Probleme beim Erstellen einer DVD aus zwei vid-Dateien

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
hoppala
Beiträge: 10
Registriert: 10.04.2007, 22:00

Probleme beim Erstellen einer DVD aus zwei vid-Dateien

Beitrag von hoppala » 10.04.2007, 22:11

Hallo

Wir haben erst kürzlich den Videorekorder gegen einen Festplatten-Receiver ausgetauscht, ich bin deshalb noch ziemlicher Neuling auf dem Gebiet. Bisher habe ich DVR-Studio Pro auch nur zum Brennen von mehreren Folgen div. Zeichentrickserien genutzt.
Nun habe ich erstmals ein Problem mit dem Erstellen einer DVD, wenn mir der Film von meinem Koskom PVR 5950R in 2 vid-Dateien geliefert wird. Ich erhalte z.B. die beiden Dateien
s00Monster_200611202212.vid mit ca. 4,2 GB und
s01Monster_ 200611202212.vid mit den restlichen 1,4 GB.
Öffne ich im DVR-Studio Pro nun die s00-Datei erhalte ich - so wie es sein soll - den kompletten Film zur Bearbeitung. Auch in den einzelnen Bearbeitungsschritten im DVD-Assistenten scheint mir der Film noch komplett aufzutauchen mit knapp 4,8 GB insgesamt.
Nach Abschluss der Verabeitung erhalte ich dann jedoch im (Kurz)Protokoll folgende Angaben:
Estimated size: 4889 MB
Real size: 3696 MB Der Film endet damit genau an der Stelle, mit der der 1. Teil, also die s00.vid Datei endet.
Ich hatte den Film schon mal mit der Demoversion (allerdings an einem anderen PC) gebrannt, da funktionierte die Bearbeitung, Komprimierung und das Brennen soweit ich noch weiß ohne Probleme.

Vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen. Wäre für verständliche Antworten sehr dankbar.

Ach ja, habe auch schon versucht durch Umbenennen der beiden vid Dateien mittels der Stapelverarbeitung ein ordentliches Ergebnis zu bekommen, leider bleibt beim Abspielen der DVD der Player am Übergang bestenfalls einige Sekunden hängen, meistens fängt er jedoch am Anfang der DVD wieder mit der Wiedergabe an. Auch nicht gerade ein zufrieden stellendes Ergebnis.

Vielen Dank im voraus
hoppala
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 11.04.2007, 08:16

Versuch die Dateien mal mit film.TS und film.TS.001 zu benennen und dann den ersten zu öffnen. Das ist die Namensgebung für die Dreambox und das funktionierte bisher problemlos.
hoppala
Beiträge: 10
Registriert: 10.04.2007, 22:00

Beitrag von hoppala » 11.04.2007, 10:29

Hallo Kimi,

habe deinen Vorschlag mit der Umbenennung eben ausprobiert. Die Verarbeitung war schon nach 10 s zu Ende, diesmal mit real size: 24 MB.

Ich bin mir mittlerweile sicher, dass ich, als ich DVR-Studio getestet habe, eine DVD aus zwei vid Dateien brennen konnte. War sogar der gleiche Film, allerdings ein anderer Rechner.

Bringt es was, wenn ich das Programm neu installiere, oder bekomme ich da Schwierigkeiten mit der Seriennummer oder dem Lizenzschlüssel?

Gruß hoppala
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 11.04.2007, 13:26

Du kannst problemlos neu installieren. Der Lizenzschlüssel ist vom PC abhängig, und selbst wenn dadurch die Seriennummer ändern sollte, kannst du dir jederzeit einen neuen Lizenzschlüssel in deinem Kundenbereich erzeugen lassen.

