Funktion "Bearbeitet Kopieren" arbeitet falsch (1.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.07.2006, 21:40
Funktion "Bearbeitet Kopieren" arbeitet falsch (1.
Dies ist mein erster Beitrag.
Bislang war ich ein zufriedener User mit wenig Ansprüchen. Es gab nie Probleme und die SW arbeitete stets so, wie dokumentiert.
Aber nun? Seit 1.61 jede Menge Bugs. Habe deshalb gerade eben 1.62 installiert; angabengemäß wurde dort unter anderem die Funktion "Bearbeitet kopieren" korrigiert. Stimmt aber nicht! Gleiche Fehler wie bei 1.61.
Schnittmarken interessieren scheinbar nicht mehr. Aus ca. 1 Std. Video werden 5 Minuten, vor den Ende werden ca. 15 minuten abgeschnitten, ...
Besonders schlimm, wenn man der SW vertraut und die (größere) Originaldatei bereits gelöscht hat.
Was ist los? Wo ist die Qualität geblieben? Z.Zt. ist DVR nicht zu gebrauchen. Wann kommt eine wieder funktionierende und qualitätsgesicherte Version ?
Schon mal DANKE.
Bislang war ich ein zufriedener User mit wenig Ansprüchen. Es gab nie Probleme und die SW arbeitete stets so, wie dokumentiert.
Aber nun? Seit 1.61 jede Menge Bugs. Habe deshalb gerade eben 1.62 installiert; angabengemäß wurde dort unter anderem die Funktion "Bearbeitet kopieren" korrigiert. Stimmt aber nicht! Gleiche Fehler wie bei 1.61.
Schnittmarken interessieren scheinbar nicht mehr. Aus ca. 1 Std. Video werden 5 Minuten, vor den Ende werden ca. 15 minuten abgeschnitten, ...
Besonders schlimm, wenn man der SW vertraut und die (größere) Originaldatei bereits gelöscht hat.
Was ist los? Wo ist die Qualität geblieben? Z.Zt. ist DVR nicht zu gebrauchen. Wann kommt eine wieder funktionierende und qualitätsgesicherte Version ?
Schon mal DANKE.
Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit.
Henry Royce
Henry Royce
Sorry, ich kann nur Fehler beheben, die sich bei meinem PC auch zeigen. Bis ich den entscheidenden Hinweis bekomme, woran es liegt, kann ich nur im Trüben fischen.
Deshalb ein paar Fragen dazu:
Wie und wo genau hast du z.B. die Schnitte in einer Aufnahme gesetzt?
Welche Tonspuren hatte die?
Wie gross war Sie?
Von welchem Receiver stammt sie?
Von welchem Sender?
Wurde ein Transfermodul verwendet
Wir warnen sowieso in der Software davor diese Funktion zu verwenden, selbst wenn sie richtig funktioniert.
Deshalb ein paar Fragen dazu:
Wie und wo genau hast du z.B. die Schnitte in einer Aufnahme gesetzt?
Welche Tonspuren hatte die?
Wie gross war Sie?
Von welchem Receiver stammt sie?
Von welchem Sender?
Wurde ein Transfermodul verwendet
Wir warnen sowieso in der Software davor diese Funktion zu verwenden, selbst wenn sie richtig funktioniert.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.07.2006, 21:40
Funktion "Bearbeitet kopieren" arbeitet unter 1.62
Hallo Kimi,
wozu sind Funktionen implementiert, wenn man sie nicht benutzen soll. Das verstehe ich nicht. Ich selbst habe (noch zu Mainframe-Zeiten) mit Assembler, COBOL und PL/1 SW entwickelt und ich stelle mir vor, ich hätte meinem damaligen Chef erzählt, dass meine Progs Funktionen beinhalten, die ein Endanwender nicht benutzten soll/darf..... So ändern sich eben die Zeiten.
Hier aber die aktuellen Fakten im Detail:
Ich benutze DVR seit ca. einem Jahr immer gleich und bisher immer erfolgreich.
Mein Receiver ist ein Siemens Gigaset M740 AV.
1.) Ich schließe die USB-Platte des Gigaset an meinen PC an.
