DVR-Studio Pro 1.61 erkennt Rohling nicht
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 21.06.2007, 23:23
DVR-Studio Pro 1.61 erkennt Rohling nicht
Hallo ans Forum,
ich habe vor kurzem auf die Version 1.61 aufgerüstet. Nun wollte ich gerade eine DVD brennen, doch das Programm erkennt nicht, dass ein Rohling eingelegt worden ist. Folglich ist ein Brennen nicht möglich.
Bin ich der einzige, dem das passiert ist ? Gibt es Abhilfe ?
Matthias
ich habe vor kurzem auf die Version 1.61 aufgerüstet. Nun wollte ich gerade eine DVD brennen, doch das Programm erkennt nicht, dass ein Rohling eingelegt worden ist. Folglich ist ein Brennen nicht möglich.
Bin ich der einzige, dem das passiert ist ? Gibt es Abhilfe ?
Matthias
Hallo matthias2312,
Du bist Nr. 6 der Probleme hat.
Das findest Du unter diesem Link:
viewtopic.php?t=1498
Du bist Nr. 6 der Probleme hat.

Das findest Du unter diesem Link:
viewtopic.php?t=1498
ich hab hier noch einen anderen Kunden bei dem gehen die DVD +R nicht, aber DVD +RW läuft problemlos.
An Alle die hier Probleme mit dem Brennen haben sollten:
Bitte testet es wenn möglich auch mit den anderen Formaten -R +R -RW +RW und schreibt bitte genau, mit welchen es nicht geht und mit welchen es bei Euch geht.
Wir haben es hier bei uns auf 5 PC mit allen Formaten getestet und es ist nie ein Problem aufgetreten. Auch sind schon weit über 1000 Versionen geladen worden und ich hab gerade mal 5 Meldungen.
Wir wollen aber auf jeden Fall der Ursache auf den Grund gehen und versuchen es auch bei diesen Kunden zum laufen zu bringen. Bitte gebt uns deshalb Rückmeldungen, daß Kimi Ansprechpatne hat, die Spezialversionen ggf. testen können.
Glaubt mir: Nichts ist schwerer zu untersuchen als ein Fehler der sich nicht zeigt oder reproduzieren lässt.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 21.06.2007, 23:23
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17.10.2006, 08:15
Leider muß ich vermelden, dass auch bei mir der Rohling nicht erkannt wird, völlig egal wann ich ihn einlege (ob er schon vorher drinlag, oder nach Starten des Programms, oder vor dem Brennen)
erkennt die DVD zwar, gibt aber die Grö0e mit 0 MB an, lässt sich damit auch nicht brennen "ES ist kein DVD-Rohling eingelegt"
+RW Medium geht problemlos: Phillips
+R Medium geht nicht: Intesio
Brenner: RICOH DVD+RW MP5240 1.11
Windows XP SP2
alle anderen Brennprogramme erkennen diesen Rohling!
Vor dem Update auf 1.61 hab ich mindestens 200 dieser Rohlinge mit dem DVR-Studio Pro erstellt, ohne je Probleme zu haben!
Ich geh jetzt den umständlichen Weg auf +RW zu brennen und diese dann mit einem anderen Programm auf +R zu kopieren!
Ist so leider ziemlich unbefriedigend!
Gruß
Thomas
erkennt die DVD zwar, gibt aber die Grö0e mit 0 MB an, lässt sich damit auch nicht brennen "ES ist kein DVD-Rohling eingelegt"
+RW Medium geht problemlos: Phillips
+R Medium geht nicht: Intesio
Brenner: RICOH DVD+RW MP5240 1.11
Windows XP SP2
alle anderen Brennprogramme erkennen diesen Rohling!
Vor dem Update auf 1.61 hab ich mindestens 200 dieser Rohlinge mit dem DVR-Studio Pro erstellt, ohne je Probleme zu haben!
Ich geh jetzt den umständlichen Weg auf +RW zu brennen und diese dann mit einem anderen Programm auf +R zu kopieren!
Ist so leider ziemlich unbefriedigend!
Gruß
Thomas
@s.u.t.fink
wir werden dafür sicher eine Lösung finden. Die alte ASPI-Schnittstelle hat bisher leider auch viele Probleme verursacht:
- Brenner-Geschwindigkeit wurde nicht berücksichtigt
- Nach dem Lead-In kam es zu "Invalid Media" Fehlern => Rohling futsch
- Diverse Rohlinge wurden nicht erkannt.
Deshalb haben wir das ASPI-Interface entfernt und durch ein internes Modul ersetzt.