Nach der Neuinstallation erst mal keine Pfade oder sonstigen Einstellungen ändern.
hoppala
Beiträge: 10
Registriert: 10.04.2007, 22:00

Beitrag von hoppala » 11.04.2007, 14:27

Hab DVR Studio Pro neu installiert und diesmal kein Pfade und Einstellungen geändert. Leider wieder das gleiche Ergebnis.
Habe auch die Funktion Demux nach MPEG ES ausprobiert. Hier läuft bis 74% alles planmäßig, danach kommt dann gleich 100% und das demuxen endet ohne den letzten Teil.
hoppala
Beiträge: 10
Registriert: 10.04.2007, 22:00

Beitrag von hoppala » 12.04.2007, 21:52

Hallo Kimi,

hab ja schon geschrieben, dass ich, als ich DVRStudioPro getestet habe, keine Probleme mit zwei vid Dateien hatte. Ich habe nun den Film mit der damaligen DemoVersion (1.52) auf meinem Rechner bearbeitet und es hat auch tatsächlich ohne Probleme funktioniert, über den DVDAssistenten eine DVD aus den beiden Dateien zu erstellen.
Womit mein Problem nun eigentlich gelöst wäre. Aber auf Dauer kann ich ja nicht ewig bei Version 1.52 bleiben, oder?
Aber sonst scheint wohl kein anderer Nutzer ein ähnliches Problem bei Aufnahmen aus mehreren ts o.ä. Dateien zu haben. Liegts dann vielleicht doch an den vid Dateien?

Gruß, hoppala
rollofi
Beiträge: 90
Registriert: 21.09.2006, 21:47

Beitrag von rollofi » 13.04.2007, 00:19

hallo hoppala!

hatte mal ähnliche problem mit meinem homecast!
hier mal die anleitung zum zusammenfügen von mehreren dateien - e i n e s filmes!
deine datei-endung ist dann eben nich TP0 sondern, wie von dir beschrieben!
es funktioniert - du kannst 2, 3 oder mehr datein - aber nur von einem film kopieren/zusammenfügen, geht definitiv!

gruß rudi

Verfasst am: 13.09.2006, 22:04 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

Hi

Unter DOS und der Win32 CMD ist es am einfachsten zuerst in das entsprechende Verzeichnis zu wechseln. In ein Unterverzeichnis kannst du mit dem Kommando "cd" wechseln. Mach also folgende zwei befehle:

Code:
cd "Eigene Dateien"
(Die Anführungszeichen sind zwingend wenn im Datei/Verzeichnisnamen ein Leerschlag vorkommt. Es funktioniert auf deutschsprachigen Versionen zwar vereinzelt auch ohne, aber mit ist sicher )

Code:
cd homecast


Nun befindest Du dich im gewünschten Verzeichnis. Mit folgendem Kommando kannst Du dir alle Dateien anzeigen lassen:

Code:
dir


Die Ausgabe ist dann etwa so:
Code:

Datenträger in Laufwerk C: ist system
Volumeseriennummer: BCB4-3206

Verzeichnis von C:\Dokumente und Einstellungen\salami\Eigene Dateien\homecast

13.09.2006 22:46 <DIR> .
13.09.2006 22:46 <DIR> ..
13.09.2006 22:46 0 erstedatei.tp0
13.09.2006 22:46 0 zweitedatei.tp0
2 Datei(en) 0 Bytes
2 Verzeichnis(se), 625'946'624 Bytes frei




Zusammenfügen kannst Du die gewünschten Dateien nun folgendermassen:

Code:
copy /b erstedatei.tp0 +zweitedatei.tp0 ausgabedatei.tp0
(Dateinamen entsprechend anpassen)

Danach wirst Du im selben Verzeichnis die "ausgabedatei.tp0" finden.

So, ich hoffe das hilft dir weiter
_________________
Homecast CIPVR S8000 mit orig.160GB, AMD 2800+ mit Win XP, Harman Kardon AVR1500, Transfer über USB mit Hc USB X-Drive, Panasonic DVD S-52
hoppala
Beiträge: 10
Registriert: 10.04.2007, 22:00

Beitrag von hoppala » 13.04.2007, 11:30

Hallo rollofi

danke für deinen Tipp und der ausführlichen Beschreibung. Ich habe über die Suchfunktion bei einem ähnlichen Fall schon was von der DosBox gelesen und dies auch schon mit meinen beiden Dateien ausprobiert. Bei der zusammengefassten Datei hat das Programm jedoch auch an der gleichen Stelle aufgehört mit der Verarbeitung.
Am besten funktioniert hat noch die Bearbeitung über die Stapelverarbeitung, wobei hier aber der DVDPlayer nicht immer und wenn dann nur mit Verzögerung den 2. Teil anspielt.

Danke trotzdem
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“