2.) Ich benutzte kein DVR-Transfermodul, sondern kopiere die Sendung mit dem Progr. "CRIDICAL" auf meinen PC. Ergebnis ist eine (immer nur eine) .ts Datei. Diese Datei ist für mich gleichzeitig Sicherungskopie der jeweiligen Sendung.
3.) Ich lade die .ts Datei nach DVR
4.) Ich schneide den Prefix der Aufnahme (i.d.R. immer 15 Minuten) und den Suffix (wenn ich die Aufnahme nicht manuell stoppe immer 30 Minuten, ansonsten halt weniger).
5.) Ich benutze (d.h. benutzte vor 1.61) "Bearbeitet kopieren" um eine neue (verkleinerte) Datei (.... (copy).ts ) zu erzeugen. Die sammle ich auf meiner HD, geordnet nach Themen, um sie irgendwann, unter erneuter Nutzung von DVR zu brennen, ggf. markiere ich vorher noch zu entfernende Werbung.
Während ich diese Antwort schrieb, habe ich eben noch mal getestet; das Fehlverhalten von DVR ist reproduzierbar:
Aufnahme: "Fall für Zwei" vom 28.06.07 17:55 (Sender: ZDF).
Die Datei beinhaltet gem. DVR drei Tonspuren: Deutsch MP2 Stero 256kBit, Deutsch MP2 Stereo 128kBit, AC3 2.0 384kBit).
Groesse der Originaldatei 2.981.632 KB. Videodauer 1:21:28 (gemäß Anzeige in MPlayer Classic).
Am Anfang will ich ich 15 Minuten und 48 Sekunden entfernen, am Ende ca. 5 Minuten.
Größe der Datei nach "Bearbeit kopieren": 1.669.803 KB. Videodauer 42:54. Am Schluss fehlen mehr als 15 Minuten. Diese Datei ist falsch!
Größe der Datei nach "Schnitte entfernen": 2.325.294 KB Videodauer 59:40. An dieser Datei fehlt nichts. Die Datei ist vollkommen korrekt!
Die Funktion "Schnitte entfernen" ist für mich z.Zt. die einzige Möglichkeit, um den DVR-Bug zu umgehen. Allerdings ist "Schnitte entfernen" zeitaufwendiger, darüber hinaus müsste ich, wenn ich einen Fehler mache, die Originaldatei nochmals von der USB Platte des Gigaset holen.
Es gab, wie ich bereits schreib, noch andere Effekte. Zur Reproduktion fehlen mir aber die Ursprungs-Dateien, deshalb sollten wir uns auf obigen Fall konzentrieren.
Ich hoffe, das "Fischwasser" ist nun etwas weniger trüb. Ich bin zuversichtlich, dass Sie das Problemen lösen werden. Wie erwähnt: Das Verhalten ist reproduzierbar.
MfG
karlguenter
wozu sind Funktionen implementiert, wenn man sie nicht benutzen soll. Das verstehe ich nicht. Ich selbst habe (noch zu Mainframe-Zeiten) mit Assembler, COBOL und PL/1 SW entwickelt und ich stelle mir vor, ich hätte meinem damaligen Chef erzählt, dass meine Progs Funktionen beinhalten, die ein Endanwender nicht benutzten soll/darf..... So ändern sich eben die Zeiten.
Hier aber die aktuellen Fakten im Detail:
Ich benutze DVR seit ca. einem Jahr immer gleich und bisher immer erfolgreich.
Mein Receiver ist ein Siemens Gigaset M740 AV.
1.) Ich schließe die USB-Platte des Gigaset an meinen PC an.
2.) Ich benutzte kein DVR-Transfermodul, sondern kopiere die Sendung mit dem Progr. "CRIDICAL" auf meinen PC. Ergebnis ist eine (immer nur eine) .ts Datei. Diese Datei ist für mich gleichzeitig Sicherungskopie der jeweiligen Sendung.
3.) Ich lade die .ts Datei nach DVR
4.) Ich schneide den Prefix der Aufnahme (i.d.R. immer 15 Minuten) und den Suffix (wenn ich die Aufnahme nicht manuell stoppe immer 30 Minuten, ansonsten halt weniger).