Als Alternative kann man die Nero-Schnittstelle verwenden (4. Seite DVD-Assistent), sofern Nero installiert ist (es genügt die Demo).
wir werden dafür sicher eine Lösung finden. Die alte ASPI-Schnittstelle hat bisher leider auch viele Probleme verursacht:
- Brenner-Geschwindigkeit wurde nicht berücksichtigt
- Nach dem Lead-In kam es zu "Invalid Media" Fehlern => Rohling futsch
- Diverse Rohlinge wurden nicht erkannt.
Deshalb haben wir das ASPI-Interface entfernt und durch ein internes Modul ersetzt.
Als Alternative kann man die Nero-Schnittstelle verwenden (4. Seite DVD-Assistent), sofern Nero installiert ist (es genügt die Demo).
Hallo s.u.t.fink,
Schalte das Brennen aus im Assistenten und lasse Demuxen & VOB's erstellen in deinem VIDEO_TS Ordner. Dann brenne die DVD mit einem Brenn-Program deiner Wahl....
Gruss Ananda
Warum so umständlich ?s.u.t.fink hat geschrieben: Ich geh jetzt den umständlichen Weg auf +RW zu brennen und diese dann mit einem anderen Programm auf +R zu kopieren!
Schalte das Brennen aus im Assistenten und lasse Demuxen & VOB's erstellen in deinem VIDEO_TS Ordner. Dann brenne die DVD mit einem Brenn-Program deiner Wahl....
Gruss Ananda
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 21.06.2007, 23:23
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 21.06.2007, 23:23
Hallo,
Für alle, die sich, wie ich, nicht an Nero gewöhnen wollen, fehlt jetzt jegliche Alternative, um bei Problemen mit der internen Schnittstelle zu wechseln. Die ASPI-Schnittstelle hat bei mir nie Probleme verursacht und war daher bis zur 1.60 RC eine ganz gute "Backup"-Lösung für die interne Schnittstelle.
Ließe sich die ASPI-Schnittstelle nicht wiederbeleben und meinetwegen auch gut verstecken, damit sie niemand unbedacht zur Standardschnittstelle macht? Also ich fänd das gut; und in den RCs hat sie sich scheinbar ja auch ganz gut mit den anderen Schnittstellen vertragen.
Gruß
Buli
Den Verlust der ASPI-Schnittstelle in der 1.61 bedauere ich.Kimi hat geschrieben:@s.u.t.fink
Deshalb haben wir das ASPI-Interface entfernt und durch ein internes Modul ersetzt.

Ließe sich die ASPI-Schnittstelle nicht wiederbeleben und meinetwegen auch gut verstecken, damit sie niemand unbedacht zur Standardschnittstelle macht? Also ich fänd das gut; und in den RCs hat sie sich scheinbar ja auch ganz gut mit den anderen Schnittstellen vertragen.
Gruß
Buli
Hallo buli,
funktioniert Nero bei Dir nicht oder ist es auf dem PC nicht installiert?
funktioniert Nero bei Dir nicht oder ist es auf dem PC nicht installiert?
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Re: DVR-Studio Pro 1.61 erkennt Rohling nicht
Ich habe das gleiche Problem. Rohling wird bei Auswahl der internen Brennerschnittstelle nicht erkannt. Unter NERO wird er allerdings erkannt.
Jedoch funktioniert das DVD-Authoring in beiden Fällen nicht. Das Programm bleibt nach einer gewissen Zeit während des Authorings hängen und lässt sich nur über den Task-Manager beenden. Mit der Version 1.61 konte ich bisher noch nicht eine einzige DVD brennen.
Gibt es bald einen Bug-fix oder besteht die Möglichkeit, die ältere Version wieder zu installieren?
Jedoch funktioniert das DVD-Authoring in beiden Fällen nicht. Das Programm bleibt nach einer gewissen Zeit während des Authorings hängen und lässt sich nur über den Task-Manager beenden. Mit der Version 1.61 konte ich bisher noch nicht eine einzige DVD brennen.
Gibt es bald einen Bug-fix oder besteht die Möglichkeit, die ältere Version wieder zu installieren?
matthias2312 hat geschrieben:Hallo ans Forum,
ich habe vor kurzem auf die Version 1.61 aufgerüstet. Nun wollte ich gerade eine DVD brennen, doch das Programm erkennt nicht, dass ein Rohling eingelegt worden ist. Folglich ist ein Brennen nicht möglich.
Bin ich der einzige, dem das passiert ist ? Gibt es Abhilfe ?
Matthias