinem mutierten neuen Dateisystem zurecht, ist also absolut universell.
@Kimi:
Großes Lob!!!! ...und ich denke, Du kannst das Transfermodul als neue Version online stellen





Du hast das Problem gelöst

Für alle Interessierten, hier die erste Mail, die ich von Kimi gestern erhalten hatte:
1,5 Stunden später (Kimi, Du bist schnell!!!) bekam ich dann eine zweite Mail mit einem angehängten Transfermodul welches nun die Festplatte auslesen kannKimi hat geschrieben: Hi H2O,
ich habe eine weitere Analyse deiner Dateien durchgeführt. Wie es
aussieht ist das Verzeichnis bei deiner Platte nun an einem anderen Ort,
als gedacht. Wie so etwas kommt ist mir nicht klar, ich hab auch keinen
Anhaltspunkt wo ich das herausfinden könnte.
Bisher dachte ich, dass es einen zuverlässigen Zeiger im Boot-Sektor
gibt, der genau sagt, wo das 1. Verzeichnis und die folgenden zu finden
sind. Nun ist das ganze um sage und schreibe über 200 Sektoren weiter
vorne zu finden.
Ich forsche jetzt mal nach einem weiteren Zeiger, der den richtigen Wert
hat...
Grüsse,
Kimi

Aber nicht nur das, es kann auch die zwischenzeitlich eingebaute Test-Festplatte auslesen, die man auch mit der 1.31er-Version des Transfermoduls schon auslesen konnte.
Insofern kommt die neue 1.41er-Version mit dem alten und meinem mutierten neuen Dateisystem zurecht, ist also absolut universell.
@Kimi:
Großes Lob!!!! ...und ich denke, Du kannst das Transfermodul als neue Version online stellen

Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 23.03.2007, 19:59
Transfermodul Version 1.41
Servus zusammen.
habe diesen Beitrag mit großem Interesse gelesen. Hatte schon an meinen Fähigkeiten gezweifelt. Ich habe das gleiche Problem mit dem Auslesen der Festplatte. Größe der Festplatte wird erkannt, nur scheinbar leer. Transfermodul Version 1.31. Da ich mir überlege diese Programm zu kaufen sollte es natürlich auch funktionieren. Leider finde ich auf der Download-Seite aber die Version 1.41 des Transfermoduls für den Hyundai HSS-880 hci nicht. Würde mich freuen, wenn mir jemand sagt wo ich diese Version bekomme.
Danke im voraus und Grüße ans ganze Forum
neuerbommel
habe diesen Beitrag mit großem Interesse gelesen. Hatte schon an meinen Fähigkeiten gezweifelt. Ich habe das gleiche Problem mit dem Auslesen der Festplatte. Größe der Festplatte wird erkannt, nur scheinbar leer. Transfermodul Version 1.31. Da ich mir überlege diese Programm zu kaufen sollte es natürlich auch funktionieren. Leider finde ich auf der Download-Seite aber die Version 1.41 des Transfermoduls für den Hyundai HSS-880 hci nicht. Würde mich freuen, wenn mir jemand sagt wo ich diese Version bekomme.
Danke im voraus und Grüße ans ganze Forum
neuerbommel
Ich habe sie per Mail von Kimi bekommen.
Schreibe doch Kimi eine PN mit Deiner e-mail-Adresse und bitte ihn Dir die 1.41er-Version zuzuschicken.
Falls das nicht klappen sollte, schicke ich sie Dir (ich möchte aber Kimi nicht vorgreifen).
Schreibe doch Kimi eine PN mit Deiner e-mail-Adresse und bitte ihn Dir die 1.41er-Version zuzuschicken.
Falls das nicht klappen sollte, schicke ich sie Dir (ich möchte aber Kimi nicht vorgreifen).
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 23.03.2007, 19:59
Kein Erfolg mit Transfermodul
Guten Morgen,
als erstes ein großes Lob für die schnelle Hilfe. Hat mich sehr gefreut. Leider hatte ich keinen Erfolg mit der neuen Version der Moduls. Nachdem ich die neue Version über die alte Version drüberinstalliert habe war das gleiche Problem. Auch eine Neuinstallation von DVR-Studio mit Transfermodul änderte nichts an der Sache. Festplatte wird in voller Größe erkannt nur nichts drauf.
Grüße
Neuerbommel
Receiver: HSS 880 HCI
Festplattengröße: 120GB
Hardwareversion: HSS880-100
Softwareversion: HSS880 1.11
als erstes ein großes Lob für die schnelle Hilfe. Hat mich sehr gefreut. Leider hatte ich keinen Erfolg mit der neuen Version der Moduls. Nachdem ich die neue Version über die alte Version drüberinstalliert habe war das gleiche Problem. Auch eine Neuinstallation von DVR-Studio mit Transfermodul änderte nichts an der Sache. Festplatte wird in voller Größe erkannt nur nichts drauf.
Grüße
Neuerbommel
Receiver: HSS 880 HCI
Festplattengröße: 120GB
Hardwareversion: HSS880-100
Softwareversion: HSS880 1.11

Unter welcher Receiverfirmware hast Du denn die Festplatte eingebaut?
Das Dateisystem hat sich ja mehrmals geändert. Das letzte Mal meines Wissens nach bei der 1.07. Hast Du die Festplatte bei jedem Firmwarewechsel genullt (gelöscht)?
Hast Du die Platte intern angeschlossen, oder per USB?
Du solltest auf jeden Fall nach der Hyundai_Filesys.dat suchen. Sie war bei mir immer in dem Ordner, in dem DVR-Studio PRO, oder das Transfermodul installiert war.
Solltest Du keine finden, probiere wie ich die alte DVR-Studio PRO-Version 1.00RC3 mit dem Transfermodul 1.20 aus. Die hat bei mir dieses Filesys erstellt.
Da Du die Version wahrscheinlich nicht hast, schicke mir eine PN (Persönliche Nachricht) mit Deiner e-mail-Adresse, dann schicke ich sie Dir.
Mit dieser dann von Dir erstellten Hyundai_filesys.dat kann Kimi dann schauen woran es liegen könnte.
Das Dateisystem hat sich ja mehrmals geändert. Das letzte Mal meines Wissens nach bei der 1.07. Hast Du die Festplatte bei jedem Firmwarewechsel genullt (gelöscht)?
Hast Du die Platte intern angeschlossen, oder per USB?
Du solltest auf jeden Fall nach der Hyundai_Filesys.dat suchen. Sie war bei mir immer in dem Ordner, in dem DVR-Studio PRO, oder das Transfermodul installiert war.
Solltest Du keine finden, probiere wie ich die alte DVR-Studio PRO-Version 1.00RC3 mit dem Transfermodul 1.20 aus. Die hat bei mir dieses Filesys erstellt.
Da Du die Version wahrscheinlich nicht hast, schicke mir eine PN (Persönliche Nachricht) mit Deiner e-mail-Adresse, dann schicke ich sie Dir.
Mit dieser dann von Dir erstellten Hyundai_filesys.dat kann Kimi dann schauen woran es liegen könnte.
Gruß H2O
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733
Astra Free To Air
Technisches Equipment, siehe hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?u=43733