5.) Ich benutze (d.h. benutzte vor 1.61) "Bearbeitet kopieren" um eine neue (verkleinerte) Datei (.... (copy).ts ) zu erzeugen. Die sammle ich auf meiner HD, geordnet nach Themen, um sie irgendwann, unter erneuter Nutzung von DVR zu brennen, ggf. markiere ich vorher noch zu entfernende Werbung.
Während ich diese Antwort schrieb, habe ich eben noch mal getestet; das Fehlverhalten von DVR ist reproduzierbar:
Aufnahme: "Fall für Zwei" vom 28.06.07 17:55 (Sender: ZDF).
Die Datei beinhaltet gem. DVR drei Tonspuren: Deutsch MP2 Stero 256kBit, Deutsch MP2 Stereo 128kBit, AC3 2.0 384kBit).
Groesse der Originaldatei 2.981.632 KB. Videodauer 1:21:28 (gemäß Anzeige in MPlayer Classic).
Am Anfang will ich ich 15 Minuten und 48 Sekunden entfernen, am Ende ca. 5 Minuten.
Größe der Datei nach "Bearbeit kopieren": 1.669.803 KB. Videodauer 42:54. Am Schluss fehlen mehr als 15 Minuten. Diese Datei ist falsch!
Größe der Datei nach "Schnitte entfernen": 2.325.294 KB Videodauer 59:40. An dieser Datei fehlt nichts. Die Datei ist vollkommen korrekt!
Die Funktion "Schnitte entfernen" ist für mich z.Zt. die einzige Möglichkeit, um den DVR-Bug zu umgehen. Allerdings ist "Schnitte entfernen" zeitaufwendiger, darüber hinaus müsste ich, wenn ich einen Fehler mache, die Originaldatei nochmals von der USB Platte des Gigaset holen.
Es gab, wie ich bereits schreib, noch andere Effekte. Zur Reproduktion fehlen mir aber die Ursprungs-Dateien, deshalb sollten wir uns auf obigen Fall konzentrieren.
Ich hoffe, das "Fischwasser" ist nun etwas weniger trüb. Ich bin zuversichtlich, dass Sie das Problemen lösen werden. Wie erwähnt: Das Verhalten ist reproduzierbar.
MfG
karlguenter
Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit.
Henry Royce
Henry Royce
Hallo,
ich kann das Verhalten bestätigen, habe gerade mal eine kleine Datei auf beide Arten bearbeitet, bei der einen kam 22:56 raus (Schnitte entfernen), bei der anderen sind es 6:59 (Bearbeitet kopieren).
Datei vorhanden, kann auch gerne per Download zur Verfügung gestellt werden.
cu
Andre
ich kann das Verhalten bestätigen, habe gerade mal eine kleine Datei auf beide Arten bearbeitet, bei der einen kam 22:56 raus (Schnitte entfernen), bei der anderen sind es 6:59 (Bearbeitet kopieren).
Datei vorhanden, kann auch gerne per Download zur Verfügung gestellt werden.
cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Hallo,
Wie in einem anderen Thread beschrieben, habe auch ich festgestellt das die 1.62 "bearbeitet kopieren" nicht vollständig die Kopie anlegt. Es fehlt am Ende immer etwas.
Aber die Funktion "Aufnahme aufsplitten" hingegen funktioniert vollständig.
Auch wenn bei zwei Schnitten am Anfang & Ende am Schluss eine Fehler - Meldung erscheint, ist die Kopie vollständig angelegt worden.
Naja ist ja erst für min. 3 Schnittpunkte sinnvoll um aufzusplitten.
Gruss Ananda
Wie in einem anderen Thread beschrieben, habe auch ich festgestellt das die 1.62 "bearbeitet kopieren" nicht vollständig die Kopie anlegt. Es fehlt am Ende immer etwas.
Aber die Funktion "Aufnahme aufsplitten" hingegen funktioniert vollständig.
Auch wenn bei zwei Schnitten am Anfang & Ende am Schluss eine Fehler - Meldung erscheint, ist die Kopie vollständig angelegt worden.
Naja ist ja erst für min. 3 Schnittpunkte sinnvoll um aufzusplitten.
Gruss Ananda
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
@karlguenter:
natürlich kann man die Funktion verwenden, die Software weist ja auch darauf hin, warum und wann sie besser nicht verwendet werden sollte. So wie du sie verwendest ist es auf jeden Fall ok.
Ich werde das Problem jetzt nochmal genauer analysieren. Sowohl "Bearbeitet kopieren", wie auch "Schnitte entfernen" verwenden genau den gleichen Programmcode, nur, dass "Bearbeitet kopieren" als Ausgabedatei eine neue Datei öffnet und "Schnitte entfernen" die Quelldatei als Ausgabedatei verwendet. Der Rest ist identisch, von daher kann ichs mir jetzt erst recht nicht erklären.
Das einzige was ich hier mal geändert hatte, war die Fortschrittsanzeige, so dass sie bei Schnittbereichen keine Sprünge macht, sondern auch wirklich kontinuierlich den zu kopierenden Bereich als Referenz nimmt.
Nun ja... irgendwo muss der Hund ja begraben sein. Da es mit "Schnitte entfernen" funktioniert, dürfte das nun einfacher zu finden sein.
natürlich kann man die Funktion verwenden, die Software weist ja auch darauf hin, warum und wann sie besser nicht verwendet werden sollte. So wie du sie verwendest ist es auf jeden Fall ok.
Ich werde das Problem jetzt nochmal genauer analysieren. Sowohl "Bearbeitet kopieren", wie auch "Schnitte entfernen" verwenden genau den gleichen Programmcode, nur, dass "Bearbeitet kopieren" als Ausgabedatei eine neue Datei öffnet und "Schnitte entfernen" die Quelldatei als Ausgabedatei verwendet. Der Rest ist identisch, von daher kann ichs mir jetzt erst recht nicht erklären.
Das einzige was ich hier mal geändert hatte, war die Fortschrittsanzeige, so dass sie bei Schnittbereichen keine Sprünge macht, sondern auch wirklich kontinuierlich den zu kopierenden Bereich als Referenz nimmt.
Nun ja... irgendwo muss der Hund ja begraben sein. Da es mit "Schnitte entfernen" funktioniert, dürfte das nun einfacher zu finden sein.
@karlguenter:
ich habe eine Testversion online gestellt:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... 163ger.exe
In dieser ist der Fehler bei "Bearbeitet kopieren" behoben. Ich wäre froh, wenn du mir das bestätigen könntest.
ich habe eine Testversion online gestellt:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... 163ger.exe
In dieser ist der Fehler bei "Bearbeitet kopieren" behoben. Ich wäre froh, wenn du mir das bestätigen könntest.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.07.2006, 21:40
Hallo Kimi,
O.K.! Mit der 1.63 tut es die Funktion "Bearbeitet Kopieren" wieder so, wie man es erwartet.
Wie bereits erwähnt, habe ja selbst mal SW entwickelt. Man ist bereit einen Eid zu schwören, dass in einer bestimmten Routine nichts geändert wurde, ...man ist sich sicherer als sicher, dass kein Fehler passiert sein kann... und dennoch funktioniert das Prg. plötzlich nicht (mehr) so, wie es eigentlich sollte.
Der Rechner kann eben doch viel logischer arbeiten, als ein Mensch zu denken vermag (Gott sei Dank ist das so).
Also DANKE, für die prompte Fehlerbereinigung.
MfG
karlguenter
O.K.! Mit der 1.63 tut es die Funktion "Bearbeitet Kopieren" wieder so, wie man es erwartet.
Wie bereits erwähnt, habe ja selbst mal SW entwickelt. Man ist bereit einen Eid zu schwören, dass in einer bestimmten Routine nichts geändert wurde, ...man ist sich sicherer als sicher, dass kein Fehler passiert sein kann... und dennoch funktioniert das Prg. plötzlich nicht (mehr) so, wie es eigentlich sollte.
Der Rechner kann eben doch viel logischer arbeiten, als ein Mensch zu denken vermag (Gott sei Dank ist das so).
Also DANKE, für die prompte Fehlerbereinigung.
MfG
karlguenter
Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit.
Henry Royce
Henry Royce